Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Sorry, ich will nicht kleinlich sein.

Wenn du im Süden unseres Landes eine Strecke Von 1.000 km fährst, dann frage ich mich, wie groß Deutschland insgesamt ist?
Oder bist du mehrmals im Kreis gefahren?

Gruß
Ulicruiser

Dafür gibt's sogar von mir ein "Danke".

😁

🙄

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Sorry, ich will nicht kleinlich sein.

Wenn du im Süden unseres Landes eine Strecke Von 1.000 km fährst, dann frage ich mich, wie groß Deutschland insgesamt ist?
Oder bist du mehrmals im Kreis gefahren?

Gruß
Ulicruiser

Dafür gibt's sogar von mir ein "Danke".

😁

Verstehe ich nicht, wofür! 🙂 Also 5 mal um den Bodensee rum, reicht auch für 1000 km. Aber im schwäbisch-bayerischen kommen einem vielleicht auch 200 km, wie 1000 km vor! 😁

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Dafür gibt's sogar von mir ein "Danke".

😁

Verstehe ich nicht, wofür! 🙂

Na ja, ich find's halt lustig. Denn Uli müsste doch über jeden Mitstreiter froh sein, statt dessen Worte anzuzweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ich fühle mich dann gestaut wenn ich mit 250km/h von hinten ankomme😁😁

mfg Andy

Na, na! Was meint deine Frau dazu? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dr.cooper


Frankfurt Bodensee ca.300km, Bodensee Penzberg ca. 250km, Penzberg Frankfurt ca. 400km

Ok, ich sehe ein, dass man im Süden diese Strecke zurück legen kann, ohne eine Straße doppelt befahren zu müssen.

Alles klar, fiel mir gerade so ein!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Verstehe ich nicht, wofür! 🙂 Also 5 mal um den Bodensee rum, reicht auch für 1000 km. Aber im schwäbisch-bayerischen kommen einem vielleicht auch 200 km, wie 1000 km vor! 😁

😁 Du wirst gleich mit einer gut abgehangenen Schwarzwurst verprügelt😁

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Verstehe ich nicht, wofür! 🙂 Also 5 mal um den Bodensee rum, reicht auch für 1000 km. Aber im schwäbisch-bayerischen kommen einem vielleicht auch 200 km, wie 1000 km vor! 😁
😁 Du wirst gleich mit einer gut abgehangenen Schwarzwurst verprügelt😁

Bin doch Schwoab un deswega doarf i läschtera, denn said I des Schwoaba-Alter erreicht han, kann mi nix mehr schrecka! Ond so a guata Schwarzwurscht is viel zu schad om domit oin z'verprügla! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Die Theorien bezüglich erreichbarer Durchschnittsgeschwindigkeiten jetzt mal außen vor gelassen.

Das Mißverständnis ist der kleine, aber sehr wichtige Unterschied zwischen "meine Durchschnittsgeschwindigkeit" und der "erreichbaren Durchschnittsgeschwindigkeit aller Verkehrsteilnehmer".

Gruß SRAM

Und seit wann ist denn ein Tempolimit einer der Hauptfaktoren "für die erreichbaren Durchschnittsgeschwindigkeit aller Verkehrsteilnehmer"?

Meiner Kenntnis nach hängt diese erheblich mehr von dem gesamten Verkehrsaufkommen, von der Anzahl der auf der Strecke befindlichen limitierten Abschnitten (Gefahrenstellenlimits, Baustellen usw.), insbesondere von der Verkehrsdichte, als auch dem LKW-Transit-Verkehr, der duch seine maximal 80 km/h einen nach links abbremsenden Verdrängungsfaktor darstellt, als auch noch einmal der Verkehrsdichte, die zu einem variablen, vor Ort limitierend Einfluß ausübt. 

Nach Zahlen, ich meine die waren auch schon veröffentlicht, kommen zu den offiziellen Limits (ohne Baustellen und ohne temporäre Limits), von ca. 50 % ABen, noch ca. 20 % dieser durch das Verkehrsaufkommen definierter Limits hinzu! Nimmt man die ca. 20 % temporärer (incl. dyn., elektronischer Regelungsanlagen) Limits hinzu, bleiben ohnehin längst gerade mal 10 % nicht limitierter Bahnen übrig.

