1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Ich denke nicht dass die Freunde strikter Tempolimitierung ausschließlich aus Neidern bestehen.....das wäre sicherlich trivial,auch wenn der User Boxertreiber-Oder schnell dieses Bild vermittelt...😉

Ich denke das viele Limitbefürworter...anders ticken oder denken😎

- es ist einfach bequemer wenn man nicht so aufpassen muss weil alle gleich schnell fahren
-die bessere Welt wird in Deutschland geschaffen
-das Klima wird in Deutschland gemacht
-viele können sich einfach nicht vorstellen ein Auto mit über 130km/h zu bewegen
-viele machen sich Gedanken darüber wie ich Geld sparen könnte,besten Dank das entscheide ich selber
-ein Auto mit 200km/h zu fahren ist extrem anstrengend und nur Rennfahrern möglich...Danke aber das ist kein Problem

Bei manchen ist sicherlich Neid ein Faktor....den ich aber eben kaum nachvollziehen könnte...denn ein 240km/h Auto ist selbst mit sehr schmalen Geldbeutel erschwinglich,Neid auf jemanden zu haben der einen 15 Jahre alten 328er BMW sein Eigen nennt der auch der Abwrackprämie zum Opfer hätte Fallen können erschließt sich mir nicht😉

MfG Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


- es ist einfach bequemer wenn man nicht so aufpassen muss weil alle gleich schnell fahren
-die bessere Welt wird in Deutschland geschaffen
-das Klima wird in Deutschland gemacht
-viele können sich einfach nicht vorstellen ein Auto mit über 130km/h zu bewegen
-viele machen sich Gedanken darüber wie ich Geld sparen könnte,besten Dank das entscheide ich selber
-ein Auto mit 200km/h zu fahren ist extrem anstrengend und nur Rennfahrern möglich...Danke aber das ist kein Problem

Du hast einen Punkt vergessen 😁

-die "Symbolwirkung", stand glaub im Fukushima Blog 😁

Weltanschauung und Ideologie sind die ganz allgemein formulierten Gründe.
Und da gibt es natürlich und zum Glück Unterschiede.

Denn eine Weltanschauung lässt sich sowieso nicht diktieren, sondern nur durch Represalien stellenweise verdecken. Und die Weltanschauung des Limit-Pros ist einfach etwas anders. Nicht per se schlechter, aber anders.

 

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Es ist der zentrale punkt...

Bin ich auch neidisch auf einen Mörder, wenn ich sein Tun nicht gutheiße bzw. verlange, dass Mord unter Strafe gestellt bzw. verboten wird? 🙄

Was fragst Du uns, was du bist? Eigentlich solltest Du ja alt genug sein, um zu wissen, was du bist! Kopfschüttel!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Einen Neidgedanke zu unterstellen ist lächerlich!
Keineswegs, das ist der zentrale beweggrund.
Nur deswegen beschreibst du das tun anderer als verschwenderisch, oder unnoetig. Sie haben was das du nicht hast und du goennst es ihnen nicht, das ist alles.
Das merkt man darann, dass die gleiche (oder noch viel mehr) energie an anderer stelle nicht die bohne kuemmert. Dort bist du halt nicht neidisch.

@eigenheimbesitzer (alle ausser dem einen 🙂 )
ich goenne euch das, kein problem. Das einzige was mir auf den geist geht ist wenn man _anderen_ nichts goennt und vor neid platzt.

3L

*1 Welcher haushalt auf dem land kommt schon noch mit einem fahrzeug aus, unter zwei geht nichts, mit kindern natuerlich 3 oder 4. Nicht weil man jeden tag ein anderes faehrt, nein weil die ganze familie in veschiedenen richtungen und zwar gleichzeitig(!) unterwegs ist (respektive sein muss).

Tja, so hat halt jeder seine Notwendigkeiten. Aber nochmal zum Neid oder was auch immer jemanden veranlasst, andere in ihrer Lebensweise einschränken zu wollen:

Für mich gibt es richtige, überprüfbare Argumente (Thesen, Hypothesen)  für oder gegen etwas! Diese Hypothesen stehen für mich zunächst mal auf dem Prüfstand. Und entweder sie halten einer Prüfung stand und sind nicht widerlegbar, dann gelten sie zunächst einmal als wahr. Können die Argumente widerlegt werden und die Erde ist doch keine Scheibe, dann sind sie falsch.

