Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Und noch ein einfach, wohl sogar von den Limitianern nachvollziehbarer Beleg, der als Hinweis auf den entscheidendensten Unfallverursachungsfaktor, die Verkehrsdichte, betrachtet werden kann!

Weniger Unfälle bei Deutschlands Fussball-WM-spielen! }}}}}}}}
http://www.europeonline-magazine.eu/...-deutschland-spielen_74540.html

Bin gerade auf der Suche nach europäischen Autobahnunfallzahlen, die nicht einfach nur reine Verletzten-/oder tödlich Verunfalltenzahlen darstellen, sondern auch noch das dazu passende Autobahnnetz und die entsprechende Verkehrsdichte!

SW, wenn du es gerade irgendwo hast, lass es bitte rüberwachsen!

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Ich merke schon, es hat sich wirklich nichts geändert, "Die Dicke" argumentiert immer noch mir der sogenannten Erfahrung aus dem Sicherheitstraining (Ich finde solche Trainings immer noch fürn Arsch, aber egal),
HTC

Stimmt es hat sich nichts gändert.

Du erzählst zum 23 Mal von Deinem Unfall.😁, predigst das die 220 ungefährlich waren da Du ja noch lebst und die Sache voll unter Kontrolle hattest, und 130 ist schrecklich gefährlich da sie der Unfallverursacher gefahren ist.

Willst Du meine Meinung hören ? Nein ich weiß.😁

Dann lies nicht weiter.

Du hattes ungeheuerliches Glück das nicht mehr passiert ist.

Dicke, einmal Glück haben ist verständlich 2 mal Glück ist außergewöhnlich, 3 mal Glück ist ungeheuerlich und alles was darüber hinausgeht ist fast unmöglich.

Ich wünsche dir nicht, daß du mal in so einer Situation kommst, wo du für das Leben von 7 Menschen und einem Pferd verantwortlich bist...

Wenn ich da auch nur den kleinsten Fehler begangen hätte wäre entweder der Ausscherende Fahrer oder seine Beifahrerin tot oder der arme kerl, dessen auto ich als Stibilisator und Puffer mißbraucht habe hinüber, das Pferd (OK das hatte echt Glück, denn ich habe es nicht gesehen in seinem Anhänger) hätte wahrscheinlcih eingeschläfert werden müssen, der Motorradfahrer den ich um 2 Meter verpaßt habe, weil ich gegengelenkt habe wäre sicher auch nicht froh und letztendlich wäre auch ich oder meine Frau im Jenseits und würde mir den Thread nur passiv anschauen können...

Sollte ich wirklich so viel Glück haben, frage ich mich wieso ich keinen 7er in Lotto hatte die letzten Jahren (Vielleicht hab ich mein Glück verbraucht)???

Ach ja, ich hatte übrigens keinen Sicherheitstraining absolviert 🙂

Mein einziges Glück bestand darin, daß Audi sehr gute Autos baut 🙂 Der verursachende Autofahrer fuhr ein Peugeot. War ein ganz schöner Kraftakt, dem die Fahrertür zu öffnen...

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Der verursachende Autofahrer fuhr ein Peugeot. War ein ganz schöner Kraftakt, dem die Fahrertür zu öffnen...

HTC

Oh, oh, wenn das einer liest.....😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Irgend einer hat hier mal was erzählt, daß er an 12 Volt mit der Zunge rangehen kann, Dieser welcher kann es mal mit einer Autobatterie versuchen (hat zwar nicht die gleiche Leistung wie ein Niederspannungshausnetz haben müßte, aber kann als Beweis durchgehen...). Solche Physiknieten führen auch Autos und wundern sich wieso die Reibung das macht was es soll und nicht was man sich wünscht...

HTC

Du solltest auf deine Wortwahl achten, ich meine jetzt die Physiknieten.

Das Du, mit Deinem Jargon, eine Elektronikniete bist hast Du soeben bewiesen.

Wenn Du mir die Autobatterie sauber machst lecke ich da Stundenlang dran rum.

Volt durch Ohm gleich Strom (Ohmsches Gesetz)

12 Volt durch dicke fette Gummisohle (Widerstand gegen unendlich) macht Strom gleich Null.

Merke, nicht die Spannung ist entscheident, sondern der Widerstand und dann kommt der daraus resultierende Strom.

