Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Tja... und was "extrem" ist... hängt von vielen Dingen ab.
Technik, Strassen usw. - auch ein 11er Turbo wär vor 100 Jahren zwar technisch geeignet gewesen und 200 nicht extrem... allerdings auf den Strassen dieser Zeit?
Will sagen - es passt wie´s ist, das beweisen doch die Zahlen (wenn man eine Relation berücksichtigt).Aber das effektivste Mittel gegen "extrem"... wäre einfach der Verstand.
Der kann einem sehr passend sagen, was grad "extrem" ist und was nicht.
Nur scheinen den einige wenige ungern nutzen zu wollen oder misstrauen ihm - also muss das starr definiert werden und alles wird gut. Wirds aber nicht 😉
Ich kann Dir das auch gerne nochmal ganz langsam wiederholen - niemand behauptet daß mit einem Tempolimit alles gut wird. Das wird lediglich von einigen TL-Gegenern auf der verzweifelten Suche nach Argumenten immer wieder stereotyp behauptet. 🙄
Fuchsschwanz am getunten Spoiler-Auto, Stiefeletten, den Duden fest im
Handschuhfach verschraubt. Klar, werden Sie sagen, das kann nur Manta-
Manni sein. Richtig. Aber kennen Sie BMW-Berni? Es gibt Ihn in jeder
Stadt. An der Ampel laesst er den Motor aufheulen. So richtig in Fahrt
kommt er aber erst auf der Autobahn. Fuenfter Gang, Blinker links,
Lichthupe fuer den, der nicht rechtzeitig fluechtet. Das ist Bernis Leben,
er kennt kein Erbarmen. Berni ist im Krieg. Vier Raeder, vier Scheinwerfer
und mindestens 150PS sind seine Waffen. 180 sind ihm nicht genug.
Er taenzelt hinter mir auf der A24. Seine linken Reifen zerpfluegen das
spaerliche Unkraut nahe der Mittelleitplanke. Das Fernlicht ist
aufgeblendet. Eineinhalb Meter trennen ihn von meiner Stosstange. Dass vor
mir eine Blechkolonne faehrt, hat Berni nicht gerafft. Das haben Manni und
er gemeinsam. Sie koennen nur bis zum naechsten Auto denken. Kurzer Sprint
auf der rechten Spur. Bremsen hinterm Laster. Berni ist von Adrenalin-
Ausstoessen geschuettelt. Ich sehe seinen verkniffenen Gesichtsausdruck im
Rueckspiegel.
Wen wunderts. Freie Fahrt fuer freie Buerger hat Berni sich nach seinem
ADAC-Eintritt auf den Oberarm taetowieren lassen - in asphaltgrau mit
weissen Streifen. Da die Maedels im Nachbarauto das aber bei
Schallgeschwindigkeit nicht so recht blicken koennen ist der BMW wie Berni
- Macho Design rundum. Doppeltes Rohr als Auspuff, erigiert bis zum
Himmel. Damit kommt man durch den dicksten Verkehr. Auf die
potenzverstaerkende 666 im Hamburger Nummernschild musste Berni allerdings
verzichten. Da war ein anderer Sexprotz schneller. Wer zu spaet kommt...
Fuer Berni blieb die 888.
Boese Vorurteile meinen Sie? Mitnichten. Oder haben Sie schon mal Emil mit
der Ente auf der Ueberholspur bei 180 draengelnd im Ruecken gehabt? Sehen
Sie, ich auch nicht.
(Quelle: Frank Wieding, Golffahrer)
ich war mal wieder in hamburg und hatte einen polo als mietwagen.
ich bin 160 km/h auf der autobahn gefahren.
frage: wieviele cm muss ich vor dem lastwagen, den ich überholt habe wieder rechts rüber?
7-8cm?
das meinte auf jedenfall der audi kombi hinter mir, der mit 1,5m abstand seine überholabsicht mehrfach mit der lichthupe ankündigte.
ja ja ja, ich weiss, ich habe das rechtsfahrgebot nicht beachtet und die lichthupe ist zum ankündigen eines überholvorgangs legal.
ich bin für das tempolimit!
gruß, peter
Weil Du der Meinung bist, dass das alle so machen, wenn sie auf der Autobahn überholen?
