Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
....
Tote auf frei gegebenen Strecken rechtfertigen durch Tote in anderen Bereichen ist schon sehr daneben!Denk nochmal darüber nach.
Gruß
Ulicruiser
Er hat vollkommen recht, man muss angemessen auf situationen reagieren, daher muss die verhaeltnissmaessigkeit bewahrt werden.
Deswegen ist die frage, wo denn die meisten gefaehrdungen sind und wo die wenigsten eine sehr logische.
Wenn du das katzerisch "tote rechtfertigen" nennst, zeigt es wie verblendet du bist, nichts weiter.
Denk' da mal drueber nach.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Du das habe ich alles schon hinter mir, ich hatte vor 20 Jahren auch noch eine andere Einstellung dazu.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
So verbissen muss man ja nicht sein, das man es erst garnicht probiert.
Versuch es mal, vielleicht kommst du dann auch auf die gute seite der macht...3L
Geaendert habe ich meine meinung auch, in den letzten 20 jahren, aber zum besseren. 🙂
3L
Da ja ein aTL von seiten der Limitianer insbesondere wegen der Sicherheit gefordert wird, stelle ich folgende Frage.
Wer hat aus Gründen der Sicherheit nicht nur ein aTL gefordert sondern auch ein oder mehrere Fahrsicherheitstrainings absolviert und/oder sich gar ein sichereres Automobil angeschafft?
Wenn nein, warum nicht?
Seit ihr nach Einführung eines aTL mit dem dann vorhandenen (eurer Meinung nach) höherem Grad an Sicherheit zufrieden und akzeptiert die dann noch Verunfallenden oder kommen dann noch andere "Maßnahmen" ?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
ohah! zwischenzeitlich werden hier ja sogar befürworter eines atl mit berliner randalierern, welche fahrzeuge in flammen setzen verglichen.
Nicht mit berlinern, sondern saemtlichen, aus gruener denke motivierten brandanschlaege auf SUVs. Eine hohe zahl uebrigens, was Sie sicher sehr bedauern.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
bei diesen schlagkräftigen "argumenten" bzw. vergleichen wundert es nicht, dass der zähler "pro limit" in den letzten Wochen stetig steigt.Zitat:
Ein resultat der hetzte gegen automobile im allgemeinen und fuer mich im einklang mit der forderung nach einem aTL.
😉 Ist das, so? Haben sie ein paar genossen motiviert zu klicken?
Die statistik ist (hier fuers forum) eindeutig und wird sich nicht mehr nenneswert aerndern. Was mich intersieren wuerde waere eine 2. statistik. Also wieviele aendern ihre meine von limit auf "frei", nachdem sie erkennen, die gefaehrdung auf der autobahn existiert, relevant, nur in medien und ist sonst lediglich ein politisches instrument um die autofahrer fuer die naechste steuererhoehung gefuegig zu machen.
Ich glaube, da sind einigen hier die augen aufgegangen.
Leider konnten sie dann nicht erneut abstimmen.
3L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
...
Tote auf frei gegebenen Strecken rechtfertigen durch Tote in anderen Bereichen ist schon sehr daneben!
...
@Uli, du hast die Denke der aTL-Gegner noch nicht richtig mitbekommen.
Relativieren ist angesagt:
Wenn durch "freie Fahrt für freie Bürger" einige Autofahrer mehr vorzeitig ins Gras beißen, ist das nicht so schlimm, wenn man weiß, dass ja eh über 4.000 Menschen jährlich bei Verkehrsunfällen sterben.
Wenn man Müll auf die Straße kippt, ist es nicht so schlimm, wenn man weiß, dass ja in China Milliarden Tonnen Dreck in die Luft geblasen werden.
Wenn ein Kind sexuell belästigt wird, ist das nicht so schlimm, wenn man weiß, dass so etwas ca. 20.000 Mal im Jahr in Deutschland passiert.
Wenn jemand erschossen wird, ist das nicht so schlimm. wenn man weiß, dass alleine in den USA jährlich 10.000 Menschen erschossen werden.
Du musst die Dinge in den richtigen Verhältnissen sehen und schon ist alles gut. Nur eins darfst du nicht relativieren: Den Wunsch, beliebig schnell zu fahren, denn das steht über allem. Eventuell ein wenig Zeit zu opfern, um einige Tote und Verletzte weniger auf den Straßen zu haben, ist völlig unangemessen und ist eine nicht akzeptierbare persönliche Einschränkung.
