Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


hier mal ein ergänzendes Thema--->Klick

es ist den Autofahrern auch oft nicht egal wer überholt,wenn es scheinbar jemand aus der gleichen Liga ist,wird dann gerne mal die Tür zugemacht und eingbremst😉

mfg Andy

Das erleben wir aber auch immer, wenn man ein kleineres und (vermeintlich) schwächeres Auto hat. Fahre ich mit dem Clio (der auch ohne Probleme die 190 erreicht), wird viel öfter die Tür zu gemacht, als wenn ich mit dem Signum fahre.

Hi

Ich wurde mit meinem A Corsa schon 2 mal in die Leitplanke gedrückt. Weil ich schneller war als gedacht. Hat mir beide male 750€ gebracht 😁 Oder eben die denken die kleine Schüssel hat kein Recht zum überholen.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Meine Berechnungen hatte ich doch bereits erläutert:

Zitat:

Zur Berechnung habe ich die Fahrleistungen auf den limitierten Abschnitten summiert (auf Basis der Mittelwerte der jeweiligen Angaben). Daraus ergab sich für 2008 auf den limitierten Autobahnabschnitten eine Jahresfahrleistung von 109,3 Mrd. Fahrzeugkilometer und auf den unlimitierten Abschnitten 117,3 Mrd. Fahrzeugkilometer. Bei einer Zahl der Verkehrstoten von 132 auf limitierten und 363 auf unlimitierten Abschnitten ergeben sich somit die genannten 1,2 und 3,1 Getötete pro 1 Mrd. Fahrzeugkilometer.

Viele Grüße, südwikinger

Solange Du aber Streckenabschnitte mit temporären, wetterabhängigen oder variablen Limits als "unlimitiert" zählst, sind Deine Berechnungen schlicht wertlos.

Da die bast alledings dort auch nicht differenziert und ein Tempolimit 120 von 6-20h (z.B. A1 HH-HB) um 19:00, ein Tempolimit 80 bei Nässe (A28 WST-OL) bei Nässe, eine auf Tempolimit 120 eingestellte Geschwindigkeitsregelanlage (z.B. A1 ROW-OL) oder ein Tempolimit 50 wegen dichten Nebels als unlimitierte Strecken darstellt, ist es allerdings auch so gut unmöglich, eine auch nur halbwegs belastbare Datenbasis für derartige Berechnungen zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Meine Berechnungen hatte ich doch bereits erläutert:

Viele Grüße, südwikinger

Solange Du aber Streckenabschnitte mit temporären, wetterabhängigen oder variablen Limits als "unlimitiert" zählst, sind Deine Berechnungen schlicht wertlos.
Da die bast alledings dort auch nicht differenziert und ein Tempolimit 120 von 6-20h (z.B. A1 HH-HB) um 19:00, ein Tempolimit 80 bei Nässe (A28 WST-OL) bei Nässe, eine auf Tempolimit 120 eingestellte Geschwindigkeitsregelanlage (z.B. A1 ROW-OL) oder ein Tempolimit 50 wegen dichten Nebels als unlimitierte Strecken darstellt, ist es allerdings auch so gut unmöglich, eine auch nur halbwegs belastbare Datenbasis für derartige Berechnungen zu bekommen.

Danke meehster, dass du dir das zahlenmaterial ein wenig genauer angesehen hast. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen. RL hat, grade waerend der arbeitszeit, doch einen stark ablenkenden charakter. 😉

Das ist also die datenbasis die nixfuerungut mit dem wort "nachgewiesenermaßen" beschreibt. 🙂 Na supi!

Und wir wissen jetzt auch warum suedwikinger statt seine zahlen zu erlaeutern lieber mal links auf mehrere hundert seiten PDF setzt.
Und recht hat er, wir lesen das bestimmt nicht gleich also kann man die "legende 3:1" hier zusammen mit nixfuerungut (nachgewiesenermaßen) aufbauen... 🙂

Bleibts also wieder beim alten stand,
wir sind schneller und sicherer als tempolimitlaender.
Das verschafft uns freiheiten und lebensfreude.
Bis auf ein paar neider, die fuehlen sich gekniffen... 😉

