Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Hallo
bin heute von einem 1500km Trip quer durch Deutschland zurückgekehr-->Klick und dort wo es möglich war auch sehr schnell gefahren.....die ganz wenigen heiklen Situationen gab es ausschliesslich im Bereich wo dichter Verkehr mit maximal Tempo 120 gefahren wurde auf dem 3 Spurigen Teilstück der A7 als sich ein paar mal welche beim gleichzeitigen Spurwechsel ins Gehege kamen (beiden wollten auf die Mitte von links als auch von rechts) und dies gerade noch bemerkten.....sonst war da nichts auffälliges, keine heftigen Bremsungen oder sonstige Aufreger,nichts aber auch gar nichts....trotz teilweise Tacho 240-260km/h...einfach nichts was es zu vermelden gab😉
man sollte halt nur nicht versuchen dies bei dichten Verkehr durchzusetzen....weil das eben nicht geht....und das weiß man wenn man öfter schnell fährt.
Das einzige wo oft genug zu schnell gefahren wurde sind die Baustellen,hier dürften sie ruhig öfter mal einen rausziehen oder das Tempo überwachen....denn Tempo 120 ist ja normal nicht viel,aber bitte nicht dort wo nur 60km/h erlaubt ist😮
im übrigen in den Baustellen gerne eilige Vans mit Dachbox oder Fahrrädern oder Kleinwagen...🙁
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Leider bin ich bei der "Gute Nacht Lektüre" nicht über die erste Seite hinausgekommen, aber was dort steht reicht bereits für eine qualifizierte Beurteilung. Ich darf dann mal zitieren:Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
nur für sie eine kleine gutenacht-lektüre und wenn sie damit durch sind, dann können wir weiter über die seriösität des autors sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Autos mit 200, 300, 400, 500 und 1.000PS sorgen also in unverantwortlicher Weise für Tote und Verletzte.😁Zitat:
In dieser Zeit: baut die deutsche Autoindustrie neue Modelle mit 200, 300, 400,
500, ja sogar 1000 PS, als ob nichts von Klimakatastrophen und endlichen Erdölvorräten
bekannt wäre. Diese Fahrzeuge werden auf eine Menschheit losgelassen, die
zum Leben und zum Überleben wahrlich anderes benötigen würde. Diese Fahrzeuge
schädigen durch den unnötig hohen Energieverbrauch zusätzlich das Klima
und führen zu einem noch schnelleren Verbrauch der Erdölvorräte. Sie verschärfen
mit ihren irrsinnig erhöhten PS-Zahlen die Aggression der Menschen untereinander
und sorgen außerdem in unverantwortlicher Weise für Tote und Verletzte.Da behaupte ich doch mal, die Anzahl der Menschen die durch Autos mit 1.000PS verletzt oder getötet wurden läßt sich an den Fingern einer Hand abzählen. Genaugenommen wird sich die Anzahl der Opfer von Verkehrsunfällen ziemlich exakt umgekehrt zur Leistung des verursachenden Fahrzeuges bewegen. Die undifferenzierte Hetze gegen leistungsstarke PKW läßt daher eine Motivation vermuten, die hier schon des öfteren angesprochen wurde, und die ich jetzt nicht nochmal wiederholen möchte.😁🙄
sehr richtig, danke...
die versicherungen bewerten solche risiken.
Es ist richtig das teure PS starke autos bei der vollkasko mehr zu buche schlagen als schwache billige autos. Das liegt aber an der diebstahlgefahr.
Das autos der gleichen preisklasse bei der haftpflicht mehr kosten wenn sie mehr PS haben ist nicht richtig. (kann so sein, kann auch andersrum sein, es gibt da andere kriterien.)
Auf keinen fall sind PS starke autos grundsaetzlich teurer in der haftplicht als weniger PS starke. (ein starker hinweis auf die potentielle unfallgefahr "durch PS".)
