Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Hallo,
bin gestern auf Heimreise von einem schönen Event gewesen--> RX-7 Treffen 2010 und gestern abend war es wieder mal anschaulich warum ein TL völlig unnötig ist😮
die A2 noch mit offenen Dach in der Abendsonne bei Tempomat mit 130 befahren und dann später mit geschlossenen Dach mit 230km/h gefahren...siehe Pics😉
beides völlig problemlos möglich und es wurde einem wieder mal bewusst wie schön es ist die Geschwindigkeit hierzulande den Bedingungen angepasst frei wählen zu können😉
in Sachen Verbrauch ist die Konsequenz allerdings auch klar gewesen....der Verbrauch ging für die letzten 200km auf dann 19 Liter 100km hoch....aber dies war meine Entscheidung und ging dann auch so in Ordnung denn ich wollte dann einfach nach Hause😛
mfg Andy
Ein paar Seiten weiter vorn schreibt jemand "unsere Politiker in Bonn"....
Dass solche Leute über Griechenland entscheiden sollen, halte auch ich daher für eine echt waghalsige These.... 🙁
Volksentscheid aTL?
Bin bei Volksentscheiden immer etwas skeptisch. Es gibt da jedesmal Gruppierungen, die einen fachlichen Blödsinn über ein Thema rauslassen, dass mir ganz schlecht wird. Bestes Beispiel Atomausstieg. In jeder FuZo eiert mich irgendein Grüner an, und erzählt mir eine Storry....
Beim Volksentscheid wird halt Stimmung gemacht. Mit Bild-Fakten, also Lügen. Und das ist da schon bissl gefährlich..... 🙄
Sowas klappt nur bei einem mündigen Volk. Und wenn man sich die 2700 und irgendwas Seiten durchliest kommt man jetzt nicht unbedingt auf die Idee, hier handelt es sich um das große Volk der Denker - eher das der Dichter.... 😛😉😁
Zitat:
Original geschrieben von 320erlpg
das sehe ich entsprechend.wie würde ein volksentscheid über ein atl deiner meinung nach denn ausgehen? (stellt sich natürlich die frage, wer überhaupt mit entscheiden sollte....auch diejenigen ohne fahrerlaubnis, oder ohne längere erfahrung, sprich fahranfänger?).
grüße
Na das ding heißt ja Volksendscheid, wo kämen wir hin wenn nur diejenigen darüber entscheiden dürften die es betrifft?
Zb. Hartz IV nur die Hartz IV Empfänger, Kindergeld nur die Familien, Waffengesetze nur die Jäger und Sportschützen
Wir hätten dann Klientelentscheidungen und niemand würde gegen Verschlechterungen wählen
Der Vergleich mit Nordkorea und einem islamischen Königreich ist nun doch etwas überspitzt.
Mangelndes Politikinteresse kann man auch so und so sehen. Wenn es keinen interessiert, dann kann man Hartz4 ja auch halbieren.
Mit Begründung der Weimarer Republik und dem Nationalsozialismus die direkten Volksentscheide abzulehnen sehe ich anders, denn wir leben in anderen Zeiten.
Ich wage nicht zu wetten, ob sich das heutoge politische System 1933 gegen die Nationalsozialisten wirklich besser hätte zur Wehr setzen können. Insbesondere wenn Hunderte Neo-SAler aufmarschieren, da ist der schwarze Block zum 1. Mai in Berlin ein Kinderfasching. da müsste die Polizei anders reagieren dürfen. Da hieße es ja ganz schnell "totalitärer Polizeistaat"
Bei den 1. Mai Ausschreitungen geht es ja schon rund genug.
Im Gegensatz dazu hätte die allumfassende Macht dank Notstandsgesetzgebung es der Regierung (Hindenburg) auch erlaubt den Föhrer per Dekret wieder rauszuschmeißen.
Die Nazis hatten 1933 ja schließlich schon wieder Stimmenverluste zu verzeichnen und die braune Welle war ja schon wieder am abebben.
Schließlich hatte die Krise von 1929 für Millionen existenzielle Armut zur Folge, das leute nicht wussten, wo sie zu Essen herbekommen. Dagegen ist doch Hartz4 heute das Schlaraffenland.
Dazu der Diktatfrieden von Versailles, der damals noch existierendes Nationalbewusstsein (außerhalb des Fußballs) hart treffen musste.