3L

Ps.: hatte ich schon erwaehnt, dass ich mit der gesparten zeit (jenseits eines limits) ein paar tage nach italien fahre? 🙂
Nochmal: jeden tag 15 minuten gespart im strassenverkehr summiert sich auf knapp 4 tage extraurlaub im jahr. Genial fuer einen italien trip am limit 🙂 Besser kann man suizid gefahr nicht profilaktisch bekaempfen. Ich habe da 'ne vision 0 suizidtote. 🙂

Zitat:

Nochmal: jeden tag 15 minuten gespart im strassenverkehr summiert sich auf knapp 4 tage extraurlaub im jahr. Genial

Man kann es sich aber auch schön rechnen..🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Nochmal: jeden tag 15 minuten gespart im strassenverkehr summiert sich auf knapp 4 tage extraurlaub im jahr. Genial

Man kann es sich aber auch schön rechnen..🙄

Ich finde man kann auch mal positive seiten betonen und muss nicht immer alles schlecht reden. Und ich rechne nicht 1+1 macht 11, sondern das stimmt ja tatsaechlich. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Solange Du aber Streckenabschnitte mit temporären, wetterabhängigen oder variablen Limits als "unlimitiert" zählst, sind Deine Berechnungen schlicht wertlos.
Da die bast alledings dort auch nicht differenziert und ein Tempolimit 120 von 6-20h (z.B. A1 HH-HB) um 19:00, ein Tempolimit 80 bei Nässe (A28 WST-OL) bei Nässe, eine auf Tempolimit 120 eingestellte Geschwindigkeitsregelanlage (z.B. A1 ROW-OL) oder ein Tempolimit 50 wegen dichten Nebels als unlimitierte Strecken darstellt, ist es allerdings auch so gut unmöglich, eine auch nur halbwegs belastbare Datenbasis für derartige Berechnungen zu bekommen.
Danke meehster, dass du dir das zahlenmaterial ein wenig genauer angesehen hast. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen. RL hat, grade waerend der arbeitszeit, doch einen stark ablenkenden charakter. 😉

Das ist also die datenbasis die nixfuerungut mit dem wort "nachgewiesenermaßen" beschreibt. 🙂 Na supi!

Und wir wissen jetzt auch warum suedwikinger statt seine zahlen zu erlaeutern lieber mal links auf mehrere hundert seiten PDF setzt.
Und recht hat er, wir lesen das bestimmt nicht gleich also kann man die "legende 3:1" hier zusammen mit nixfuerungut (nachgewiesenermaßen) aufbauen... 🙂

Bleibts also wieder beim alten stand,
wir sind schneller und sicherer als tempolimitlaender.
Das verschafft uns freiheiten und lebensfreude.
Bis auf ein paar neider, die fuehlen sich gekniffen... 😉

3L

Ps.: hatte ich schon erwaehnt, dass ich mit der gesparten zeit (jenseits eines limits) ein paar tage nach italien fahre? 🙂
Nochmal: jeden tag 15 minuten gespart im strassenverkehr summiert sich auf knapp 4 tage extraurlaub im jahr. Genial fuer einen italien trip am limit 🙂 Besser kann man suizid gefahr nicht profilaktisch bekaempfen. Ich habe da 'ne vision 0 suizidtote. 🙂

Genau, das Zahlenverhältnis von SW ist, weil es in einer Richtung kein wissenschaftlicher NAchweis ist, in die andere Richtung ein stichhaltiger Beweis! Gratuliere zur Logigk!

Weiterer Beweis nach Deinem gusto: Wir sind behauotptenden MAssen sicherer als TL-Länder, also dem Rest der Welt und der Grund hierfür (es muss ja einen geben) ist, ... dreimal raten. die High-Speed Szenerie. AUch vollkommen logisch.

Und weil das alles so ist, fährt 3L von der erspareten Zeit nach Italien - langsam wird es wirklich heiter.

3L, vergiss bittte nicht, den Italeinurlauv zu streichen und stattdessen ein paar Wochen ÜBerstunden zu machen für die zeit Deiner wertvollen Hochrechnungen die Du hier im Fred verbringst.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Weiterer Beweis nach Deinem gusto: Wir sind behauotptenden MAssen sicherer als TL-Länder, also dem Rest der Welt und der Grund hierfür (es muss ja einen geben) ist, ... dreimal raten. die High-Speed Szenerie. AUch vollkommen logisch.