Nun mag es sicherlich das Problem geben, daß auch die Untersucher einer Hypothese ihre eigenen Vorurteile in den zu untersuchenden Sachverhalt mit reinbringen und so den von ihnen zu untersuchenden Sachverhalt unwillkürlich beeinflussen. Bsp. Lehrer beurteilen diesselbe Matheaufgabe, wenn sie glauben, der Schüler sei Sohn eines Professors, um bis zu 2 Noten besser, als wenn ihnen dieselbe (!) Arbeit mit dem HInweis, Mutter geht auf Strich, Vater unbekannt, zur Benotung gegeben wird. Bei Deutscharbeiten schwanken die Beurteilungen von 2 bis 5 !!

Selbst bei ach so Testleiter unabhängigen IQ-Tests, spielen die inneren Haltungen und Einschätzungen der Testleiter, zwar nicht so stark, wie bei den Noten, in das finanle Ergebnis hinein. Je nach IQ-Test kann das schon ein paar Pünktchen ausmachen. 🙂

Oder nimm nen Biker, der einen Verkehrsunfall gesehen hat und höre dir dessen Schilderung an und vergleiche die Aussage eines grünen Fahrradfahrers, dessen Freundin vom Biker angefahren wurde, weil das Mäd eben partout keinen Radweg nutzen wollte oder einfach im blinden Grünenvertrauen, daß jeder auf sie Rücksicht nimmt, die Kreuzung überquerte.

Das Problem der Beobachtereinflüsse auf den von ihnen zu untersuchenden Sachverhalt hat bei den Psychologen, wie bei keiner anderen Disziplin, dazu geführt, daß wir nicht nur darauf getrimmt werden, Statistiken zu fälschen, sondern auch noch unsere eigenen Einflüsse raus zu rechnen. Dies geschieht weniger, indem gefragt wird, warum jemand, was gegen platte Reifen hat, sondern mehr die Frage gestellt wird, welcher Reifen ist platt, wo ist der Wagenheber und wie kommen wir weiter. Abstrakt gesagt, an was erkennen wir, daß hier störende, verzerrende Beobachter-Interferenzen vorliegen!

Akzeptieren wir, daß ein Problem anliegt, finden wir vielleicht Lösungen und Regelungen. Beschäftigen wir uns aber mit der Frage, warum wir dumm sind, dann haben wir zunächst mal eine nicht überprüfte Behauptung, nämlich wir seien dumm und suchen dann für die nicht überprüfte und damit nicht bewiesene Behauptung nach irgendwelchen Gründen.

Also die alte Unfallforschung: Warum passieren Unfälle? Hm, diejenigen, die verunfallt sind, können es nicht beantworten. Sind dummerweise tot!
Also so, wie das Blech verformt ist, waren die zu schnell. Also kreuzt unser Sheriff sein Kreuzchen bei "überhöhter" Geschwindigkeit.

Daß der eine Fahrer nen Amok-Suicid beging, erst andere reinreissen, weil Hass auf die "böse Gesellschaft" oder er seine Hilflosigkeit meinte anderen um die Ohren hauen zu müssen oder gerade nen Herzinfarkt erlitt und kein Pathologie dann zweifelsfrei sagen kann, ob zuerst Infarkt und dann Unfall und Lenkrad verrissen oder umgekehrt oder was auch immer tatsächlich passierte, 

Stellt ein Unfallforscher aber fest, daß eine Stirnverletzung durch den Aufprall auf eine mit Schaumstoff verkleidete Sonnenblende weniger schlimm ist, als ein Aufprall, auf den metallenen, schön verchromten Haltebügel, dann weiß er, was besser ist! Das warum ist dann ziemlich trival der Denkentwicklungsstufe des konkret anschaulichen Denkens nach Piaget zuzurechnen: Altersstufe 4-6 Jahre!