Hast du das jetzt verstanden??? Immer noch nicht?? Ich auch nicht!!
mfG
zero
Zitat:
Original geschrieben von knollennase
halloalso mit der angst der menschen zu spielen haben ja nicht nur die aTL freaks drauf. wird ja in vielen bereichen des lebens so durchgezogen. die pharmaindustrie spielt mit der angst vor krankheiten, das militär mit der angst vor kriegen u.s.w.
als unbedarfter bild leser muss man da doch irgendwann einen koller bekommen.
was in diesem lande fehlt, ist ehrlichkeit. einfach mal statt: wahrscheinlich wird..... ein: wir wissen nicht, ob......und solange wirs nicht wissen, lassen wirs so.warum immer diese worst case panik. das ist contraproduktiv.
bis denn
John
Ein haste vergessen: TL-Gegner die mit der Angst vor dem wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands, der Angst vor mehr Toten auf Landstraßen und der Angst vor Diktatur spielen. Und nur zu gerne die urdeutsche Angst vor jedweder Veränderung aufgreifen.
Wenn wir uns dann darauf einigen können daß die extremen Schreckgespenster im Allgemeinen und in der TL-Debatte im Besonderen Unfug sind könnte es hier konstruktiv werden - oder langweilig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Tolle Idee: Knapp 7000/min für Tempo 130 statt knapp unter 5000/min für Tempo 150...Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ehrlich gesagt habe ich noch keine Verbrauchskurve gesehen die bei steigenden Geschwindigkeiten abfällt.
Für die Drehzahlen gibt es doch das Getriebe.
Also ich habe mir gerade mal so ein paar
Kurvenangeschaut, dieser Effekt V hoch gleich Verbrauch runter tritt wirklich auf, aber nur bis maximal 40 KMh.
Ansonsten, vorausgesetzt man fährt in einem günstigen Gang, geht es bei höherer Geschwindigkeit auch mit dem Verbrauch nach oben.(unter gleichen Bedingungen)
Wenn man natürlich im dritten am Begrenzer fährt und dann hochschaltet geht der Verbrauch zurück.
Aber das wäre erst unnötig viel zu verbrauchen um dann zu sparen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
...Nach meinem Verständnis sind Server dauernd unter Strom. Ob sie unterschiedlichen Stromverbrauch haben, je nach dem, wie intensiv sie genutzt werden, entzieht sich meiner Kenntnis. Da wäres du gefordert, die Daten bei zu bringen. Wenn es aber so ist bist du hier jedenfalls der, der die meisten Ressourcen verbraucht
Übrigens sind meine Beiträge in der Regel sehr viel kürzer als Deine!
Ist es nicht suess, wie er seinen energiebedarf, mit kurzen beitraegen, rechtfertigt?
Manche sind schon so gut konditioniert, dass sie beim blossen erwaehnen des wortes "energiebedarf" sofort ein schlechtes gewissen bekommen.
Ich bin sicher, wir koennten eine sondersteuer fuer lange artikel, und strafen fuer zu lange zitate fordern.
Auch da gaebe es "pro's", die das aus umweltschutzgruenden fordern wuerden.
peinlich....
3L
Ps.: zusammenhang mit aTL nur am rande, aber durchaus zu erkennen in der denkstruktur.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Da ja ein aTL von seiten der Limitianer insbesondere wegen der Sicherheit gefordert wird, stelle ich folgende Frage.Wer hat aus Gründen der Sicherheit nicht nur ein aTL gefordert sondern auch ein oder mehrere Fahrsicherheitstrainings absolviert und/oder sich gar ein sichereres Automobil angeschafft?
Wenn nein, warum nicht?
Seit ihr nach Einführung eines aTL mit dem dann vorhandenen (eurer Meinung nach) höherem Grad an Sicherheit zufrieden und akzeptiert die dann noch Verunfallenden oder kommen dann noch andere "Maßnahmen" ?
Was verstehst Du unter Fahrsicherheitstraining - Schleudern, Bremsen, Fahrzeugbeherrschung in Extremsituationen?
hallo
warum sinkt denn bitteschön die zahl der toten und verletzten auf unseren straßen?? weil wir besser fahren?? bestimmt nicht. die fahrzeuge sind sehr viel sicherer geworden. warum ?? weil getested und geforscht wird. glaubt hier jemand, die hersteller würden das noch machen, wenn sie das nicht mehr müssten?
klar, ist das ein dünnes argument gegen ein aTL, allerdings ists eines.
so sind die hersteller gezwungen, sich weiter zu bewegen und uns nicht auf müll des letzten jahrhunderts sitzen zu lassen. als anschauung gebe ich nur mal die fahrwerke, die noch bis vor ganz kurzer zeit in amiland verbaut wurden.
bis denn
John
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Und nur zu gerne die urdeutsche Angst vor jedweder Veränderung aufgreifen.
