Umcodierung Scirocco - was wirklich geht
Hey Leute !
Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.
1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren
2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen
3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein
4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen
5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert
7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert
Beste Antwort im Thema
Hey Leute !
Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.
1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren
2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen
3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein
4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen
5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert
7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert
1271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
"Du hast schon wieder den "Danke!"-Knopf vergessen.."
Das würde mir nieeeeee passieren! Eher vergisst jemand den Auffrischen-Knopf beim Explorer! 😁Im BCM-Steuergerät gibts auch noch ein Wischersteuergerät.
Da sind aber auch alle 24Bit undokumentiert.
Probiert man da einfach rum? Oder explodiert die Kiste irgendwann beim Testen? 😎
Ein Bit von den 24 ist ja schon bekannt 😉, Tränenwischen Frontscheibe :
STG 09 -> Wischersteuergerät -> Funktion 07 Codierung :
Byte 01 Bit 3 aktivieren
Stimmt! Dann muss ich ja nur noch 23 ausprobieren... 😁
Ich weiß jetzt aber wirklich nicht ob man durchs Testen irreversible Schäden am Steuergerät produzieren kann... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
Das würde mir nieeeeee passieren! Eher vergisst jemand den Auffrischen-Knopf beim Explorer! 😁
So, so.. 😁
Explorer? Was'n das? Kenne nur Chrome, Firefox, Konqueror und Opera.. 😎
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
Im BCM-Steuergerät gibts auch noch ein Wischersteuergerät.
Da sind aber auch alle 24Bit undokumentiert.
Probiert man da einfach rum? Oder explodiert die Kiste irgendwann beim Testen? 😎
Nein, das ist schlicht unmöglich - maximal ein Zeitsprung ist via Aktivierung des Flux-Kompensators möglich! 😁
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
Stimmt! Dann muss ich ja nur noch 23 ausprobieren... 😁
Hrhr, noch ein Insider mehr.. 😎
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
Ich weiß jetzt aber wirklich nicht ob man durchs Testen irreversible Schäden am Steuergerät produzieren kann... 🙁
Nein, man sagte mir mal, man könne stets die vorige Codierung wiederherstellen - sofern man sie vorher notierte, versteht sich.. 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
Stimmt! Dann muss ich ja nur noch 23 ausprobieren... 😁Ich weiß jetzt aber wirklich nicht ob man durchs Testen irreversible Schäden am Steuergerät produzieren kann... 🙁
In Byte 0 steht eh alles auf Null, tja den Rest auf Risiko, passieren kann theoretisch nicht viel, ausser man codiert die Ruhestellung der Wischer ausserhalb des Wischerfeldes, wenn das gehe sollte....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Muss mich korrigieren bzgl. dem Bremspedal - "Brake pedal" ist der Bremsbelag/-klotz und insofern die Warnung für abgenutzte Bremssscheiben..Und man kann wohl die digitale Geschwindigkeitsanzeige korrigieren, um sie näher an den per GPS ermittelten Wert zu bringen..
Was den Heck-Wischer angeht, gibt es zwei Einstellungsmöglichkeiten im Bordnetz-Steuergerät (= das, wo man auch TFL per NSW, a.k.a. TFl-Nordamerika, aktivieren kann):
- Heck-Wischer mit Front-Pendant kontinuierlich aktiv (Byte 1, Bit 7)
- Heck-Wischer mit Front-Pendant Intervall-artig aktiv (Byte 2, Bit 0)Allerdings bezieht sich die Anleitung auf ein 23 Byte langes Steuergerät und das 2009er Bordnetz-Steuergerät ist meines Wissens 31 Byte lang.. Fürs 2010er Modelljahr geht das natürlich so überhaupt nicht, dort gibt es ja nur noch das kombinierte Bordnetz-Comfort-Steuergerät..
So zu diesen Codierungen aktuell nachgesehen :
Byte 1 Bit 7 = Rückfahrwischen mit Dauerwischen vorn
Byte 2 Bit 0 = Rückfahrwischen mit Intervallwischen vorn ( also das deaktivieren )
Codierungen gelten bis MJ 2009
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Gesucht wird das "Nicht-Angehen" des Heck-Wischers bei aktiviertem (Intervall-)Wischen des Front-Wischers und eingelegtem Rückwärtsgang.. 😉
Somit dürfte das nun bis MJ 2009 geklärt sein 😉
was haltet ihr davon solange die FAQ noch nicht online sind die Liste in dieser Art und Weise zu ergänzen, abzudaten mit den Infos die getestet/bestätigt sind. ich leg mal los:
Für MJ 2009 :
CH von manuell auf automatisch
In der Zentralelektrik (09) im Bordnetzsteuergerät
Byte 23 das Bit 5 auf 0 setzen
CH/LH ohne Regen- und Lichtsensor
Stg 09 -> lange codierung
byte 0 bit 7 aktivieren coming home aktiv
byte 0 bit 5 aktivieren Assistenzfahrlicht mit leaving home
Die CH/LH Zeit über Anpassung 10 in den entsprechenden Kanälen einstellen. Ist auf 20 sek voreingestellt.
