Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ich meine die Maerchen, dass ein starres Tempolimit fuer mehr Sicherheit sorgt. Wenn man sich die Meldungen aus Oesterreich und der Schweiz anschaut, stellt man fest, dass extrem oft Sekundenschlaf und Unaufmerksamkeit die Ursache ist. Das kann kein Zufall sein.
Im Moment ging es hier aber überhaupt nicht um ein starres TL sondern um die Gefahren und Risiken die höhere Geschwindigkeiten mit sich bringen.
Aber da Du gerade von Unaufmerksamkeit und Sekundenschlaf sprichst. Bist Du wirklich der Überzeugung das dies bei Geschwindigkeiten über Richtgeschwindigkeit nicht mehr auftritt.
Ich habe hier schon oft geschrieben, die Sicherheit auf der Straße hängt nicht von den gefahrenen Geschwindigkeiten ab sondern von der Einstellung der VTs zu selbiger.
Wer abstreitet das es zu Hauf VTs gibt die weder Charakterlich oder geistig in der Lage sind verantwortungsvoll mit hohen Geschwindigkeiten umzugehen ist nicht gut informiert. Unangepasste Geschwindigkeiten, bzw. Fehlverhalten auf der AB (Sicherheitsabstand , Rechtsfahrgebot) sieht man ständig.
Ich finde es schon sehr bedenklich das jeder, aber auch jeder, ohne Beschränkung auf großen Teilen unseres Autobahnnetzes fahren darf.
Ich habe hier schon die unmöglichsten technischen Vorstellungen von VTs welche hohe Geschwindigkeiten vergöttern gelesen da wird einem übel, frei nach dem Motto mit 100 brauche ich 37 Meter bis ich stehe und mit zweihundert, naja knapp über das Doppelte.
Ich sehe jährlich im Sicherheitstraining einige Teilnehmer in der Theorie vornweg entweder gelangweilt tun oder ne große Klappe haben, aber dann bei der Praxis jämmerlich versagen.
Wird es im RL auf der AB anders sein ? Selbstüberschätzung ist ein großer Risikofaktor.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich habe hier schon die unmöglichsten technischen Vorstellungen von VTs welche hohe Geschwindigkeiten vergöttern gelesen da wird einem übel, frei nach dem Motto mit 100 brauche ich 37 Meter bis ich stehe und mit zweihundert, naja knapp über das Doppelte.
Ich hab hier bisher ausschließlich gesehen, dass Behauptungen dieser Art von Limitieren unterstellt werden um Schnellfahrer in Verruf zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich hab hier bisher ausschließlich gesehen, dass Behauptungen dieser Art von Limitieren unterstellt werden um Schnellfahrer in Verruf zu bringen.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich habe hier schon die unmöglichsten technischen Vorstellungen von VTs welche hohe Geschwindigkeiten vergöttern gelesen da wird einem übel, frei nach dem Motto mit 100 brauche ich 37 Meter bis ich stehe und mit zweihundert, naja knapp über das Doppelte.
Wrathi, die Limitierer sind nicht die Bösen und die Gegner auch nicht !
Es gibt natürlich auch Ausnahmen.
Ich kann doch aber nix dafür, wenn die Limitierer ständig versuchen, die Schnellfahrer als "die Bösen" darzustellen, indem sie ihnen Ungeheuerlichkeiten noch und nöcher unterstellen.
Ähnliche Themen
Naaaaja..bin ebenso gegen ein aTL.... 😉
In beiden Lagern gibt es "schwarze bis sehr schwarze Schafe"...😉; die Schnelleren sind in der Presse bei Unfällen spektakulärer, als die Pony-Hofkehrer-Fraktion....und anders sind die auch......nur nicht besser.....eben nur anders! Wie bei so vielem im Leben.....
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Im Moment ging es hier aber überhaupt nicht um ein starres TL sondern um die Gefahren und Risiken die höhere Geschwindigkeiten mit sich bringen.Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ich meine die Maerchen, dass ein starres Tempolimit fuer mehr Sicherheit sorgt. Wenn man sich die Meldungen aus Oesterreich und der Schweiz anschaut, stellt man fest, dass extrem oft Sekundenschlaf und Unaufmerksamkeit die Ursache ist. Das kann kein Zufall sein.Aber da Du gerade von Unaufmerksamkeit und Sekundenschlaf sprichst. Bist Du wirklich der Überzeugung das dies bei Geschwindigkeiten über Richtgeschwindigkeit nicht mehr auftritt.