Absolut logisch sogar: da gibt es zwar Länder mit Transitrouten durch die Alpen, da gibt es Länder mit bedeutend extremeren Wetterbedingungen als in Dt., da soll es Länder geben, die sich derartige Investitionen in ein Autobahnnetz wie es sich Dt. leisten kann, nicht leisten können, von unterschiedlichen Ausbildungssystemen usw. mal ganz abgesehen..... aber wenn der eine von vielen Faktoren gerade so schön ins eigene Konzept passt, da wird man sich doch nicht noch mit anderen Faktoren, die nicht so schön passen, herumärgern. Auch vollkommen logisch, oder? 😁

Zitat:

Und weil das alles so ist, fährt 3L von der erspareten Zeit nach Italien - langsam wird es wirklich heiter.

3L, vergiss bittte nicht, den Italeinurlauv zu streichen und stattdessen ein paar Wochen ÜBerstunden zu machen für die zeit Deiner wertvollen Hochrechnungen die Du hier im Fred verbringst.

Na dann frag ich mich doch, warum der ach so ökonomische 3L-Auto nicht auch den Hin- und Rückreiseweg arbeitstechnisch zu nutzen versucht anstatt im Jahr hunderte Stunden unproduktiv im Auto zu verbringen. Mir ist schon klar, dass das ausgerechnet beim 3L Auto nicht gehen wird 😉, aber bei vielen anderen "Zeitgewinnlern" sehr wohl.

Und: warum engagiert sich der 3L-Auto so intensiv in einer Tempolimitdiskussion und nicht in einer Anti-Stau-Diskussion. Ich denke mir mal, dass sich da sein Italienurlaub noch um einiges verlängern lassen würde. 😉 . Als so ökonomisch denkender Mensch sollte man sich doch zunächst mal den Dingen zuwenden, die den grössten Individualnutzen erbringen.

Und beide Ansätze würden vermutlich seine Sicherheit erhöhen und sogar seinen Blutdruck senken 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Danke meehster, dass du dir das zahlenmaterial ein wenig genauer angesehen hast. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen. RL hat, grade waerend der arbeitszeit, doch einen stark ablenkenden charakter. 😉

Das ist also die datenbasis die nixfuerungut mit dem wort "nachgewiesenermaßen" beschreibt. 🙂 Na supi!

Und wir wissen jetzt auch warum suedwikinger statt seine zahlen zu erlaeutern lieber mal links auf mehrere hundert seiten PDF setzt.
Und recht hat er, wir lesen das bestimmt nicht gleich also kann man die "legende 3:1" hier zusammen mit nixfuerungut (nachgewiesenermaßen) aufbauen... 🙂

Bleibts also wieder beim alten stand,
wir sind schneller und sicherer als tempolimitlaender.
Das verschafft uns freiheiten und lebensfreude.
Bis auf ein paar neider, die fuehlen sich gekniffen... 😉

3L

Ps.: hatte ich schon erwaehnt, dass ich mit der gesparten zeit (jenseits eines limits) ein paar tage nach italien fahre? 🙂
Nochmal: jeden tag 15 minuten gespart im strassenverkehr summiert sich auf knapp 4 tage extraurlaub im jahr. Genial fuer einen italien trip am limit 🙂 Besser kann man suizid gefahr nicht profilaktisch bekaempfen. Ich habe da 'ne vision 0 suizidtote. 🙂

Genau, das Zahlenverhältnis von SW ist, weil es in einer Richtung kein wissenschaftlicher NAchweis ist, in die andere Richtung ein stichhaltiger Beweis! Gratuliere zur Logigk!
Weiterer Beweis nach Deinem gusto: Wir sind behauotptenden MAssen sicherer als TL-Länder, also dem Rest der Welt und der Grund hierfür (es muss ja einen geben) ist, ... dreimal raten. die High-Speed Szenerie. AUch vollkommen logisch.

Und weil das alles so ist, fährt 3L von der erspareten Zeit nach Italien - langsam wird es wirklich heiter.

3L, vergiss bittte nicht, den Italeinurlauv zu streichen und stattdessen ein paar Wochen ÜBerstunden zu machen für die zeit Deiner wertvollen Hochrechnungen die Du hier im Fred verbringst.