Ansteuerung Scheinwerferreinigungsanlage verzögern
Zentralelektrik (09) im Bordnetzsteuergerät
Byte 05 kann die Zeit in 50ms Schritten eingestellt werden. Standard sind 50ms. Für eine Verzögerung von 2.5 Sekunden muß 50 eingetragen werden (50 x 50ms = 2500 ms = 2.5 s)
Tagfahrlicht über Nebelscheinwerfer
Zentralelektrik (09) im Bordnetzsteuergerät
Byte 17 das Bit 4 auf 1 setzen
Byte 0 das Bit 4 auf 1 setzen
sowie Bit 3 auf 0 setzen
Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer
Beim Abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein.
Zentralelektrik (09) im Bordnetzsteuergerät
Byte 23 das Bit 2 auf 1 setzen
Bit 3-4 auf 08 setzen
Regenschliessen
kann über die MFA+ konfiguriert werden (einmalig / immer)
Im Komfortsteuergerät (46)
Byte 9 auswählen und das Bit 0-2 entsprechend setzen:
Bit 0 (Wert 00): Regenschliessen im MFA+ Menü, Funktion ist nach Auswahl für 12 Stunden aktiv
Bit 1 (Wert 02): Regenschliessen im MFA+ Menü, Auswahl bleibt dauerhaft aktiv
Bit 2 (Wert 04): Kein Regenschliessen im MFA+ Menü, deaktiviert
Quittungston beim auf-/zuschliessen
Kann über einen eigenen Menüpunkt in der MFA+ konfiguriert werden
Komfortsteuergerät (46)
Byte 11 das Bit 3 auf 1 setzen
Byte 10 Bit 7 auf 0 setzen
Alarmanlagenton verändern
Sirene statt Piepen
Komfortsteuergerät (46)
Byte 16 das Bit 5 auf 0 setzen
Heck-Wischer mit Front-Pendant kontinuierlich aktiv
Byte 1 Bit 7 = Rückfahrwischen mit Dauerwischen vorn
Heck-Wischer mit Front-Pendant Intervall-artig aktiv
Byte 2 Bit 0 = Rückfahrwischen mit Intervallwischen vorn ( also das deaktivieren )
Für MJ 2010 :
Auto-Lock / Auto-Unlock ( automatisches Ver- und Entriegeln ) ohne MFA+
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 1 = Auto-Unlock
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 2 = Auto-Lock
Abbiegelicht über NSW
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 14 > Bit 7 = Abbiegelicht über Nebelscheiwerfer aktiv
Tränenwischen Frontscheibe aktivieren
Zentralelektrik (09) im Scheibenwischer-Steuergerät
Byte 1 das Bit 3 setzen
Tränenwischen Heckscheibe aktivieren
Zentralelektrik (09) im BCM-Steuergerät
Byte 21 das Bit 4 setzen
Regenschliessen
Voraussetzung: Regensensor
bei Regen schließen sich offene Fenster und das Panoramadach
Zentralelektrik (09) im BCM-Steuergerät
Byte 4 das Bit 5 und Bit 6 setzen
Zentralelektrik (09) im RLS-Steuergerät
Byte 0 das Bit 2 setzen
Komfortblinker auf 4 mal Blinken umstellen
falls jemand die Bits kennt hier eintragen sonst in VCDS das einfach das Häckchen setzten
PDC Lautstärke verändern (50% von 0.6 auf 0.3)
Im STG 10 Einparkhilfe II unter Anpassung 10 im entsprechenden Kanal.
Autobahnlicht deaktivieren
falls jemand die Bits kennt hier eintragen sonst in VCDS einfach das Häckchen setzten
DFL beim Halogenscheinwerfer ändern:
Nur über Blinkerhebel Kombination
Deaktiviern
-Lichtschalter auf 0
-Blinker Links halten, nicht einrasten, Lichthupe halten und dann Zündung an für 3 sek.
Aktivieren
-Lichtschalter auf 0
-Blinker Rechts halten, nicht einrasten, Lichthupe halten und dann Zündung an für 3 sek.
-nach den 3 Sekunden Zündung wieder aus
Gurtpiepsen deaktivieren
Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 1 deaktivieren
Bitte kopieren und upgedatet posten!!!
Was mit der VCDS Version Beta 907.3 leider noch nicht im MJ2010 funktioniert:
- Coming-Home automatisch
- TFL-Nordamerika
Codierung ab MJ 2010
Gurtwarner deaktivieren
-Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 1 deaktivieren
Regenschließen aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Nur Bit 6 aktivieren = Einzelfunktion
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren
Autobahnlicht deaktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 0 deaktivieren
Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 20 > Bit 5 deaktivieren
Tränenwischen Frontscheibe aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Wischer Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 3 aktivieren
Tränenwischen Heckscheibe aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 21 > Bit 4 aktivieren
Komfortblinkerzyklus ändern
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 31 > alter Wert 3 (3x Blinken; Standard) > Wertebereich zwischen 1-5 eintragbar
Regenlicht deaktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 1 deaktivieren
DWA-Quittung beim ent- & verriegeln
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 1 setzen
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 10 Ton bei Entriegeln auf 1 setzen
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 11 Ton bei Verriegeln auf 1 setzen
"DWA-Quitt." im Komfortmenü sichtbar machen (ist standardmässig von VW ausgeblendet)
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 2 deaktivieren
Coming- / Leaving-Home ohne MFA+
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 12 Bit 2 = Coming Home ein
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > byte 17 Bit 6 = Leaving Home ein
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > BCM Steuergerät > Kanal 23 Zeitspanne Coming Home 0 -> 120 Sek.
