Überflüssige Sonderausstattung bei Cabrio

BMW 2er F23 (Cabrio)

Guten Abend!

Mich würde interessieren, welche Sonderausstattung ihr habt und im Nachhinein als überflüssig betrachtet - und warum?

Ich hatte ja keine Wahl (brauchte ein sofort verfügbaren Neuen) und mein Neuer hat alles mögliche an Ausstattung. Als absolut überflüssig erachte ich den Komfort-Zugang beim Cabrio.

Weder wird beim Verschließen das Dach geschlossen, noch fahren die Fenster hoch. Der Kofferraum lässt sich bauartbedingt auch nicht mit der Fussgeste öffnen.

Einzig zum Öffnen und Schließen brauche ich nicht mehr in der Handtasche zu kramen - insofern würde ich das nicht beim Cabrio auf meine Must-Have-Liste setzen (bei anderen Autos macht das sicherlich Sinn).

Gruß von der Steuerhexe

Beste Antwort im Thema

Soweit mir zu Ohren gekommen ist, leben die Autohersteller vom Zubehör aus den ellenlangen Ausstattungslisten und nicht wirklich vom eigentlichen Fahrzeugverkauf. Deswegen gibt es auch reihenweise Schnickschnak, den man den Kunden nur einreden muss, damit sie glauben es zu brauchen! Davon lebt ein ganzer Industriezweig.

Mir persönlich ist dieser ganze Schnickschnack deutlich zuviel! Zum Beispiel hatte früher kein Auto eine Klimaanlage. Heute verkauft sich ein Gebrauchtwagen praktisch nicht mehr, wenn er keine Klimaanlage hat. Aber die reicht jetzt auch schon nicht mehr, denn jetzt müssen es Automatik-Anlagen mit zwei und drei Zonen sein, damit Erna links vorn angeblich ein anderes Klima hat, als Tante Emma hinten. Und das auf den paar Kubikmeter Raum! Ich selbst benötige eine Klima nur etwa einmal im Jahr.

Assistenzsysteme: kann heute eigentlich noch jemand ohne diese Systeme auskommen? Mir selbst sind diese Systeme zuwieder. Abstand-, Einschlaf- Kollisionswarn- usw. und sofort. Mal abgesehen davon, dass das die Zukunft ist, also ein Auto in dem wir gar nichts mehr tun müssen außer einzusteigen, mag ich es persönlich noch, ein Auto selbst zu fahren.

Designpakete, Ausstattungspakete, Aerodynamikkram. Alles wird angeblich als sinnvoll betrachtet, was in Wahrheit nur ein Trick ist, den Kunden noch mehr Zubehör aufzuschwatzen. Vieles davon macht den Wagen nur teurer, aber nicht sinnvoller bzw. nicht einmal schöner.

Für manches Zubehör kann man auch schon fast einen Zweitwagen bekommen, so teuer kann das werden.
Der Trick der Hersteller ist, das schönste Fahrzeug mit den entsprechenden Designelementen so auszustatten, dass es den meisten gefällt. Schaut man aber in die Zubehörlisten, fällt auf, dass es sich hier alles um aufpreispflichtiges Zubehör handelt. Kauf man es nicht, sieht das Fahrzeug plötzlich relativ langweilig aus. Dabei könnte der Hersteller jedes Modell mit den gleichen Designmerkmalen ausstatten. Tut er aber nicht, weil es genügend Trottel gibt, die solange bezahlen, bis das Fahrzeug aussieht wie im Prospekt. Da freut sich der Hersteller.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 14. März 2017 um 09:55:38 Uhr:


z.B. KLICK

Ich glaube, genau das habe ich auch drin. Fand es zuerst zu teuer. Nach einigen Gelegenheiten, bei denen ich mich über die Unzulänglichkeiten der normalen Verdecksteuerung massiv geärgert hatte, habe ich es mir dann doch gegönnt. Lässt sich innerhalb von ein paar Minuten selbst einbauen. Keine große Sache.