Ich habe hier schon oft geschrieben, die Sicherheit auf der Straße hängt nicht von den gefahrenen Geschwindigkeiten ab sondern von der Einstellung der VTs zu selbiger.
Ich denke mal, was
Chief Josephherausstreichen wollte, ist die durch Studien belegte Tatsache, daß eine hohe Geschwindigkeit an sich
keineUnfallursache darstellt.
Was Unaufmerksamkeit/Sekundenschlaf oder ähnliche Ausfälle(Kreislaufkollaps) betrifft -> auch das ist geschwindigkeitsunabhängig.
Somit stellt aber ein A-TL auch keinerlei geeignete Maßnahme zur Unfallvermeidung dar.
Was nun die Einstellung der VTs betrifft, kann ich Deine Ausführungen bezüglich Ö nicht nachvollziehen. Vielleicht liegt es auch an der Pendlerstrecke, die täglich fahre: Die VTs sind zu einem guten Teil schneller als erlaubt unterwegs, aber ausgesprochen diszipliniert. "Lichthupenorgel" und in den "Kofferraum fahren" kenne ich eigentlich nur aus diesem Forum, in der Praxis habe ich das die letzten 10 Jahre nicht mehr erlebt. Einzige Ausnahme ist die Stadtautobahn, da werden bei ca. 100km/h oft nur 5-8m Abstand gehalten, außerhalb der Stadt bei gleicher V 40-60m, seltsam🙄.
Was an Gefahren und Risiken bei einer V von 200km/h anders sein soll als bei einer V von 120km/h hat sich mir in den letzten 40 Jahren auch nicht wirklich erschlossen. Wenn man ein Fahrzeug lenkt, muß man voll "da sein", gleichgültig ob man 50 oder 250 fährt.
Gruß GM-Fan06
Könnte ich sofort so unterschreiben...mit ca. 25.000 km per anno.....selten echte Drängler oder Karusellbeleuchter.....aber die "Malte + Thorben-Fraktion" 😁....die nerven richtig!
gerade auf der A93
ich fahre 40 km ABährt einer
110 und int den tempomat
schön gemütlich heim...
normal so um die 130 und dann mit Blinker auf links
egal was da hinten dran herkommt!
also so meinte ich das nicht mit kurz vom GAs gehen
alsondas war ist und bleibt der Hammer!
wenn der Herr auch nur 5 sekunden wartet ist der schnellere vorbei
so würde ich das nie machen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nö... Vorsicht und korrekte Einschätzung von Gefahrenquellen als Angst zu bezeichnen, ist ein weiterer (ziemlich trauriger) Trugschluss...
Dann also mal bitte Butter bei de Fische:
Worin besteht eine größere Gefährdung
a) Bei in der gleichen Richtung fahrenden Fahrzeugen, bei denen das Fahrzeug 1 mit sagen wir mal 120 auf der rechten Fahrspur und das Fahrzeug 2 auf der linken Fahrspur mit plus 80 geradeaus fährt.
b) Wenn auf einer engen Landstraße gegenläufig fahrende Fahrzeuge sich mit jeweils 100 km/h begegnen.
Speziallfall aa: Wie groß sind die Geschwindigkeiten, die Fahrzeug 1 und 2 auf der AB, in der linken und rechten Fahrspur haben dürfen, daß du sagst: Diese V-Diff und das dementsprechende Gefährdungsrisiko ist für mich akzeptabel?*
Untergruppe aaa) Könnte es sein, daß du mit deiner Gefährdungseinschätzung zur Verharmlosung der Risiken bei niedrigeren V-Diffs neigst?
bbb) Ist es für dich vorstellbar, daß deine Einschätzung des Gefährdungsrisikos einfach nur auf gewissen paranoiden Vorstellungen, die anderen seien so unfähiger als Du, weil schneller als Du unterwegs, basiert? Liegen hier etwa unbewältigte Traumata vor? (Ggfs. PN).
