ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Umbau: Mercedes Schlüssel alt auf Chrom !

Umbau: Mercedes Schlüssel alt auf Chrom !

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 16. Juni 2011 um 8:50

Wie ich es sehe, ist das Interesse groß was den Chromschlüssel angeht. Ich habe aber nichts richtig Informatives dazu gefunden ... :rolleyes: Ihr braucht nicht zum :) gehen und 170 - 200 Euro hinblättern, es geht auch günstig. ;) Folgendes ist zu beachten, es funktioniert nur mit der ersten Schlüsselversion, also Die wie auf den Bild, sowie nur ohne Keyless Go. Natürlich wäre es einfach nur die Platine auszutauschen, dass ist aber nicht möglich da die Platinen sich von der Form unterscheiden und die Taster anders auf der Platine platziert sind usw. ... . Es gibt nur eine Möglichkeit, man muss den kleinen Chip "30 Pin" von der alten auf die neue Platine umlöten. Es ist aber leichter gesagt als getan. ;) Wenn jemand keine zwei linke Hände hat, ist die Sache in 30 Minuten erledigt. Dazu nimmt man am besten ne SMD Lötstation oder Heißluftlötstation und eine ruhige Hand ... ;)

Kosten:

- Chromschlüssel aus der Bucht / ca. 50 Euro

- Notschlüssel "einzeln" vom :) / ca. 30 Euro

=

ca. 80 Euro :D

Gruß

P.S. Bitte daran denken, Ihr handelt vollständig auf euer eigenes Risiko ! :)

11111
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. Juni 2011 um 8:50

Wie ich es sehe, ist das Interesse groß was den Chromschlüssel angeht. Ich habe aber nichts richtig Informatives dazu gefunden ... :rolleyes: Ihr braucht nicht zum :) gehen und 170 - 200 Euro hinblättern, es geht auch günstig. ;) Folgendes ist zu beachten, es funktioniert nur mit der ersten Schlüsselversion, also Die wie auf den Bild, sowie nur ohne Keyless Go. Natürlich wäre es einfach nur die Platine auszutauschen, dass ist aber nicht möglich da die Platinen sich von der Form unterscheiden und die Taster anders auf der Platine platziert sind usw. ... . Es gibt nur eine Möglichkeit, man muss den kleinen Chip "30 Pin" von der alten auf die neue Platine umlöten. Es ist aber leichter gesagt als getan. ;) Wenn jemand keine zwei linke Hände hat, ist die Sache in 30 Minuten erledigt. Dazu nimmt man am besten ne SMD Lötstation oder Heißluftlötstation und eine ruhige Hand ... ;)

Kosten:

- Chromschlüssel aus der Bucht / ca. 50 Euro

- Notschlüssel "einzeln" vom :) / ca. 30 Euro

=

ca. 80 Euro :D

Gruß

P.S. Bitte daran denken, Ihr handelt vollständig auf euer eigenes Risiko ! :)

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten
am 9. August 2013 um 19:45

Hallo Leute, habe eine W211 alten Vor Mopf 2Tasten schlüssel umgebaut auf den Mopf Chrom 3 Tasten schlüsel.

Ich habe einfach die NEC 32 Pin chips untereinander getauscht, aber leider keine Funktion,warum?

Habe mal etwas gelesen das man es anlernen Muss, reihenfolge war:

Tür mir schlüssel öffnen,einsteigen und öffnen taste auf innenspiegel tasten und innerhalb 30sec motor starten.

Nein,keine Funktion vom Schlüssel, was habe ich falsch gemacht?

Muss noch etwas umgelötet werden als nur der Chip? Muss evtl die dritte Taste (vom Kofferraum) ausgelötet werden?

Bitte um hilfreiche Nachricht.gruss

Da gibt es nichts anzulernen, entweder hast du nicht ordentlich gearbeitet oder den Chip falsch eingelötet!

Die Chips sind mit einer Vertiefung markiert, hast du darauf geachtet in wieder so wie er er auf der Platine war einzubauen ?

Das müsste dann ja auch mit dem w203 Schlüssel funktionieren? Die sind ja identisch und ab 2006 wurde auch dort der Chromschlüssel eingeführt. Ich werde das ausprobieren.

am 10. August 2013 um 8:01

Hallo, im w203er forum hatte ich auch schon gelesen das es geht, selber nur das einemal jetzt gemacht.

