Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Stimmt. Habs inzwischen nachgelesen. Aber sie schreibt auch, das sie immer Panik schiebt, wenn er schneller als 130 fährt. Rate mal, was er mit über 200 PS vorhat ... 😉Zitat:
Original geschrieben von patti106
Neenee. Es ging darum, dass sie ja auch das Auto fahren muss. Es ging nicht um ihren Mann in Verbindung mit dem Auto.
Ach ja. Ich erinnere mich. Wurd enicht sogar vorgeschlagen, dass der Kerl den Tacho manipuliert, damit sie nicht mitkriegt, dass er schneller als 130 fährt?😁
Aber Porsche wird er mit dem 330i nicht jagen können.😁
Mir wurde von einer Beifahrerin mal bestätigt (fuhr Arosa 1.0 und einen 1.2 Polo), dass in meinem Dicken kaum ein Unterschied von 130 zu 180 ist. Es ist nur ne Idee lauter und der zeitliche Abstand der Querfugen wurde kürzer. Nach dieser Feststellung schlief sie seelenruhig auf dem Beifahrersitz ein und musste am Zielort geweckt werden.
Wenn sie schon etwas schlief, fiel ihr auch nicht auf, wenn ich mit Vmax fuhr.🙂
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Viel Spaß bei der Lektüre und Interpretation der Daten!Grüße, südwikinger
Eher: 😮😮😮 .
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Zum Einen von EuroRAP eine Übersicht über das Sicherheitsniveau des Fernstraßennetzes in Europa (leider ohne Deutschland).
Danke, das wird uns bei der Diskussion über ein aTL in Deutschland sicherlich weiter bringen.
Bin gegen ein generelles Tempolimit.
Schaut man sich die Europastatistik von schweren Unfällen auf Autobahnen an, welche jedes Jahr im ADAC Heftchen abgebildet wird, scheint sich ganz gut abzuzeichnen, dass die Selbstregulierung auf unseren Autobahnen ganz gut funktioniert.
Wer diese Statistik nicht kennt. Im Europavergleich hat Deutschland das niedrigste Aufkommen an schweren Verkehrsunfällen auf Autobahnen. Weiß nicht mehr genau, auf welcher Basis die Relativierung der Länder vorgenommen wurde. Meine mich zu Erinnern, dass die Zahlen der Länder auf 100tkm Autobahnstrecke umgerechnet wurden.
Ähnliche Themen
Nein nein, Karsten, das hast du sicher falsch verstanden, weil wir haben ja kein TL, da MUSS folglich viel mehr passieren, liegt ja schon in der Tatsache an sich begründet.... 😰
Joke is over, also:
Möchte nun bitte ein Mitglied der aTL-Liga mit einem Gegenargument gleicher Güte kontern? Zeit genug zum Überlegen müsstet ihr ja jetzt gehabt haben! Auf geht's, überzeugt mich! 😁
Wo ist eigentlich der Wohnklohfahrer abgeblieben ? Urlaub ? In ein aTL Land ausgewandert ? Fragen über Fragen 😕😕😕 .
Jetzt sei froh dass der Tampon weg is, genieße die sinnvolleren Minuten die diesen Fred ereilen, und warte gespannt mit uns auf das schlagkräftige Gegenargument! 😉😁
Bin schon ganz aufgeregt!!!! 😁
Bei mir is grad n Dornbusch durch's Büro geflogen...
Links nach rechts....
Und irgendwo zirpt ne Grille....
😁
@ Hadrian:
Da hier in den wenigen themenbezogenen Beiträgen z.Zt. gerade wieder der internationale Vergleich angesprochen wird, ist der EuroRAP-Report durchaus hilfreich, die Unfalldaten aus den im Report enthaltenen Ländern zu interpretieren.
Und im Zusammenhang mit dem genannten bast-Bericht stellt sich natürlich auch die Frage, weshalb Deutschland in dem EuroRAP-Report nicht vertreten ist.
Ich zitiere aus dem bast-Bericht:
"Aufgrund der politischen Bedeutung der Diskussionen um ein generelles Tempolimit auf Autobahnen haben die Länder die Datenbereitstellung an die Auflage geknüpft, dass die Daten ausschließlich zu internen Forschungszwecken verwendet und nicht weitergegeben werden. Da die BASt jedoch immer wieder mit Anfragen zu den Anteilen der Strecken mit und ohne Geschwindigkeitsbeschränkung konfrontiert ist, haben die Bundesländer zwischenzeitlich –auf Anfrage der BASt– einer Weitergabe der Daten in stark aggregierter Form zugestimmt (Anteile verschiedener Tempolimitregelungen bezogen auf das gesamte Autobahnnetz, siehe 3.)."
@ Oh Lord:
Entgegen Deinen Aussagen scheinst Du die Diskussion hier in der Vergangenheit doch nicht aufmerksam verfolgt zu haben.
Durch ein allgemeines Tempolimit ließen sich allein auf deutschen Autobahnen pro Jahr ca. 150 Tote und 1.500 Schwerverletzte vermeiden.
Die Platzierung im vorderen Drittel im internationalen Vergleich der Unfallstatistiken der Autobahnen verdankt Deutschland den limitierten Abschnitten - die tatsächlich ein vergleichbar gutes Sicherheitsniveau wie die Autobahnen in z.B. Schweden, Großbritannien, der Schweiz oder den Niederlanden aufweisen. Auf den unlimiterten Abschnitten ist das Risiko für tödliche Unfälle um etwa 40 % erhöht.
Wenn Du Dich mit den Angaben detaillierter auseinandersetzen willst, empfehle ich Dir meine Beiträge in diesem Thread - oder schreib mir eine PN - ich möchte die übrigen Mitdiskutanden nicht mit längst bekannten Tatsachen langweilen...