Abgesehen von der Antwort auf die Frage bbb bitte ich um konkretere Bezifferung der Gefahrenlageneinschätzung deinerseits zu obigen Sachverhalten.
Und komme mir bitte nicht wieder mit unpassenden Analogien!
Bzgl. der Gefahrenlageneinschätzung oder der Risikoeinschätzung schlage ich ne einfache Ratingskala, wie sie auch gerne mit Angst- und Stresstherapieen gebraucht werden: Größte Gefährdung = Level oder Stufe 10. Keine Gefährung = 0. (Mich interessieren keine akademischen, absurden Gefahrenprognosen, sondern einfach nur deine subjektive Einschätzung von 10 - 1!)
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich kann doch aber nix dafür, wenn die Limitierer ständig versuchen, die Schnellfahrer als "die Bösen" darzustellen, indem sie ihnen Ungeheuerlichkeiten noch und nöcher unterstellen.
Sag mal rider, der xd hat mich auf ne Frage, die ich schon immer mal an Biker stellen wollte, aufmerksam gemacht!
Ist es für Biker, die meinetwegen rechts mit 200 fahren und dann links von nem PKW mit noch ein paar KM mehr, überholt werden ein Problem? Luftdruck oder so? Und wäre es sinnvoll, dann lieber längere Zeit mit nur geringerem Plus, also meinetwegen 220, zu überholen oder ?
Wenn, dann versuche ich prinzipiell möglichst weit links und nicht extrem schneller, aber auch nicht nur mit minimaler V-Diff zu überholen.
Was meinst Du?
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Was für ein schöner Tag auf deutschen Autobahnen.Ich bin so so so froh drüber, in einem so wunderbaren Land zu leben, in dem man nach ner herrlichen 6stündigen Tour gefahrlos Tacho 270 heim fahren kann. :-)
Wer das mal gemacht hat, der versteht auch sofort, warum die Limitierten so mürrisch und verspannt sind.
😁 Stimmt! 😁 Auch wenn meine 260 km/h Möglichkeiten jetzt auf 230 km/h geschrumpft sind und die 230 mir jetzt auch noch deutlich langsamer und gemütlicher vorkommen, weil noch moderneres Fahrwerk, als mit meinem Rasehirsch. 🙂
Aber auch schon alleine die Wahlmöglichkeit hat was, was man im gezwungenen 130er Limitbereich nicht hat!
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Sag mal rider, der xd hat mich auf ne Frage, die ich schon immer mal an Biker stellen wollte, aufmerksam gemacht!Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich kann doch aber nix dafür, wenn die Limitierer ständig versuchen, die Schnellfahrer als "die Bösen" darzustellen, indem sie ihnen Ungeheuerlichkeiten noch und nöcher unterstellen.Ist es für Biker, die meinetwegen rechts mit 200 fahren und dann links von nem PKW mit noch ein paar KM mehr, überholt werden ein Problem? Luftdruck oder so? Und wäre es sinnvoll, dann lieber längere Zeit mit nur geringerem Plus, also meinetwegen 220, zu überholen oder ?
Wenn, dann versuche ich prinzipiell möglichst weit links und nicht extrem schneller, aber auch nicht nur mit minimaler V-Diff zu überholen.
Was meinst Du?
kommt auf den Seitenabstand seitenwind
und der Differenzgeschwindigkeit an
auch ist wichtig mit welchem Fahrzeug /Bugwelle
also ja man memrkt das
manchmal mehr und manchmal mehr manchmal weniger
aber desdo schneller das motorrad ist /instabiler man selbst ist
desdo stöhrender ist es
Alex
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
😁 Stimmt! 😁 Auch wenn meine 260 km/h Möglichkeiten jetzt auf 230 km/h geschrumpft sind und die 230 mir jetzt auch noch deutlich langsamer und gemütlicher vorkommen, weil noch moderneres Fahrwerk, als mit meinem Rasehirsch. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Was für ein schöner Tag auf deutschen Autobahnen.Ich bin so so so froh drüber, in einem so wunderbaren Land zu leben, in dem man nach ner herrlichen 6stündigen Tour gefahrlos Tacho 270 heim fahren kann. :-)
Wer das mal gemacht hat, der versteht auch sofort, warum die Limitierten so mürrisch und verspannt sind.
