ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Überforderung beim Auto kauf

Überforderung beim Auto kauf

Themenstarteram 5. September 2014 um 6:47

Hallo zusammen

Ich bin momentan etwas überfordert welches Auto ich mir kaufen soll habe gerade mein neuen Focus Verkauft weil ich mir aus Privaten Gründen einen Gebrauchten holen möchte

Ich habe mal grob überschlagen und die km von dem Focus durch die Jahre die ich den hatte gerechnet dabei kamen ca 18000km im Jahr zusammen. Bin eigentlich ein Diesel Fan weil mir auch immer gesagt wurde die halten länger aber jetzt wurde mir schon öfter gesagt mach dir auch mal Gedanken über ein Benziner was meint ihr dazu?

Da ein Kind unterwegs ist und wir zwei Hunde haben sollte es schon ein Kombi sein.

Der weg zur Arbeit sind ca 25km

Wollte so ca max 6000€ ausgeben

Ich bin jetzt nicht so der Sportliche Fahrer aber hab es trotzdem gerne wenn er Drehmoment hat und aus den Puschen kommt

Hatte zuerst an Ford Mondeo gedacht weil ich eigentlich Ford Fan bin aber jetzt wo ich nur noch Probleme damit höre bin ich echt am überlegen etwas anderes zu nehmen

Habe mal Gedanken über den Volvo V70 gemacht aber da weiß ich nicht was der so verbraucht

Und über den Toyota Avensis die zwei habe ich mal gehört das die wohl unverwüstlich seien?

Vorab schon mal Vielen Dank für eure Meinungen und Erfahrungen

Hoffe ihr könnt mich bei meiner Entscheidung etwas behilflich sein

Mit freundlichen Grüßen

Marc

Beste Antwort im Thema

Hi,

3er BMW und Audi A4 sind Lifestyle Kombi´s. Für Familien mit Kind und Hund absolut untauglich.

Mondeo ist da schon besser, Passat ebenfalls (aber wird teuer gehandelt). Mit Volvo macht man wenig falsch müßte man sich im Detail über die Motoren informieren.

Avensis ist auch nicht verkehr,aber nicht als Diesel da hatte Toyota teils arge Probleme.

Bei 6000€ Budget wird es mit einem guten Diesel halt schwierig. Die partiekefilter sorgen jenseits der 150tkm gerne mal für teuren Ärger.

 

GRuß Tobias

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marc3103

Ich habe mal grob überschlagen und die km von dem Focus durch die Jahre die ich den hatte gerechnet dabei kamen ca 18000km im Jahr zusammen. Bin eigentlich ein Diesel Fan weil mir auch immer gesagt wurde die halten länger aber jetzt wurde mir schon öfter gesagt mach dir auch mal Gedanken über ein Benziner was meint ihr dazu?

Bei 18000 km/Jahr lohnt sich meistens schon ein Diesel. Da du Diesel Fan bist wäre ein Diesel wohl die bessere Wahl. Das Diesel haltbarer sind als Benziner würde ich nicht sagen, beide haben ihre Schwachstellen und es ist auch von Motor zu Motor unterschiedlich.

Zitat:

Da ein Kind unterwegs ist und wir zwei Hunde haben sollte es schon ein Kombi sein.

Der weg zur Arbeit sind ca 25km

Wollte so ca max 6000€ ausgeben

Mir fallen dazu spontan ein:

BMW 3er E46

Audi A4 B6

Ford Mondeo ab 2000

VW Passat B5/B6

Zitat:

Ich bin jetzt nicht so der Sportliche Fahrer aber hab es trotzdem gerne wenn er Drehmoment hat und aus den Puschen kommt

Noch ein Argument für den Diesel.

MfG Adribau

Hi,

3er BMW und Audi A4 sind Lifestyle Kombi´s. Für Familien mit Kind und Hund absolut untauglich.

Mondeo ist da schon besser, Passat ebenfalls (aber wird teuer gehandelt). Mit Volvo macht man wenig falsch müßte man sich im Detail über die Motoren informieren.

Avensis ist auch nicht verkehr,aber nicht als Diesel da hatte Toyota teils arge Probleme.

Bei 6000€ Budget wird es mit einem guten Diesel halt schwierig. Die partiekefilter sorgen jenseits der 150tkm gerne mal für teuren Ärger.