Was soll es an dieser Minibaustelle rumzudoktern und dabei Gefahr zu laufen, größeren Schaden dort, wo bereits das größere Risiko besteht, hervorzurufen? 😕😠

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Ond so a guata Schwarzwurscht is viel zu schad om domit oin z'verprügla! 😁 😁

😁 Nö,wenn sie zu lange abgehangen hat muß man sie ja wieder etwas weichklopfen.

Aber am besten ist sie ja wenn sie so hart ist das man ein sehr gutes Messer braucht um überhaupt schneiden zu können.

Aber zurück zum Thema.
Wenn ein nicht kleiner Teil der Autobahnnutzer die graue Masse zwischen den Ohren nicht nur als Platzhalter (für was eigendlich,Stroh? 😁) nutzen würden sondern um die Infos die die Glozebällchen liefern zu verarbeiten statt stur wie ein T-Träger seinen Stiefel zu fahren wäre der ganze Threat komplett unnötig.

Bevor eine Gruppe auf die Andere zeigt,da sind Schleicher ebenso gemeint wie Mittelspurpenner oder Schnellfahrer.
Das Problem der Autobahn ist das zu viele nicht weiter denken als bis zur Aussenkante ihres Blechhaufens und wenn zwei derselben Sorte aufeinandertreffen nimmt das Drama seinen Anfang.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Und seit wann ist denn ein Tempolimit einer der Hauptfaktoren "für die erreichbaren Durchschnittsgeschwindigkeit aller Verkehrsteilnehmer"?

Durch der Verkehrsdichte nicht angepasste Geschwindigkeit sind die Geschwindigkeit der überholten Fahrzeuge, da diese den Schnellfahrern mehr Raum einräumen müssen wenn sie Unfälle verhüten wollen. So nehmen die Raser ohne es zu merken denjenigen, die mit angepasster Geschwindigkeit fahren, Zeit weg und zwar mehr als sie selbst gewinnen.

Daher sind Telemtiksysteme mit variablen Tempolimits auf höher belasteten Strecken ein muss, um einen hohen Verkehrsfluss ohne ein permanentes Tempolimit zu ermöglichen.

Es gibt sogar solch verblödete Überholer, die überholen und dann langsamer vor einem her fahren als man selbst, sodass man bremsen muss.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Meiner Kenntnis nach hängt diese erheblich mehr von dem gesamten Verkehrsaufkommen, von der Anzahl der auf der Strecke befindlichen limitierten Abschnitten (Gefahrenstellenlimits, Baustellen usw.), insbesondere von der Verkehrsdichte, als auch dem LKW-Transit-Verkehr, der duch seine maximal 80 km/h einen nach links abbremsenden Verdrängungsfaktor darstellt, als auch noch einmal der Verkehrsdichte, die zu einem variablen, vor Ort limitierend Einfluß ausübt. 

Wäre das nicht wissenschaftlich erwiesen hätte man keine variablen Geschwindigkeitsbrenzungssystem gebaut und auch keine guten Erfahrungen damit gemacht. Nötig werden die allerdings nur, weil kein allgemeines Limit existiert.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Nach Zahlen, ich meine die waren auch schon veröffentlicht, kommen zu den offiziellen Limits (ohne Baustellen und ohne temporäre Limits), von ca. 50 % ABen, noch ca. 20 % dieser durch das Verkehrsaufkommen definierter Limits hinzu!

Und der letzte Posten muss vergrößert werden, um eine höhere Durchlässigkeit und noch weniger Staus zu ermöglichen.Nimmt man die ca. 20 % temporärer (incl. dyn., elektronischer Regelungsanlagen) Limits hinzu, bleiben ohnehin längst gerade mal 10 % nicht limitierter Bahnen übrig.Gibt es dafür eine Quelle?