Der erste Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) wäre von seinen nationalen Ansichten her heutzutage in unserer Parteienlandschaft rechts Außen.
Die Notstandsgesetzgebung des Reichspräsidenten würde nicht mehr in unsere Zeit passen. Die direkte Demokratie aber schon eher.
Nicht für Fragen, wie ein aTL, aber für Fragen, ob der Euro eingeführt werden sollte, oder ob man Staatsbürgschaften für Grichenland gibt.
In der internationalen Politik ist das Volk ja heutzutage eher Störfaktor. Wie z.B. die bösen Iren mit ihrem Nein zu Lissabon. So Volksentscheide stören einfach den ruhigen sozialistischen Gang der Regierenden. Da machen die Politiker alles schön fest aus und am Ende sagt ein Volk nein, weil man es blöderweise fragen musste. Sowas geht natürlich gar nicht. das ist ja Majestätsbeleidigung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adder33
möglicherweise macht man deshalb hier so wenig sogenannte Volksentscheide, weil (nicht nur ) die Mehrheit der sogenannten Bürger heute politisch völlig uninteressiert ist.
Was war zuerst da?
Die parlamentarsische Demokratie oder das politische Desinteresse?😉
Da ich keinen Einfluss auf das Kippverhalten chinesischer Reissäcke habe, interessiert es mich auch nicht, wenn dort ein Reissack umfällt.
Wenn man beachtet, dass Deutschland mit den Unfalltoten unter dem EU- Schnitt liegt und Länder mit TL mehr Tote verzeichnen müssen, dann kann man so ein aTL von 120 Km/h doch in Frage stellen. Oder?
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Wenn man beachtet, dass Deutschland mit den Unfalltoten unter dem EU- Schnitt liegt und Länder mit TL mehr Tote verzeichnen müssen, dann kann man so ein aTL von 120 Km/h doch in Frage stellen. Oder?
das wäre ja auch schon das totschlag-argument, wenn die atl-befürworter nicht noch mit anderen dingen wie spritverbrauch, staulösung oder ähnlichem kommen würden (was ja auch wiederrum keine haltbaren argumente sind).
es ist halt der innere wille da, sich lieber von gesetzeswegen her leiten zu lassen, als die vorhandene freie auslegungsmöglichkeit zu nutzen.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von 320erlpg
das wäre ja auch schon das totschlag-argument, wenn die atl-befürworter nicht noch mit anderen dingen wie spritverbrauch, staulösung oder ähnlichem kommen würden (was ja auch wiederrum keine haltbaren argumente sind).Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Wenn man beachtet, dass Deutschland mit den Unfalltoten unter dem EU- Schnitt liegt und Länder mit TL mehr Tote verzeichnen müssen, dann kann man so ein aTL von 120 Km/h doch in Frage stellen. Oder?
es ist halt der innere wille da, sich lieber von gesetzeswegen her leiten zu lassen, als die vorhandene freie auslegungsmöglichkeit zu nutzen.grüße
Das Problem am freien Recht auf Tempi <130 ist doch, dass damit die besondere Pflicht der entsprechenden Absicherung beim Spurwechsel einher geht, bevor man zum Bremsklotz eines >130-Fahrers wird.😰
@ 320erlpg
Ja, das kommen immer 1000 tolle Argumente für das aTL.
Den letzten Satz in deinem Text habe ich nicht ganz verstanden. Wie meinst du das?
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,bin gestern auf Heimreise von einem schönen Event gewesen--> RX-7 Treffen 2010 und gestern abend war es wieder mal anschaulich warum ein TL völlig unnötig ist😮
die A2 noch mit offenen Dach in der Abendsonne bei Tempomat mit 130 befahren und dann später mit geschlossenen Dach mit 230km/h gefahren...siehe Pics😉
beides völlig problemlos möglich und es wurde einem wieder mal bewusst wie schön es ist die Geschwindigkeit hierzulande den Bedingungen angepasst frei wählen zu können😉
in Sachen Verbrauch ist die Konsequenz allerdings auch klar gewesen....der Verbrauch ging für die letzten 200km auf dann 19 Liter 100km hoch....aber dies war meine Entscheidung und ging dann auch so in Ordnung denn ich wollte dann einfach nach Hause😛
mfg Andy
Hi andyrx, ich habe die A2 in den vergangenen 3 Jahren nur zweimal befahren und habe gerade diese AB nie so menschenleer vorgefunden.
