Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DarthTK
... Mich nervt eher mehr, dass wieder und wieder das gleiche gesagt wird. Und das eben auch von nur zwei/drei Personen hier.
Entschuldigung, Du hast recht.
Das Problem ist aber, daß ein/zwei Personen "das gleiche" auch nach mehrmaligen Wiederholen nicht verstehen wollen.
DASZitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Wenns kommt,verkaufe ich meinen Sportwagen. Zum Spazierenfahren brauche ich sowas nicht. Dann hole ich mir ein Boot und komm endlich mal auf andere Gedanken.
kann ich mir vorstellen. Was harryman1946 wohl dazu sagt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von DarthTK
Was du nur für Schlüsse ziehst...
🙂
Jo, innovativ, gell? 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
P.S.
Dafür, daß Du den Thread schon lange nicht mehr für sinnvoll hältst bist Du hier aber ganz schön aktiv ... 🙂
Das stimmt allerdings.
Hälst Du den Thread denn noch für sinnvoll?
Neurotische Raser, neurotische Schleicher, neurotische "ich muss alles lesen" User, neurotische.... da könnt man fast Angst bekommen 😁 😉
Also Boote braucht doch keine Sau - was wollt ihr den Kindern DAZU blos mal sagen??? Also nö...
Hm... neue Punkte... ok... *fg*
Ich halte es für möglich, dass ein TL sogar für noch mehr Stau, Verkehr, Unfälle, Kosten und Umweltschmutz sorgt!
Weil... mehr Nutzungsüberschneidung bei unverändetem Verkehrsraum und somit mehr Fahrzeuge/Zeit/Raum, mehr Fahrzeuge für gleiche Transportmenge aus Zeitgründen (Logistiker verstehen das..), mehr Lagerstandorte nebst Zwischenverkehr, usw. usf.
Ein evtl. tatsächlicher Minderverbrauch würde auch noch den Spritpreis hochtreiben... das Ergebnis muss ja trotzdem stimmen.
Ölpreis/Verfügbarkeit:
Schon mal jemand bemerkt, dass allein der Ölsand in Kanada eine Reserve von (derzeit) 179Mrd. Barrel darstellt und Kanada damit zur Reserven No 2 auf der Welt geworden ist? (und vom Nobody zur No7 bei der Förderung) - nicht zu fassen... immer wieder neues Öl 😁
Dass der Rohstoffmarkt derzeit stark von spekulativen Fonds bestimmt wird? Müssen diese z.B. aufgrund einer Finanzkrise (s. USA) verkaufen... rutscht der Kurs immens ab. In den Bewertungen sind aber noch wesentlich höhere Preise bereits jetzt berücksichtigt... aua. Öl wird also mangels Verfügbarkeit teuer... soso...
Und je länger das Öl reicht, je höher der Gewinn bleibt... desto länger werden wir vergeblich auf Alternativen warten.
"das gleiche" - nämlich nebulöse, höchst spekulative oder ins Lächerliche ziehende Allgemeinplätze/Phrasen - lese ich fast ausnahmslos von Pro Limit. Von dieser Seite wird auf keinen Punkt konkret und substanziell eingegangen... und wenn man ihn auch in x Varianten vorkaut...
Ähnliche Themen
Das was dieses Boot da weg säuft, reicht bei rasanter Fahrweise bei mir für etwa 168 Jahre.😰
Evtl war da zu solch früher Stunde auch ein Rechenfehler drin.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Entschuldigung, Du hast recht.Zitat:
Original geschrieben von DarthTK
... Mich nervt eher mehr, dass wieder und wieder das gleiche gesagt wird. Und das eben auch von nur zwei/drei Personen hier.
Das Problem ist aber, daß ein/zwei Personen "das gleiche" auch nach mehrmaligen Wiederholen nicht verstehen wollen.
Abhilfe: So formulieren, daß es wirklich jeder versteht. Damit geht zwar evtl. die exakte Definition flöten, aber die kann man sonst ja auch zusätzlich schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Abhilfe: So formulieren, daß es wirklich jeder versteht. Damit geht zwar evtl. die exakte Definition flöten, aber die kann man sonst ja auch zusätzlich schreiben.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Entschuldigung, Du hast recht.
Das Problem ist aber, daß ein/zwei Personen "das gleiche" auch nach mehrmaligen Wiederholen nicht verstehen wollen.
Dachte eigentlich, daß ich dies getan hätte. 😕
Egal.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Das stimmt allerdings.Zitat:
Original geschrieben von Linus66
P.S.
Dafür, daß Du den Thread schon lange nicht mehr für sinnvoll hältst bist Du hier aber ganz schön aktiv ... 🙂Hälst Du den Thread denn noch für sinnvoll?
Sonst wäre ich nicht hier.
Zitat:
Abhilfe: So formulieren, daß es wirklich jeder versteht. Damit geht zwar evtl. die exakte Definition flöten, aber die kann man sonst ja auch zusätzlich schreiben.