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Was soll es an dieser Minibaustelle rumzudoktern und dabei Gefahr zu laufen, größeren Schaden dort, wo bereits das größere Risiko besteht, hervorzurufen? 😕😠

Ob das so geringe Streckenanteile sind, wage ich aufgrund der persönlichen Erfahrung zu bestreiten. Die Baustellengestaltung ist jedoch eine Katastrophe. Die brauchen teilweise viele Monate, um die oberste Fahrbahndecke auszutauschen. Eine Arbeit, die nur wenige Tage in Anspruch nimmt, wenn man die Ausschreibung richtig formuliert.

Zitat:

Original geschrieben von odobenus



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Und seit wann ist denn ein Tempolimit einer der Hauptfaktoren "für die erreichbaren Durchschnittsgeschwindigkeit aller Verkehrsteilnehmer"?
Durch der Verkehrsdichte nicht angepasste Geschwindigkeit sind die Geschwindigkeit der überholten Fahrzeuge, da diese den Schnellfahrern mehr Raum einräumen müssen wenn sie Unfälle verhüten wollen. So nehmen die Raser ohne es zu merken denjenigen, die mit angepasster Geschwindigkeit fahren, Zeit weg und zwar mehr als sie selbst gewinnen.

Daher sind Telemtiksysteme mit variablen Tempolimits auf höher belasteten Strecken ein muss, um einen hohen Verkehrsfluss ohne ein permanentes Tempolimit zu ermöglichen.

Meine Haltung gegenüber Telematiksysteme ist gemischt! Solange die von jemandem, der seine Monitore beobachtet, sozusagen von Hand mehr oder weniger genau gesteuert werden und nicht durch elektronische Zählungen erfasst, halte ich eher weniger davon. Ansonsten könnte es teilweise Sinn machen.

Ich sehe jedoch das Problem, daß von vielen Kraftfahrern stur die Zahl X plus die Begründung "Regen", gefahren wird, obwohl die Niederschlagsmenge in Verbindung mit den Super-Breitreifen, nur die Zahl X-Y km/h erlaubt!

Und zum hohen Verkehrsfluß wäre es zwingend erforderlich auch die langsameren zu beschleuningen, denn nur bei annähernden gleichen Tempi stimmt der Durchsatz an Kfzen! Gleichzeitig müsste für die langsameren Trucks entweder die Speed hochgesetzt werden, seperate Fhrspuren eingerichtet oder eine sonstige Entkoppelung PKW-LKW-Verkehr stattfinden. Mach das mal mit den dyn. Telematiksystem ohne was an den Bahnen selbst zu verändern! 🙂

Ich setze letztlich lieber auf die Bio-,chemisch-elektrische Gesxchwindigkeitsregelanlage zwischen den Ohren! Denn diese zwingt uns aus reinen persönlichen, egoistischen Überlebensgründen heraus, zu aktivere Anpassung als irgendwelche externen Regelungen!

Dein voriges "Zeit wegen nehmen"-Argument passt zu dem von dir verwendeten Begriff des Rasers. Ich finde es absolut bescheuert schneller Fahrende als Raser zu titulieren! Rasen kann jeder auch mit 5 km/h - in einer Spielstraße!

Kannst Du deine These, die übrigens hier schon vor längerem diskutiert und imho verworfen wurde, denn mal ganz konkret beweisen?

Ich finde sie ist sogar beim Raser und erst recht beim verkehrsangepassten, schneller Fahrenden falsch!

Zu deiner Schlußfrage, mal sehen, wo ich die entspechende Quelle her hab!

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von wolf24

😁 Nö,wenn sie zu lange abgehangen hat muß man sie ja wieder etwas weichklopfen.
Aber am besten ist sie ja wenn sie so hart ist das man ein sehr gutes Messer braucht um überhaupt schneiden zu können.

Aber zurück zum Thema.
Wenn ein nicht kleiner Teil der Autobahnnutzer die graue Masse zwischen den Ohren nicht nur als Platzhalter (für was eigendlich,Stroh? 😁) nutzen würden sondern um die Infos die die Glozebällchen liefern zu verarbeiten statt stur wie ein T-Träger seinen Stiefel zu fahren wäre der ganze Threat komplett unnötig.

Bevor eine Gruppe auf die Andere zeigt,da sind Schleicher ebenso gemeint wie Mittelspurpenner oder Schnellfahrer.
Das Problem der Autobahn ist das zu viele nicht weiter denken als bis zur Aussenkante ihres Blechhaufens und wenn zwei derselben Sorte aufeinandertreffen nimmt das Drama seinen Anfang.

