Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Da ich hier zwischenzeitlich wieder mehrfach das Wort "Richtgeschwindigkeit" lese...
Am Wochenende wurde mir schlagartig bewusst, was für einen Großteil der Verkehrsteilnehmer auf deutschen Autobahnen das Wort überhaupt für eine Bedeutung zu haben scheint.
Richtgeschwindigkeit scheint immer häufiger als die Geschwindigkeit angesehen zu sein, mit der man gefälligst auf der Autobahn unterwegs zu sein hat. Hier wird jedoch kein Unterschied zwischen freigegebenen Abschnitten und limitierten Abschnitten gemacht.
Aus diesem (falschen) Verständniss der Richtgeschwindigkeit resultieren allem Anschein nach auch die immer wieder (bevorzugt) von Tempolimitbefürwortern gemachten Behauptungen, man sei mit 120/130 km/h ebenso schnell am Ziel, wie mit 200/250 km/h. Klar, nur gibts hier einen Unterschied. Die schnell fahrenden Fahrzeuge erreichen eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130, weil sie sich in den limitierten Bereichen (Baustellen oder andere Limitierungen) an die Limits halten.
Die Fahrer mit dem Missverständniss der Richtgeschwindigkeit erreichen eine annähernd identische Durchschnittsgeschwindigkeit, da sie sich fälschlicherweise auch in limitierten Bereichen an diese Richtgeschwindigkeit halten. Man muss sich ja danach richten...
Jetzt mag der Eine oder Andere schmunzeln und mich als Dummschwätzer betrachten wollen...
Naja, von mir aus. Soll er doch.
Ich habe diesen Eindruck jedoch auf meinen Fahrten am Wochenende über die A1 (OL-HA und zurück) durchaus gewinnen können. Während ich bereits lt. Tacho zwischen 15 und 20 km/h über erlaubtem Limit fuhr (je nach restlichem fließendem Verkehr), fuhren auf der Überholspur laufend wieder die Fahrzeuge vorbei, die ich bereits auf der vorherigen freigegebenen Strecke mehrfach überholt habe (z.Zt. fahre ich max. 160 km/h auf unlimitierten Strecken - nur so nebenbei). Die Geschwindigkeiten der betreffenden Fahrzeuge (die ich mir gelegentlich gemerkt hatte) lagen zwischen 120 und 140 km/h auf unlimitierter Strecke - gut abzulesen am Tacho, wenn man mal ein paar Sekunden hinter einem solchen Fahrzeug während eines Überholvorgangs "wartet". Aufgrund der empfundenen Geschwindigkeitsdifferenz in den Baustellenbereichen (ich selbst mit ca. 98 km/h hinter LKWs hinterher) hatten erwähnte Fahrzeuge wiederum diese Geschwindigkeiten auf dem Tacho - wie gesagt: empfunden. Auf jeden Fall deutlich über dem jeweiligen Limit!
PS: ein Großteil der Raser waren übrigens folgende Fahrzeuge:
- VW Polo, Golf, Sharan
- Ford Fiesta, Galaxy
- Opel Corsa, Astra, Combo, Zaphira
- Renault und andere Franzosen (hier die typischen kleinen und die Combos)
Nur selten waren auch mal die sonst so gehaßten typischen Raser- und Vertreter-Karren VW Passat, Audi A3/4 (und aufwärts), BMW oder Sterne dabei. Persönlich geschätztes Verhälniss lag am Sonntag ungefähr bei 20:1 (rasender Kleinwagen vs. typischer Raser).
Ich bin weiterhin gegen generelles Tempolimit, dafür weiterhin für härtere Strafen (insbesondere auch bei Stichwort "Rechtsfahrgebot"😉 und für regelmäßigere Überwachung des Verkehrs durch die entsprechenden Kontrollorgane.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Ich bin FÜR ein Tempolimit... von 250 km/h
Da könnte ich mit leben.
Soweit ich weis funktionieren die Blitzer beim jetzigen Stand der Technik sowieso nur bis 240 km/h. 😁
Soll heißen, wenn man da mit 300 km/h durchfährt, zeigt das Ding 240 an. Also no Problem. 😁
Und ne Zivilstreife, die mit 250 über die AB fliegt, und kontrolliert ob vielleicht irgend einer noch etwas schneller ist... 😁 Die möchte ich erstmal erleben!