Weiter ist der Innenwiderstand der Spannungsquelle entscheident. Ein Elektoschocker hat einen hohen Widerstand bringt mehrere KV, der Strom wird dich nicht töten er lähmt dich nur. Koppelzaun mehrere KV noch höherer Wiederstand der Spannungsquelle, der Strom wird stark begrenzt, es kribbelt nur.

Eines stimmt die Batterie hat einen sehr kleinen Innenwiderstand, kann einen sehr hohen Strom liefern(bei Kurzschluss mehrere 100 A, aber selbst nur der Körperwiderstand des Menschen lässt den Strom nicht in gefährliche Höhen steigen.

12V durch etwa 1000 Ohm macht 12 mA.

Bei Gleichstrom ist das eine vernachlässigbare Größe. Bei Wechselstrom also über 50 Hz sieht es da schon anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Dicke, einmal Glück haben ist verständlich 2 mal Glück ist außergewöhnlich, 3 mal Glück ist ungeheuerlich und alles was darüber hinausgeht ist fast unmöglich.

Ich wünsche dir nicht, daß du mal in so einer Situation kommst, wo du für das Leben von 7 Menschen und einem Pferd verantwortlich bist...

Wenn ich da auch nur den kleinsten Fehler begangen hätte wäre entweder der Ausscherende Fahrer oder seine Beifahrerin tot oder der arme kerl, dessen auto ich als Stibilisator und Puffer mißbraucht habe hinüber, das Pferd (OK das hatte echt Glück, denn ich habe es nicht gesehen in seinem Anhänger) hätte wahrscheinlcih eingeschläfert werden müssen, der Motorradfahrer den ich um 2 Meter verpaßt habe, weil ich gegengelenkt habe wäre sicher auch nicht froh und letztendlich wäre auch ich oder meine Frau im Jenseits und würde mir den Thread nur passiv anschauen können...

HTC

Siehst Du weil ich das alles weiß, wirst Du mich nicht mit 220, und schon ganicht mit anderen Menschen an Bord, auf der AB antreffen.

So einfach sehe ich das.

Hallo Ihrs,
ich sehe mit erstaunen, dass SW immernoch fleissig dabei ist statistiken eigenwillig zu interpretieren.

Offensichtlich ohne sich auch nur im geringsten von wesentlichen fakten beirren zu lassen.

Wie da waeren:
1.) Autofahren ist sehr sicher. (heute so sicher wie noch nie, bei uns so sicher wie sonst nirgends *1) Es gibt wenig unfaelle und tote. Da es kein problem gibt brauchen wir auch keine loesungen ausserhalb dessen was wir bereits mit grossem erfolg tun.

Nochmal fuer die die nicht so lange dabei sind,
tote auf der AB, keine 500 im jahr.
gripptetote 10.000 pro jahr.

2.) SW wenn geschwindigkeit so eine entscheidende rolle spielen sollte, wie kann es sein, dass gerade in deutschland besonders wenige unfaelle passieren gemessen an der verkehrsdichte. Bitte erklaere das am beispiel oesterreich. Dort gibt es limit, geringere verkehrsdichte, mehr unfalltote auf der AB. Wie kann das sein?

Wir sollten glaube ich, mal wieder die luft aus dem elefanten lassen, damit alle sehen koennen es ist eine aufgeblasene muecke. Und als tierfreund kann ich mir nicht vorstellen, dass das der muecke gut tut. 🙂

3L

*1 wenn man die verkehrsdichte mit einbezieht. Das ist immer, mit, oder ohne limit, und in allen laendern/systemen ein wichtiger faktor ohne den jede aussage voellig an wert verliert und rein populistisch ist. (so von wegen in daenemark passieren weniger unfaelle als in deutschland das muss wohl am limit liegen. (haben wir alles schon gehabt))

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


...
Um es Dir noch einmal in Erinnerung zu rufen: Du erklärtest (sinngemäß), dass ein Gegenverkehrsunfall mit je 200km/h einem 200km/h-Anprall an einen Brückenpfeiler gleich komme, die es auch auf ABen gebe.
Patti erwiderte zurecht (sinngemäß), dass beides so auf deutschen ABen praktisch nicht vorkomme; andernfalls könnest Du es gerne belegen.
In Reaktion hierauf! stellst Du in 4 von 5 Fällen Anstöße an Brückenpfeiler auf Schnellstraßen (n.e. ABen!) und z.T. in Österreich ein! 🙄
Ehrlich wäre es zuzugeben, dass entweder die Recherche schlecht war oder das Ergebnis der Suchanfrage, wenngleich unpassend, instrumentalisiert wurde. 😉
...

