Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Kommt Dir ein zweiter Staat mit einer so mächtigen Automobillobby in den Sinn? Mir nicht.Zitat:
Original geschrieben von rfss
es wird mir zwar immer ein rätsel bleiben, warum ausgerechnet unser bolschewistischer unrechtsstaat der einzige ist, in dem man noch vollgas fahren kann...😕
die stärkste Lobby sind aber die Autofahrer (nicht die gesamte Bevölkerung ) die sich dagegen wehren bzw. ein TL nicht haben möchten....im Wahlkampf wurde der unseelige SPD Parteitagsbeschluss zum TL auch deshalb nicht thematisiert (hat zwar trotzdem ein Debakel gegeben) aber die SPD Führung wusste schon warum man dieses Thema meidet😉
mfg Andy
Also, wenn ich mir den aktuellen Trend in der Autoindustrie vor Augen führe - Stichwort Downsizing - dann stellt sich schon die Fage nach dem Einfluß der angeblich so mächtigen Lobby. Denn ich glaube kaum daß es den Wünschen der Autofahrer entspricht, richtige Motoren durch aufgeblasene Motörchen zu ersetzen, nur weil die bei irgendwelchen Verbrauchzyklen, die in keiner Weise der Wirklichkeit entsprechen, 0,5l Sprit weniger verbrauchen.🙄
die kleinen Motoren mit booster sind nur bei Teillast sparsam und für eilige Kilometerfresser auf der Autobahn das falsche Triebwerk,denn die kleinen Hightec Triebwerke sind mit Vollastverbräuchen gesegnet,die sind teilweise schon abenteuerlich-->Klick
ich denke aber schon das Vielfahrer dies wissen und auch nicht diese Konzepte als Alternative zum starken Diesel sehen.....denn auf Langstrecke mit schnellen Schnitt und hoher Reichweite sind die Ölbrenner nach wie vor nicht zu schlagen😉
mfg Andy
Der ganze Umweltscheiss ist doch eh nur statistischer Schmonsens - eine Gesamtbilanz aller umweltrelevanter Faktoren dieses Politikums wird man aus gutem Grund eh nie sehen.
A la Euro2/3 Umrüstungen... der Volumenanteil sinkt, die absolute Menge steigt aber - incl. deutlichem Mehrverbrauch, je nach Fahrprofil. Aber schee hats gmacht, guad hats klunga.. 🙄
Mich amüsiert zunehmend die Gschicht mit der Geschwindigkeitsdifferenz und Unvereinbarkeit selbiger mit dem menschl. Hirn mancher 😛
Is schon komisch... trotz Recht, latscht keiner blind über den Zebrastreifen wenn ein Auto anprescht, keiner rennt freiwillig in meine Faust wenn ich aushole, keiner hält den Kopf vermeidabr unter eine fallende Kokosnuss, keiner unterbricht eine Frau in Rage beim Schnattern... das bekommen alle hin. Alles Beispiele für erhebliche Geschwindigkeitsdifferenzen.
Aber wenn von hinten einer mit Karacho im Spiegel auftaucht... ja leck mich am Arsch, dann is Ende Gelände mit Ratio und Recht und überhaupt... ist das ein hormonelles Problem oder was blockiert da das Hirn z.B. eines Rausziehers? Selbst der eigene Überlebensinstinkt macht da offenbar Pause... langsam halte ich den Verkehr sogar für pharmakologisch interessant. *puuuh*
Also sorry, aber wenn ich weiß... nein, wenn ich sogar drüber rumlamentiere, dass die Differenzgeschwindigkeit gefährlicher als eine Neutronenbombe ist (und daher geächtet werden muss..) - wie dämlich oder ausgeklinkt muss man dann eigentlich zusätzlich noch sein, wenn man es dauernd drauf ankommen lässt? Sonst würde das ja keinem "dauernd" passieren können oder für jemanden omnipräsent sein, oder? 😕
Für mich ist die "Argumentation" vieler Pros schlicht unglaublich unlogisch, verworren fast. Also wenn die Reakton ihrer Frau zu einer Sache zu Recht eine erhebliche Differenzgeschwindigkeit zu ihrer eigenen hat... dann sind sie instinktiv defensiv und leise... wenn aber auf der AB... also... komisch das ist?
Wolf... sach mal... sind am End die Weiber an allem schuld? Kompensieren da manche im Verkehr den Drehzahlunterschied im trauten Heim? 😛 😉
However, aufgemerkt - Differenzgeschwindigkeit ist erst gefährlich, wenn man seinen Kopf dazwischen hält 😉
Ähnliche Themen
@tec-doc
Genau so muß man aber sagen daß das Gehirn eines schnell fahrenden genau so oft aussetzt.