Komisch, ich fahre sehr viel Autobahn und mache das eigentlich nicht so.
Auch kommt es mir nicht so oft unter, dass mir jemand derart in den Kofferraum kriecht.
Wenn doch, dann sind es die Idioten, denen ein Tempolimit eh am Allerwertesten vorbeigehen würde. Aber mal ehrlich, Wieviele sind denn wirklich so behackt und machen das, weil sie dumm sind?
Und ich fahre auch nicht schneller als 160.
Wahrscheinlicher ist, dass der Eine dem Anderen mit dem TL eins auswischen möchte, habe ich das Gefühl.
Ist natürlich ein fundiertes Argument 🙄
cheerio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cutlass-calais
Oder haben Sie schon mal Emil mit
der Ente auf der Ueberholspur bei 180 draengelnd im Ruecken gehabt? Sehen
Sie, ich auch nicht.
Wie auch, wenn das Teil (zumindest in Werksausführung) niemals in diese Bereiche kommt, weils gar nicht vorgesehen ist 😁
Gäbe es die Ente auch mit größeren Motoren, sähe das möglicherweise anders aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von cutlass-calais
Fuchsschwanz am getunten Spoiler-Auto, Stiefeletten, den Duden fest im
Handschuhfach verschraubt. Klar, werden Sie sagen, das kann nur Manta-
Manni sein. Richtig. Aber kennen Sie BMW-Berni? Es gibt Ihn in jeder
Stadt. An der Ampel laesst er den Motor aufheulen. So richtig in Fahrt
kommt er aber erst auf der Autobahn. Fuenfter Gang, Blinker links,
Lichthupe fuer den, der nicht rechtzeitig fluechtet. Das ist Bernis Leben,
er kennt kein Erbarmen. Berni ist im Krieg. Vier Raeder, vier Scheinwerfer
und mindestens 150PS sind seine Waffen. 180 sind ihm nicht genug.Er taenzelt hinter mir auf der A24. Seine linken Reifen zerpfluegen das
spaerliche Unkraut nahe der Mittelleitplanke. Das Fernlicht ist
aufgeblendet. Eineinhalb Meter trennen ihn von meiner Stosstange. Dass vor
mir eine Blechkolonne faehrt, hat Berni nicht gerafft. Das haben Manni und
er gemeinsam. Sie koennen nur bis zum naechsten Auto denken. Kurzer Sprint
auf der rechten Spur. Bremsen hinterm Laster. Berni ist von Adrenalin-
Ausstoessen geschuettelt. Ich sehe seinen verkniffenen Gesichtsausdruck im
Rueckspiegel.Wen wunderts. Freie Fahrt fuer freie Buerger hat Berni sich nach seinem
ADAC-Eintritt auf den Oberarm taetowieren lassen - in asphaltgrau mit
weissen Streifen. Da die Maedels im Nachbarauto das aber bei
Schallgeschwindigkeit nicht so recht blicken koennen ist der BMW wie Berni
- Macho Design rundum. Doppeltes Rohr als Auspuff, erigiert bis zum
Himmel. Damit kommt man durch den dicksten Verkehr. Auf die
potenzverstaerkende 666 im Hamburger Nummernschild musste Berni allerdings
verzichten. Da war ein anderer Sexprotz schneller. Wer zu spaet kommt...
Fuer Berni blieb die 888.Boese Vorurteile meinen Sie? Mitnichten. Oder haben Sie schon mal Emil mit
der Ente auf der Ueberholspur bei 180 draengelnd im Ruecken gehabt? Sehen
Sie, ich auch nicht.
(Quelle: Frank Wieding, Golffahrer)
😁
Warum wollte mich denn nun aber die Solariumgebräunte Schnalle im 80-PS prolloaufgemotzten dreier GOLF anner Ampel zum Rennen animieren?
War das etwa die Golf-Gabi?😁
Gut geschrieben, die Geschichte mit Berni. 🙂
Und diese "Mannis", "Bernis" und "Gabis" gibts auch wirklich.
Nur sind die absolut kein Grund für ein generelles TL. Das sind absurde Gedanken.