...

Vereinfacht:

Patti sagt: Frontalunfälle auf ABs kommen nicht vor
S. sagt: Ein Aufprall auf eine Widerlagerwand ist das Gleiche
Patti sagt: Aber selten
S. sagt: Frag Lady Di
Patti sagt: Die gilt nicht, weil ..
S. sagt: Hier sind noch 5 Leichen, wenn dir die nicht gefallen, musst du selber suchen.

Ich hatte nicht die Absicht, irgendwelche Wahrscheinlichkeiten für eine Kollision mit einem Pfeiler oder sonst einem harten Gegner darzustellen. Ich wollte die Folgen zeigen. Die Wahrscheinlichkeit eines Anpralls ist sehr gering ... die Folgen häufig fatal. Darum sind im Bereich von Pfeilern und Widerlagern besondere Leiteinrichtungen vorgeschrieben (in Deutschland zumindest). Achte mal darauf, wenn du unter einer Brücke durchfährst. Einen 100% igen Schutz bieten die natürlich auch nicht.

Ich habe noch mal eine Frage an die Wahrscheinlichkeitsskeptiker:

Motorradfahren ist ca. 19 Mal so gefährlich wie Autofahren. Diese Aussage wird mit einem Schulterzucken hingenommen, weil: Ist doch klar.

250 kmh zu fahren ist 19 Mal so gefährlich wie 130 kmh zu fahren. Warum wird bei dieser Aussage so ein Aufstand gemacht? Ist doch auch klar. (10-fach oder 15-fach oder 25-fach hätte ich auch akzeptiert)

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Und noch ein einfach, wohl sogar von den Limitianern nachvollziehbarer Beleg, der als Hinweis auf den entscheidendensten Unfallverursachungsfaktor, die Verkehrsdichte, betrachtet werden kann!

Weniger Unfälle bei Deutschlands Fussball-WM-spielen! }}}}}}}}
http://www.europeonline-magazine.eu/...-deutschland-spielen_74540.html

...

eine ungewoehnliche beweissfuehrung, aber passend:

Die Polizei freut sich über WM-Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft "als sehr adäquates Unfallverhütungsmittel". So gab es in der gesamten Städteregion Aachen während des Spiels gegen Ghana keinen einzigen Verkehrsunfall, ließ Polizeisprecher Paul Kemen per Pressemitteilung verlauten. So könnte die WM sogar Auswirkungen auf die gesamte Statistik haben. "Sollte die Mannschaft das Endspiel erreichen, kann man mit einer partiellen Senkung der Unfallzahlen rechnen", so der Polizeisprecher weiter. Die Polizei Aachen drücke in jedem Fall die Daumen.

sehr wohl,
danke fuer den beitrag.
(die besseren von uns wussten aber schon vorher, dass es ohne verkehrsdichte schwerer ist zu verunfallen.)

3L

Zitat:

Original geschrieben von HTC



Irgend einer hat hier mal was erzählt, daß er an 12 Volt mit der Zunge rangehen kann, Dieser welcher kann es mal mit einer Autobatterie versuchen (hat zwar nicht die gleiche Leistung wie ein Niederspannungshausnetz haben müßte, aber kann als Beweis durchgehen...). Solche Physiknieten führen auch Autos und wundern sich wieso die Reibung das macht was es soll und nicht was man sich wünscht...

HTC

Ganz schwache Vorstellung.

Diese Grundlagen der E-Technik lernt man doch bereits im Gymnasium (10. Klasse): Es ist wurscht, ob die Stromquelle 1A oder 1000A zu liefern im Stande ist, was zählt ist der Widerstand.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


...
Und noch ein einfach, wohl sogar von den Limitianern nachvollziehbarer Beleg, der als Hinweis auf den entscheidendensten Unfallverursachungsfaktor, die Verkehrsdichte, betrachtet werden kann!
...

... und als Gegenmittel wird in allen Verkehrsleitsystemen bei hoher Verkehrsdichte die zulässige Geschwindigkteit gesenkt. Das ist doch seit Jahrzehnten Praxis. Wo ist die Pointe?

Heute wurde die Statistik über Verkehrsunfälle 2009 veröffentlicht.

