Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Kommt darauf an. Ich halte nichts (aber auch gar nichts) davon, das Einkommen des "Täters" zur Berechnung heranzuziehen (auch aus Gerechtigkeitsgründen: was ist denn dann mit einem Milliardär, der aber nichts verdient? 🙄). Eine (geringe) Strafe ab spätestens 5 km/h Übertretung und entsprechend häufige Kontrollen von vorhandenen Limits hingegen halte ich nicht nur für sinnvoll, sondern für extrem wünschenswert.
Ich hätte da aber noch mal eine "ketzerische" Frage an die TLBs (TL-Pros):
Wenn unser lieber Gesetzgeber morgen ein TL von 120 km/h verabschieden würde: würdet Ihr dann auch freundlich echte 120km/h (also max. Tacho 125 - moderne Tachometer sind mittlerweile sehr genau) fahren? Oder doch lieber mit Abzügen, ungülitigen und falschen Messungen usw argumentieren?@Tempomat: Advocatus diaboli ist Dir bekannt, oder?
Ich halte das Szenario überhaupt nicht für "diabolische Prophezeiung", sondern für mehr als realistisch, wenn ein allg. TL auf ABen kommt. 120 auf der AB, 70 LS, 30 Stadt - weil eben alle Argumente, die für ein TL auf der AB sprechen, noch wesentlich stärker für die anderen Verkehrsbereiche gelten.
Nun sind wir schon bis auf 120 runter.😰
Würden sich eigentlich TL-Pros daran halten?
Ich würde mich auf einigen Abschnitten nicht daran halten.
Welcher Vollarsch will mir eigentlich eine Fahrt bis fast ans andere Ende der Republik dermaßen versauen? Wie lange soll ich denn bis KA brauchen, wenn ich nur noch maximal 120 fahre?
Wer mir das vorschreiben will, hat echt einen an der Klatsche!!!
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
auch wenn ich nicht angesprochen bin, ja, ich merke was.Zitat:
Original geschrieben von JKL05
In der Praxis wohl nicht. Wenn wir aber mal ehrlich sind:Fahre 20 zu schnell (120 kmh bei 100): Ordnungswidrigkeit
Fahre 20 ohne Grund zu langsam (80 kmh bei 100): Ja ne, das muss man differenzierenMerkst du was?
geschwindigkeitsüberschreitung wird bestraft, die unterschreitung nicht. warum ist das nur so?
merkst was? 😉
Da sieht man mal wieder, was die Polemisierung im TV gegen die "Raser" bewirkt. Es wird doch tatsächlich geglaubt, dass eine Geschwindigkeitsunterschreitung nicht geahndet wird.
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Richtig. Ich merke, dass eine ungleiche Behandlung vorliegt. Es gibt die konkrete Ansage, dass zu schnell fahren nicht toleriert wird. Es gibt genauso den Paragraphen, dass unberechtigtes zu langsam fahren und den Verkehr aufhalten nicht toleriert wird. Der erste Punkt wird gnadenlos durch gezogen, dem letzteren kaum Beachtung geschenkt....darin sehe ich das Problem. Es entstehen nunmal unnötige Gefahrenmomente, wenn einer auf einer gut ausgebauten Bundesstraße bei Top Wetter und pefekten Verkehrsverhältnissen meint, er müsse mit 70 - 80 kmh vor sich in hin trödeln. Denn nicht jeder ist entweder a) Rentner oder b) von Papa so verwöhnt, dass er sich nicht um sein täglich Brot kümmern muss....
ich sehe keine ungleichbehandlung, man unterscheidet wohl nach gefährdungspotential. 😉
natürlich kenne ich diese fraktion auch, besonders an sonntagen ist das klientel auf der straße. und sie haben recht, zumeist sind es ältere mitbürger, welche einen fluchen lassen. ich habe mir angewöhnt etwas entspannter zu reagieren, etwas verständnis aufzubringen. vielleicht geht es einem später ähnlich und da würde ich mich sicher auch über ein wenig toleranz freuen.
