Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Naja, mehr als 258 stand bisher nicht auf dem Tacho, schneller geht er auch nicht. Aber es ist so, dass die meisten ganz rechts fahrer nicht mal Richtgeschwindigkeit fahren und wenn ich da an nem polo, smart, oder war da auch immer vor sich hin gurkt, vorbei ziehe, dann wird der ganz schnell sehr klein im Rückspiegel.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
mal nee kurze Frage?
schon mal darüber nachgedacht?
vielleicht haben sie einfach nur Angst.
150 mehr ist ja bei Gott kein Pappenstiel.entspricht etwa 100 rechts 250 links
wenn Richtv 130 rechts 280 links.oder eiern die mit 60 rum dann wären das 210.
Was ist denn an 150 Km/h mehr so schlimm wenn alles frei ist? Ich muss ja schließlich rechts fahren, vom Gesetz her. Also Fahre ich auch bei Dreispuriger Bahn auf der ganz rechten Spur mit dem Tempo und wechsel dann halt die spuren, so wie ich es mit 160 auch tun würde. Man muss halt ein bisschen vorrausschauender fahren und ein bisschen in die Magische Glaskugel sehen, weil vor dem anderen ja einer links raus ziehen könnte. aber in dem Fall muss ich dann not gedrungen eben zwei spuren, also auf die ganz linke wechseln, das hat bisher immer gut geklappt. Damit meine ich ohne jemanden auch nur annähernd zu gefährden.
was daran so schlimm ist kann ich dir sagen.
wenn etwas ist egal ob du einen mechanischen Schaden oder Reifenschaden oder egal was und du steuerst geradewegs auf den langsamen zu schiesst du in mit, kommt darauf an wieviel du noch verzögern kannst, 120 ,100 , 80 , oder 60 Resttempo ab.
das ist so schlimm
Kommt darauf an wie nah dran du an dem schon bist oder eben auch wie weit weg du noch bist.
so lange nix ist du einen Riesenseitenabstand einhältst mach es.
jetzt lese ich das erst.
ich dachte du sprichst von 2 spuren.
du sprichst ja von einer 3 Spurigen
ja warum gehst du den mit 250 bis 260 dann nicht ganz nach links, kommt ja sowieso nix nach, auf das wirst du ja als Schnellfahrer hoffentlich achten.
mal eine Spur kurz frei wo ist das problem?
denkst du ernsthaft du bist da dran wegen Missachtung des Rechtsfahrgebotes!!!
Also, wenn ich schnell im zweiten Gang durch-beschleunige zeit er manchmal auch 40 Liter an.. die Verbrauchsangaben waren ja immer aktueller Verbrauch. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei meinem Fahrprofil bei 16,9 Liter.
EDIT: Ja, ich finde an das Rechtsfahrgebot sollte man sich halten.. egal wie schnell..
Wenn ein Unfall bei dem Tempo passiert ist das natürlich mein Problem. Da ja die Richtgeschwindigkeit 130 beträgt. Was das für Folgen für den vor mir fahrenden habe, wenn ich ihn mit über 1,8 Tonnen Fahrzeuggewicht und um die 80 KMH überschuss abschieße ist mir auch bewusst.
Glaube jetzt aber nicht, dass das mich zu nem schlechten Menschen macht.. die Frage ist, wo fängt Gefahr an, wo hört sie auf?
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Also, wenn ich schnell im zweiten Gang durch-beschleunige zeit er manchmal auch 40 Liter an.. die Verbrauchsangaben waren ja immer aktueller Verbrauch. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei meinem Fahrprofil bei 16,9 Liter.EDIT: Ja, ich finde an das Rechtsfahrgebot sollte man sich halten.. egal wie schnell..
wenn ich beim Jaguar XKR den Kickdown betätige stehen auch schon 99 Liter im Display😛
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
wenn ich beim Jaguar XKR den Kickdown betätige stehen auch schon 99 Liter im Display😛Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Also, wenn ich schnell im zweiten Gang durch-beschleunige zeit er manchmal auch 40 Liter an.. die Verbrauchsangaben waren ja immer aktueller Verbrauch. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei meinem Fahrprofil bei 16,9 Liter.EDIT: Ja, ich finde an das Rechtsfahrgebot sollte man sich halten.. egal wie schnell..
mfg Andy
99 Liter?
alter Verwalter.
Ähnliche Themen
Kraft kommt halt aus Kraftstoff 😁
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Also, wenn ich schnell im zweiten Gang durch-beschleunige zeit er manchmal auch 40 Liter an.. die Verbrauchsangaben waren ja immer aktueller Verbrauch. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei meinem Fahrprofil bei 16,9 Liter.