Wenn man vorausschauend fährt, dann muß man halt auch oftmals seine Geschwindikeit wieder drosseln, vor allem wenn man sieht daß auf der rechten Spur LKWs und noch PKWs fahren, denn dann muß man immer damit rechnen daß ein PKW auf einmal einen LKW überholen will und auf die Linke Spur zieht.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Also, wenn ich mir den aktuellen Trend in der Autoindustrie vor Augen führe - Stichwort Downsizing - dann stellt sich schon die Fage nach dem Einfluß der angeblich so mächtigen Lobby.
wo bitte findet in der deutschen automobilindustrie ein "downsizing" statt? 😕
Man könnte ja auch eine Männerspur und eine Frauenspur einrichten🙄
@tec-doc: Du kannst doch bitteschön jetzt nicht das überqueren eines Zebrastreifens mit einem Rauszieher vergleichen.
Es soll Menschen geben die schlicht und ergreifend die Geschwindigkeit des Linksfahrers unterschätzen. Oder kannst Du Punkt genau einschätzen wieviel ein VT hinter Dir drauf hat?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
wo bitte findet in der deutschen automobilindustrie ein "downsizing" statt? 😕
Der Nachfolger des Golf R32 hat z.B. keinen Sechzylinder mehr sondern muß sich mit einem aufgeladenen Vierzylinder zufriedengeben. Genauso schlimm wird es beim neuen 3er BMW, dort gibt es keine Reihensechszylinder mehr sondern nur noch Vierzylinder in unterschiedlichen Leistungsstufen. Wer sechs Töpfe möchte, muß zu den Performance bzw M-Modellen greifen.😠
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Der Nachfolger des Golf R32 hat z.B. keinen Sechzylinder mehr sondern muß sich mit einem aufgeladenen Vierzylinder zufriedengeben. Genauso schlimm wird es beim neuen 3er BMW, dort gibt es keine Reihensechszylinder mehr sondern nur noch Vierzylinder in unterschiedlichen Leistungsstufen. Wer sechs Töpfe möchte, muß zu den Performance bzw M-Modellen greifen.😠Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
wo bitte findet in der deutschen automobilindustrie ein "downsizing" statt? 😕
Die grosse VW limousine (phaeton), wird als diesel nurnoch mit dem kleinen 3L 6 zylinder angeboten.
BMW hat in der grossen limousine auch nunoch die kleinen 3L 6zylindern bei den dieseln. *1
MB, soweit ich hoerte auch in der s-klasse (diesel) und ganz neu bieten sie auch 4zylinder sklassen (benzin) an.
downsizing muss man nicht gut finden, bestreiten wirds aber nur ein tunichgut.
3L
*1 EU insgesamt (l/100 km) 7,2L im 730d
Zitat:
Original geschrieben von astro-b
Wie mir scheint haben viele hier "Furcht" vor einem aTL von 130. Wenn eines kommen sollte könnte es doch auch 160 oder 180 sein. Das fahren auch viele Kleinwagen und viele Große sind eh bei 250 abgeriegelt.
gruene fordern tempo 100, SPD 120.
180 fordert keiner (ernsthaft), ausser der ein oder anderer fahrer auf MT dessen auto eh nicht schneller ist als 200. 🙂
(damit meine ich nicht dich jetzt, aber hatten wir hier schon. 🙂 )
3L
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Der Nachfolger des Golf R32 hat z.B. keinen Sechzylinder mehr sondern muß sich mit einem aufgeladenen Vierzylinder zufriedengeben. Genauso schlimm wird es beim neuen 3er BMW, dort gibt es keine Reihensechszylinder mehr sondern nur noch Vierzylinder in unterschiedlichen Leistungsstufen. Wer sechs Töpfe möchte, muß zu den Performance bzw M-Modellen greifen.😠Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
wo bitte findet in der deutschen automobilindustrie ein "downsizing" statt? 😕
na dann sollte man natürlich die deutsche automobilindustrie in den himmel loben, für so viel engagement im bereich von effizienz und fortschrittlicher entwicklung. da kann man ja schon fast von einem "downsizing"-wahn sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
na dann sollte man natürlich die deutsche automobilindustrie in den himmel loben, für so viel engagement im bereich von effizienz und fortschrittlicher entwicklung. da kann man ja schon fast von einem "downsizing"-wahn sprechen.Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Der Nachfolger des Golf R32 hat z.B. keinen Sechzylinder mehr sondern muß sich mit einem aufgeladenen Vierzylinder zufriedengeben. Genauso schlimm wird es beim neuen 3er BMW, dort gibt es keine Reihensechszylinder mehr sondern nur noch Vierzylinder in unterschiedlichen Leistungsstufen. Wer sechs Töpfe möchte, muß zu den Performance bzw M-Modellen greifen.😠
-
Öko verkauft sich nun mal gut - spart Steuer und das wichtigste anscheinend: die Abgaswerte kriegt man auf dem Papier hin.
Ist zwar nicht mehr ganz so wie früher "Turbo läuft - Turbo säuft" aber gratis gibts die Energie zur Fortbewegung auch nicht.