Das nimmt der unterstellung jede grundlage.
Was die umwelt betrifft,
ich fahre ein ~330PS auto das verbraeuche hat wie sie nicht jedes automobil mit 100 oder 200 PS weniger(!) zu bieten hat.
Potentielle kraft ist nicht 1:1 in verbrauch umzumuenzen.
Ein beispiel: bremen-berlin
Etwas mehr als 9,x liter (was ich im schnitt "ueber alles" habe), aber halt schnelle fahrt, man faehrt ja nicht immer schnell.
Ein ~200g/km pkw atmet bei 10.000km (jahr bezogen auf den treibstoff) etwa soviel CO2 aus wie man einer hauskatze zuschreibt. Link hierfuer habe ich bereits in diesem thread gepostet. Natuerlich hinkt der vergleich, aber es verdeutlicht die groessenordnung.
333PS + 10.000km = hauskatze.
Laecherlich, oder?
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Es waere zu belegen das nur ein bruchteil der leute schneller als die geforderten limits 100 (gruene) 120 (teile der spd) 130 (irgendjemand) auf freier strecke fahren.
...
Daher "weiter so", gegen ein aTL.
Wir sind schneller und sicherer als TL laender...3L
Ach, das sind laute Grüne- und SPD-Wähler, die mich im 60er Limit anschieben und wieder zehn Meter vor mir einscheren, die ich dann aber mit nur 130, aber ordentlich Differenz, überhole, sobald das Limit aufgehoben ist.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Anders könnte es in Deutschland auch teuer werden. Versuche mal auf nur 50 Metern aus 200 auf 120 oder gar 100 zu bremsen.
Manchmal kommen die Verkehrsplaner ja auf solch lustige Ideen, den unlimitierten Bereich gleich mit 120 oder halt 100 zu limitieren.
Wenn Du das nicht kannst, dann bist Du nicht vorausschauend gefahren. Solltest Du das Schild wirklich erst aus 50 Metern Entfernung gesehen haben, dann hättest Du nach geltender Rechtslage schon gar nicht so schnell fahren dürfen, dass Du innerhalb der von Dir zu überblickende Strecke nicht zum STILLSTAND kommen kannst. Auf mich macht Deine Schilderung eher den Eindruck, dass DU nicht Auto fahren kannst. Sowas solltest Du öffentlich lieber nicht so laut erzählen, denn das fällt auf Dich zurück. Oder Dein Auto ist für sowas eben nicht gebaut (dann sollstest Du es lassen).
herzlich
lechrainer
Ähnliche Themen
Mein Beispiel zielte darauf ab, dass man das Schild erkennt und genau ab dem Schild erst von 200 auf Limit bremst.
Gerade vor Baustellen kann das schon kaum funktionieren, da dort in relativ kurzen Abständen auf 120, 100, 80 und oft auf 60 limitiert wird. Schön ist aber, dass Baustellen normalerweise schon 2000 Meter vorher angekündigt werden. Knappe 500 Meter nach diesen Schildern gehe ich vom Gas und rolle mit knapp 60 in die Baustelle ein. Ab dem 80er Schild werde ich aber meistens schon überholt.
Nur deine Interpretation lässt dich (und vermutlich auch nur dich) zu dem Schluss kommen, ich könne nicht Autofahren.
PS
Ich weiß nicht, ob es möglich ist, auf 50 Metern 80 km/h an den Scheiben zu verheizen, ich kann mir nur vorstellen, dass man da besser nichts lose im Auto liegen hat.
Zitat:
Gerade vor Baustellen kann das schon kaum funktionieren, da dort in relativ kurzen Abständen auf 120, 100, 80 und oft auf 60 limitiert wird
Diese Abstände sind aber so gewählt, daß es überhaupt kein Problem ist, wenn man am ersten Schild die 120 km/h erreicht hat.