Der Momentanverbrauch beim Beschleunigen hat kaum Aussagekraft. Man füllt bei voller Drehzahl die Brennräume maximal, verbrennt viel Benzin aber legt ja für die Software kaum Kilometer zum Dividieren zurück. Die Anzeige von 40 Litern ist da evtl. auch schon geschönt. Kann durchaus auch viel mehr sein. Bei Opel kenn ich mich nicht aus, aber je nach Hersteller wird in der Software halt ein festgelegter Maximalwert hinterlegt. Aus gutem Grund haben z.B. bei BMW nur die kleinen Motoren eine Momentanverbrauchsanzeige. Bei den größeren gibts das nicht, angeblich um die Öltemperatur anzuzeigen. In Wirklichkeit: um den Fahrer nicht zu erschrecken. 😉
Wirklichen vMax-Vollgasverbrauch - also erst bei Erreichen von vMax die Anzeige nullen - tippe ich bei Deinem Auto aber trotzdem auf gute 20-25 Liter. Kommt das hin?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Kraft kommt halt aus Kraftstoff 😁
hier hatte ich das mal beschrieben-->
http://www.motor-talk.de/.../...y-der-xkr-hat-es-in-sich-t2850667.htmllässt man den Wagen mit Tempomat auf der Autobahn mit um die 160 seine Km machen reichen aber auch 12-13 Liter aus...hektischen Gasgeben und Bremsen bringt den Verbrauch nach oben😉
Tempolimitfans sollten sich jetzt aber nicht zu früh freuen....man kann ja auch schnell fahren und dabei vorausschauend agieren ohne den Vordermann in den Kofferraum zu kriechen das geht sogar mit Tempo 200 wunderbar wenn man rechtzeitig das Gas lupft und sanft beschleunigt ohne Kickdown und die Autobahn nicht zu voll ist😎
mfg Andy
natürlich, mit solchen Autos geht das sehr gut, in den Kofferraum kriechen muss man eher mit untermotorisierten Kleinwägen, die brauchen ja Kilometerlangen anlauf um auf eine für andere Auto´s gemütliche Reisegeschwindigkeit zu kommen.
160km/h... dafür brauch mein Golf im Momentanverbrauch knapp über 7l 😁
Richtig, der Wert ist geschönt und zwar genau bei 39,9 Litern, mehr geht nicht, auch wenn ich weiss, dass da noch mehr durchgeht. Bei Vollastfahrt um die 5300 U/min im 6. Gang bin ich in etwa bei 28 Liter, weiss nicht, ob das bergauf war, wo ich geguckt habe... ich muss dem mal nach gehen und bei erreichen der V-Max mal abdrücken, dann kann ich es dir sagen. Motoren streuen jedenfalls auch noch gut nach oben.
@ Andy, genau meine Meinung!
zum Thema Verbrauch:
Die Autobild machte da mal einen interessanten Test was konstant 180km/h so an Verbrauch kosten.
da kommen schon schöne Liter zusammen.
wenn man das weiss fährt man auch mal langsamer.
wie gesagt FREIWILLIG
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
zum Thema Verbrauch:
Die Autobild machte da mal einen interessanten Test was konstant 180km/h so an Verbrauch kosten.
da kommen schon schöne Liter zusammen.
wenn man das weiss fährt man auch mal langsamer.
wie gesagt FREIWILLIG
aber wohl nur Benzinerfahrer und allgemein alle mit Downsizingmotoren, gerade als Dieselfaher interessier mich das eher weniger, gerade große Benziner machen so hohe Geschwindkeiten auch noch recht gut mit, zumindest was den Expresszuschlag angeht, denn die haben ja von Grund auf schon einen höherem Umsatz 😉
aber letzten wurde hier doch noch ein Test von der alten S-Klasse gezeigt mit DIN-Verbrauch, da war deutlich zu sehen, bei 120km/h war der sparsamste Motor der größte
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
zum Thema Verbrauch:
Die Autobild machte da mal einen interessanten Test was konstant 180km/h so an Verbrauch kosten.
da kommen schon schöne Liter zusammen.
wenn man das weiss fährt man auch mal langsamer.
wie gesagt FREIWILLIG
Wer hat... der kann....