Hier geht es um den neudeutschen Wahn, alles funktionierende auf Teufel komm raus zu " reformieren " und als Ergebnis nur Schrott zu produzieren 😛 Ein aTL gehört für mich zu diesem Schrott.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
@nixfürungut:
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ja das hat einen wesentlichen Teil dazu beigetragen, da gab es vor ca 5 Jahren noch ein Schlüsselerlebnis wo ich Freitag nachts so gegen 3 Uhr mit dem Lkw an eine ungesicherte Unfallstelle kam ( Landstrasse Discoraser 2 Tote) Die hatten mich 10 min davor noch wie irre überholt.Zitat:
@Pepperduster: Ich kann Dich verstehen. Deine Einstellung zum Fahrverhalten hat sicher auch was mit Deinem Nachwuchs zu tun, oder? Ich (wir) habe(n) zwar noch keine Kinder, aber auch mein Fahrverhalten hat sich gegenüber früher verändert. Das aggresive ist einem eher relaxten Fahrstil gewichen. Leben und leben lassen. Genau so sehe ich allerdings auch ein aTL. Warum alle ausbremsen, warum leere BAB beschränken? Warum ein starres Limit?
Ich bin ja nicht für ein generelles Tempolimit, da gewisse Autobahnen so wenig frequentiert,sind aber es gibt viele Autobahnen die tagsüber einfach zu voll.
Deine erlebnisse auf der landstr wirst du aber nicht verbessern mit einem aTL.
Im uebrigen sind fast alle autobahnen schneller zu befahren als 120, oder 130. Ohne gefahr. Und manchmal eben langsamer und noch langsamer als 120 wegen des verkehrs. Darauf muessen die menschen dann reagieren.
Also das ist klar, da bin ich bei dir.
Das heisst aber noch lange nicht, dass wir troedelgesetze brauchen.
(ob du sie nun aTL oder gTL nennen moechtest)
Im uebrigen funktioniert das miteinander auf der AB, zumindest wenn wir die statistik betrachten, ja sehr gut.
Probleme anderswo (landstr) muessen wir auch anderswo loesen.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Also ich habe mir gerade mal so ein paar Kurven angeschaut, dieser Effekt V hoch gleich Verbrauch runter tritt wirklich auf, aber nur bis maximal 40 KMh.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Tolle Idee: Knapp 7000/min für Tempo 130 statt knapp unter 5000/min für Tempo 150...
Ansonsten, vorausgesetzt man fährt in einem günstigen Gang, geht es bei höherer Geschwindigkeit auch mit dem Verbrauch nach oben.(unter gleichen Bedingungen)
Wenn man natürlich im dritten am Begrenzer fährt und dann hochschaltet geht der Verbrauch zurück.
Aber das wäre erst unnötig viel zu verbrauchen um dann zu sparen.🙂
Um bei 130 au8s dem Drehzahlfenster des ungünstigen Wirkungsgrades rauszufallen, müßt ich im 4. oder 3. Gang fahren. Im 3. Gang würden bei 130 schon deutlich über 6000/min anliegen.
Der ungünstige Wirkungsgrad in dem Drehzahlbereich rund um 4500/min ergibt sich daraus, daß das Schaltsaugrohr in dem Drehzahlbereich wild hin- und herschaltet und sich nicht entscheiden kann. Das Kennfeld ist da auch für den Popo. Und es dröhnt nervtötend.
Bei knapp 120 bin ich wieder sparsamer unterwegs als bei 150, aber bei 150 sparsamer als bei 130.
Tempolimit 130 bedeutet für mich also, daß ich bei etwa 115 das Beschleunigen beende. Fertig. Ich soll ja nicht schneller.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Was verstehst Du unter Fahrsicherheitstraining - Schleudern, Bremsen, Fahrzeugbeherrschung in Extremsituationen?Zitat:
Original geschrieben von citius
Da ja ein aTL von seiten der Limitianer insbesondere wegen der Sicherheit gefordert wird, stelle ich folgende Frage.Wer hat aus Gründen der Sicherheit nicht nur ein aTL gefordert sondern auch ein oder mehrere Fahrsicherheitstrainings absolviert und/oder sich gar ein sichereres Automobil angeschafft?