Alle 3 Daumen nach oben für den Beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
- Renault und andere Franzosen (hier die typischen kleinen und die Combos)
tsts, diese vorurteile 🙄
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Die Fahrer mit dem Missverständniss der Richtgeschwindigkeit erreichen eine annähernd identische Durchschnittsgeschwindigkeit, da sie sich fälschlicherweise auch in limitierten Bereichen an diese Richtgeschwindigkeit halten. Man muss sich ja danach richten...
Ich kann einerseits Deine Beobachtungen bestätigen, muss deshalb aber der Korrektheit halber auch berichten, was aus Höchstgeschwindigkeiten werden kann.
Vor einigen Jahren hatte ich Gelegenheit mit meinem damaligen 728i mit einem Mercedes Sprinter über 650 km ein Rennen auszutragen, dass ich trotz Höchstgeschwindigkeiten von Tacho 230 wenn möglich, nicht gewonnen habe.
Wie kommt's? Die AB unterliegt ist auf der halben Entfernung irgendwelchen Geschwindigkeitsbegrenzungen. GB werden aber von mir exakt eingehalten, weil ich nicht ständig Fotos in Auftrag eben möchte.
Ergebnis: Mein Kollegen Sprinter war in den GB, was auch Baustellen einschließt, immer schneller unterwegs, als die Polizei erlaubt -schätze mal so um die 20. Diese `geringe´ Übertretung hat ausgereicht, meine sonstige Raserei zu eliminieren, das war's.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Alter Verräter! 😠Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
... von 250 km/h
Wieso? Ist doch genau die
selbstauferlegteReglementierung deutscher Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Ich bin da flexibel.
Zeig mir eine Statisitk, nach der jeder 3. Wagen Tempo 300 schafft - und seine Bereifung dafür SICHER ausgelegt ist - dann ändere ich gerne noch mal meine Meinung und bin
FÜR ein Tempolimit von 300 😁Davon ab: 250 ist doch wohl derzeit noch die Geschwindigkeit, bei der viele Hersteller freiwillig abregeln - aus welchem Grund wohl?
Wenn du dir ein Auto oberhalb leisten kannst, kommt es auf die paar € für Knöllchen doch wohl auch nicht an 😉
Andererseits...
Warum Auto? Was schafft eine Hayabusa? Und wo liegt das Limit von Motorradreifen?
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Da könnte ich mit leben.Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Ich bin FÜR ein Tempolimit... von 250 km/h
Soweit ich weis funktionieren die Blitzer beim jetzigen Stand der Technik sowieso nur bis 240 km/h. 😁
Soll heißen, wenn man da mit 300 km/h durchfährt, zeigt das Ding 240 an. Also no Problem. 😁Und ne Zivilstreife, die mit 250 über die AB fliegt, und kontrolliert ob vielleicht irgend einer noch etwas schneller ist... 😁 Die möchte ich erstmal erleben!
Alle 3 Daumen nach oben für den Beitrag.
Diese Zivilstreife fällt vor allem auf. Ich kapiere immernoch nicht, wie sich Kollgen erwischen lassen können, wenn sie auf der Stadtautobahn mit 160 fahren. Weürde ich das fahren, würde ich mir mal Gedanken machen, sobald sich einer dran hängt. Also zack auf 90 runter gebremst und entweder Glück gehabt und denen nicht die 400 Meter Messstrecke gegönnt oder einfach nur jemandem nicht den Blitz-Scout gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Da könnte ich mit leben.
Soweit ich weis funktionieren die Blitzer beim jetzigen Stand der Technik sowieso nur bis 240 km/h. 😁
Soll heißen, wenn man da mit 300 km/h durchfährt, zeigt das Ding 240 an. Also no Problem. 😁
😁 Täusch dich da mal lieber nicht.Die Dinger sind zwar "nur" bis 250km/h geeicht aber messen können die Neuen bis 399.Da man dabei eh im Bereich der Flatrate ist kommt es auch nicht mehr darauf an ob die Geschwindigkeit aufs km/h richtig gemessen wurde.
http://www.eso-elektronik.de/web/ES30.aspx?a=1Die Meßtechnik macht auch ihre Fortschritte.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Davon ab: 250 ist doch wohl derzeit noch die Geschwindigkeit, bei der viele Hersteller freiwillig abregeln - aus welchem Grund wohl?