Was hat denn nun so oder so, das Zwischenintermezzo Neid gebracht? Austausch von Zärtlichkeiten, besseres Verständnis, mehr Wahrheit und Gerechtigkeit, mehr Sachlichkeit und Klarheit? 

Mich interessiert es nachwievor nur, wie wir uns zunächst überhaupt mal darauf einigen könnten, welche Probleme es im Straßenverkehr überhaupt gibt und worin sie bestehen! Wenn darüber Eingkeit besteht, kann man fragen, ob die angestrebte "Vision Zero" überhaupt Sinn macht und was da überhaupt auf Zero runtergebracht werden soll! Ein aTL löst Probleme, die wir ohne das aTL nicht hätten! 😁

Eine brutale und einfache Formel hierfür wäre: Null Bewegung = Null suddenly become stationrary! Frieren wir alles Leben ein, kann uns keiner mehr sein Leben um die Ohren hauen und wir hätten für alle Ewigkeiten unseren ewigen Frieden.

Also ich will das unter Garantie nicht! Und das Problem gesund über die Straße kommen, löse ich auch nicht damit, daß ich alle 100 Meter ne Brücke bauen lasse oder die Bewegung der Fahrzeuge auf das Tempo eines Geriatiefahrstuhls reduziere, damit ich gemütlich über die Strasse trollen kann! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Ich denke nicht dass die Freunde strikter Tempolimitierung ausschließlich aus Neidern bestehen.....das wäre sicherlich trivial,auch wenn der User Boxertreiber-Oder schnell dieses Bild vermittelt...😉

Ich denke das viele Limitbefürworter...anders ticken oder denken😎

- es ist einfach bequemer wenn man nicht so aufpassen muss weil alle gleich schnell fahren

man koennte auch selbst schneller fahren, das will man sich aber nicht leisten, daher ist man neidisch auf die die es doch tun. Aber natuerlich sagen wir diese anderen sind unvernuenftig und verschwenden energie.

Zitat:

-die bessere Welt wird in Deutschland geschaffen

gutmenschentum, eine form von neidgesellschaft in meinen augen, sogar schon recht organinisiert.

Zitat:

-das Klima wird in Deutschland gemacht

Deswegen muesste man sich nicht so einseitig aufs auto stuerzen, das auto das wir so dringend brauchen, das sparsamste weil unersetzliche verkehrsmitteln. Es hat schliesslich oekologische gruende, dass die bahn nicht zu jedem zeitpunkt an jeden ort faehrt.

Zitat:

-viele können sich einfach nicht vorstellen ein Auto mit über 130km/h zu bewegen

Das glaube ich nicht, es ist sicher fuer die meisten schwer das auto bei unter 130 zu lassen.

Zitat:

-viele machen sich Gedanken darüber wie ich Geld sparen könnte,besten Dank das entscheide ich selber

Leute die entscheiden wollen was die anderen am besten machen sind nicht selten neidgesteuert.

Zitat:

-ein Auto mit 200km/h zu fahren ist extrem anstrengend und nur Rennfahrern möglich...Danke aber das ist kein Problem

Und kommt auch aufs auto an, ich hatte auch schon welche da war das anstrengend. 🙂

Gut, ich raeume ein es gibt sicherlich andere beweggruende als neid. Den grund neid wuerde ich aber nicht unterschaetzen, speziell weil er sich so gerne versteckt. Das ist wie mit den eisbergen, den groesseren teil sieht man nicht. Die leute schaemen sich halt und schieben daher andere gruende vor. Lesen wir doch hier jeden tag.

Aber ich muss jetzt los, bin spaet drann mit meiner ersten tankfuellung heute.. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Gut, ich raeume ein es gibt sicherlich andere beweggruende als neid. Den grund neid wuerde ich aber nicht unterschaetzen...

Ich habe da so meine eigene Theorie. Es ist nicht direkt der 'Neid', weder aufs schnellere Auto noch auf das 'sich leisten können schnell zu fahren'. Wer ökonomisch fährt, der fährt nicht sehr viel schneller als 130 km/h. Daher Neid auf jemanden der 160 fährt mit dem 'günstigeren' Auto ? Neid auf jemanden, weil der Porsche fährt und man selber Golf ?

Das ist mir schon viel zu weit gedacht.