diese form der mobilität, und sei sie noch so langsam ist für die ältere generation extrem wichtig. auch wenn sie mit 60 oder 70 am sonntag an den see fahren oder die enkelkinder zum geburtstag besuchen, ich möchte ihnen diese freiheit nicht nehmen. denn dies ist in der tat ein stück freiheit.
off-topic? ich denke, nein!
denn auch ein tempolimit würde diesem klientel die benutzung der autobahn erleichtern. denn auch dort sind es oft ältere menschen, die durch unbedachtes überholen oder ausscheren unfälle verursachen. ganz einfach weil so etwas wie reaktionsvermögen nachlässt oder das einschätzen von geschwindigkeiten schwerer fällt. ein tl würde somit so etwas wie toleranz oder miteinander fördern. sies gilt natürlich analog für fahranfänger ..
Ich hatte gestern einen älteren Herrn am Steuer seines Astras kauern sehen. Hätte er sich am Brustkorb gekratzt, wäre ich bei dieser Körperhaltung von Herzinfart ausgegangen. Sicherlich war es ihm wichtig selbst zu fahren, sonst hätte er sich nicht in sein Auto gesetzt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser Herr sein Auto zu jeder Zeit unter Kontrolle hat.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
ich sehe keine ungleichbehandlung, man unterscheidet wohl nach gefährdungspotential. 😉Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Richtig. Ich merke, dass eine ungleiche Behandlung vorliegt. Es gibt die konkrete Ansage, dass zu schnell fahren nicht toleriert wird. Es gibt genauso den Paragraphen, dass unberechtigtes zu langsam fahren und den Verkehr aufhalten nicht toleriert wird. Der erste Punkt wird gnadenlos durch gezogen, dem letzteren kaum Beachtung geschenkt....darin sehe ich das Problem. Es entstehen nunmal unnötige Gefahrenmomente, wenn einer auf einer gut ausgebauten Bundesstraße bei Top Wetter und pefekten Verkehrsverhältnissen meint, er müsse mit 70 - 80 kmh vor sich in hin trödeln. Denn nicht jeder ist entweder a) Rentner oder b) von Papa so verwöhnt, dass er sich nicht um sein täglich Brot kümmern muss....natürlich kenne ich diese fraktion auch, besonders an sonntagen ist das klientel auf der straße. und sie haben recht, zumeist sind es ältere mitbürger, welche einen fluchen lassen. ich habe mir angewöhnt etwas entspannter zu reagieren, etwas verständnis aufzubringen. vielleicht geht es einem später ähnlich und da würde ich mich sicher auch über ein wenig toleranz freuen.
Ich rede nicht von einem Sonntagsfahrer, der sich alle Mühe gibt, aber trotzdem nicht schneller als 90 fährt, sondern von den (auf deutschen Straßen schier gar unendlichen) Oberlehrern, die nicht verstehen, warum man sich aufregen kann, wenn auf dem Weg zur Arbeit ohne jeglichen Grund 20 - 30 kmh zu langsam gefahren wird. Dieses Verhalten nenne ich assozial.
Ich gehe sogar so weit, dass ich behaupte, dass es jeden Monat sicherlich ein Dutzend Unfälle mit Todesfolge gibt, weil Leute an Stellen überholen, an denen es eigentlich nicht möglich wäre, dies aber trotzdem getan wird, weil der Vorausfahrende, der mittlerweile eine Ellenlange Schlange hinter sich her zieht, ohne "dringlichen Grund", wie es die STVO als Voraussetzung ansieht, deutlich langsamer als möglich und erlaubt fährt.