Jupp, stimmt! Und du bringst mich darüber hinaus noch auf die Überlegung, daß ja auch die Programmierer der Software für die Telematiksysteme häufig einfach nur ihren Job machen und letztlich in die Software, die sie programmieren auch nicht mehr reinbringen können, als das, was sie selbst an Erfahrung in der Birne haben und weiter, dass sie, wie viele Fahrer leider auch, Null Einfühlungsvermögen in die Situation anderer Fahrer aufweisen.

Sprich, dass halt die Software nur die menschliche Mangelhaftigkeit, die letztlich auch nicht über die Nasenspitze der Programmierer hinaus reicht, widerspiegelt!

Und da nützt es dann auch wenig, wenn die Experten besides der Programmierer durchblicken, aber die Umsetzung in die Programme mangels Programmierkenntnisse nicht ausreichend checken können!Oder erst über Jahre Erfahrungen gesammelt werden müssen, bis die Dinger das bringen, was sie bringen sollen.

Meine Erfahrung mit diesen System ist einfach nur, daß dort, wo ein Limit wichtig ist und auch angezeigt wird, ich zumeist froh wäre, ich käme überhaupt in die Nähe dieser elektronischen, schnuckeligen Zahlen! Ich finde es schlichtweg überflüssig, rausgeworfenes Geld, das besser in die Instandhaltung der Fahrbahnen inverstiert werden sollte!

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Meine Haltung gegenüber Telematiksysteme ist gemischt! Solange die von jemandem, der seine Monitore beobachtet, sozusagen von Hand mehr oder weniger genau gesteuert werden und nicht durch elektronische Zählungen erfasst, halte ich eher weniger davon. Ansonsten könnte es teilweise Sinn machen.

Es gibt Systeme, die nicht automatisch gesteuert sind?

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ich sehe jedoch das Problem, daß von vielen Kraftfahrern stur die Zahl X plus die Begründung "Regen", gefahren wird, obwohl die Niederschlagsmenge in Verbindung mit den Super-Breitreifen, nur die Zahl X-Y km/h erlaubt!

Und die verschlechtern nicht nur den Verkehrsfluss, sondern verusachen u.U. tödliche Unfälle.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Und zum hohen Verkehrsfluß wäre es zwingend erforderlich auch die langsameren zu beschleuningen, denn nur bei annähernden gleichen Tempi stimmt der Durchsatz an Kfzen! Gleichzeitig müsste für die langsameren Trucks entweder die Speed hochgesetzt werden, seperate Fhrspuren eingerichtet oder eine sonstige Entkoppelung PKW-LKW-Verkehr stattfinden.

Nur auf jeder Spur muss gleich schnell gefahren werden. Siehe europäisches Ausland. Bei einem Limit von 130 und zwei Spuren wird rechts ca.85 und links ca 135 gefahren. Da kann man sich als PKW-Fahrer aussuchen bei welcher Geschwindigkeit man mitschwimmt. Bei drei Spuren wäre selbstverständlich noch eine weitere Geschwindigkeit möglich. Bei einem solchen System erreicht man deutlich höhere Durchsätze an Fahrzeugen, fährt sicherer und erhöht den Komfort.

Wenn ich auf einer zweispurigen Straße gemütlich bei geringerer Verkehrsdichte mit Tempomat 89 )die übliche Realgeschwindigkeit der LKW) fahre, dann werde ich ab und an von verblödeten Überholern ausgebremst, die sich entweder von der Überholspur drängeln lassen, weil hinter ihnen ein Raser ist oder aus freien Stücken auf einmal einscheren und langsamer werden.
So verringert dann ein Raser und ein Überholer, der sich einschüchtern lässt, eine geringere Geschwindigkeit auf der LKW- bzw. Langsamfahrerspur ohne jede Not. Dass selbstverständlich dann alle Fahrzeuge hinter mir auch langsamer werden und daraus sogar ein Stau resultieren kann, ist den Dränglern und den Einscherern, die sich wegdrängeln lassen, nicht bewusst.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Mach das mal mit den dyn. Telematiksystem ohne was an den Bahnen selbst zu verändern! 🙂