Man kann eine Sache runterbrechen, soweit man will - ohne Bereitschaft des Gegenübers es verstehen zu
wollen, kommt es auch dann nicht an 😉
Tempolimit ja oder nein
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,469787,00.htmlZitat:
Original geschrieben von Swallow
Ich fragte nach ausssagekräftigen Statistiken die für ein Tempolimit sprächen - Antwort Fehlanzeige.
Die Frage warum D. in der Unfallstatistik trotz fehlendem Limits nicht so schlecht da steht wurde auch nicht weiter beachtet.Ein Pro-Limit behauptete hier vor einiger Zeit die Mehrheit in D. sei für ein Limit.
Nun, wie haben hier zwei Umfragen (MT und n-tv) die gegenteiliges belegen.
Meine Bitte doch mal eine relevante Umfrage zu präsentieren die obige Behauptung stützt wurde ignoriert.
die unfallstatistik lässt sich mit denen von anderen ländern nicht vergleichen.
das tempolimit im ausland lässt andere kurvenradien, steigungen und gefälle zu.
dazu kommen noch andere wetterbedingungen und eine andere mentalität, vor allem im süden.
urlaubsfahrten und arbeitsfahrten lassen sich auch nicht vergleichen.
das einzige was aussagekräftig wäre, ist ein generelles tempolimit in deutschland auf probe einzuführen
und danach zu vergleichen.
umfragen: es kommt immer darauf an wo und bei wem man sie durchführt. aussagen tut das letztendlich wenig.
selbst rot-grün hat sich nicht getraut das tempolimit anzufassen.
schnelle autos verkaufen sich auch in ländern mit tempolimit sehr gut.
eine umfrage hier unter autobegeistertenbei MT, naja...
bin ich auch, sonst wäre ich nicht hier. ich fahre einen amerikanischen 5.7l V8.
es ist der sound und die beschleunigung!
mit einem umbau auf die entsprechend lange hinterachse kann ich 160 bei unter 3000rpm fahren.
für zwei jahre hatte ich einen audi A8 4.2, der war in der beschleunigung langsamer...
ich bin (inzwischen) gegen ein generelles tempolimit, möchte mich aber auch nicht über drängler ärgern.
das das nur einzelfälle sind und die meisten schnellfahrer nicht rasen ist mir klar.
allerdings habe ich einen deutlichen unterschied bemerkt, wenn ich mit dem A8 (deutsches kennzeichen),
oder mit dem alten ami (frz kennzeichen) in deutschland gefahren bin, auch wenn ich mit dem audi langsamer gefahren bin.
woran liegt das?
schönes sparsames auto, der A8:
http://www.cutlass.de/a8av/DSCF0012.JPG
ich habe ihn auch bis zum abriegeln ausprobiert.
(in frankreich gibt es keine kfz steuer, es fahren noch unglaublich viele schöne alte autos)
gruß, peter
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von cutlass-calais
Ich muss sagen,das imponiert mir....😉Zitat:
Original geschrieben von Swallow
...ich bin (inzwischen) gegen ein generelles tempolimit, möchte mich aber auch nicht über drängler ärgern.
das das nur einzelfälle sind und die meisten schnellfahrer nicht rasen ist mir klar.
gruß, peterSeine Meinung zu nach ausgiebieger Diskussion zu ändern ist das eine,dies hier auch offen zu sagen finde ich sehr couragiert und ehrlich...
kurze Frage noch...in welchem Auto wirst Du (gefühlt) mehr bedrängt... ??
Ja in Frankreich gibt es noch viele schöne Youngtimer,weil z.B. in Südfrankreich trockenes und warmes Klima vorherrscht und ein TÜV dort lange nicht so streng wie hier die Autos aus dem Verkehr zieht....
Einer meiner Mazda RX-7 (das Turbo Coupe BJ 1990) lief früher in Südfrankreich....mein Wankelschrauber der das Auto restaurierte (Motorschaden und innen ziemlich verwohnt sowie Lack verblichen) sagte das der Wagen so rostfrei ist wie es nur ein Wagen aus dem warmen Süden sein kann...obwohl die Kiste bis in den letzten Winkel auseinander war gab es keine Spur von Rost...perfekte Substanz also😉
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von cutlass-calais
eine umfrage hier unter autobegeisterten bei MT, naja...
Ah, eine
58 % für ein Limit Umfrage.
Bleibt nur herausufinden welcher Umfrage man eher trauen kann.
Eine Umfrage unter MT-Usern mag nicht relevant sein, eine Umfrage des Senders n-tv mit bislang über 10000 Teilnehmern schon eher. - dort etwa das gleiche Ergebnis wie bei MT - 2/3 dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ah, eine 58 % für ein Limit Umfrage.Zitat:
Original geschrieben von cutlass-calais
eine umfrage hier unter autobegeisterten bei MT, naja...Bleibt nur herausufinden welcher Umfrage man eher trauen kann.