Wenn nein, warum nicht?
Seit ihr nach Einführung eines aTL mit dem dann vorhandenen (eurer Meinung nach) höherem Grad an Sicherheit zufrieden und akzeptiert die dann noch Verunfallenden oder kommen dann noch andere "Maßnahmen" ?
Damit hast Du Dich also geoutet... OK
Ein Fahrsicherheitstraining soll Dir helfen, Dein Auto in Gefahrensituationen zu beherrschen. Du kannst ohne Gefährdung im wahrstem Sinne "erfahren", wie sich Dein Auto in Grenzsituationen verhält. Du lernst, wie Du eine Gefahrenbremsung durchführst. Der Trainer zeigt Dir die richtige Sitzergonomie und Du erarbeitest Dir selbstständig, was diese veränderte Ergonomie für Auswirkungen hat. Du lernst, wie Du ein ausbrechendes Fahrzeug wieder stabilisierst. Du lernst, wie Du Hindernissen ausweichen kannst, ohne die Kontrolle zu verlieren. Du spürst, wie Dein ESP arbeitet und was es bewirken kann und was nicht. Du lernst, wie Du Abstände entsprechend des Strassenzustandes (Belag, trocken, nass, usw) einschätzen solltest und was passiert, wenn Du Dich verschätzt.
Kurzum: Du lernst Dein Auto von einer anderen Seite kennen. Ohne Risiko einer Verletzung. Du lernst nicht, wie man rst, aber Du lernst, wie man sicher fahren kann und was zu tun ist, wenn irgend etwas schief läuft...
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
[....Solche Situationen kommen auf Limitierten Strecken weitaus weniger vor, da sich die Pkws viel besser auf beiden Fahrstreifen verteilen.
...
Pepper,
ich zitiere hier nur als notbehelf, will meinen kommentar aber eher allgemein halten.
Das geruecht, ein TL wuerde uns schneller ans ziel bringen ist lange widerlegt.
Gut, du faehrst LKW und merkst das nicht so. Aber ich fahre viel mit dem PKW und bin stets (bis auf wenige ausnahmen) schneller unterwegs als unter aTL ueberhaupt nur theoretisch moeglich.
Ich werde heute abend starten und komme morgen abend nach knapp 2500km wieder nach berlin. Auch diesmal werde ich darauf achten, aber ich weiss jetzt schon ich werde deutlich schneller sein als unter limit.
Und ich spare nicht 5 minuten oder 10, sondern stunden!
Stunden die ich weniger muede sein werde auf der heimfahrt. (hmm komischer satz, aber du weisst was ich meine. 🙂 )
Also was die schwuptizitaet bertifft, glaube ich das nie und nimmer. 🙂
Was die sicherheit bertifft, so werde ich auch landstr fahren, zum teil weil noetig, zum teil bei bremen weils abkuerzt. (seit dem limit dort, frueher sind wir stets AB gefahren, mit den schnellen PKWs)
Dort wirds gefaehrlich sein, und was die AB betrifft sind LKWs die gefahr schlechthin. (Bitte nimm das nicht persoenlich, ich schaetze dich als sehr vernuenftigen menschen ein.) Diese direkt umfahre ich schon in einem so grossen bogen, dass sie mich kaum noch erwischen koennten, selbst wenn sie wollten. 😉 Was die aber teilweise mit verschreckten (leider auch zurecht verschreckten) PKWs fahrern so anstellen ist schlimm. Und eine erhebliche unfallgefahr. Mich wuerde es nicht wundern, wenn bei 2/3 aller durch LKW verursachten unfaelle, der LKW selbst garnicht "getroffen" wird.
Ich glaube, du bist einfach in einer anderen situation.
Du faehrst nicht viel PKW, daher ist dir das an der stelle egal.
Vom LKW aus hast du andere "ideale" als ein PKW vielfahrer.
Die PKWs haben sich uebrigens auch stark veraendert in den lezten 20 jahren. Ich kann mir schon vorstellen, dass im golf I gti 200 aufregend schnell waren. (und sicher auch hinreichend gefaehrlich)
Heutige fahrzeuge sind ganz anders beherrschbar, auch fuer wenig trainierte leute. (vereinzelte ADAC trainings koennen aber nicht schaden. Einfach damit die leute sich trauen zu bremsen statt irgendwo gegen zu fahren.)
3L