Sei doch nicht immer so beleidigt wenn du was liest das dir nicht passt. Und unterstell' nicht so gnadenlos unrichtiges.

Ich sage nicht(!), dass dieses zahlenmaterial das gegenteil beweisst.

Ich sage wir sind schneller und sicherer als tempolimitlaender, das entnehme ich ganz anderen (hier unbestrittenen) daten.

Das ist nunmal fakt: schneller und sicherer! (ich wiederhole es gern.)

Worann das nun genau liegt, darueber wird hier viel gestritten, meine thesen kennst du ja. Die muss ich jetzt nicht wiederholen.

Wer schneller und sicherer aber aendern moechte, der der unangepasste geschwindigkeiten fordert, der sollte allerdings schon zahlen vorlegen die belegen, dass wir am ende des tages nicht mit mehr verkehrsopfern dastehen als zuvor. Den anspruch habe ich an die limitianer allerdings.

3L

Ich werd mir mal fettreduzierte Chips und einen Kasten Light Bier kaufen gehen. Diese " Diskussion " wird immer spaßiger und meine Ignoliste immer länger..😁

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Weiterer Beweis nach Deinem gusto: Wir sind behauotptenden MAssen sicherer als TL-Länder, also dem Rest der Welt und der Grund hierfür (es muss ja einen geben) ist, ... dreimal raten. die High-Speed Szenerie. AUch vollkommen logisch.
Absolut logisch sogar: da gibt es zwar Länder mit Transitrouten durch die Alpen, da gibt es Länder mit bedeutend extremeren Wetterbedingungen als in Dt., da soll es Länder geben, die sich derartige Investitionen in ein Autobahnnetz wie es sich Dt. leisten kann, nicht leisten können, von unterschiedlichen Ausbildungssystemen usw. mal ganz abgesehen..... aber wenn der eine von vielen Faktoren gerade so schön ins eigene Konzept passt, da wird man sich doch nicht noch mit anderen Faktoren, die nicht so schön passen, herumärgern. Auch vollkommen logisch, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Und weil das alles so ist, fährt 3L von der erspareten Zeit nach Italien - langsam wird es wirklich heiter.

3L, vergiss bittte nicht, den Italeinurlauv zu streichen und stattdessen ein paar Wochen ÜBerstunden zu machen für die zeit Deiner wertvollen Hochrechnungen die Du hier im Fred verbringst.

Na dann frag ich mich doch, warum der ach so ökonomische 3L-Auto nicht auch den Hin- und Rückreiseweg arbeitstechnisch zu nutzen versucht anstatt im Jahr hunderte Stunden unproduktiv im Auto zu verbringen. Mir ist schon klar, dass das ausgerechnet beim 3L Auto nicht gehen wird 😉, aber bei vielen anderen "Zeitgewinnlern" sehr wohl.

Und: warum engagiert sich der 3L-Auto so intensiv in einer Tempolimitdiskussion und nicht in einer Anti-Stau-Diskussion. Ich denke mir mal, dass sich da sein Italienurlaub noch um einiges verlängern lassen würde. 😉 . Als so ökonomisch denkender Mensch sollte man sich doch zunächst mal den Dingen zuwenden, die den grössten Individualnutzen erbringen.

Und beide Ansätze würden vermutlich seine Sicherheit erhöhen und sogar seinen Blutdruck senken 😉

lg

Langer text, und nicht ein sachlicher satz warum ein aTL notwendig sein koennte...

Aber was bleibt dir auch ueber sonst noch....

Troedel schoen weiter, ich schick' dir ne karte aus italien. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Absolut logisch sogar: da gibt es zwar Länder mit Transitrouten durch die Alpen, da gibt es Länder mit bedeutend extremeren Wetterbedingungen als in Dt., da soll es Länder geben, die sich derartige Investitionen in ein Autobahnnetz wie es sich Dt. leisten kann, nicht leisten können, von unterschiedlichen Ausbildungssystemen usw. mal ganz abgesehen..... aber wenn der eine von vielen Faktoren gerade so schön ins eigene Konzept passt, da wird man sich doch nicht noch mit anderen Faktoren, die nicht so schön passen, herumärgern. Auch vollkommen logisch, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Na dann frag ich mich doch, warum der ach so ökonomische 3L-Auto nicht auch den Hin- und Rückreiseweg arbeitstechnisch zu nutzen versucht anstatt im Jahr hunderte Stunden unproduktiv im Auto zu verbringen. Mir ist schon klar, dass das ausgerechnet beim 3L Auto nicht gehen wird 😉, aber bei vielen anderen "Zeitgewinnlern" sehr wohl.