Ich rechtfertige damit nicht die Leute, die dann aus Zeitdruck und / oder Frust an unmöglichen Stellen überholen, allerdings wird es Zeit, dass es den Oberlehrern, die an nichts außer ihre eigene unveränderliche Meinung und ihren eigenen Spritverbrauch denken, an den Kragen geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Nun sind wir schon bis auf 120 runter.😰
Hätte auch 130 sein können, aber wenn schon, dann ist 120 realistischer, da sowieso viel mehr 120 Schilder rumstehen als 130er... 🙄
Zitat:
Würden sich eigentlich TL-Pros daran halten?
Tja, leider hat sich noch kein TL-Pro bequemt, dies zu beantworten...
Zitat:
Ich würde mich auf einigen Abschnitten nicht daran halten.
Was ich verwerflich finde, aber das ist ja nicht das Thema hier (leider)
Zitat:
Welcher Vollarsch will mir eigentlich eine Fahrt bis fast ans andere Ende der Republik dermaßen versauen? Wie lange soll ich denn bis KA brauchen, wenn ich nur noch maximal 120 fahre?
Wer mir das vorschreiben will, hat echt einen an der Klatsche!!!
Wie gesagt: rein hypothetisches Beispiel. Außerdem ging die Frage an unsere TL-Pros...
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Da sieht man mal wieder, was die Polemisierung im TV gegen die "Raser" bewirkt. Es wird doch tatsächlich geglaubt, dass eine Geschwindigkeitsunterschreitung nicht geahndet wird.
Das ist ja auch korrekt: eine Geschwindigkeitsunterschreitung ohne Grund wird geahndet. Sobald aber z.B. schlechte Sicht, Dunkelheit, hohes Verkehrsaufkommen... einen Grund zum Langsamerfahren bieten, wird Geschwindigkeitsunterschreitung völlig korrekterweise nicht geahndet. Auch die StVO verbietet Dir ja nicht, die zulässige Höchstgeschwindigkeit (nicht einmal die sog. "Mindestgeschwindigkeit" auf einigen Straßen) zu unterschreiten, sondern verlangt nur, daß Du dann andere beim Überholvorgang nicht nur nicht behinderst, sondern sie wenn möglich noch dabei unterstützst!
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Und wer belegt uns, dass es mit TL auf unseren Straßen sicherer wird?Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
neben dem argument "freiheit und eigenverantwortung" ein ähnliches "totschlag-argument". es ist absolut nicht zu belegen, dass bei einführung eines tl die unfallursache "sekundenschlaf" zunimmt.
Wer nicht mit der höheren Geschwindigkeit anderer VT klar kommt und/oder nicht in der Lage ist, zB seine Spur korrekt zu wechseln, der hat ebenso wenig auf unseren Straßen verloren wie jemand, der seine Müdigkeit nicht einschätzen kann.
Und ergänzend zu Deiner Antwort auf den nixfürungut, ist das Thema Stress durch Unterforderung nicht identisch mit dem Thema Sekundenschlaf! Der Sekundenschlaf basiert auf Stress durch Überforderung, weil zuwenig Schlaf und zulange am Lenkrad!
Der Stress durch Unterforderung ist eben deshalb so gefährlich, weil er sich der bewussten Wahrnehmung entzieht und erst dann spürbar/sichtbar wird, wenn es bereits geknallt hat!
Zur Information, dies ist eine kurzgefasste Expertendarstellung des aktuellen Forschungsstandes zum Thema Stress und zum Thema Verkehrssicherheit! Wer sich sachkundig machen möchte kann dies über einschlägige medizinische und psychologische Lehrstühle tun, wobei insbesondere die Unis Trier und Mannheim zu empfehlen sind.
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Hätte auch 130 sein können, aber wenn schon, dann ist 120 realistischer, da sowieso viel mehr 120 Schilder rumstehen als 130er... 🙄Zitat:
Original geschrieben von patti106
Nun sind wir schon bis auf 120 runter.😰
Müssten denn bei einem aTL noch Schilder rum stehen?