Grüße, südwikinger
Tempolimit für alle Autobahnbenutzer ?
Die relativ zum Gesamtverkehr niedrigen Todeszahlen und Verletzten auf den freien Autobahnen heranzuziehen um eine generelle Geschwindigkeit einzuführen ist vergleichbar mit einem Amokläufer, der mehrer Personen erschossen hat.
Hier hat man gleich das bestehende Waffengesetz gekippt.
Was wird denn gefordert, wenn das Tempolimit eingeführt wurde und übermüdete-, alkoholisierte-, medikamten-und drogeninfizierte Verkehsteilnehmer davon abzubringen beim Tempolimit keine Unfälle zu verursachen ? Die scheren sich doch dann eine Teufel drum und fahren weiter wie die Henker.
Bekommt dann jeder noch tüchtige Autofahrer ein Leuchtsignal an die Windschutzscheibe ? Oder müssen alle Verkehrsteilnehmen jährlich zum Tauglichkeitstest ähnlich der Piloten ?
Richtig ist dann, dass zusätzliche behördliche Beschäftigungsplätze geschaffen werden und wahrscheinlich auch zusätzliche ärztliche Einrichtungen, welches beides zusammen die Kassen strapaziert und Steuern auffrißt.
Ausgerechnet dann und jetzt, wo der Staat und die Kassen bankrott sind !
Richtig ist auch, dass jeder Tote und Verletzte einschließlich der Sachschäden und Versorgungsaufwendungen eine schlimme und teure Sache sind.
Extrem verwerflich und somit strafbar ist wenn Unschuldige in Mitleidenschaft gezogen werden.
Hier sollte man den Schraubstock ansetzen und die Schuldigen schmerzlichst bestrafen. Wenn richtig schmerzhafte Strafen folgen würden ( Geld-bzw.Gefängnisstrafen / Tagessätze ) würden auch die Raser darüber nachdenken und das Gaspetal zurücknehmen.
Bleiben aber immer noch die oben genannten Beteiligten übrig.
Diese denken bei ihrer extremen Fahrweise nicht an die Folgen !
Ein generelles Tempolimit von 130 wäre allerdings ein erträglicher Eingriff in den Autobahnverkehr, wenn es gar nicht anders geht.
Wer dann noch dagegen verstößt, sollte keine Gnade finden !
Ecki !
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ist ja auch perfektes Grill-Wetter.🙂
Das einzige was für langsames Fahren spricht, ist dass man überschüssige Zeit in Geld umtauschen kann, was man nicht bei der Tankstelle abgeben muss.
Nur ein aTL lässt sich damit leider nicht begründen.
Also warten wir mal weiter auf das Argument pro aTL.
Was die Unfallstatistik mit oder ohen aTL macht, ist für mich weder von Belang noch von Interesse.
Mein persönliches Unfallrisiko senke ich durch regelmäßige Trainings und ein vernünftiges Fahrzeug.
Für die, die auf unlimitierter Strecke max. 130kmh fahren, erhöht sich das Risiko bestimmt nicht um die behaupteten 40%. Das einizige ist der Kontakt mit einem Schnelleren, wenn man die Spiegel nicht entsprechend genutzt hat.
Nur weil es für manchen zuviel Mühe macht auf Schnellere acht geben zu müssen, soll anderen etwas verboten werden, was einen selber nicht betrifft.
Ich wage jedenfalls zu behaupten, dass das vollständige Verbot von Alkohol und Tabak deutlich mehr bringt. So ein Lungenkrebs ist nämlich scheißteuer und eine Alkoholleber belastet die Krankenkasse auch nicht unerheblich. Warum fängt man dort nicht an?
So unnötige Risiken aus Jux und Tollerei in den Urlaub zu fahren gehört auch verboten.
Motorrad fahren sowieso.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Nur ein aTL lässt sich damit leider nicht begründen.
Irgendwie will keiner mehr ein Argument bringen, ich warte auch schon vergebens und les mir hier die Augen wund. 😛
Zitat:
Original geschrieben von citius
(...)
Was die Unfallstatistik mit oder ohen aTL macht, ist für mich weder von Belang noch von Interesse.
Mein persönliches Unfallrisiko senke ich durch regelmäßige Trainings und ein vernünftiges Fahrzeug.
Dadurch wirst Du Dein
persönlichesRisiko, was sich durch Geschwindigkeiten > 150 km/h im Vergleich zu < 130 km/h um 600 % (!) erhöht, sicherlich etwas reduzieren. In welcher Größenordnung ist jedoch Spekulation.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Für die, die auf unlimitierter Strecke max. 130kmh fahren, erhöht sich das Risiko bestimmt nicht um die behaupteten 40%. Das einizige ist der Kontakt mit einem Schnelleren, wenn man die Spiegel nicht entsprechend genutzt hat.
(...)
Generell geht es m.E. nicht um das individuelle Risiko, sondern stets um die Gesamtheit der Gesellschaft. Schließlich ziehen auch tödliche "Alleinunfälle" seelisches Leid bei den Angehörigen nach sich.
Zudem ist Deine in diesem Zitat enthaltene implizite Behauptung, dass bei einem tödlichen Unfall zwischen einem "Schnelleren" und einem Fahrer< 130 km/h stets letzterer durch mangelnde Aufmerksamkeit den Unfall verursachen würde, eine Frechheit und entbehrt jeder sachlichen Grundlage. Ich bitte Dich nach aufmerksamer Lektüre der einschlägigen Literatur hierzu um eine Richtigstellung Deiner Aussage.
Grüße, südwikinger