Manchmal genügt es sogar, wenn man den Wagen nur ausrollen lässt, um am letzten Schild die geforderten 60 km/h erreicht zu haben.
Und wer am ersten Schild noch 200 km/h schnell ist, sollte mal seine Reaktions- und Sehfähigkeit überprüfen.
Zitat:
Ich weiß nicht, ob es möglich ist, auf 50 Metern 80 km/h an den Scheiben zu verheizen, ich kann mir nur vorstellen, dass man da besser nichts lose im Auto liegen hat.
Das ist auch nicht erforderlich, da man die Schilder schon auf mehr als 50 Meter erkennt, auch wenn man die Zahl darauf möglicherweise noch nicht lesen kann.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Dann schau bitte noch einmal die betreffenden Abschnitte in der StVO an. Dort wird eindeutig und unmissverständlich geschrieben, dass die Überhol-/Spurwechselabsicht sowie eine Fahrtrichtungsänderung durch rechtzeitiges Blinken angekündigt werden muss. Also nicht erst blinken unmittelbar während des Vollzugs, sondern rechtzeitig vor der Ausführung, um den restlichen Verkehrsteilnehmern genügend Zeit zu gewährleisten, sich auf die Änderung der Verkehrssituation einstellen zu können.
Das ist richtig. Mir geht es um die Leute, die den Blinker setzen, obwohl man sich mit hoher Geschwindigkeit von hinten nähert. Diese sind oft der Meinung, sie könnten sich durch das Setzen des Blinkers das Recht erzwingen, zum Überholvorgang ansetzen zu dürfen - und da unterliegen sie einem Irrtum. Der rückwärtige schnelle Verkehr auf der linken Spur hat Vorfahrt. Der Blinker darf erst dann gesetzt werden, wenn der Schnellere das Fahrzeug passiert hat und der Überholwillige seinen Überholvorgang so starten kann, dass er dabei niemanden über Gebühr behindert (kann ich als Linksfahrender einfach nur vom Gas gehen und den anderen gefahrlos vor mir überholen lassen, dann ist das kein Problem, muss ich aber Bremsen ist es unter Umständen eingentlich schon als Nötigung zu werten).
In unserer gesamten Diskussion kristallisiert sich für mich heraus, dass es offensichtlich auch hier Menschen gibt, die durch ihr Verhalten (vorsätzliche Geschwindigkeitsübertretung, oberlehrerhaftes Verhalten gegenüber VERMEINTLICH unsichereren Fahrern, permanente unterschwellige Aggression gegenüber allen anderen, die auch auf der Straße sind, Projektion von Verhaltensgründen, die in jedem Fall negativ sein MÜSSEN) leider wahrscheinlich eine Einführung eines allgemeinen Tempolimits befördern, weil gerade sie zur Unsicherheit auf den Straßen beitragen und sich dabei auch noch ungemein toll, souverän und überlegen fühlen.