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Tja, leider hat sich noch kein TL-Pro bequemt, dies zu beantworten...Zitat:
Würden sich eigentlich TL-Pros daran halten?
Dann fang du doch damit an.
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Was ich verwerflich finde, aber das ist ja nicht das Thema hier (leider)Zitat:
Ich würde mich auf einigen Abschnitten nicht daran halten.
Wo es kein Limit gibt, kann ich es auch nicht überschreiten.😉
Ich könnte also auch in Zukunft weiterhin auf den limitfreien Abschnitten legal so schnell fahren wie heute auch.
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Wie gesagt: rein hypothetisches Beispiel. Außerdem ging die Frage an unsere TL-Pros...Zitat:
Welcher Vollarsch will mir eigentlich eine Fahrt bis fast ans andere Ende der Republik dermaßen versauen? Wie lange soll ich denn bis KA brauchen, wenn ich nur noch maximal 120 fahre?
Wer mir das vorschreiben will, hat echt einen an der Klatsche!!!
Dann muss ich mir den Post nochmal durchlesen, so habe ich das nämlich garnicht aufgefasst.
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Das ist ja auch korrekt: eine Geschwindigkeitsunterschreitung ohne Grund wird geahndet. Sobald aber z.B. schlechte Sicht, Dunkelheit, hohes Verkehrsaufkommen... einen Grund zum Langsamerfahren bieten, wird Geschwindigkeitsunterschreitung völlig korrekterweise nicht geahndet. Auch die StVO verbietet Dir ja nicht, die zulässige Höchstgeschwindigkeit (nicht einmal die sog. "Mindestgeschwindigkeit" auf einigen Straßen) zu unterschreiten, sondern verlangt nur, daß Du dann andere beim Überholvorgang nicht nur nicht behinderst, sondern sie wenn möglich noch dabei unterstützst!Zitat:
Original geschrieben von patti106
Da sieht man mal wieder, was die Polemisierung im TV gegen die "Raser" bewirkt. Es wird doch tatsächlich geglaubt, dass eine Geschwindigkeitsunterschreitung nicht geahndet wird.
Wir waren au den letzten Seiten IMMER bei den Beispielen, wo grundlos langsamer gefahren wurde.😉
Wenn einer der von dir genannten Gründe für eine Reduzierung der Geschwindigkeit spricht, wird kein TL-Gegner fluchen und versuchen zu überholen. Allerdings muss auch hier differenziert werden. Drei Wassertropfen vom Himmel machen noch keinen Regen aus.
Und übrigens, auch 120 sind fast tödlich:
Polizei kämpft mit Schock-Video gegen Geschwindigkeits-Junkies
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Müssten denn bei einem aTL noch Schilder rum stehen?
Keine Ahnung. Aber: Richtgeschwindigkeitshinweisschilder stehen doch auch rum...
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Dann fang du doch damit an.Zitat:
Original geschrieben von adder33
Tja, leider hat sich noch kein TL-Pro bequemt, dies zu beantworten...
Warum? Ich befürworte die Einhaltung von bestehenden Limits, nicht ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen. [nur für´s Protokoll: ich halte mich bereits an Limits, und würde im hypothetischen Fall eines generellen TLs davon nicht abweichen. Da sich mein Auto allerdings auf den Landstraßen auch sehr wohl fühlt, würde ich sicherlich weniger Autobahnkilometer fahren, wenn zeitlich machbar]
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Und übrigens, auch 120 sind fast tödlich:
Polizei kämpft mit Schock-Video gegen Geschwindigkeits-Junkies
120 in der Stadt...
Tempomat gegen den Rest der Welt. Ich finde er bringt eine Menge Argumente, welche aber sofort von Eurer Selbstherrlichkeit und erfundenen Extrembeispielen , nach euren Wünschen ausgelegeten §, gleich wieder zerrissen werden. Ihr werft Ihm ständig vor was Ihr am Besten könnt. Echt Klasse. Bitte jetzt nicht alle angesprochen fühlen.
