Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Das galt vielleicht für die Verdächtigen der Inquisition vor 500 Jahren, heute ist das aber anders. Zwar finden das viele Zeitgenossen, die sich an drakonischen Strafen ergötzen, nicht gut, wenn mal jemand nicht bestraft wird, ist aber trotzdem so.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Hmm, ganz so einfach ist das Prinzip nicht. Auch ein Angeklagter muß seine Unschuld beweisen, auch wenn er wirklich unschuldig ist....
Lieber lasse ich 10 Verbrecher frei herumlaufen, als auch nur einen Unschuldigen einzusperren.
Keine Ahnung, ob ich das jetzt richtig zitiert habe oder von wem das ist - aber diesem Satz stimme ich in aller Konsequenz zu. Daher ist auch der Rechtsgrundsatz "Unschuldig, bis die Schuld bewiesen (oder zumindest äußerst glaubhaft dargelegt wurde)" richtig - und in einer Demokratie westlicher Prägung eigentlich alternativlos.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Komisch,mit Blick nach vorne siehst die Kollonne plötzlich, der gemeine Rauszieher soll dich aber schon weit weit hinten erkennen um dich nicht zu behindern.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ah ja. Wenn ich mit 240 ankomme und sehe eine Kolonne muß ich zwangsläufig stärker abbremsen. Hat was mit Püsik oder so zu tun. Und wieso das dann " Staus " und " Unruhe " bringt mußt du mir auch mal erklären.
Das widerspricht sich absolut.Man kann sehr wohl rechtzeitig von Gas gehen und sich der Kolonne vorsichtig nähern.
Wieso widerspricht sich das? Der --wie du so schön schreibst-- gemeine Rauszieher kann sehr wohl erkennen, ob er jemanden ausbremst oder nicht. Sollte er dazu nicht fähig sein, dann gehört er nicht auf die AB, zumindest nicht auf die linke Spur.
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Nur: was bitte soll da ein aTL bringen? Der Typ wäre mir doch auch bei Tacho 80 vor den Bug gezogen und die Baustellen-"Raser" (hier trifft der Begriff ja mal zu - die fahren ja schneller als erlaubt/sinnvoll, im Gegensatz zum "Raser" wie die aTLer ihn immer propagieren) wären doch auch bei aTL 80 mit 120 gefahren...
Komplett korrekt.
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Wieso widerspricht sich das? Der --wie du so schön schreibst-- gemeine Rauszieher kann sehr wohl erkennen, ob er jemanden ausbremst oder nicht. Sollte er dazu nicht fähig sein, dann gehört er nicht auf die AB, zumindest nicht auf die linke Spur.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Komisch,mit Blick nach vorne siehst die Kollonne plötzlich, der gemeine Rauszieher soll dich aber schon weit weit hinten erkennen um dich nicht zu behindern.
Das widerspricht sich absolut.Man kann sehr wohl rechtzeitig von Gas gehen und sich der Kolonne vorsichtig nähern.
Ja klar sollte er, im Gegenzug sollte der schnelle Wagen von hinten auch erkennen das vor ihm eine Kolonne ist, rechtzeitig und sanft abbremsen. Wenn er das nicht erkennt gehört er nicht auf die linke Spur um mit Deinen Worten zu sprechen.
Wo ist das Problem ? Traurig das man solch primitive Dinge hier erklären muss.
Es ist echt unnormal das hier immer einer Seite der schwarze Peter zugeschoben bekommt, was man verlangt aber selbst nicht einhalten muss. RL halt, so läuft es auch draußen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Wieso widerspricht sich das? Der --wie du so schön schreibst-- gemeine Rauszieher kann sehr wohl erkennen, ob er jemanden ausbremst oder nicht. Sollte er dazu nicht fähig sein, dann gehört er nicht auf die AB, zumindest nicht auf die linke Spur.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Komisch,mit Blick nach vorne siehst die Kollonne plötzlich, der gemeine Rauszieher soll dich aber schon weit weit hinten erkennen um dich nicht zu behindern.
Das widerspricht sich absolut.Man kann sehr wohl rechtzeitig von Gas gehen und sich der Kolonne vorsichtig nähern.
Ja, denn der gemeine Rauszieher ist ja erst dann der gemeine, wenn er das mit wenig Abstand macht. Eine voraussfahrende Kolonne ist eigentlich immer schon aus der Entfernung auszumachen.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ah ja. Wenn ich mit 240 ankomme und sehe eine Kolonne muß ich zwangsläufig stärker abbremsen. Hat was mit Püsik oder so zu tun. Und wieso das dann " Staus " und " Unruhe " bringt mußt du mir auch mal erklären.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
muß plötzlicherweise stark bremsen, fehlt es entweder an "Weisheit" oder Verantwortungsbewußtsein.
Also ich erkläre im Detail:
Ich fahre 120-130 links.
Gar nicht so wenig Autofahrer überholen mich auf der mittleren mit ca. 20 KmH Unterschied. Einige Autofahrer überholen auf der ganz linken, vielleicht mit 160-170, damit ist auch die linke Spur besetzt. Das ist alles legitim.