Es ist die 'Missgunst' des 'sich Vordrängeln'.

Da ist jetzt der eine, der ... aus welcher Motivation heraus ist ja egal ... schneller fahren 'muss' als die anderen. Nicht schneller als Jeder, er muss auch nicht der schnellste sein. Aber schneller als die Meisten.
Das ist wie ein sich Vordrängeln an einer Schlange und signalisiert gleich: "Ich bin wichtig!" ... "Ich bin wichtiger als Du, denn Du musst dich mal da hinten schnell einordnen. Du MUSST mich vorbeilassen"

Das korreliert auch sehr gut mit anderen hier getätigten Aussagen wie: "Der Schleicher mit 150, der die linke Spur blockiert" der 'mich aus Neid' nicht vorbeilässt, oder auf der Landstrasse Gas gibt um mich nicht vorbeizulassen.
"So einem muss man den Lappen gleich abnehmen" ... nicht weil er 150 km/h auf der linken Spur LKW überholt. Sondern weil er sich erdreistet seine unterlegene Position in der Reihe gegen mich zu behaupten. Gegen Mich, der ja viel wichtiger ist.

Und schnell gibt man sich dann letztendlich der Illusion hin, man sei nun wirklich wichtiger... aus dem Grund gibt es auch überall nur Neider. Sie sind neidisch auf meine Wichtigkeit, mein Auto, mein Können und meine monitären Fähigkeiten mein Auto mit 200 km/h über die BAB zu bewegen.

Kein anderes Argument als 'Neid' kann dafür gelten, wenn man ein aTL fordert. Denn wer ein aTL fordert (das haben wir ja hier gelernt), der fährt einen untermotorisierten Schrotthaufen, hat kein Geld und auch keinen Skill und ist von natur aus 'änsgtlich', so ängstlich, dass ihm Autos die mit 120 km/h auf der BAB fahren schon in eine Art Schreckenszustand versetzen.

Auf der anderen Seite der ständig überholte, der sich in seiner Wichtigkeit herabgesetzt fühlt und daher ein aTL fordert. 150 km/h ist o.k. Das spart dann zwar überhaupt keinen Sprit ... das lohnt erst bei einem aTL von 110 km/h damit diejenigen, die jetzt schon nur 130 km/h fahren noch weniger verbrauchen. Aber so kann ihn wenigstens keiner überholen und mit 110 km/h rumschleichen? Ne, das ist dann auch wieder zuviel des Guten.

Das trifft natürlich auf die wenigsten VT wirklich zu. Es gibt 'Raser' die haben es einfach nur eilig ... wollen nach Hause, sind schon zu lange unterwegs (ich bin gegen Ende einer langen Reise auch ständig viel zu schnell unterwegs) oder müssen zum Flughafen oder einem wichtigen Termin usw.
Und auch den meisten VT die auf der rechten Spur mit 120 km/h dahincruizen ist das 'überholt' werden völlig egal, und wenn sie mal einen Porsche mit 300 km/h sehen sagen diese dann: "SChau mal Schatz, ein Porsche, schöner Wagen. Hörste den Sound vom Boxermotor .?" usw.

Aber die bis ins Blut verbissenen aTL-umjedenPreisherbeiwünscher und aTL-umjedenPreisverhinderer ... ich glaube das passt sehr gut.

Ich glaube: Mit dieser Umschreibung liege ich näher an der Wahrheit als die 'Neid'-Vorwürfe bzgl. Auto und Sprit 😉

btw.: Ich gratuliere der BRD zum Status der einzig noch verbliebenen freiheitl. Demokratie ... da sie als einziger Staat kein aTL besitzt muss sie das ja sein. Da ein aTL in so infamer Weise gegen die Freizügigkeit seiner Bürger verstößt kann ein Land mit aTL unter keinen Umständen mehr freiheitlich genannt werden. *Sektkorkenknall*

Vielleicht... ist es einfach nur die Folge von divide et impera? 

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Vielleicht... ist es einfach nur die Folge von divide et impera? 