Und: warum engagiert sich der 3L-Auto so intensiv in einer Tempolimitdiskussion und nicht in einer Anti-Stau-Diskussion. Ich denke mir mal, dass sich da sein Italienurlaub noch um einiges verlängern lassen würde. 😉 . Als so ökonomisch denkender Mensch sollte man sich doch zunächst mal den Dingen zuwenden, die den grössten Individualnutzen erbringen.

Und beide Ansätze würden vermutlich seine Sicherheit erhöhen und sogar seinen Blutdruck senken 😉

lg

Langer text, und nicht ein sachlicher satz warum ein aTL notwendig sein koennte...

Aber was bleibt dir auch ueber sonst noch....

Troedel schoen weiter, ich schick' dir ne karte aus italien. 🙂

3L

Na da gratuliere ich dir aber: setzt eine Copy and Paste- Orgie hier ab, dass man wirklich an dir als Person zu zweifeln beginnt und dann kommen klare Worte zu deiner 15 Minuten-Milchmädchenrechnung...... aber der Herr Copy and Paste ("wir sind schneller und sicherer"😉 kann die Argumente wiedermal nicht erkennen 😁😁.

Vielleicht solltest du deine Beiträge in Zukunft mit "bezahlte Anzeige" kenntlich machen? 😉

@3L

wenn du, einmal angenommen, statt der 130 km/h mit 200 km/h - immer mit gleichbleibender Geschwindigkeit vorausgesetzt - unterwegs bist, müsstest du täglich ca. 92 km Autobahn fahren um dir täglich 15 Minuten zu ersparen. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen

(Andere kaufen ganze Häuser mit der ersparten und verkauften Zeit - steht irgendwo hier im Thread))

Ich bin weder für ein Tempolimit, wir haben es zwar, noch werde ich dagegen argumentieren, aber was hier oft an Argumenten - von beiden Seiten - geschrieben wird ist sehr an den Haaren herbeigezogen. Oft kommt mir vor, als herrsche Krieg.

Ich weiß schon, dass dies ein sehr emotionsgeladenes Thema ist und ich lese immer wieder gerne mit, meist ist es belustigend, oft bla-bla... und hin und wieder auch ein wenig sachlich.

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von meehster


]Solange Du aber Streckenabschnitte mit temporären, wetterabhängigen oder variablen Limits als "unlimitiert" zählst, sind Deine Berechnungen schlicht wertlos.
Da die bast alledings dort auch nicht differenziert ....

schlichtweg falsch!

die bast differenziert sehr wohl, und zwar nach:

- Ohne Geschwindigkeitsbegrenzung am Unfallort
- Mit Geschwindigkeitsbegrenzung am Unfallort

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


@3L

wenn du, einmal angenommen, statt der 130 km/h mit 200 km/h - immer mit gleichbleibender Geschwindigkeit vorausgesetzt - unterwegs bist, müsstest du täglich ca. 92 km Autobahn fahren um dir täglich 15 Minuten zu ersparen. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen

(Andere kaufen ganze Häuser mit der ersparten und verkauften Zeit - steht irgendwo hier im Thread))

Ich bin weder für ein Tempolimit, wir haben es zwar, noch werde ich dagegen argumentieren, aber was hier oft an Argumenten - von beiden Seiten - geschrieben wird ist sehr an den Haaren herbeigezogen. Oft kommt mir vor, als herrsche Krieg.

Ich weiß schon, dass dies ein sehr emotionsgeladenes Thema ist und ich lese immer wieder gerne mit, meist ist es belustigend, oft bla-bla... und hin und wieder auch ein wenig sachlich.

LG robert

Der ton ist manchmal forsch, ich kanns auch nicht gut leiden.