Verkehrstechnisch ist die AB momentan ausgelastet. Es nähert sich ein Wagen mit Tempo 200, der bremst natürlich. Darauf folgen noch wesentlich schnellere Fahrzeuge, die dicht auffahren und nicht einsehen möchten, daß es gar nicht schneller gehen kann. Weil diese "Penner" mit 160 oder 170 die Spur "blockieren"?
Es ist einfach lächerlich diese als Spurblockierer zu bezeichnen.
Das ist nicht aus den Haaren herbeigezogen, war gestern eine allzuhäufige Situation. Tatsache war, daß ein paar Einzelne wesentlich schneller als die Masse fahren wollten und damit Unruhe ins Spiel brachten und durch ihr Verhalten, eben dichtes Auffahren, Versuche rechts zu überholen, ungeduldiges Versetztfahren andere gefährdet haben. Es fehlte gestern dieses Fahrern die Fähigkeit zu vorrausschauendem Fahren oder sie drängelten einfach.
Ein fehlendes TL (ich meine nicht nur allgemein, sondern auch durch ein Verkehrsleitsystem) gibt mehr Handlungsspielraum für ein solches Verhalten. Im Zweifel lieber ein Limit und "Unschuldigen" ein Limit aufzwingen, als Unschuldige durch fehlendes Limit zu gefährden.
Ich geh schon Mal in Deckung....🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Also ich erkläre im Detail:Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ah ja. Wenn ich mit 240 ankomme und sehe eine Kolonne muß ich zwangsläufig stärker abbremsen. Hat was mit Püsik oder so zu tun. Und wieso das dann " Staus " und " Unruhe " bringt mußt du mir auch mal erklären.
Ich fahre 120-130 links.
Gar nicht so wenig Autofahrer überholen mich auf der mittleren mit ca. 20 KmH Unterschied. Einige Autofahrer überholen auf der ganz linken, vielleicht mit 160-170, damit ist auch die linke Spur besetzt. Das ist alles legitim.
Verkehrstechnisch ist die AB momentan ausgelastet. Es nähert sich ein Wagen mit Tempo 200, der bremst natürlich. Darauf folgen noch wesentlich schnellere Fahrzeuge, die dicht auffahren und nicht einsehen möchten, daß es gar nicht schneller gehen kann. Weil diese "Penner" mit 160 oder 170 die Spur "blockieren"?
Es ist einfach lächerlich diese als Spurblockierer zu bezeichnen.Das ist nicht aus den Haaren herbeigezogen, war gestern eine allzuhäufige Situation. Tatsache war, daß ein paar Einzelne wesentlich schneller als die Masse fahren wollten und damit Unruhe ins Spiel brachten und durch ihr Verhalten, eben dichtes Auffahren, Versuche rechts zu überholen, ungeduldiges Versetztfahren andere gefährdet haben. Es fehlte gestern dieses Fahrern die Fähigkeit zu vorrausschauendem Fahren oder sie drängelten einfach.
Ein fehlendes TL (ich meine nicht nur allgemein, sondern auch durch ein Verkehrsleitsystem) gibt mehr Handlungsspielraum für ein solches Verhalten. Im Zweifel lieber ein Limit und "Unschuldigen" ein Limit aufzwingen, als Unschuldige durch fehlendes Limit zu gefährden.
Ich geh schon Mal in Deckung....🙂😁
Du brauchst nicht in Deckung zu gehen, Deine Beobachtungen decken sich mit der Realität an 365 Tagen von 365 im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Tatsache war, daß ein paar Einzelne wesentlich schneller als die Masse fahren wollten und damit Unruhe ins Spiel brachten und durch ihr Verhalten, eben dichtes Auffahren, Versuche rechts zu überholen, ungeduldiges Versetztfahren andere gefährdet haben. Es fehlte gestern dieses Fahrern die Fähigkeit zu vorrausschauendem Fahren oder sie drängelten einfach.Ein fehlendes TL (ich meine nicht nur allgemein, sondern auch durch ein Verkehrsleitsystem) gibt mehr Handlungsspielraum für ein solches Verhalten. Im Zweifel lieber ein Limit und "Unschuldigen" ein Limit aufzwingen, als Unschuldige durch fehlendes Limit zu gefährden.
Dichtes Auffahren, rechts Überholen und Drängeln ist bereits verboten. Scheinbar gibt es einige wenige Fahrer, die das aber nicht interessiert. Woher nimmst Du jetzt den Glauben. diese Leute würden sich für ein weiteres Verbot interessieren? Sorry, aber das ist doch kompletter Unsinn...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du brauchst nicht in Deckung zu gehen, Deine Beobachtungen decken sich mit der Realität an 365 Tagen von 365 im Jahr.
wenn dies auf überhaupt irgendetwas hindeutet, dann darauf, dass die bahn, die du da jeden tag befährst besser ausgebaut werden muss und / oder mehr autobahnen / alternative strassen gebaut werden müssen.
personalkürzungen in deiner branche, so dass ihr jetzt auch an wochenenden "arbeiten" müsst? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja klar sollte er, im Gegenzug sollte der schnelle Wagen von hinten auch erkennen das vor ihm eine Kolonne ist, rechtzeitig und sanft abbremsen. Wenn er das nicht erkennt gehört er nicht auf die linke Spur um mit Deinen Worten zu sprechen.Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Wieso widerspricht sich das? Der --wie du so schön schreibst-- gemeine Rauszieher kann sehr wohl erkennen, ob er jemanden ausbremst oder nicht. Sollte er dazu nicht fähig sein, dann gehört er nicht auf die AB, zumindest nicht auf die linke Spur.