Wenn ich mich mal beeilen muss, bin ich häufig verwundert, wie langsam manche Abschnitte ausgeschildert sind, die bei gutem Wetter und mittlerer oder geringer Verkehrsdichte auch mit 200 befahrbar wären. Da sind Telematiksystem ein Vorteil für alle Teilnehmer im Verkehr.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ich setze letztlich lieber auf die Bio-,chemisch-elektrische Gesxchwindigkeitsregelanlage zwischen den Ohren! Denn diese zwingt uns aus reinen persönlichen, egoistischen Überlebensgründen heraus, zu aktivere Anpassung als irgendwelche externen Regelungen!

Nur entscheiden rücksichtslose Raser und Drängler nur nach Laune des Rückenmarks und nicht wie vernunftbegabte Menschen.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Dein voriges "Zeit wegen nehmen"-Argument passt zu dem von dir verwendeten Begriff des Rasers. Ich finde es absolut bescheuert schneller Fahrende als Raser zu titulieren! Rasen kann jeder auch mit 5 km/h - in einer Spielstraße!

Mit Raser, die ich für kritikwürdig halte, meine ich solche, die andere gefährden oder behindern bzw. meist beides. Jemand, der bei leerer Bahn ein Tempolimit überschreitet ist für mich kein Raser. Aber selbst jemand, der aufgrund dichten Verkehrs unterm Tempolimit bleibt, weil es nicht anders geht und ständig die Spuren wechselt, um 2 Sekunden auf 10 km gut zu machen und andere damit in Gefahr bringt sowie den Verkehrsfluss behindert, ist in meinen Augen ebenso ein Raser. Die Überschreitung eines ausgeschilderten Limits ist dafür nicht erforderlich.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Kannst Du deine These, die übrigens hier schon vor längerem diskutiert und imho verworfen wurde, denn mal ganz konkret beweisen?

Ich habe es oben versucht zu erläutern. Als Langsamfahrer erlebe ich die Behinderungen nicht selten.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ich finde sie ist sogar beim Raser und erst recht beim verkehrsangepassten, schneller Fahrenden falsch!

Solange er sich an die Regeln hält.Siehe oben.

hallo

naja .....wie man gelernt hat, ist jede kette nur so stark, wie ihr schwächstes glied.....auf unsere AB´s gebracht, dürften wir dann alle nur so schnell, wie ihr langsamster VT. das kann bei sonem autokran oder unimog nur so 65 km/h sein.

das lass ich jetzt mal so stehen.......kommentarlos

mal kucken, was so darauf kommt 😁😁😁😁

bis denn
John

jemand der häufiger die Spur wechselt muss nichts böses im Schilde führen...sondern kann durchaus sein Gründe haben die leider nicht immer verstanden werden....ich versuch das mal zu beschreiben;

typische Klumpenbildung linke spur mit Tempo 110...weil am Horizont auf der rechten Spur ein LKW fährt...auf 500 Meter ist rechts niemand mehr auf der rechten Spur.

also fahre ich nach rechts und fahre das gleiche Tempo wie mein linker Vordermann....Vorteil der Sicherheitsabstand ist gegeben und links wird der klumpen etwas entzerrt...laufe ich auf den LKW auf möchte ich meine ursprüngliche Position links wieder einnehmen denn auch ich möchte am LKW vorbei.

leider gibt es reichlich Torfköpfe die dann die von mir geschaffene Lücke (und damit ihren Sicherheitsabstand den ich geschaffen habe ) zufahren...oder sich aufregen wenn ich dann links blinke um wieder nach links zu gehen um den LKW zu passieren....hab ich auch mal hier beschrieben--> Lückenzufahrer

mitdenken ist bei manchen Autofahrer scheinbar nicht vorgesehen....oder mangels Routine einfach nicht vorauszusetzen....immer wie die Lemminge im Pulk fahren und schön aufschliessen um ja keinen Meter zu verlieren,da kann ich richtig sauer werden😰

mfg Andy

Ähnliche Themen