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
zum Thema Verbrauch:
Die Autobild machte da mal einen interessanten Test was konstant 180km/h so an Verbrauch kosten.
da kommen schon schöne Liter zusammen.
wenn man das weiss fährt man auch mal langsamer.
wie gesagt FREIWILLIG
Dabei interessant: ein großer starker Motor, kann bei 180 gemütlicher Reisegeschwindigkeit evtl. richtig sparsam sein, während das vollkommen überforderte Ökomobil das Benzin rausbläst. Ich meine bei Topgear wars: M3 gegen Toyota Prius auf der Rennstrecke in folgendem Rennmodus (man möge mir unrichtige/verzerrte Details aus der Erinnerung verzeihen):
Prius fährt voraus so schnell er kann, M3 im gleichen Tempo hinterher. Der M3 hat den Spritverbrauchscontest gewonnen!
Auch spannend, was die modernen 8-Gang Automaten rausreissen können. Während der selbe Motor mit 6-Gang Automatik bei 180 vielleicht 4000 Touren braucht, dreht er mit 8-Gang bei 2000. Die Brennräume müssen nur halb so oft gefüllt werden... mit dramatischen Folgen: Der Cayenne S z.B. lässt sich mit der 8-Gangautomatik durch die Schweiz - tempomatgesteuert - fast mit einstelligem Verbrauch bewegen (nicht ganz).
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Auch spannend, was die modernen 8-Gang Automaten rausreissen können. Während der selbe Motor mit 6-Gang Automatik bei 180 vielleicht 4000 Touren braucht, dreht er mit 8-Gang bei 2000.
das ist aber keine Frage der Ganganzahl, die ist am Ende sogar immernoch Kontraproduktiv, weil je mehr Gänge desto schlechter der Wirkungsgrad eines Getriebes, deswegen haben bei VW im Polo und Golf die kleinen TSI und TDI auch weiterhin 5 Gang Getriebe
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Der Momentanverbrauch beim Beschleunigen hat kaum Aussagekraft. Man füllt bei voller Drehzahl die Brennräume maximal, verbrennt viel Benzin aber legt ja für die Software kaum Kilometer zum Dividieren zurück. Die Anzeige von 40 Litern ist da evtl. auch schon geschönt. Kann durchaus auch viel mehr sein. Bei Opel kenn ich mich nicht aus, aber je nach Hersteller wird in der Software halt ein festgelegter Maximalwert hinterlegt. Aus gutem Grund haben z.B. bei BMW nur die kleinen Motoren eine Momentanverbrauchsanzeige. Bei den größeren gibts das nicht, angeblich um die Öltemperatur anzuzeigen. In Wirklichkeit: um den Fahrer nicht zu erschrecken. 😉Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Also, wenn ich schnell im zweiten Gang durch-beschleunige zeit er manchmal auch 40 Liter an.. die Verbrauchsangaben waren ja immer aktueller Verbrauch. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei meinem Fahrprofil bei 16,9 Liter.
Wirklichen vMax-Vollgasverbrauch - also erst bei Erreichen von vMax die Anzeige nullen - tippe ich bei Deinem Auto aber trotzdem auf gute 20-25 Liter. Kommt das hin?
Einen BMW der nicht den momentanverbrauch anzeigt hatte ich noch nie, egal wie gross sie waren.
Fuer mich gelten da 3 aussagen:
1) der vielfahrer auf der AB hat ein geeignetes fahrzeug. So wie der schreiner eine geeigente saege haben wird. Mit diesen farzeugen kann man fahren so schnell man will (darf) und kommt kaum ueber einen schnitt von 12 L hinweg. Dabei faehrt man aber schon alles was geht ueber 200+, abzueglich limits und baustellen. Spritverbrauch spielt in dem zusammenhang keine rolle. Z.B. hier, oder kurzerlich, wenn auch leicht verwackelt hier .
2.) spassautos, sagen wir sportwagen, oder sonstige spassmaschinen. Die koennen, wenn man sie hetzt, sehr viel verbrauchen. Haben aber meist einen verwendungszweck und jahreslaufleistung die das wieder vertraeglich macht. Oder werden zudem ueber lange strecken auch gemuetlich gefahren. (offene autos zum beispiel)
3.) kleinwagen mit kleinen motoren. Diese sind sparsam besonders beim nichts tun (an der ampel stehen), oder beim sehr wenig tun (kullern durch die spielstr, tempo 30 bereiche etc.. Das ist auch voellig in ordnung so, solche autos muss es auch geben. Es sind aber in vielen faellen zweitwagen die die autobahn nicht oft sehen. Faehrt man diese allerdings unter volllast mit dem was sie halt bringen 160/180/200 und beim mini cooper S waren es sogar 215 dann schlucken die mehr sprit als ein grosser (bei gleichem tempo). Sehr viel mehr sogar. Da lohnt es sich am ehesten langsam zu fahren, oder am wenigsten schnell zu fahren. Das wird aber eh nicht oft vorkommen und ist in sofern nicht relevant.
3L