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Das ist ja auch korrekt: eine Geschwindigkeitsunterschreitung ohne Grund wird geahndet. Sobald aber z.B. schlechte Sicht, Dunkelheit, hohes Verkehrsaufkommen... einen Grund zum Langsamerfahren bieten, wird Geschwindigkeitsunterschreitung völlig korrekterweise nicht geahndet. Auch die StVO verbietet Dir ja nicht, die zulässige Höchstgeschwindigkeit (nicht einmal die sog. "Mindestgeschwindigkeit" auf einigen Straßen) zu unterschreiten, sondern verlangt nur, daß Du dann andere beim Überholvorgang nicht nur nicht behinderst, sondern sie wenn möglich noch dabei unterstützst!Zitat:
Original geschrieben von patti106
Da sieht man mal wieder, was die Polemisierung im TV gegen die "Raser" bewirkt. Es wird doch tatsächlich geglaubt, dass eine Geschwindigkeitsunterschreitung nicht geahndet wird.
Meine Erfahrung ist, dass die Polizei keine große Freude daran hat, notorische Verkehrsblockieren zur Rede zu stellen....
Zitat:
Original geschrieben von AndreS19787
Das funktioniert schon,nur müssen auch beide Seiten mitspielen und von dem Ausbauzustand der Strasse hängt es ja auch ein "bissel" ab.Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
Genau, traurig, traurig... all die LKWs, die mit gefühlten 52km/h über unsere Bundesstraßen schleichen - und niemand von denen scheint den besagten Paragraphen zu kennen - keiner fährt mal rechts ran *wein*
Als Beispiel führe ich hier mal die B 206 zwischen Lübeck und Bad Segeberg an. Die hat zum Teil richtig breite Seitenstreifen die auch dementsprechend genutzt werden. Um mal wieder ein wenig zum Hauptthema zurückzukommen: für dich sind ca. 70 km/h "gefühlte" 52 km/h? (LKW Tempo= ca. 70 km/h Landstr. und ca. 90 km/h AB) Du bist dir sicher daß du für ein TL bist? Bei der "gefühlten Abweichung" solltest du eher gegen ein TL sein (is besser für dein Führerschein😁).MfG Andre
Oja, die B206 kenne ich zu Genüge...
Vielleicht solltest Du noch erzählen, dass diese Straße eine ehemalige Sicherungs- und Auflaufstraße mit Flugplatzfunktion zu Zeiten des kalten Krieges war und in den 50er Jahren eigentlich dafür gebaut wurde. Breit und auf jeder Seite mit einem breiten Standstreifen versehen...
Vor ungefähr 15 Jahren habe ich in Lübeck eine Filiale eröffnet und fahre die Strecke seit dem regelmäßig.
Was mir in den 15 Jahren aufgefallen ist:
Früher sind wir da mit 120-150 km/h problemlos durchgezogen, langsamere Autos fuhren nach rechts und ermöglichten ein problemloses Überholen - Wie halt in §5 Abs.6 StVO geregelt...
Irgendwann war das plötzlich vorbei. Die Leute "schlichen" mit 70 und 80 ganz an der Mittellinie und verhinderten so ein Überholen....So dass sich die Unfälle häuften und auf weiten Strecken Tempo 80 eingeführt wurde.
Was fast viezig Jahre wunderbar funktionierte, war plötzlich unmöglich!
Streckenweise wurde dann sogar auf 60 km/h begrenzt...
Hält man sich einigermaßen an die Limits, so wird man - trotz überholverbot - reihenweise überholt, und das eigenartigerweise nicht von Fahrzeugen, die hier immer gerne als "Raser" da gestellt werden...
Nun ist nahezu die ganze Strecke Baustelle und wir glücklicherweise durch die A20 ersetzt...
Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
kueks29 und ich haben hier ein wenig viel 'Schaum geschlagen' und es mittlerweile per PN beigelegt.