Erstens sind das doch genau diejenigen, die sich dann am wenigsten daran halten würden, ihr Verhalten also kaum ändern würden und zweitens kann es doch nicht sein, dass sich wegen einer Anzahl im Promillebereich alle (!) einbremsen lassen, auch wenn es auf fast leerer Autobahn gar nicht notwendig ist.
Sozialistische Gleichmacherei wegen ein paar unreifen Idioten? Nein danke!
Übrigens fahr ich jeden Tag BAB, meist recht gemütlich, und "Mannis" oder "Bertis" begegnen mit seit vielen Jahren nur noch einmal pro Quartal. Die sind am Aussterben. Der übrigbliebene Rest sollte durch stärkere (Abstands-) Kontrollen noch weiter ausgedünnt werden.
Nicht jede(r) hat die geistige Reife und Fähigkeit, Auto zu fahren. Manche erlangen sie nie, bekommen trotzdem einen Führerschein.
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Gut geschrieben, die Geschichte mit Berni. 🙂
Und diese "Mannis", "Bernis" und "Gabis" gibts auch wirklich.Nur sind die absolut kein Grund für ein generelles TL. Das sind absurde Gedanken.
Erstens sind das doch genau diejenigen, die sich dann am wenigsten daran halten würden, ihr Verhalten also kaum ändern würden und zweitens kann es doch nicht sein, dass sich wegen einer Anzahl im Promillebereich alle (!) einbremsen lassen, auch wenn es auf fast leerer Autobahn gar nicht notwendig ist.
Sozialistische Gleichmacherei wegen ein paar unreifen Idioten? Nein danke!
Übrigens fahr ich jeden Tag BAB, meist recht gemütlich, und "Mannis" oder "Bertis" begegnen mit seit vielen Jahren nur noch einmal pro Quartal. Die sind am Aussterben. Der übrigbliebene Rest sollte durch stärkere (Abstands-) Kontrollen noch weiter ausgedünnt werden.
Nicht jede(r) hat die geistige Reife und Fähigkeit, Auto zu fahren. Manche erlangen sie nie, bekommen trotzdem einen Führerschein.Ghost
Es sind ja nicht nur die Mannis, Bertis und Gabis .... das sind genauso die Manfreds und Bertrams und Gabrieles und wie sie alle heißen.
Ich finde es immer wieder bemerkenswert zie viele Menschen die schnell fahren ihr Auto dabei offensichtlich nicht beherrschen. Da wird über 1,5 bis 2 Spuren gefahren, da wird vor eigentlich großzügigen Kurven die Geschwindigkeit reduziert. Das ist nicht im Promillebereich, das ist Standard!
Hinzu kommt daß diejenigen, die langsamer fahren oft nicht den notwendigen und wünschenswerten Überblick über das was sich vor allem hinter ihnen abspielt haben.
Klar, das sind alles keine Probleme die ausschließlich durch Schnellfahren verursacht werden. Das ließe sich wohl auch mit intensivem Training und restriktiverer Handhabung des Führerscheinzugangs regeln. Nur ist das eben nicht realistisch - weder das Training noch die restriktive Handhabung.
Und darum schafft ein TL Entspannung auf der Bahn. Nur eben nicht bei den Mannis und Bertis und Gabis, aber warum auf 95% des möglichen Erfolgs verzichten weil die letzten 5% nicht erreichbar sind?
Mit sozialistischer Gleichmacherei hat das nichts zu tun, auch wenn sich das für manche als Gegenargument gut anhören mag.
Wenn sich Enten auf der Überholspur tummeln dann in der Regel nur um ökologisch korrekt den Verkehr zu behindern ohne daran zu denken das ihre lahmen Vögel dabei mit Vollast laufen und mehr Dreck produzieren als Andere bei 200 und Teillast.
Zu den Bernis,Mannis oder Gabis.Die drängeln auch bei einem Tempolimit da drängeln zu ihrem Selbstverständnis gehört.Nur zum überholen reicht ihr Fahrkönnen oft nicht aus.