Zum thema: Ich gehe davon aus man schafft auf der AB, selbst bei tempolimit 130 (100(gruene), 120(spd) ist natuerlich entsprechend schlimmer) einen schnitt von etwa 110 bis 115km/h. Auf gemischten strecken (also mit und ohne limit) etwa 130 bis 150 km/h - pro stunde im schnitt.
Relevannt sicher nur fuer vielfahrer, und auch nur voellig ausschoepfbar mit sehr guten fahrzeugen. (damit meine ich jetzt nicht unbedingt sportwagen, aber autobahntaugliche limousinen mit durchaus kraft.)

Bilden wir aus beiden dem mittelwert dann haben wir fuer aTL 130 eine behauptete geschwindigkeit von 113 und ohne eine von 140.

Bedeutet fuer 1000km knappt 9h fahrzeit bei aTL. (8,9h)
Bedeutet bei 1000km ohne aTL gut 7h (7,1) stunden fahrzeit.

Ich schoene mal zu meinen gunsten und sage pro 1000km 2h fahrzeit gespart. (grob)
Bei einer viertelstunde am tag, waeren das sozusagen 8 einheiten a 15 minuten. (die 2h.)

Wer also in der woche (7 tage) knapp 1000km autobahn faehrt spart diese viertelstunde taeglich.

Pi mal daumen ist klar.
Natuerlich kann jemand im einzelfall verdammt sein die gesamte autobahnstrecke unter TL , oder baustellen zu fahren. Der naechste faehrt alles limitfrei zu verkehrsarmen zeiten. Kann also persoenlich stark schwanken - ist aber eine durchaus vernuenftige groesse eher sogar eine konservative schaetzung meinerseits.

Das als erklaerung wie ich auf den 4 tage extraurlaub komme. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Meine Berechnungen hatte ich doch bereits erläutert:

Viele Grüße, südwikinger

Solange Du aber Streckenabschnitte mit temporären, wetterabhängigen oder variablen Limits als "unlimitiert" zählst, sind Deine Berechnungen schlicht wertlos.
Da die bast alledings dort auch nicht differenziert und ein Tempolimit 120 von 6-20h (z.B. A1 HH-HB) um 19:00, ein Tempolimit 80 bei Nässe (A28 WST-OL) bei Nässe, eine auf Tempolimit 120 eingestellte Geschwindigkeitsregelanlage (z.B. A1 ROW-OL) oder ein Tempolimit 50 wegen dichten Nebels als unlimitierte Strecken darstellt, ist es allerdings auch so gut unmöglich, eine auch nur halbwegs belastbare Datenbasis für derartige Berechnungen zu bekommen.

@ meehster:

Hier ist Dir leider ein Denkfehler unterlaufen: wenn die Verkehrsmengen der nicht-ständig limitierten Abschnitte den ständig limitierten Strecken zugeschlagen werden, ergibt sich ein Verhältnis von etwa 2,5:1 (weil die Verkehrsmenge auf den limitierten Strecken dann größer ist). Werden diese Strecken den nicht-limitierten Strecken hinzugerechnet, ergibt sich ein Verhältnis von etwa 2:1 (weil dann die Verkehrsmenge auf den unlimitierten Strecken größer ist). Wie auch schon vor Wochen geschrieben, hast Du vollkommen recht, dass hier eine Schwankungsbreite existiert. Allerdings ist dieses Verhältnis bei einer Fehlerbreite von 30 % noch statistisch signifikant. Und die Wahrheit wird irgendwo zwischen den beiden "Grenzwerten" liegen.
Ich würde mich wirklich freuen, wenn jemand hier die Berechnungen wiederholt. Dass die entsprechenden Daten nicht auf einer DIN A4 Seite stehen, ist nicht meine Schuld. Wenn es diese Daten bereits in offiziell veröffentlichter Form gäbe, hätten wir möglicherweise schon längst ein allgemeines Tempolimit... 😉
Mehr als die Berechnung erläutern und das Ergebnis präsentieren, kann ich nicht tun. Dass das Ergebnis nicht auf allen Seiten Begeisterungsstürme auslöst, ist mir klar. Aber noch einmal: ich war selbst ob der Deutlichkeit des Unterschiedes überrascht!

@ 3L-auto-ja:

Im Übrigen frage ich mich, weshalb Du so einen Zeitdruck hast, die Daten selbst durchzuarbeiten und zu rechnen. Ich habe Zeit und Du in Deinem Urlaub ja sicherlich auch...

Schönen Urlaub und fahr vorisichtig, Grüße, südwikinger

Ähnliche Themen