Jep -und nun gehen wir mal in Ruhe ein Käffchen trinken und lachen ganz fürchterlich über alles 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Zitat:
Deine Argumentation ist schon richtig, aber leider gehst Du wieder von Extrembeispielen aus, und diese meinte ich nun wirklich nicht.Zitat:
Zu Deiner Info:
Es gibt Leute, die mit dem Auto ihr Geld verdienen. Und selbst wenn derjenige nur 3 Minuten mit so einem Überholmanöver spart...
10 von solchen Dödeln machen schon eine halbe Stunde - also 2,5 Std. wöchentlich - also 10 Std. monatlich - also 120 Std. jährlich!
Na ? Der Groschen gefallen ?
OK, aber wer macht das hier nicht ?
Die TL-Pros argumentieren ja auch mit aggressiven Fahrern, die mit Lichthupe bis auf Briefmarkenabstand auffahren und sich die Bahn "freischiessen"...
Auch das sind Extrembeispiele, die es zwar gibt, aber doch sehr selten zu sehen sind...
Genauso sind Handelsreisende betroffen-von denen es sicherlich mehr geben dürfte, als von den bösen, bösen Dränglern und Rasern...
Wenn die 120 Std. jährlich mehr im Auto sitzen, dann ist der Frust schon extrem ...Würde Dir ja nicht anders in so einer Situation gehen, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Lieber Kueks29, danke für Deine (wiederholte) Mühe!
Gerne, kein Problem !
Zitat:
Für unser Beispiel: Tempovorgabe 80 auf Landstraßen und zwei Fahrzeuge hinterher die möglicherweise/wahrscheinlich etwas schneller möchten, käme dann wohl §3 Abs. 2 StVO in Betracht.
Theoretisch jedenfalls ja....
Zitat:
Allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser § für den genannten Beispielfall sanktionierend anzuwenden wäre.
Das so etwas geahndet wird, scheint wohl an der Schwierigkeit der Kontolle zu liegen...
Aber wie ich schon erwähnte, hat es einen meiner Mitarbeiter getroffen. Der war in den neuen Bundesländern unterwegs und ist auf einer Landstraße genau 80 gefahren...
Dahinter hatte sich eine lange Schlange angesammelt und das dritte oder vierte Auto in dieser Reihe war ein ziviler Streifenwagen...
Nach einer geissen Zeit schafften sie es wohl ihn zu überholen und zogen ihn unter Berufung des §5 Abs.6 aus dem Verkehr...
Nur ist dieser Mitarbeiter auch ein unbelehrbarer Allwissender und so meinte er vor Ort erstmal den Polizisten ausführlich dalegen zu müssen, dass er sicherlich nicht anhalten werde und den nachfolgenden Verkehr durchlassen würde, wenn die erlaubte Höchstgeschwindigkeit 100 km/h beträgt und er halt nur 80 fährt...Man muss ja nicht die 100 km/h fahren....
Vor Gericht belehrte ihn der Richter - auch nach Aussage der Polizisten über seine Belehrungsresistenz - eines besseren und ordnete erstmal drei Monate Fahrverbot an, verbunden mit einer Nachschulung in der Theorie der StVO...
Sicherlich ein seltener Fall, aber die Polizisten haben dort exakt nach Gesetzbuch entschieden und der Richter hat das sogar bestätigt...