Aber wieder mal zur Erinnerung,gegen ein TL zu sein bedeutet für die meisten Gegner sich die Freiheit zu bewahren völlig legal auch mit 140-160km/h fahren zu dürfen.Wenn man auf den Autobahnen unterwegs ist wird man eh kaum noch überholt.
Abe diejenigen die sich mit Lichtupe und Drängeln den Weg bahnen lassen sich auch von einem generellen Limit nicht bremsen,die fahren IHR Tempo unabhängig davon ob es erlaubt ist oder nicht.
Aber dieser Threat zeigt wieder deutlich das deutsche Problem.Alles und jedes muß unbedingt reglementiet und gesetzlich geregelt werden damit man ja nicht selbst denken muß.Traurigerweise sind das Dieselben die sich hinterher lauthals darüber aufregen wenn sie gegen Reglementierungen verstoßen haben und eine Strafe zahlen müssen.
Jungs und Mädels,wählt die Linke und erfreut euch an der DDR II,dann habt ihr euer Tempolimit und euer Leben wird bis ins Detail vom Staat geregelt.Es gibt dann zwar keine persönliche Freiheit mehr aber damit konntet ihr eh nichts anfangen.
Aber sagt rechtzeitig Bescheid damit man noch auswandern kann.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Zitat:
Und darum schafft ein TL Entspannung auf der Bahn. Nur eben nicht bei den Mannis und Bertis und Gabis, aberwarum auf 95% des möglichen Erfolgs verzichten weil die letzten 5% nicht erreichbar sind?
Warum sollen 95% der Fahrer(innen) die sich unauffällig verhalten für die anderen 5% die sich nicht von Gesetzen und Regeln bremsen lassen büssen?Auch wieder typisch Deutsch.Um 1% Quertreiber zu strafen müßen 99% Unschuldige von Gesetzen und Vorschriften erschlagen werden.
Wäre es nicht der bessere Ansatz gezielt die rauszufischen die sich nicht an Regeln halten wollen?Dabei würde dann wirklich nur der bestraft der etwas verbockt hat.
Zitat:
Ich finde es immer wieder bemerkenswert zie viele Menschen die schnell fahren ihr Auto dabei offensichtlich nicht beherrschen. Da wird über 1,5 bis 2 Spuren gefahren, da wird vor eigentlich großzügigen Kurven die Geschwindigkeit reduziert. Das ist nicht im Promillebereich, das ist Standard!
Die einen die du beschreibst lassen sich von Gesetzen eh nicht bremsen,die halten sich schlicht nicht daran,und die Anderen findet man fast nur auf Landstrassen und da ist eh schon ein generelles Limit.
Einige hier erinnern mich schwer an ein paar Personen aus meinem Ort.Alle die schneller fahren als sie sind in ihren Augen unverantwortliche Raser.dabei sind sie es die unverantwortlich fahren da sie nie schneller als 70 fahren,ich habe es jedenfalls noch nie gesehen und Andere auch nicht.
Vielleicht sollte jeder für sich mal seinen Fahrstil überdenken bevor man daran denkt anderen Vorschriften zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
...
Und darum schafft ein TL Entspannung auf der Bahn. Nur eben nicht bei den Mannis und Bertis und Gabis, aber warum auf 95% des möglichen Erfolgs verzichten weil die letzten 5% nicht erreichbar sind?Mit sozialistischer Gleichmacherei hat das nichts zu tun, auch wenn sich das für manche als Gegenargument gut anhören mag.
Hallo Linus66
erstmal zum zweiten zitierten Satz:
Meine persönliche Überzeugung ist es, dass sehr viele TL-Befürworter diesen Grundgedanken haben. Jedenfalls waren es fast alle Befürworter, mit denen ich bisher persönlich gesprochen habe. Das soll sich also m. E. nicht nur gut anhören.
Sicher gibt es aber auch welche, die aus ihrer Sicht aus reinen Vernunftgründen ein TL möchten.
Und deshalb nun zum ersten zitierten Satz:
Du spricht von "Entspannung auf der Bahn" als möglichem positiven Aspekt. O. K., in manchen Verkehrssituationen dürfte der Verkehr wirklich entspannter fließen. Das kann auch kein TL-Gegner völlig abstreiten. Aber eben nur in manchen Situationen, bei bestimmten Verkehrsdichten, zu bestimmten Zeiten, auf bestimmten Strecken...