Aber auch schon alleine die Wahlmöglichkeit hat was, was man im gezwungenen 130er Limitbereich nicht hat!
Exact, dass ist es, die Freiheit zu wählen... Man muss nicht, man kann (wenn man möchte)!🙂
Aber genau das ist es, was so manchem Limitianer anscheinend schlaflose Nächte bereitet...; freie Entscheidungen zutreffen, ohne gesetzliche Bevormundung Geschwindigkeiten zu wählen, für einen Regelerotiker/Kleingeist definitiv undenkbar...🙄
@wolf
Ich sag's mal so: Bei starkem Seitenwind krieg ich nen Windstoß wenn ich nen LKW überhole, beim Einfahren in den seitlichen Windschatten wie auch beim Ausfahren. Wenn mir auf der LS ein LKW entgegen kommt, dann gibt's mitunter auch nen erheblichen Ruck durch den Wind. Das ist dann aber ein LKW und ne Gegenwind-Böe mit über 100km/h.
Im Vergleich dazu dann das was ein PKW vor sich her schiebt, in der gleichen Richtung in der ich mich bewege. Also gespürt hab ich da noch nix störendes. Allerdings werde ich wenn ich mit 200 (oder mehr) unterwegs bin nicht all zu häufig mit großer Differenzgeschwindigkeit überholt, in so fern sind meine Erfahrungswerte da relativ beschränkt. ^^
Wenn du die empfohlenen 1,5m Seitenabstand zu Einspurfahrzeugen einhältst, sehe ich kein Problem dabei, auch mit deutlich höherer Geschwindigkeit zu überholen. Im Prinzip sollte deine Bugwelle meinen eigenen Luftwiderstand sogar minimal reduzieren, mich quasi von hinten leicht anschieben. Das sollte schon alles sein, wenn überhaupt.
Fahr ruhig zügig vorbei. Je kürzere Zeit man direkt neben einander oder der eine im toten Winkel des anderen ist, desto besser. Da fällt ein eventueller Lufthauch eher nicht ins Gewicht.
Aber wenn wir schon mal dabei sind: Eine Sache die ich jetzt schon häufiger von Motorradfahrern gehört hab ist, bei Autobahnfahrten schlecht in die Spiegel schauen zu können, aus drei Gründen. Vibrierende Spiegel - kenne ich persönlich nicht, fahre ja neue Hondas. Hohe Windlast wenn man den Kopf zum Spiegel rum dreht - könnte vor allem ohne oder mit nur kleiner Verkleidung problematisch sein. Und was ich bestätigen kann, man beugt sich weiter runter unter die Verkleidung. Wenn jetzt der Spiegel noch auf Stadt oder Landstraße eingestellt ist, dann sieht man nicht mehr wirklich viel nach hinten und muss dafür den Kopf hoch nehmen.
Ich bemühe mich, den Spiegel immer richtig zu haben und kann dank Tourer-Verkleidung den Kopf auch noch bei 250 bewegen. Aber man vergisst auch mal was und schon bei Sportlern muss man sich recht zeitig hinter die Scheibe falten. Wenn dann der Spiegel nicht passt...
Gefährlicher als aller Winddruck der Welt, aber leider nicht viel was man als Überholender machen kann, außer aufmerksam sein und eben zügig aus dem Gefahrenbereich raus.
P.S.: Zu dem was Boxer sagt, bzgl. "je instabiler man selbst ist"... Weiß ich nicht, da ich ja schon immer mit schweren Tourern, also naturgemäß sehr stabil unterwegs bin, auch bei Vmax noch. (Ausnahme war die CBF 600 komplett mit Koffern, wenn sie bei ungleichmäßiger Beladung mit 190 das Pendeln angefangen hat. ^^)
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Exact, dass ist es, die Freiheit zu wählen... Man muss nicht, man kann (wenn man möchte)!🙂
Das ist es m. E. auch, warum man mit dem Motorrad so entspannt unterwegs ist. Es gibt einfach viel weniger Dinge die einen einschränken als beim Auto. Ist ja nicht umsonst so ein Inbegriff der Freiheit. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@wolf
Ich sag's mal so: Bei starkem Seitenwind krieg ich nen Windstoß wenn ich nen LKW überhole, beim Einfahren in den seitlichen Windschatten wie auch beim Ausfahren. Wenn mir auf der LS ein LKW entgegen kommt, dann gibt's mitunter auch nen erheblichen Ruck durch den Wind. Das ist dann aber ein LKW und ne Gegenwind-Böe mit über 100km/h.