Übrigens hatten wir damals in der Formel 1 auch aufgeladene Turbos - was man da teilweise aus 1 L Hubraum holte, war der blanke Wahnsinn.
Allerdings sind m.E. auch grosse Motoren heute im Teillastbereich relativ sparsam (wo sie ja auch meist bewegt werden).
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
....na dann sollte man natürlich die deutsche automobilindustrie in den himmel loben, ..
Kannst du machen, verdient haben sie es.
Weltkasse autos, die sichersten und sparsamsten die man kaufen kann.
3L
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
da kann man ja schon fast von einem "downsizing"-wahn sprechen.
Sehr richtig, vor allem wenn man bedenkt, daß dies erst der Anfang ist. Was da in Zukunft noch auf uns zukommen mag, möchte ich mir lieber nicht vorstellen. Allerdings lassen sich solche bedenklichen Entwicklungen auch umkehren, wie man etwa am Beispiel USA sieht. Da wurden die Motoren Mitte der 70er und in den 80ern auch immer kleiner und schlapper und heute haben sie mehr Leistung denn je.
Aber auch bei uns gibt es ja bereits erste Anzeichen, die auf einen Sieg der Vernunft schließen lassen. So ist z.B. im Fernseh-Duell zwischen Merkel und Steinmeier nicht einmal der Begriff CO2 gefallen. Und da es zur Zeit ja durchaus echte Probleme gibt, wird der Focus wohl zunehmend weniger auf Phantom-Probleme gerichtet sein.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Mich amüsiert zunehmend die Gschicht mit der Geschwindigkeitsdifferenz und Unvereinbarkeit selbiger mit dem menschl. Hirn mancher 😛
Is schon komisch... trotz Recht, latscht keiner blind über den Zebrastreifen wenn ein Auto anprescht, keiner rennt freiwillig in meine Faust wenn ich aushole, keiner hält den Kopf vermeidabr unter eine fallende Kokosnuss, keiner unterbricht eine Frau in Rage beim Schnattern... das bekommen alle hin. Alles Beispiele für erhebliche Geschwindigkeitsdifferenzen.
Aber wenn von hinten einer mit Karacho im Spiegel auftaucht... ja leck mich am Arsch, dann is Ende Gelände mit Ratio und Recht und überhaupt... ist das ein hormonelles Problem oder was blockiert da das Hirn z.B. eines Rausziehers? Selbst der eigene Überlebensinstinkt macht da offenbar Pause... langsam halte ich den Verkehr sogar für pharmakologisch interessant. *puuuh*Also sorry, aber wenn ich weiß... nein, wenn ich sogar drüber rumlamentiere, dass die Differenzgeschwindigkeit gefährlicher als eine Neutronenbombe ist (und daher geächtet werden muss..) - wie dämlich oder ausgeklinkt muss man dann eigentlich zusätzlich noch sein, wenn man es dauernd drauf ankommen lässt? Sonst würde das ja keinem "dauernd" passieren können oder für jemanden omnipräsent sein, oder? 😕
Für mich ist die "Argumentation" vieler Pros schlicht unglaublich unlogisch, verworren fast. Also wenn die Reakton ihrer Frau zu einer Sache zu Recht eine erhebliche Differenzgeschwindigkeit zu ihrer eigenen hat... dann sind sie instinktiv defensiv und leise... wenn aber auf der AB... also... komisch das ist?
Wolf... sach mal... sind am End die Weiber an allem schuld? Kompensieren da manche im Verkehr den Drehzahlunterschied im trauten Heim? 😛 😉However, aufgemerkt - Differenzgeschwindigkeit ist erst gefährlich, wenn man seinen Kopf dazwischen hält 😉
Tec-Doc, mal wieder herzlichen Dank für die ganz vielen Worte.
Richtig ist, dass VT, sei es nun am Zebrastreifen oder beim Spurwechsel auf der AB, nicht sehenden Auges d.h. bewusst, Ihrer Absicht nachkommen, wenn dies aufgrund des Verkehrs ihr Todesurteil bedeuten würde, es sei denn, sie wollen Ihrem Leben tatsächlich ein Ende setzen. Diese Motivationslage sollte klar sein.
Wenn sie es trotzdem tun, dann kann man schlicht und ergreifend von einem FEHLER ausgehen.
Ich bin der Meinung (und das bin nicht nur ich), dass man Fehlersituationen/-ursachen, die in ihrer häufigen Konsequenz Tote und Schwerverletzte zur Folge haben, entsprechend entschärfen sollte, so das ein Fehler nicht einem Todesurteil gleichzusetzen ist.
Mir ist zuknautschtes Blech mit lebendigem Inhalt lieber als ein warme Leiche im kalten Blechsarg.
Wer dieses häufige Bild in Kauf nimmt um seinem Fahrvergnügen nachzukommen und dies auch noch anonym öffentlich rausbläst, genießt bei mir (und nicht nur bei mir) nicht das Prädikat besonderer menschlicher Größe.