Die Lenkradheizung liebe ich im übrigen auch 😁

Zitat:

@FrottoMan schrieb am 14. März 2017 um 08:27:33 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 13. März 2017 um 23:54:04 Uhr:


Berba,
Komfortschließung mit Öffnen durch Fußbewegung ist für mich mittlerweile unverzichtbar, da ich früh mit Notebook,
Aktentasche und Konferenzmappe zum Auto tackle und jetzt jedesmal bei einem KD-Ersatzfahrzeug (420d) ohne Komfortschließung diese sündhaft teure Aktentasche auf den regennassen Boden stellen durfte, nur um diesen dämlichen Autoschlüssel rauszukramen. Der Mensch gewöhnt sich halt gerade an Komfortmerkmale und wenn er die mal nicht hat, ist das wie eine mittlere Katastrophe. Also für mich nur Komfortschließung und elektrisch öffnende und schließende Heckklappen oder Kofferraumdeckel. Der einzige, dem es verziehen wird, ist der Zetti, aber der kommt ja auch nur bei schönem Wetter raus und Aktentasche bleibt zu Hause, verändert das Leistungsgewicht dramatisch negativ.

Leider hilft Dir dieses Feature nicht, wenn Du an Deinem Ziel angekommen bist. Kofferraum auf, Notebook, Aktentasche und Konferenzmappe unter den Arm klemmen - und dann ist da keiner, der den Kofferraum wieder zu macht. Das hat mich damals an meinem F30 gestört. Öffnen mit Fußbewegung klappt super, Schließen leider nicht. Von daher brauche ich dieses Feature erst wieder, wenn es bei Auf und Zu funktioniert.

Geht z.B. beim F10/11 ab dem LCI einwandfrei. Aber Du hast natürlich Recht, ist erst vollständig gelöst, wenn es in beide Richtungen geht.
Analog dazu der Parkassi der nur lenkt und nicht fährt und schaltet. Auch nur halbherzig, obwohl technisch kein Problem. Wie es geht sieht man im aktuellen X5/6. Der parkt per Drücken der Parkassi-Taste komplett ein.

Parkassistent fände ich klasse, wenn er auf Knopfdruck funktionieren würde - endlich als Frau mal vernünftig einparken. 😁 😁

Lenkradheizung finde ich super, vor allen Dingen im Winter - ich mag keine Handschuhe.

Und dann ist da noch der Concierge-Service... Zugegeben, nettes Feature. Aber wofür soll ich das nutzen? Nur um Routen aufs Navi zu spielen? Wenn man seinen Tag im Auto verbringt, macht das evtl Sinn - aber sonst? Gut, vielleicht schaffe ich es darüber, Karten für ein Spiel beim FCB zu bekommen um meinem Mann eine Freude machen... Wofür nutzt Ihr diesen Service?

Ach ja, und dann sind da noch die elektrisch verstellbaren Sitze... nettes Feature, aber Preisleistungsverhältnis stimmt imho nicht.

Die M-Ausstattung finde ich schön, allerdings habe ich leider die nicht so, wie ich sie mir konfigurieren würde. Ist halt nur Optik ohne sittlichen Nährwert.

Das der Comfort-Zugang auch Verdecksteuerung über Fernbedinung bedeutet, wusste ich nicht. Bei meinem E46 Cabby ging das auch ohne Comfort-Zugang. Dann ist der ja doch für was nütze...

Btw: Wo finde ich einen Codierer und was kann man alles codieren lassen?

Gruß von der Steuerhexe

Zitat:

@FrottoMan schrieb am 14. März 2017 um 08:27:33 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 13. März 2017 um 23:54:04 Uhr:


Berba,
Komfortschließung mit Öffnen durch Fußbewegung ist für mich mittlerweile unverzichtbar, da ich früh mit Notebook,
Aktentasche und Konferenzmappe zum Auto tackle und jetzt jedesmal bei einem KD-Ersatzfahrzeug (420d) ohne Komfortschließung diese sündhaft teure Aktentasche auf den regennassen Boden stellen durfte, nur um diesen dämlichen Autoschlüssel rauszukramen. Der Mensch gewöhnt sich halt gerade an Komfortmerkmale und wenn er die mal nicht hat, ist das wie eine mittlere Katastrophe. Also für mich nur Komfortschließung und elektrisch öffnende und schließende Heckklappen oder Kofferraumdeckel. Der einzige, dem es verziehen wird, ist der Zetti, aber der kommt ja auch nur bei schönem Wetter raus und Aktentasche bleibt zu Hause, verändert das Leistungsgewicht dramatisch negativ.