Bei einem kurzen Blick in die 324 Seiten zeigt sich leider, dass es hinsichtlich der Verteilung der auf limitierten oder unlimitierten Autobahnen tödlich Verunglückten keine grundlegende Veränderung gibt:

Insgesamt starben 2009 475 Menschen auf Autobahnen (2008: 495).
Davon 17 in Baustellenbereichen und 458 auf anderen Strecken.

Diese Zahlen bestätigen wieder, dass Baustellen vergleichsweise sichere Abschnitte darstellen, da etwa 5 - 10 % des Autobahnnetzes zu jedem Zeitpunkt als Baustelle ausgewiesen sind und auch die entsprechende Verkehrsmenge aufweisen.

Von den 458 Personen starben 2009 350 (= 76,4 %) auf Strecken ohne bestehender Begrenzung der Höchstgeschwindikgeit und 108 (= 23,6 %) auf Strecken mit einem bestehenden Tempolimit.
Der Rückgang betrug auf unlimitierten Strecken 2,5 % und auf limitierten Abschnitten 3,6 %.

Der Anteil der Getöteten auf unlimitierten Strecken (ohne Baustellenbereiche) hat sich in den letzten Jahren wie folgt entwickelt:

2004: 72,3 %
2005: 72,6 %
2006: 70,5 %
2007: 70,1 %
2008: 76,2 %
2009: 76,4 %

Es lässt sich also bestenfalls eine Stagnation, eher ein Trend zum Nachteil der unlimitierten Abschnitte erkennen.

Zu detaillierteren Analysen (z.B. hinsichtlich der auf den jeweiligen Abschnitten erzielten Fahrleistungen) fehlt mir jetzt und auch in den kommenden Wochen die Zeit. Aber vielleicht könnt Ihr Euch ja einmal diese Daten genauer ansehen.

@ wolf24:

Bezüglich der Länge der Autobahnnetze in Europa habe ich auf die Schnelle nur Zahlen aus dem Jahr 2006:

Belgien: 1763 km
Dänemark: 1340 km
Deutschland: 12363 km
Estland: 98 km
Finnland: 693 km
Frankreich: 10483 km
Griechenland: 742 km
Großbritannien: 3555 km
Irland: 176 km
Italien: 6487 km
Lettland: 147 km
Litauen: 417 km
Luxemburg: 147 km
Malta: 0 km
Niederlande: 2291 km
Österreich: 1678 km
Polen: 662 km
Portugal: 1836 km
Schweden: 1740 km
Schweiz: 1750 km
Slowakei: 313 km
Slowenien: 580 km
Spanien: 10747 km
Tschechien: 564 km
Ungarn: 542 km
Zypern: 268 km

Für Westeuropa habe ich noch eine Tabelle mit ein paar ausführlicheren Daten (aus dem Jahr 2007) angehängt. Hierbei ist anzumerken, dass insbesondere Spanien und Italien (und wie gezeigt z.T. auch Österreich) von 2007 bis 2009 erhebliche Fortschritte hinsichtlich der Verkehrssicherheit (auf Autobahnen) erzielt haben. In Deutschland war das Jahr 2008 mit einem Rückgang von 18 % im Vergleich zu den sonst üblichen 4 % eine erfreuliche Ausnahme.

Grüße, südwikinger

Getoetete-auf-ab-in-westeuropa-2007

Ich bin letzte tage auf der Autobahn so schnell gefahren das es mir meine Heckblende zum Schmelzen gebracht hat. Jetzt hab ich einen Grund mein Heck zu verfeinern, insofern: Tempolimit, nein danke! 🙂

http://www.motor-talk.de/.../img-0431-i203459470.html
http://www.motor-talk.de/.../img-0432-i203459472.html
http://www.motor-talk.de/.../img-0433-i203459473.html

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ich bin letzte tage auf der Autobahn so schnell gefahren das es mir meine Heckblende zum Schmelzen gebracht hat. Jetzt hab ich einen Grund mein Heck zu verfeinern, insofern: Tempolimit, nein danke! 🙂

Da bekommt der Begriff 'Heizer' eine völlig neue Bedeutung 😁

Du solltest noch schneller fahren! Fahrtwind kühlt. 😉

Sorry, bei 225 war einfach der Arsch von meinem kleinem Diesel ab 😁 Und noch schneller wäre nicht gut gewesen, zeigte meine Öltemperaturanzeige doch schon knapp über 100 Grad an 😉

Ähnliche Themen