herzlich
lechrainer
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
Das ist richtig. Mir geht es um die Leute, die den Blinker setzen, obwohl man sich mit hoher Geschwindigkeit von hinten nähert. Diese sind oft der Meinung, sie könnten sich durch das Setzen des Blinkers das Recht erzwingen, zum Überholvorgang ansetzen zu dürfen - und da unterliegen sie einem Irrtum. Der rückwärtige schnelle Verkehr auf der linken Spur hat Vorfahrt. Der Blinker darf erst dann gesetzt werden, wenn der Schnellere das Fahrzeug passiert hat und der Überholwillige seinen Überholvorgang so starten kann, dass er dabei niemanden über Gebühr behindert (kann ich als Linksfahrender einfach nur vom Gas gehen und den anderen gefahrlos vor mir überholen lassen, dann ist das kein Problem, muss ich aber Bremsen ist es unter Umständen eingentlich schon als Nötigung zu werten).Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Dann schau bitte noch einmal die betreffenden Abschnitte in der StVO an. Dort wird eindeutig und unmissverständlich geschrieben, dass die Überhol-/Spurwechselabsicht sowie eine Fahrtrichtungsänderung durch rechtzeitiges Blinken angekündigt werden muss. Also nicht erst blinken unmittelbar während des Vollzugs, sondern rechtzeitig vor der Ausführung, um den restlichen Verkehrsteilnehmern genügend Zeit zu gewährleisten, sich auf die Änderung der Verkehrssituation einstellen zu können.herzlich
lechrainer
Wir waren zu dieser Diskussion gekommen, als ich erwähnte, dass ich rechtzeitig meinen ÜberholWUNSCH ankündige (Wünschen ist dass, was man zu Weihnachten häufig macht, ich für meinen Teil habe da noch nie ALLES bekommen, was auf der Liste stand, vor allem nicht sofort). Ich kann auch meinen ÜberholWUNSCH ankündigen, wenn ich 130 fahre und der 200er noch nicht vorbei ist. So weiß nämlich schon der 130er hinter mir, dass ich demnächst nach links wechseln möchte. Somit gebe ich dem 130er eine Chance, mich wechseln zu lassen.
Ich könnte natürlich auch erst den 200er ziehen lassen, dann sehen, dass der 130 rausgezogen ist und beschleunigt, bis dahin auf den LKW aufgelaufen sein und garnicht mehr wechseln können, weil nur noch schnellere an mir vorbei ziehen.🙄
Also:
Nur weil einige Vollpfosten das Blinken mit dem Recht zum Spurwechseln verwechseln, lasse ich mir nicht verbieten, regelkonform RECHTZEITIG (aber auch nicht ewig vorher) meinen Überholwunsch zu kommunizieren.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Manchmal genügt es sogar, wenn man den Wagen nur ausrollen lässt, um am letzten Schild die geforderten 60 km/h erreicht zu haben.
Und wer am ersten Schild noch 200 km/h schnell ist, sollte mal seine Reaktions- und Sehfähigkeit überprüfen.
Und wenn man meine Beiträge komplett ließt, weiß man, wie ich mich verhalte, wen 200 auf der uhr stehen und eine Baustelle angekündigt wird.😉
Zitat:
Und wenn man meine Beiträge komplett ließt, weiß man, wie ich mich verhalte, wen 200 auf der uhr stehen und eine Baustelle angekündigt wird.
Meine Aussage war nicht auf Dich bezogen, sondern allgemein gemeint, auch wenn ich auf Deinen Beitrag geantwortet habe.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wir waren zu dieser Diskussion gekommen, als ich erwähnte, dass ich rechtzeitig meinen ÜberholWUNSCH ankündige (Wünschen ist dass, was man zu Weihnachten häufig macht, ich für meinen Teil habe da noch nie ALLES bekommen, was auf der Liste stand, vor allem nicht sofort). Ich kann auch meinen ÜberholWUNSCH ankündigen, wenn ich 130 fahre und der 200er noch nicht vorbei ist. So weiß nämlich schon der 130er hinter mir, dass ich demnächst nach links wechseln möchte. Somit gebe ich dem 130er eine Chance, mich wechseln zu lassen.Ich könnte natürlich auch erst den 200er ziehen lassen, dann sehen, dass der 130 rausgezogen ist und beschleunigt, bis dahin auf den LKW aufgelaufen sein und garnicht mehr wechseln können, weil nur noch schnellere an mir vorbei ziehen.🙄
Also:
Nur weil einige Vollpfosten das Blinken mit dem Recht zum Spurwechseln verwechseln, lasse ich mir nicht verbieten, regelkonform RECHTZEITIG (aber auch nicht ewig vorher) meinen Überholwunsch zu kommunizieren.