Naja, ich halte dagegen, daß die Menge der Verkehrsteilnehmer disjunkt in exakt zwei Teilmengen zu zerlegen sind. Auch wenn es hier vieleicht den Anschein haben mag 😉

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


okay...ich oute mich....😛

Mißgunst oder Neid ist für mich ein "Fremdwort"....gönne jedem seinen Erfolg...und wie er den persönlichen Erfolg umsetzt....z.B. in einen Audi RS 3, TT RS oder Golf GTI oder 1er Coupe M....MB C 63 AMG....usw. . Schaue mir gerne solche persönlichen Träume an und gönne es jedem!

Da hänge ich mich gerne an: gestern habe ich eine schöne Cobra genießen dürfen - als Beobachter/Zuhörer. Vom V8-Sound bekam ich eine Gänsehaut. Aber klar, alles Neider. Bei einigen, die dieses dümmliche Argument verwenden, ist wohl eher der Wunsch Vater des Gedankens.. 😁

@LBA
Mit dem was du als "Missgunst" bezeichnest, hast du doch die perfekte Neidbeschreibung geliefert. "Der ist schneller, der fühlt sich bestimmt ganz wichtig, der drängelt vor, den soll ich vorbei lassen." Noch deutlicher hätte man den Neid doch nur skizzieren können, wenn man's in Grün und Gelb aufmalt.

viele Tempolimits in Europa rühren aus einer Zeit her da war man anders unterwegs--> Klick

das kann man mit heute doch gar nicht mehr vergleichen....aber sind die Limits erstmal installiert bleiben die wie in Stein gemeiselt bestehen...denn niemand in der Politik möchte dann in der Verantwortung stehen wenn die Autofahrer die es nicht mehr gewohnt sind ohne Limit zu fahren die Unfallstatistik nach oben bringen.

Deshalb sollte es hierzulande niemals soweit kommen.....den Fortschritt bei den Zahlen Unfallopfer hat klar und eindeutig die rasant fortschreitende Sicherheit der Fahrzeuge und verbesserte Fahrwerke gebracht...ABS/ESP und Airbag fanden ihren Weg in die Fahrzeuge weil man ständig in Deutschland daran gearbeitet hat und nicht stumpf reguliert hat wie z.B. in Norwegen auf lächerliche 90km/h....die Steinzeit hat auch im ach so fortschrittlichen und weitläufigen Skandinavien Station gemacht,scheinbar traut man den Landsleuten dort überhaupt nix zu😉😁😁

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


...stumpf reguliert hat wie z.B. in Norwegen auf lächerliche 90km/h....die Steinzeit hat auch im ach so fortschrittlichen und weitläufigen Skandinavien Station gemacht,scheinbar traut man den Landsleuten dort überhaupt nix zu😉😁😁

mfg Andy

So möchten es doch all die Regelerotiker, (Berufs)Bedenkenträger, Bevormunder & Kontrollfetischisten...🙄

Sie erschaffen sich diesbezüglich ihr eigenes perverses "Perpetuum mobile"... Durch restriktive Gesetzgebung und Überregulierung wird dem mündigen Bürger selbsständiges Denken/Handeln aberzogen, ist dann (und sei es nur im Einzelfall) ein erkennbarer Mangel daran eingetreten, wird dies zu weiteren überzogenen Freiheitseinschränkungen und Bevormundungen genutzt (natürlich nur zum besten des Bürgers😠)...🙄

Wenn man sich mal in der gesellschaftlichen Realität umschaut, funktioniert dieser Teufelskreis in so manchen Bereichen leider schon recht effektiv...

sieht man dann mal ein Video aus 2009 von der gleichen Stelle-->http://www.youtube.com/watch?v=ipqRXwfSLzU&feature=related

wird deutlich wie sehr die Fahrzeuge durch bessere Fahrwerke und Reifen hinzugewonnen haben😉

mfg Andy

Man kann das TL auch mit der Sommer-/Winterzeit vergleichen. Wurde vor zig Jahren eingeführt und besteht heute noch. Obwohl bewiesen ist, dass es nichts bringt, niemand es braucht und brauchte, die meissten darüber schimpfen usw. Ich hoffe dass bleibt uns bezüglich des TL (zumindest für die wenigen noch nicht limitierten Strecken) erspart.

Ähnliche Themen