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
ich sehe keine ungleichbehandlung, man unterscheidet wohl nach gefährdungspotential. 😉natürlich kenne ich diese fraktion auch, besonders an sonntagen ist das klientel auf der straße. und sie haben recht, zumeist sind es ältere mitbürger, welche einen fluchen lassen. ich habe mir angewöhnt etwas entspannter zu reagieren, etwas verständnis aufzubringen. vielleicht geht es einem später ähnlich und da würde ich mich sicher auch über ein wenig toleranz freuen.
diese form der mobilität, und sei sie noch so langsam ist für die ältere generation extrem wichtig. auch wenn sie mit 60 oder 70 am sonntag an den see fahren oder die enkelkinder zum geburtstag besuchen, ich möchte ihnen diese freiheit nicht nehmen. denn dies ist in der tat ein stück freiheit.
off-topic? ich denke, nein!
denn auch ein tempolimit würde diesem klientel die benutzung der autobahn erleichtern. denn auch dort sind es oft ältere menschen, die durch unbedachtes überholen oder ausscheren unfälle verursachen. ganz einfach weil so etwas wie reaktionsvermögen nachlässt oder das einschätzen von geschwindigkeiten schwerer fällt. ein tl würde somit so etwas wie toleranz oder miteinander fördern. sies gilt natürlich analog für fahranfänger ..
Auch wenn ich mich nun unbeliebt mache:
Wer kennt es nicht. Einen stressigen Arbeitstag gehabt und auf dem Weg nach Hause um 20.55 Uhr noch schnell in den Supermarkt einkaufen- haben ja bis 21.00 Uhr geöffnet.
Nun stehst Du um 21.00 Uhr an der Kasse und vor Dir Oma Kasobke, die nur eben noch mal einen Tiefkühlkuchen für Sonntag kaufen muss...3,97 € !
"Moment ich habe es passend"....So wird dann der Inhalt des Kleingeldfaches fachmännisch auf dem Laufband entlehrt um dann nach 10-Minütiger Suche fest zu stellen, dass sie nur 3,96 € klein hat.
Also wird alles wieder zurück ins Kleingeldfach gezählt, um dann den 5 € Schein zu nehmen...Und man selber steht dahinter, will eigentlich nur noch nach Hause, der Magen knurrt und man denkt "Warum geht die nicht tagsüber einkaufen? Die hat doch den ganzen Tag Zeit..."
Sicherlich haben diese Menschen das Recht einkaufen zu gehen, wann sie wollen- wir leben ja schließlich in einem freien Land. Aber ärgern tut sich jeder hier über solche Situationen...
So sieht es doch auf den Straßen ebenso aus- und damit spreche ich nicht nur die Rentner und Fahranfänger an.
Wer kennt denn nicht die Situation auf der AB, wenn man hinter einem sitzt, der mit 85 km/h einen 83 km/h fahrenden LKW überholt und man sieht weit und breit am Horizont kein einziges Auto vor sich, dafür im Rückspiegel eine Schlange bis zum Horizont...
Statt mal kurz aufs Gaspedal zu treten und den "Stau" schnellstmöglich aufzulösen, beginnt auf Höhe des Führerhauses die nächste Steigung und somit wird mehr Rücksicht auf die Verbrauchsanzeige genommen und man fällt bis zur Kuppelstange zurück....In der Hoffnung, das bei der nächsten Bergabfahrt der Schwung zum Überholen reicht....
Natürlich sind auch das Extrembeispiele, und es ist immer Rücksicht indiziert.
Aber wenn hier von Rücksicht gesprochen wird, dann sollen immer die schnelleren Rücksicht üben...nur wer nimmt den mal Rücksicht auf die Leute, die es eilig haben und nicht 20 Minuten zum Überholen eines LKW brauchen ?
Ein hochrangiger deutscher Automobilmanager sagte vor einiger Zeit:
"Der Mensch ist ein Säugetier- wobei die Betonung immer noch auf Tier liegen würde. Wie im Tierreich üblich, fressen die Starken die Schwachen. Das ist für eine gesunde Evulotion und den Fortbestand der Art unerlässlich!
Nur in Deutschland werden den Starken die Beine gebrochen, damit die Schwachen sie fressen können. Das wird dann als "Sozial und Rücksichtsvoll" beschrieben. Nur welchen Einfluss das auf die Evulotion hat, können wir an der Pisa-Studie und der aktuellen Wirtschaftslage ablesen...."