Watt DU all für Rechte und Wünsche hast! Und was DU dafür alles in Kauf nimmst: sogar, dass jemand der schnell ankommt vor Schreck wegen Deines unsicheren Verhaltens eventuell eine Vollbremsung hinlegt. Denn woran soll ich als Schnellfahrender erkennen, dass du nicht derjenige bist, der ohne Blick in Rückspiegel, Aussenspiegel und über die Schulter einfach nur mit Blinker raus und vor mein Auto fährt?
Wer so fährt, fährt eindeutig verkehrsverunsichernd, denn in der Regel folgen die meisten dem Blinken und damit rechne ich, weil ich diesen Leuten nicht drauffahren will - auch wenn ich dann einmal umsonst abgebremst haben sollte. Ich denke mir dann immer nur meinen Teil über Leute, die nicht Auto fahren können und die nur ihren "Wunsch" anzeigen wollten. Offensichtlich fehlt denen die Souveränität und Gelassenheit, um auch mal kurze Zeit hinter einem LKW zu fahren ohne dem allgemeinen Herdentrieb "nach vorne" folgen zu müssen.
herzlich
lechrainer
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
333PS + 10.000km = hauskatze.
Laecherlich, oder?
Kommt darauf an, ob man seine Katze mit fossilen Energiequellen füttert.
Vergleiche werden hier wieder an Land gezogen, da schämt man sich schon fast für die Gesellschaft in der man lebt.
Übrigens eine nette Lektüre, die ihr da ausgegraben habt und schon wieder durch falsche Interpretationen und Fehlzitate verunstaltet, indem man einfach die nachfolgenden Zeilen unter den Tisch fallen lässt.
Zitat:
Original von
http://goef.abgespiegelt.de/_media/dokumente/rasen_im_treibhaus.pdf
In dieser Zeit: baut die deutsche Autoindustrie neue Modelle mit 200, 300, 400, 500, ja sogar 1000 PS, als ob nichts von Klimakatastrophen und endlichen Erdölvorräten bekannt wäre. Diese Fahrzeuge werden auf eine Menschheit losgelassen, die zum Leben und zum Überleben wahrlich anderes benötigen würde. Diese Fahrzeuge schädigen durch den unnötig hohen Energieverbrauch zusätzlich das Klima und führen zu einem noch schnelleren Verbrauch der Erdölvorräte. Sie verschärfen mit ihren irrsinnig erhöhten PS-Zahlen die Aggression der Menschen untereinander und sorgen außerdem in unverantwortlicher Weise für Tote und Verletzte. Diese Fahrzeuge und die dahinter stehende Geisteshaltung werden millionenfach exportiert. Diese Fahrzeuge verhindern ein „Downsizing“: eine Entwicklung von sparsamen, effizienten und sozialverträglichen Automobilen, eine sinnvolle Mobilität und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Zukunft.
Diese Fahrzeuge können nur deshalb ihre destruktive Wirkung entfalten, weil es in Deutschland kein Tempolimit gibt. Eine Trendwende ist dringend notwendig und nötiger denn je, da sonst auch eine ökonomische Krise droht: Der Absatz der Sprit fressenden Modelle wird in Europa wie jetzt schon in Amerika in Zukunft stark sinken.
Man muss einen Text als ganzes sehen, einzelne Passagen herauszusuchen, die man dann leicht widerlegen und für seinen Vorteil nutzen kann, das ist irgendwie billig, wenn auch gerne in solchen Diskussionen vorzufinden (ich spreche mich übrigens nicht 100 % frei von dieser Praxis, genau deshalb entziehe ich mich gezielt dieser Diskussion hier, die mit Fakten und Tatsachen ohnehin nichts zu tun hat).
Aber gut, solange ein Auto nicht mehr CO2 ausstößt als eine Hauskatze...
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Übrigens eine nette Lektüre, die ihr da ausgegraben habt und schon wieder durch falsche Interpretationen und Fehlzitate verunstaltet, indem man einfach die nachfolgenden Zeilen unter den Tisch fallen lässt.[...]