Im Vergleich dazu dann das was ein PKW vor sich her schiebt, in der gleichen Richtung in der ich mich bewege. Also gespürt hab ich da noch nix störendes. Allerdings werde ich wenn ich mit 200 (oder mehr) unterwegs bin nicht all zu häufig mit großer Differenzgeschwindigkeit überholt, in so fern sind meine Erfahrungswerte da relativ beschränkt. ^^Wenn du die empfohlenen 1,5m Seitenabstand zu Einspurfahrzeugen einhältst, sehe ich kein Problem dabei, auch mit deutlich höherer Geschwindigkeit zu überholen. Im Prinzip sollte deine Bugwelle meinen eigenen Luftwiderstand sogar minimal reduzieren, mich quasi von hinten leicht anschieben. Das sollte schon alles sein, wenn überhaupt.
Fahr ruhig zügig vorbei. Je kürzere Zeit man direkt neben einander oder der eine im toten Winkel des anderen ist, desto besser. Da fällt ein eventueller Lufthauch eher nicht ins Gewicht.
Aber wenn wir schon mal dabei sind: Eine Sache die ich jetzt schon häufiger von Motorradfahrern gehört hab ist, bei Autobahnfahrten schlecht in die Spiegel schauen zu können, aus drei Gründen. Vibrierende Spiegel - kenne ich persönlich nicht, fahre ja neue Hondas. Hohe Windlast wenn man den Kopf zum Spiegel rum dreht - könnte vor allem ohne oder mit nur kleiner Verkleidung problematisch sein. Und was ich bestätigen kann, man beugt sich weiter runter unter die Verkleidung. Wenn jetzt der Spiegel noch auf Stadt oder Landstraße eingestellt ist, dann sieht man nicht mehr wirklich viel nach hinten und muss dafür den Kopf hoch nehmen.
Ich bemühe mich, den Spiegel immer richtig zu haben und kann dank Tourer-Verkleidung den Kopf auch noch bei 250 bewegen. Aber man vergisst auch mal was und schon bei Sportlern muss man sich recht zeitig hinter die Scheibe falten. Wenn dann der Spiegel nicht passt...
Gefährlicher als aller Winddruck der Welt, aber leider nicht viel was man als Überholender machen kann, außer aufmerksam sein und eben zügig aus dem Gefahrenbereich raus.P.S.: Zu dem was Boxer sagt, bzgl. "je instabiler man selbst ist"... Weiß ich nicht, da ich ja schon immer mit schweren Tourern, also naturgemäß sehr stabil unterwegs bin, auch bei Vmax noch. (Ausnahme war die CBF 600 komplett mit Koffern, wenn sie bei ungleichmäßiger Beladung mit 190 das Pendeln angefangen hat. ^^)
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das ist es m. E. auch, warum man mit dem Motorrad so entspannt unterwegs ist. Es gibt einfach viel weniger Dinge die einen einschränken als beim Auto. Ist ja nicht umsonst so ein Inbegriff der Freiheit. :-)Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Exact, dass ist es, die Freiheit zu wählen... Man muss nicht, man kann (wenn man möchte)!🙂
also ich hatte schon diverse Möglichkeiten
bei meiner BMW k 100
habe damit keine Probleme gehabt
aber mit meiner xj600 war das grauenhaft
die k ist bei 200 so stabil, das ich freihändig fahren kann
mit der xj war esbei 80
mit einer Hand schon grauenhaft
wenn natürlich einer mit50 cm und einer delta V von50 oder mehr vorbei donnert am besten mit einem Cayenne spürt man das deutlich
auf der Nordostseebrücke war das nicht richtig brickelnd