Wo ist das Problem ? Traurig das man solch primitive Dinge hier erklären muss.
Es ist echt unnormal das hier immer einer Seite der schwarze Peter zugeschoben bekommt, was man verlangt aber selbst nicht einhalten muss. RL halt, so läuft es auch draußen.
Ich glaube kaum, dass du mir etwas erklären musst. Natürlich nimmt der schneller fahrende Gas weg oder bremst gar, wenn er auf eine Kolonne auffährt. Meinst du er will hinten reinkrachen oder sich seine Bremsen glühend fahren? Und das, was ich geschrieben hatte ist Fakt und keine Zuschiebung des "schwarzen Peters".
Also, behalte deine Erklärungen von primitiven Dingen eines Problems, was nur du siehst, für dich.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
wenn dies auf überhaupt irgendetwas hindetet, dann darauf, dass die bahn, die du da jeden tag befährst besser ausgebaut werden muss und / oder mehr autobahnen / alternative strassen gebaut werden müssen.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du brauchst nicht in Deckung zu gehen, Deine Beobachtungen decken sich mit der Realität an 365 Tagen von 365 im Jahr.personalkürzungen in deiner branche, so dass ihr jetzt auch an wochenenden "arbeiten" müsst? 😁
Versuche nochmal den einfachen Satz zu verstehen den ich geschrieben habe. Ich hoffe Du schaffst es.
Ach ja , meine Branche (incl. meiner Person) arbeitet auch am WE und rund um die Uhr. Informier Dich doch mal besser bevor Du hier Leerschüsse verteilst.
was sagt uns dieser Blogartikel hier-->
Autobahn A3 mit 200km/h in den Tod
??
in einem Autobahn Kreuz dürfte das wohl zu schnell gewesen sein....ein TL von 100km/h ist dort eingerichtet und missachtet worden,hätte ein aTL da was dran ändern können....NEIN,denn der Fahrer hat sein Tempo dennoch anders gestaltet😰
aber in den Meldungen wird wieder nur zu lesen sein 200km/h Raser ums Leben gekommen....🙄
so einfach schaut das dann immer aus...wenn man nicht genauer hinschaut😎
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Natürlich nimmt der schneller fahrende Gas weg oder bremst gar, wenn er auf eine Kolonne auffährt. Meinst du er will hinten reinkrachen oder sich seine Bremsen glühend fahren?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja klar sollte er, im Gegenzug sollte der schnelle Wagen von hinten auch erkennen das vor ihm eine Kolonne ist, rechtzeitig und sanft abbremsen. Wenn er das nicht erkennt gehört er nicht auf die linke Spur um mit Deinen Worten zu sprechen.
Wo ist das Problem ? Traurig das man solch primitive Dinge hier erklären muss.
Es ist echt unnormal das hier immer einer Seite der schwarze Peter zugeschoben bekommt, was man verlangt aber selbst nicht einhalten muss. RL halt, so läuft es auch draußen.
Genau das war das angesprochene Problem. Hast Du das noch nicht beobachtet ?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Genau das war das angesprochene Problem. hast Du das noch nicht beobachtet ?Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Ich glaube kaum, dass du mir etwas erklären musst. Natürlich nimmt der schneller fahrende Gas weg oder bremst gar, wenn er auf eine Kolonne auffährt. Meinst du er will hinten reinkrachen oder sich seine Bremsen glühend fahren?
Das willst du generalisieren? Ich fahre ca. 60.000 km pro Jahr und dort, wo jemand auf der linken Spur in die Eisen gehen musste war es fast immer so, dass jemand auf seine Spur wechselte und ihm daher den Abstand verkürzte. Man sollte die Kirche schon im Dorf lassen.
Das angesprochene Problem habe ich zwar auch schon MAL beobachtet, doch bin ich mir sicher, bis auf ein paar Deppen unterscheiden auch die schnell von hinten kommenden, ob jetzt Verkehrsbedingt vor einem nicht mehr schneller geht oder ob man sieht, dass es eigentlich nur daran liegt, dass das Rechtsfahrgebot nicht optimal ausgenutzt wird. Oft ist es aber so, dass derjenige, auf den schnell aufgefahren wird, nicht das Problem ist sondern ein paar Fahrzeuge weiter voraus.
Das Problem besteht aber auch schon bei wesentlich niedrigeren Geschwindkeiten, die sich auch im Rahmen eine aTL bewegen würden, also Tacho 140-150km/h.