Man muss einen Text als ganzes sehen, einzelne Passagen herauszusuchen, die man dann leicht widerlegen und für seinen Vorteil nutzen kann, das ist irgendwie billig, wenn auch gerne in solchen Diskussionen vorzufinden (ich spreche mich übrigens nicht 100 % frei von dieser Praxis, genau deshalb entziehe ich mich gezielt dieser Diskussion hier, die mit Fakten und Tatsachen ohnehin nichts zu tun hat).
Auch wenn Du den Text als "ganzes" zitierst, ändert sich die Aussage nicht. Der Autor mach bestimmte Fahrzeuge, und damit natürlich letztlich deren Besitzer, für Mißtände verantwortlich, deren Ursachen aber ganz woanders liegen. Verkehrsunfälle werden nun einmal nicht nur von Fahrzeugen mit irrsinnig hohen PS Zahlen verursacht sondern in der Mehrzahl von ganz normalen Autos bzw deren Fahrern. Das liegt einfach daran, daß diese normalen Autos wesentlich häufiger im Strassenbild anzutreffen sind.
Genau das gleiche gilt für den Verbrauch - auch hier ist der absolute Anteil von 500 oder 1.000PS Fahrzeugen zu vernachlässigen. Und obwohl diese Erkenntnis für jederman zwingend ist, wird eine Verantwortlichkeit konstruiert, die nur dem Zweck dienen kann mal wieder eine bestimmte Gruppe zu Sündenböcken aufzubauen. Dies wird in besonders infamer Weise noch durch die Unterstellung erhöhter Aggressivität unterstrichen.
Was denn hier auch vergessen wird ist folgendes: Bei solchen Fahrzeugen handelt es sich in der Regel um Sammerlerstücke die entsprechend selten und schonend bewegt werden. Warum wohl gibt es noch fast die gesamte Produktion des Flügeltürers während die Golf 1 GTI Kisten sich fast vollständig in Luft aufgelöst haben ?
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
Watt DU all für Rechte und Wünsche hast! Und was DU dafür alles in Kauf nimmst: sogar, dass jemand der schnell ankommt vor Schreck wegen Deines unsicheren Verhaltens eventuell eine Vollbremsung hinlegt. Denn woran soll ich als Schnellfahrender erkennen, dass du nicht derjenige bist, der ohne Blick in Rückspiegel, Aussenspiegel und über die Schulter einfach nur mit Blinker raus und vor mein Auto fährt?Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wer so fährt, fährt eindeutig verkehrsverunsichernd, denn in der Regel folgen die meisten dem Blinken und damit rechne ich, weil ich diesen Leuten nicht drauffahren will - auch wenn ich dann einmal umsonst abgebremst haben sollte. Ich denke mir dann immer nur meinen Teil über Leute, die nicht Auto fahren können und die nur ihren "Wunsch" anzeigen wollten. Offensichtlich fehlt denen die Souveränität und Gelassenheit, um auch mal kurze Zeit hinter einem LKW zu fahren ohne dem allgemeinen Herdentrieb "nach vorne" folgen zu müssen.
herzlich
lechrainer
Na wenn du nur wegen einem gesetzten Blinker eine Vollbremsung hinlegst, sollte mal jemand deine Fahrfä.... ach egal.
Ich lege erst dann eine Vollbremsung hin, wenn Mister Ich-blinke-also-wechsle-ich tatsächlich vor meinen Bug donnert.
Mir ist auch neu, dass blinken die Nutzung des Fahrtrichtungsanzeigers schon Nötigung ist.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Kommt darauf an, ob man seine Katze mit fossilen Energiequellen füttert.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
333PS + 10.000km = hauskatze.
Laecherlich, oder?
Soweit ich das mitbekommen habe, geht es beim Katzenvergleich um den CO2-Abdruck (wat en scheiß Wort) der dabei entsteht, die liebe Mietze mit Whiskey, Sherry und Katzenstreu zu versorgen.