 

GRuß Tobias

Accord ab 2003 bis 2006 hatte damals den besten Diesel . Hat keinen Partikel Filter, aber eine grüne Plakette. Ich hatte so einen und hatte nie Probleme.

Was soll denn der Mondeo so für starke Probleme haben? Der wäre auch meine Empfehlung an dich gewesen. Bei dem Budget ist da ein Mondeo MK3 mit 2.0 TDCI drin.

Wenn du einen Kombi mit Platz brauchst, solltest du den Opel Vectra Caravan mit dem 1,9 CDTi mal in Erwägung ziehen. Hat 150 PS und 320 NM bei geringem Verbrauch, Unter 6000 sind die locker zu bekommen. Allerdings vorher mal im Vectra-Forum einlesen, gibt ein paar Punkte, auf die man achten sollte beim Kauf ;)

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Hi,

Avensis ist auch nicht verkehr,aber nicht als Diesel da hatte Toyota teils arge Probleme.

Bei 6000€ Budget wird es mit einem guten Diesel halt schwierig. Die partiekefilter sorgen jenseits der 150tkm gerne mal für teuren Ärger.

 

GRuß Tobias

Deine Meinung zum Avensis kann ich gar nicht teilen. In unserer Familie ist seit 2003 ein Avensis Diesel im Betrieb. Das ist das bislang problemloseste Auto gewesen.

Das gute bei diesem Motor von 2003 ist, er hat keinen Partikelfilter und trotzdem die grüne Plakette.

Meine Tips:

Opel Vectra Caravan 1.9 CDTi in der 100 oder 120 PS Version, am besten nach der Modellpflege mitte 2005 (erkennbar am besten an der Front, Scheinwerfern,...)

Citroen C5 - einmaliger Fahrkomfort dank Hydropneumatik

Ford Mondeo - gilt eigentlich nicht als problematisch, was schreckt dich ab?

Volvo V70 mit fünfzylinder, wenn du einen mit annehmbaren Kilometerstand findest, was bei dem Preis nicht einfach sein dürfte

Honda Accord

Toyota Avensis ist an sich ein super Auto, allerdings hab ich auch schon von Problemen bei Toyota Dieseln gehört, weiß aber nichts genauerees - kann da jemand für Aufklärung sorgen, welche Motoren sollte man da meiden und warum?

Hi,

meines Wissens sind es vor allem die Technisch komplizierten D-Cat Diesel die für probleme sorgen.

Natürlich wird es auch viele geben die Problemlos laufen aber Gebrauchtwagenkauf ist halt immer eine Risikoabwägung und wenn man bei einem Motortyp häufiger von Problemen ließt oder hört läßt man halt besser die Finger davon,auch wenn es vielleicht nur jeder 5. oder 10. Motor ist der probleme macht.

natürlich kann man auch Pech haben,man kauft sich ein Modell mit einem Motor das als völlig Problemlos gilt,und genau das Fahrzeug das man kauft ist eins vom 10000 das probleme macht.

 

Gruß Tobias

In dem Fall sind die Diesel ohne den D-Cat empfehlenswert?

Den hatte nur der 2.2, oder irre ich mich da?

Als ehemaliger Besitzer zweier Toyota-Diesel, davon ein D-CAT kann ich nur sagen: Finger weg den Dingern!

Der D-CAT ist sehr anfällig, der normale Diesel kann aber auch sehr problematisch werden. Insbesondere im Bereich AGR, DPF, Turbo und ganz wichtig: Injektoren.

Bei beiden Motorenreihen wurden öfters auch die Motorblöcke getauscht, weil sie Öl gefressen haben.

Ausserdem sind Reparaturen bei Toyota sehr teuer. Ein Austausch-Turbo für meinen Auris 2.0D hat 4000,- gekostet. Das war nur Turbo mit Einbau und ein Ölwechsel.

Für 6000,- würde ich mir kein Diesel kaufen, egal von welcher Marke, denn man landet unweigerlich bei Fahrzeugen aus den Baujahren 2004 - 2008, wenn es ein Mittelklasse-/Kompaktkombi sein soll. Und die Diesel aus dieser Zeit waren/sind höchstproblematisch, vor allem im Alter.

Ich empfehle dem TE einen Benziner

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Überforderung beim Auto kauf