Gleichzeitig schreibst du "95% des möglichen Erfolgs" (durch ein TL). Sicher wurde das hier schon 10hoch10-fach wiederholt. Wärst du bitte so nett und würdest die 95% trotzdem ganz kurz auflisten? Es reichen Stichworte, vielleicht die fünf wichtigsten Erfolge aus der Liste der 95 %. Dankeschön. 🙂
Gruß, Ghost
Langes P.S.
Damit du weißt, mit welcher Gesinnung du es bei mir zu tun hast. Ich habe ne kleine Firma, bin viel geschäftlich unterwegs. Und ich fahre fast immer 10 min. früher los als notwendig, damit ich es nicht eilig habe (Motto: "wer in dichtem Verkehr rast, ist einfach zu spät losgefahren"😉. Im Pkw also manchmal nur 100 km/h, manchmal 130 km/h. Nicht wegen den Spritkosten, die kann ich mir gottseidank leisten (dreimalaufdenKopfklopf). Ich werde nicht bedrängt und behindere niemand. Wenn ich Lkws überholen möchte, warte ich auch mal 15 sec. wenn von hinten ein Schnellerer naht. Das tut mir nicht weh und er kann durchfahren. §1 der STVO.
Ich lasse mir aber auch nicht nehmen, wenn ein Termin eilt und die Bahn fast frei ist, mal 200 zu fahren. Aber nur dann, wenn auch die mittlere Spur fast frei ist. Das kommt hier im Süden öfter vor, als man denkt. Zumindest zwischen 10:00 und 15:00 Uhr.
Und im Sommer geht es mit dem Moped 20 km über die BAB zu den schönsten Kurven in den Bergen. Sonntag morgens um 7:00 Uhr. Links völlig leer, die Mitte fast völlig leer. Dann lasse ich mir auch die 300 auf dem Tacho nicht nehmen. Macht einfach Spaß.
Soll ich mir das verbieten lassen, weil 100 km weiter nördlich einer drängelt?????
Sorry für Tippfehler, habe Grippe... 🙁
Sonntag, 2. März 2008, 8.30 Uhr, war ich auf der A 9. Ich hätte mal ein Foto machen sollen in Höhe Dessau, wo man fast 2 km überblicken konnte.
Es war kein einziges Auto zu sehen.
Für einen ganz kurzen Moment zugegeben 😉
Aber auch sonst habe ich auf 480 km (Autobahnen 9, 10 und 24) ein halbes Dutzend Lkws und vielleicht 120 Autos auf der kompletten Strecke gehabt.
Und dann stelle man sich vor, man sieht wirklich fast einen Kilometer nichts vor sich und darf 130 fahren...
Ich bin ein sehr ruhiges Gemüt und auch geduldig. Aber wenn es schwachsinnige Ausmasse annimmt...
Warum reglementieren, wo keine Gefahr ist?
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Warum reglementieren, wo keine Gefahr ist?
Damit man die Verantwortlichkeit für die gewählte Geschwindigkeit auf Andere abwälzen kann.Eigenverantwortlichkeit ist eine furchtbare Sache.Wenn es schiefgeht ist man selbst der Depp und kann die Schuld niemandem geben ausser sich selbst.Bei einem generellen Limit meinen einige das man dann das Hirn in den Leerlauf schalten kann.Sieht man dann daran das immer und überall die erlaubte Höchstgeschwindigkeit gefahren wird,egal ob die in der aktuellen Situation angemessen ist oder nicht.
Diese Einstellung Eigenverantwortung zugunsten staatlicher Reglementierung aufzugeben findet man zunehmend in weiten Teilen der Bevölkerung und bei den Wahlen kann man die Folgen deutlich sehen.Die Parteien die versprechen dem Bürger alles abzunehmen haben starken Zulauf.Es wird nur vegessen das die einem dann auch das letzte Geld abnehmen werden um ihre Hirnfürze finanzieren zu können.
😁 Gesetze und Regeln gelten doch immer nur für Andere.Oder hat sich daran was geändert ohne das ich was mitbekommen hätte?