Also die Markierung vom Pin1 ist genau dort wo sie vorher auch war.Alles sehr sauber gemacht.Könnte heute Mittag mal ein Bild mit einer Hochauflösenden Kamera machen.Die rote leuchte leuchtet mal kurz, mal geht sie für ca.3sec nicht aus, mal gar nicht an bei betätigen einer der Tasten.

am 10. August 2013 um 13:37

Hier das besagte Bild

Hallo,

also wenn ich mir das Bild von dem TE ersteller ganz genau anschaue und er den Chip genauso eingelötet hat wie er daneben liegt, dann habe ich das Gefühl, dass du Ihn falsch herum eingelötet hast. Denn wenn du das Bild des TE´s um 180° drehst, sodass der Schlüssel in der selben Position liegt wie deiner, dann ist der "NEC Japan" Schriftzug bei dir um 180° gedreht. Ich weiß nicht ob man einen Chip aufgrund eventueller Vertiefung, wie mrcananga es geschrieben hatte falsch einlöten kann, aber wenn es laut der Beschriftung auf dem Chip geht, hast du wohl evtl. den Chip falsch herum eingelötet.

Chrom-schluessel

Genau das wird wohl das Problem sein...

Wenn er Pech hat ist der Schlüssel nun Schrott, ich hab's im vorher schon gesagt.....

am 10. August 2013 um 16:24

Warum der TE diesen Chip flschherum Fotografiert hat kann ich nicht sagen, evtl. damit man die Schrift auf dem Chip lesen kann.

Ich habe jetzt als Beweis das ich es richtig herum eingelötet habe einen weiteren

Schlüssel (Originalzustand) aufgemacht und neben der gelöteten Platine gelegt,siehe Bild.

Man sieht auf dem Bild auch schon das die jeweiligen punkte vom Chip in die selbe richtung zeigen und die Schrift auch bei beiden auf dem Kopf steht.

Warum aber Kenner MrCananga bestätigt das es falsch herum eingelötet sei ist mir allerdings noch ein Rätsel???

am 10. August 2013 um 16:26

Zitat:

Original geschrieben von haGalip

Warum der TE diesen Chip falschherum fotografiert hat kann ich nicht sagen, evtl. damit man die Schrift auf dem Chip lesen kann.

Ich habe jetzt als Beweis das ich es richtig herum eingelötet habe einen weiteren

Schlüssel (Originalzustand) aufgemacht und neben der gelöteten Platine gelegt,siehe Bild.

Man sieht auf dem Bild auch schon das die jeweiligen punkte vom Chip in die selbe Richtung zeigen und die Schrift auch bei beiden auf dem Kopf steht.

Warum aber Kenner MrCananga bestätigt das es falsch herum eingelötet sei ist mir allerdings noch ein Rätsel???

Also so ganz sicher war ich mir im Moment auch nicht, hab jetzt nochmals nachgesehen, der Chip ist so wie du ihn eingelötet hast richtig !!! Es sollte also funktionieren, hast du es mal mit anderen Batterien versucht, oder den Schlüssel mal Zündschloss gesteckt, tut sich da was ? Löte ihn doch mal auf den zweiten Schlüssel den du hast, vielleicht ist ja die Platine nicht ok....

am 10. August 2013 um 17:28

Hallo, ins Zündschloss habe ich es eingesteckt aber hat nicht entriegelt, Zantralverriegelung geht auch nicht.Der andere Schlüssel ist nicht meins, mein Kumpel wäre mir sauer wenn ich an seinem Schlüssel rumlöte :-)

Ich tendiere auch dazu das etwas mit der Platine defekt ist, evtl. wurde ich mit diesem angeblich "funktionierenden" übers Ohr gehauen?

Ich löte am besten jetzt diesen Chip wieder aus und schaue das ich wieder ein "funktionierenden" ersteigere :-)

am 10. August 2013 um 17:30

ach ja bat hatte ich auch gewechselt

am 10. August 2013 um 17:52

So, Chip habe ich wieder ausgelötet, denke werde diesmal einen 2Tasten Chromschlüssel ersteigern da ja die dritte Taste ehe keine Funktion gehabt hätte, wollte es nur da ich der Meinung war dass ein 3Tasten von der Optik schöner aussieht (Geschmackssache)...

am 10. August 2013 um 23:02

Nein,keine Funktion vom Schlüssel, was habe ich falsch gemacht?

Muss noch etwas umgelötet werden als nur der Chip? Muss evtl die dritte Taste (vom Kofferraum) ausgelötet werden?

Ich habe auch große interesse auf diese sache,aber meine Deutsch ist leider,nicht perfekt-Entschuldigung!!!Also,ich habe viele antworte bekommen,auf meine frage für diese tema,von profi.......

Muss mann nur mit speziele werkzeug löten.

Wenn diese platte heiz geworden-alle daten kann löker verlören-also,alle daten kapput.

Noch mall-Entschuldigung.

am 10. August 2013 um 23:12

Ach ja-neu programierung,oder unprogramierung-ist nich möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Umbau: Mercedes Schlüssel alt auf Chrom !