Als Kenner der Materie und Initiator des Threads, Frage an Dich:
Ist es mir entgangen, dass wir diese Studie:
http://www.dlr.de/desktopdefault.aspx/tabid-12/114_read-23215/
hier behandelt haben?
Natürlich nichts gegen Deine `Beweisfotos´ über die Sinnlosigkeit eines TL für die A2 aber man macht sich halt auch an anderer Stelle Gedanken über die Verkehrssituation auf der A2 die wohl nicht immer so menschenleer ist.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
@ 320erlpgJa, das kommen immer 1000 tolle Argumente für das aTL.
Den letzten Satz in deinem Text habe ich nicht ganz verstanden. Wie meinst du das?
naja, ich meine leute, für die es offenbar einfacher ist, sich über eine regel/gesetzt zu definieren (maßregeln zu lassen in dem fall), als wenn sie sich einfach selber regulieren.
es steht ja jedem frei 130 limit zu fahren, das ist für mich zumindest keine große sache, auch wenn ich es selten nutze.
diese "wenn ich das möchte, müssen es alle machen, sonst mach ichs auch nicht, argumentiere aber trotzdem dafür"-mentalität zeugt bei einigen nicht gerade von eigenständiger handlungsweise.
(ich hoffe es wird so in etwa klar was ich damit meinte....auch in bezug auf einen bestimmten atl-befürworter hier im fred...*g).
und es sollte zudem eigentlich normal sein, auch einen abgesicherten überholvorgang mit 130 zu schaffen, ohne andere zu behindern.
ich nehme jedesmal rücksicht, wenn ich zum überholen ausschere, besonders dann, wenn ich weiß, dass ich langsamer als andere unterwegs bin.
dann lässt man sich halt etwas mehr zeit, und schaut dass man erst rausgeht, wenn wirklich genug freier platz da ist.
hier könnte man dann auch die gegenseitigen argumente anführen: früher aufstehen, besser planen usw. - dann bräuchte man im unteren geschwindigkeitslevel ja auch garnicht überholen.....(nicht ernst gemeint, nur zur schaustellung manch seltsamer argumente der atl-pro's).
grüße
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Wenn man beachtet, dass Deutschland mit den Unfalltoten unter dem EU- Schnitt liegt und Länder mit TL mehr Tote verzeichnen müssen, dann kann man so ein aTL von 120 Km/h doch in Frage stellen. Oder?
Die EU könnte auf die Idee kommen durch einhalten des TL wesentlich weniger CO² zu imitieren und die Umwelt dadurch zu entlasten, EU Richtlinien wären in nationales Recht umzuwandeln, da wäre ich mal gespannt was der Gesetzgeber aus dieser Vorlage macht.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hi andyrx, ich habe die A2 in den vergangenen 3 Jahren nur zweimal befahren und habe gerade diese AB nie so menschenleer vorgefunden.Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,bin gestern auf Heimreise von einem schönen Event gewesen--> RX-7 Treffen 2010 und gestern abend war es wieder mal anschaulich warum ein TL völlig unnötig ist😮
die A2 noch mit offenen Dach in der Abendsonne bei Tempomat mit 130 befahren und dann später mit geschlossenen Dach mit 230km/h gefahren...siehe Pics😉
beides völlig problemlos möglich und es wurde einem wieder mal bewusst wie schön es ist die Geschwindigkeit hierzulande den Bedingungen angepasst frei wählen zu können😉
in Sachen Verbrauch ist die Konsequenz allerdings auch klar gewesen....der Verbrauch ging für die letzten 200km auf dann 19 Liter 100km hoch....aber dies war meine Entscheidung und ging dann auch so in Ordnung denn ich wollte dann einfach nach Hause😛
mfg Andy
Als Kenner der Materie und Initiator des Threads, Frage an Dich:
Ist es mir entgangen, dass wir diese Studie:
http://www.dlr.de/desktopdefault.aspx/tabid-12/114_read-23215/
hier behandelt haben?
Natürlich nichts gegen Deine `Beweisfotos´ über die Sinnlosigkeit eines TL für die A2 aber man macht sich halt auch an anderer Stelle Gedanken über die Verkehrssituation auf der A2 die wohl nicht immer so menschenleer ist.
nun das war so gegen 21 Uhr gestern abend,wenn keine LKW auf der A 2 unterwegs sind wie gestern ist das ein wunderschöne Route....😎
die A2 ist aber durchaus eine problematische Strecke und zu gewissen Zeiten sehr stressig und nicht umsonst mit einer elektronischen Verkehrslenkung via Schilderbrücken an den Problemzonen versehen😉
aber gestern war das klasse....die A7 ab Hannover war dann auch weitgehend frei....und so sind dann halt 39 Liter auf 210km zusammengekommen für die Reststrecke😁😁
heute wird das aber auf den Autobahnen ganz anders aussehen und deshalb bin ich gestern schon vom Sauerland Richtung Hamburg zurückgefahren.