...und dann gegen Extra-Geld doch wieder verschieben auf 280 bzw. 300... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Wenn du dir ein Auto oberhalb leisten kannst, kommt es auf die paar € für Knöllchen doch wohl auch nicht an 😉
Kann ich bzw. habe ich (abgeregelte 280 bzw. abgeregelte 300) - also GEGEN Limit 250... 😁
Ich brauche allerdings meinen Führerschein, daher fahre ich ganz brav.
Übrigens sind mit den Wagen auf der BAB V-max drin, auf dem Hockenheimring erreicht man dagegen nur ca. 240km/h...
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Übrigens sind mit den Wagen auf der BAB V-max drin, auf dem Hockenheimring erreicht man dagegen nur ca. 240km/h...
Scheiß Kurven...
😁
Zitat:
Original geschrieben von boborola
...und dann gegen Extra-Geld doch wieder verschieben auf 280 bzw. 300... 😉Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Davon ab: 250 ist doch wohl derzeit noch die Geschwindigkeit, bei der viele Hersteller freiwillig abregeln - aus welchem Grund wohl?
Ist doch nicht nur Geld, oder? 😉
Zumindest bei BMW gibts 'nen Fahrertraining, zu den ~3000€ Aufpreis für 'ein wenig mehr'
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Ist doch nicht nur Geld, oder? 😉
Zumindest bei BMW gibts 'nen Fahrertraining, zu den ~3000€ Aufpreis für 'ein wenig mehr'
Man bekommt einen Gutschein für das Training dazu - ob man den einlöst oder nicht hat nichts mit der V-Max Verschiebung zun tun.
Wenn man den Gutschein verfallen läßt läuft der Wagen trotzdem 280/300 (je nach Modell). 😉
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Scheiß Kurven...Zitat:
Original geschrieben von boborola
Übrigens sind mit den Wagen auf der BAB V-max drin, auf dem Hockenheimring erreicht man dagegen nur ca. 240km/h...😁
Versteh ich nich. Kurven sind doch was herrliches 😁
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Versteh ich nich. Kurven sind doch was herrliches 😁Zitat:
Original geschrieben von patti106
Scheiß Kurven...
😁
Schon. Aber meistens wären sie auf der Autobahn eher im Weg. Auf der Autobahn fährt man eben nicht schnell, weil es Spaß machen könnte/sollte, sondern weil man schnell ankommen möchte. Kurven dagegen sind eher für den Spaß da 🙂
Zitat:
Richtgeschwindigkeit scheint immer häufiger als die Geschwindigkeit angesehen zu sein, mit der man gefälligst auf der Autobahn unterwegs zu sein hat. Hier wird jedoch kein Unterschied zwischen freigegebenen Abschnitten und limitierten Abschnitten gemacht.
Aus diesem (falschen) Verständniss der Richtgeschwindigkeit resultieren allem Anschein nach auch die immer wieder (bevorzugt) von Tempolimitbefürwortern gemachten Behauptungen, man sei mit 120/130 km/h ebenso schnell am Ziel, wie mit 200/250 km/h. Klar, nur gibts hier einen Unterschied. Die schnell fahrenden Fahrzeuge erreichen eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130, weil sie sich in den limitierten Bereichen (Baustellen oder andere Limitierungen) an die Limits halten.
Genauso ist es und die Vollpfosten von Tempolimitbefürworter denken dann immer : Schau Erna, der Raser ist auch nicht schneller wie wir🙄🙄🙄🙄
deckt sich nur teilweise mit meinen erfahrungen. in unlimitierten bereichen wird vollgas gegeben und bei tempolimits wird dann die vorgabe deutlich unterschritten. fällt mir besonders häufig bei suvs auf ... aber jedem das seine. und die beleidigungen hier spiegeln den geisteszustand einiger diskussionsteilnehmer wieder 🙄
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
... aber jedem das seine. und die beleidigungen hier spiegeln den geisteszustand einiger diskussionsteilnehmer wieder 🙄
Wer wurde hier von wem beleidigt?
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ergebnis: Mein Kollegen Sprinter war in den GB, was auch Baustellen einschließt, immer schneller unterwegs, als die Polizei erlaubt -schätze mal so um die 20. Diese `geringe´ Übertretung hat ausgereicht, meine sonstige Raserei zu eliminieren, das war's.
Hmm...also 100% Deckung mit meinen Beobachtungen.
Ich bin beruhigt, dass ich nicht wirklich in die Werkstatt muss, um meinen Tacho überprüfen zu lassen. Ich habe immer wieder den Eindruck, mein Tacho zeigt nur zu viel an, so dass ich langsamer als erlaubt fahre...