Auto-Lock / Auto-Unlock ( automatisches Ver- und Entriegeln ohne MFA + )
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 1 = Auto-Unlock
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 2 = Auto-Lock
Abbiegelicht über NSW
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 14 > Bit 7 = Abbiegelicht über Nebelscheiwerfer aktiv
TFL auf Nebellampen : noch unbekannt
"US-Standlicht" auf Blinker : noch unbekannt
TFL Nordamerika : noch unbekannt
Coming Home automatisch : noch unbekannt
Einen habe ich noch 😎
Tränenwischen für die Frontscheibe aktivieren bis MJ 2009
STG 09 > Auswahl Wischer > auf den angezeigten Wert 2048 dazu addieren : zum Beispiel 00038805 + 2048 = 00040853 neue Codierung.
Codierung ab MJ 2010
Gurtwarner deaktivieren
-Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 1 deaktivieren
Regenschließen aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Nur Bit 6 aktivieren = Einzelfunktion
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren
Autobahnlicht deaktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 0 deaktivieren
Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 20 > Bit 5 deaktivieren
Tränenwischen Frontscheibe aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Wischer Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 3 aktivieren
Tränenwischen Heckscheibe aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 21 > Bit 4 aktivieren
Komfortblinkerzyklus ändern
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 31 > alter Wert 3 (3x Blinken; Standard) > Wertebereich zwischen 1-5 eintragbar
Regenlicht deaktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 1 deaktivieren
DWA-Quittung beim ent- & verriegeln
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 1 setzen
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 10 Ton bei Entriegeln auf 1 setzen
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 11 Ton bei Verriegeln auf 1 setzen
"DWA-Quitt." im Komfortmenü sichtbar machen (ist standardmässig von VW ausgeblendet)
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 2 deaktivieren
Coming- / Leaving-Home ohne MFA+
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 12 Bit 2 = Coming Home ein
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > byte 17 Bit 6 = Leaving Home ein
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > BCM Steuergerät > Kanal 23 Zeitspanne Coming Home 0 -> 120 Sek.
Auto-Lock / Auto-Unlock ( automatisches Ver- und Entriegeln ohne MFA + )
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 1 = Auto-Unlock
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 2 = Auto-Lock
Abbiegelicht über NSW
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 14 > Bit 7 = Abbiegelicht über Nebelscheiwerfer aktiv
Lautstärke für Parkdistanzkontrolle einstellen
-Stg 10 Einparkhilfe II Anpassung 10 im entsprechenden Kanal
TFL auf Nebellampen : noch unbekannt
"US-Standlicht" auf Blinker : noch unbekannt
TFL Nordamerika : noch unbekannt
Coming Home automatisch : noch unbekannt
Fahrschulfunktion aktivieren:
-Steuergerät 56 Radio > Funktion 10 Anpassung > Kanal 2 > Wert 0 (Standard deaktiviert) auf 1 abändern
Aktivierung gilt für das RCD 210 und für das RCD 310:
Radio aus, Zündung ein , Menütaste am Radio gedrückt halten und das Radio einschalten.
Lautstärke für Parkdistanzkontrolle einstellen:
-Steuergerät 10 Einparkhilfe 2 > Funktion 10 Anpassung > Kanal Lautstärke Summer hinten (oder vorne) > 1(leise) bis 10(laut)
http://home.vr-web.de/stefan.burger/Scirocco/10_PDC_Anpassung.jpg
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
Fahrschulfunktion aktivieren:
-Steuergerät 56 Radio > Funktion 10 Anpassung > Kanal 2 > Wert 0 (Standard deaktiviert) auf 1 abändernAktivierung gilt für das RCD 210 und für das RCD 310:
Radio aus, Zündung ein , Menütaste am Radio gedrückt halten und das Radio einschalten.
MJ 2010 oder 2009?????
Zitat:
Original geschrieben von boschinger
Regenschließen aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Nur Bit 6 aktivieren = Einzelfunktion
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = PermanentComing- / Leaving-Home ohne MFA+
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 12 Bit 2 = Coming Home ein
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > byte 17 Bit 6 = Leaving Home ein
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > BCM Steuergerät > Kanal 23 Zeitspanne Coming Home 0 -> 120 Sek.
Dazu dann auch noch zwei Fragen:
- was bedeutet beim Regenschließen Einzelfunktion oder permanent?
- wird mit dem Programmieren der CH/LH (habe die MFA+) gleichzeitig die alte Logik wieder aktiviert, also so, das ich nicht extra den Fernlichthebel ziehen muß?
Habs nur bei Golf und Scirocco MJ2010 ausprobieren können.
Hab ich aus einer 2009er Liste, kanns aber nicht überprüfen!