Eine Umfrage unter MT-Usern mag nicht relevant sein, eine Umfrage des Senders n-tv mit bislang über 10000 Teilnehmern schon eher. - dort etwa das gleiche Ergebnis wie bei MT - 2/3 dagegen.
Interesanter wäre die Differenzierung nach
- Willst Du ein Tempolimit
- Hältst Du ein Tempolimit für sinnvoll
Das würde allerdings einige Limitgegener ebenfalls zum Differenzieren zwingen und ist daher hier wohl nicht durchführbar.
Meine persönliche Antwort wäre jedenfalls Nein/Ja.
Zitat:
das einzige was aussagekräftig wäre, ist ein generelles tempolimit in deutschland auf probe einzuführen
und danach zu vergleichen.
Das ist gar nicht nötig... da wir in D genug und lange limitierte Strecken haben - man muss nur die Statistik entsprechend auswerten.
Eben weil sich die Zahlen einfach undifferenziert auf "BAB" und fertig beziehen, sagen sie bzgl. des Tempos praktisch gar nichts. Nicht mal die bequeme Standartphrase "zu schnell" (was noch sehr weit diskutabel wäre...) bringt da weiter... denn das steht auch da, wenn einer 100 im Winter, 130 bei Regen oder 80 bei Nebel gefahren ist, die
Ursache, das tatsächlich auslösende Moment, bleibt idR auch noch aussen vor. Letztendlich ist es aber wenigstens etwas erhellend, wie hoch überhaupt die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit auf ABs ist und wann, wo, wie es tendenziell kracht. Und das ist eher selten bei freier Bahn im Sommer bei 240....
Interessant finde ich auch, dass auf vielen Strecken, die wegen der Unfallzahlen limitiert wurden, die Unfallzahlen immer noch überdurchschnittlich hoch sind... womit die
Ursacheoffenbar nicht im Tempo per se zu suchen ist....
T&E ist für mich kein befriedigender Lösungsansatz.
Zitat:
eine umfrage hier unter autobegeistertenbei MT, naja...
Hm... es ist doch so, dass hier auch genügend durchaus kritische "Autonarren" sind... ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Soll das sagen, dass Polierfreaks, Oldtimerfahrer, Schrauber usw. usf. automatisch Raser und Drängler sind? Oder sagt es uns im Umkehrschluss, dass Pro Limit von Haus aus ein Problem mit Autos hat... diese per se negativ fokusiert?
Ich halte aber die emotionale Grosswetterlage als Entscheidungsgrundlage in sachlichen Fragen schon grundlegend für einen Irrweg - Fakten, Ziele, logische Konsequenzen sind gefragt. Es geht ja nicht darum "Was hättens denn gern zu Essen heut?"
Zitat:
ich bin (inzwischen) gegen ein generelles tempolimit, möchte mich aber auch nicht über drängler ärgern.
das das nur einzelfälle sind und die meisten schnellfahrer nicht rasen ist mir klar.
Sehr schön, zeugt von objektivem Denkvermögen *daumenhoch*
Nun, wo wird denn gehäuft gedrängelt? Richtig, bei dichtem Verkehr, in Ballungsräumen usw. bei relativ niedrigen Tempi, bei krassem Fehlverhalten anderer. Relevant sind mE hierbei eben die "Standarts" und nicht die sensationellen und seltenen Extreme.
Klassiker: A3 von Rosenhof bis etwa Sinzing.... 120/100 limitiert... gut voll... und fröhlich wird rausgezogen, aggressiv angeschoben usw. usf. - das Tempo per se ist es wohl nicht....
Zitat:
allerdings habe ich einen deutlichen unterschied bemerkt, wenn ich mit dem A8 (deutsches kennzeichen),
oder mit dem alten ami (frz kennzeichen) in deutschland gefahren bin, auch wenn ich mit dem audi langsamer gefahren bin.
Was wundert dich daran? Jedes Land hat seine Mentalität und Stimmung... die spiegelt sich im Verhalten untereinander wieder. Im Büro, in der Nachbarschaft, vor der Aufzugstür.... und es wird nicht auf jeden bei der selben Sache gleich reagiert.... warum sollte sie sich im Verkehr nicht widerspiegeln?
Und, wie schon oft gesagt, genau da... nur da... liegt die Ursache und Lösung für viele dieser Probleme. Nicht in einem Limit, was soll das denn schon an einem Verhaltens/Denkmuster ändern können?
Zitat:
Interesanter wäre die Differenzierung nach
- Willst Du ein Tempolimit
- Hältst Du ein Tempolimit für sinnvoll
Wir können ja solange Fragen umformulieren, bis das gewünschte Ergebnis rauskommt...
Aber bitte... und das hat gerade Contra Limit schon zigmal so gesagt:
- Nein
- Jain. Da wo es Sinn macht ja, sonst nein.
Waren hier irgendwem die Autos der heutigen Zeit zu schwer?😁
http://www.youtube.com/watch?v=H9Wf4K7a0kI