Mit einem TL wäre das abends bei leerer Autobahn halt mal eben nicht in unter 3 Stunden zu machen gewesen😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Die EU könnte auf die Idee kommen durch einhalten des TL wesentlich weniger CO² zu imitieren und die Umwelt dadurch zu entlasten, EU Richtlinien wären in nationales Recht umzuwandeln, da wäre ich mal gespannt was der Gesetzgeber aus dieser Vorlage macht.Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Wenn man beachtet, dass Deutschland mit den Unfalltoten unter dem EU- Schnitt liegt und Länder mit TL mehr Tote verzeichnen müssen, dann kann man so ein aTL von 120 Km/h doch in Frage stellen. Oder?
um gottes willen....bloß nicht wieder mit der klimakeule kommen, das funktioniert ja jetzt schon nicht wirklich, da die akzeptanz bzw. der sinn darin sich nicht erhärten (siehe die zonen, die doch weitaus "offener" bleiben, als ursprünglich geplant).
mit der plakette fühlen sich schon genug leute verschaukelt oder gegängelt, ein atl mit soeinem argument hätte wohl kaum den passenden nährboden hierzulande.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Die EU könnte auf die Idee kommen durch einhalten des TL wesentlich weniger CO² zu imitieren und die Umwelt dadurch zu entlasten, EU Richtlinien wären in nationales Recht umzuwandeln, da wäre ich mal gespannt was der Gesetzgeber aus dieser Vorlage macht.
Wie willst du die CO2-Emissionen des Straßenverkehrs messen?
Weißt du, wieviele Kilo CO2 ich alleine deswegen verplempere, weil ich nachmittags lauter belegte Parkplätze mit OHV-Kennzeichen bei mir vorfinde, das Parkhaus aber nichtmal zur Hälfte voll ist?
Weißt du, wieviel CO2 ich unnötig in die Atmosphäre blase, wenn ich morgens einsam an LZAs stehe, die ständig rot sind obwohl kein Querverkehr kommt?
Weißt du, wieviel CO2 die Speckgürtelmaden aus OHV TÄGLICH verblasen, wenn sie morgends stadteinwärts allesamt im Stau stehen? (ab dem Nachmittag dann natürlich wieder stadtauswärts)
Aber die Hoffnung stirbt nicht, dass Velten bald wieder an das S-Bahn-Netz Berlin angeschlossen wird:
http://www.velten.de/web/index.php?id=86&backPID=1&tt_news=137
http://www.maerkischeallgemeine.de/.../...-in-sozialen-Netzwerken.html
Und wenn die dann endlich mal alle mit ÖPNV ihren ollen Speckgürtel verlassen, sehe ich nicht bei der Fahrt stadtauswärts auf rund fünfeinhalb Kilometern Fahrzeuge stehen.
Als ich Ende April im Kreis Wesel war, bin ich auf dem Hinweg über HH gefahren um etwas abzuholen. Ich wurde bis Wittstock/Dosse vom Limit eingebremst und die A1 war auch eine einizige Baustelle.
Der durchschnittliche Verbrauch betrug 7,6l.
Auf dem Rückweg wurde ich nur in Brandenburg auf einigen Kilometern eingebremst (irgendwann hatte ich die Nase voll und mich dann wieder für eine höhere Reisegeschwindigkeit entschieden).
Der Verbrauch betrug 8 Liter.
Wegen 0,4 Litern sollen wir nun schleichen? Auf 600km macht das gerademal einen Unterschied von etwa 6,4 Kilogramm CO2.
Die spare ich lieber ein, indem ich auf unnötige Fahrerei verzichte. 😉
Übrigens ist CO2 doch garnicht so schlimm. Folgender Artikel ist zwar aus dem Jahre 2008. Ich kann dir aber sagen, dass ich aktuell einen Beitrag darüber in der Firmenzeitung gelesen habe.
http://www.welt.de/welt_print/article1890781/Kunststoff_aus_CO2.html