Leider hilft Dir dieses Feature nicht, wenn Du an Deinem Ziel angekommen bist. Kofferraum auf, Notebook, Aktentasche und Konferenzmappe unter den Arm klemmen - und dann ist da keiner, der den Kofferraum wieder zu macht. Das hat mich damals an meinem F30 gestört. Öffnen mit Fußbewegung klappt super, Schließen leider nicht. Von daher brauche ich dieses Feature erst wieder, wenn es bei Auf und Zu funktioniert.

Für F30 natürlich richtig, aber bei mir gilt halt, wie geschrieben, nur mit elektrischer Heckklappe oder elektrischen Kofferraumdeckel.

Ähnliche Themen

Soweit mir zu Ohren gekommen ist, leben die Autohersteller vom Zubehör aus den ellenlangen Ausstattungslisten und nicht wirklich vom eigentlichen Fahrzeugverkauf. Deswegen gibt es auch reihenweise Schnickschnak, den man den Kunden nur einreden muss, damit sie glauben es zu brauchen! Davon lebt ein ganzer Industriezweig.

Mir persönlich ist dieser ganze Schnickschnack deutlich zuviel! Zum Beispiel hatte früher kein Auto eine Klimaanlage. Heute verkauft sich ein Gebrauchtwagen praktisch nicht mehr, wenn er keine Klimaanlage hat. Aber die reicht jetzt auch schon nicht mehr, denn jetzt müssen es Automatik-Anlagen mit zwei und drei Zonen sein, damit Erna links vorn angeblich ein anderes Klima hat, als Tante Emma hinten. Und das auf den paar Kubikmeter Raum! Ich selbst benötige eine Klima nur etwa einmal im Jahr.

Assistenzsysteme: kann heute eigentlich noch jemand ohne diese Systeme auskommen? Mir selbst sind diese Systeme zuwieder. Abstand-, Einschlaf- Kollisionswarn- usw. und sofort. Mal abgesehen davon, dass das die Zukunft ist, also ein Auto in dem wir gar nichts mehr tun müssen außer einzusteigen, mag ich es persönlich noch, ein Auto selbst zu fahren.

Designpakete, Ausstattungspakete, Aerodynamikkram. Alles wird angeblich als sinnvoll betrachtet, was in Wahrheit nur ein Trick ist, den Kunden noch mehr Zubehör aufzuschwatzen. Vieles davon macht den Wagen nur teurer, aber nicht sinnvoller bzw. nicht einmal schöner.

Für manches Zubehör kann man auch schon fast einen Zweitwagen bekommen, so teuer kann das werden.
Der Trick der Hersteller ist, das schönste Fahrzeug mit den entsprechenden Designelementen so auszustatten, dass es den meisten gefällt. Schaut man aber in die Zubehörlisten, fällt auf, dass es sich hier alles um aufpreispflichtiges Zubehör handelt. Kauf man es nicht, sieht das Fahrzeug plötzlich relativ langweilig aus. Dabei könnte der Hersteller jedes Modell mit den gleichen Designmerkmalen ausstatten. Tut er aber nicht, weil es genügend Trottel gibt, die solange bezahlen, bis das Fahrzeug aussieht wie im Prospekt. Da freut sich der Hersteller.

Zitat:

@amsa65 schrieb am 15. März 2017 um 13:58:19 Uhr:


Mir persönlich ist dieser ganze Schnickschnack deutlich zuviel! Zum Beispiel hatte früher kein Auto eine Klimaanlage. Heute verkauft sich ein Gebrauchtwagen praktisch nicht mehr, wenn er keine Klimaanlage hat. Aber die reicht jetzt auch schon nicht mehr, denn jetzt müssen es Automatik-Anlagen mit zwei und drei Zonen sein, damit Erna links vorn angeblich ein anderes Klima hat, als Tante Emma hinten. Und das auf den paar Kubikmeter Raum! Ich selbst benötige eine Klima nur etwa einmal im Jahr.

Ich weiß nicht, wer der Trottel ist, wenn du schwitzend und miefend in deinem Auto sitzt, bei dem du ja keine Klimaanlage brauchst - um mal in deinem Sprachgebrauch zu bleiben. Die ist jedenfalls bei Otto-Normalverbraucher deutlich häufiger im Gebrauch als 1X im Jahr und das sicher nicht nur, weil es ein so toller Abzocktrick der Autohersteller ist. Lass die Leute doch einfach selbst entscheiden, was sie haben wollen. Wenn du den ganzen Schnick Schnack nicht magst, ist das ja deine Sache. Aber alle anderen als blöd hinzustellen, nur weil sie deine Meinung nicht teilen, ist ja mal völlig daneben.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 15. März 2017 um 15:09:48 Uhr:



Zitat:

@amsa65 schrieb am 15. März 2017 um 13:58:19 Uhr:


Mir persönlich ist dieser ganze Schnickschnack deutlich zuviel! Zum Beispiel hatte früher kein Auto eine Klimaanlage. Heute verkauft sich ein Gebrauchtwagen praktisch nicht mehr, wenn er keine Klimaanlage hat. Aber die reicht jetzt auch schon nicht mehr, denn jetzt müssen es Automatik-Anlagen mit zwei und drei Zonen sein, damit Erna links vorn angeblich ein anderes Klima hat, als Tante Emma hinten. Und das auf den paar Kubikmeter Raum! Ich selbst benötige eine Klima nur etwa einmal im Jahr.

Ich weiß nicht, wer der Trottel ist, wenn du schwitzend und miefend in deinem Auto sitzt, bei dem du ja keine Klimaanlage brauchst - um mal in deinem Sprachgebrauch zu bleiben. Die ist jedenfalls bei Otto-Normalverbraucher deutlich häufiger im Gebrauch als 1X im Jahr und das sicher nicht nur, weil es ein so toller Abzocktrick der Autohersteller ist. Lass die Leute doch einfach selbst entscheiden, was sie haben wollen. Wenn du den ganzen Schnick Schnack nicht magst, ist das ja deine Sache. Aber alle anderen als blöd hinzustellen, nur weil sie deine Meinung nicht teilen, ist ja mal völlig daneben.

Aha, also gleich angesprochen gefühlt? Das war ganz allgemein gehalten. Der "Trottel" war nicht mit dem Wort Klima gekoppelt!

Klimaanlage:
es soll sogar die Möglichkeit geben, die Fenster zu öffnen. Aber ich weiß, es gibt wieder tausend Gründe, die dagegen sprechen. Wie konnten die Menschen vor 50 Jahren im Sommer überhaupt Auto fahren?

Wir müssen uns nicht um jedes Detail streiten. Tatsache ist, es gibt jedes Jahr mehr Zubehör und die Ansprüche steigen ebenfalls jedes Jahr. Und irgendwann kann niemand mehr auf die Kukuksuhr im Auto verzichten. 😁

Wenn du nur einmal im Jahr deine Klima einschaltest, dann gute Nacht. Dann kannst du darauf warten das dein Klimakompressor das zeitig segnet. Der muss nämlich laufen, sonst wird er nicht geschmiert.

Zitat:

@amsa65 schrieb am 15. März 2017 um 16:04:00 Uhr:



Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 15. März 2017 um 15:09:48 Uhr:


Ich weiß nicht, wer der Trottel ist, wenn du schwitzend und miefend in deinem Auto sitzt, bei dem du ja keine Klimaanlage brauchst - um mal in deinem Sprachgebrauch zu bleiben. Die ist jedenfalls bei Otto-Normalverbraucher deutlich häufiger im Gebrauch als 1X im Jahr und das sicher nicht nur, weil es ein so toller Abzocktrick der Autohersteller ist. Lass die Leute doch einfach selbst entscheiden, was sie haben wollen. Wenn du den ganzen Schnick Schnack nicht magst, ist das ja deine Sache. Aber alle anderen als blöd hinzustellen, nur weil sie deine Meinung nicht teilen, ist ja mal völlig daneben.

Aha, also gleich angesprochen gefühlt? Das war ganz allgemein gehalten. Der "Trottel" war nicht mit dem Wort Klima gekoppelt!

Klimaanlage:
es soll sogar die Möglichkeit geben, die Fenster zu öffnen. Aber ich weiß, es gibt wieder tausend Gründe, die dagegen sprechen. Wie konnten die Menschen vor 50 Jahren im Sommer überhaupt Auto fahren?

Wir müssen uns nicht um jedes Detail streiten. Tatsache ist, es gibt jedes Jahr mehr Zubehör und die Ansprüche steigen ebenfalls jedes Jahr. Und irgendwann kann niemand mehr auf die Kukuksuhr im Auto verzichten. 😁

Man konnte auch früher mit der Kutsche fahren oder auf einem Pferd reiten. Wo willst du die Grenze ziehen? Lass die Hersteller doch Optionen anbieten. So lange du dir selbst aussuchen kannst, was du davon tatsächlich brauchst, ist doch alles gut.

Und nein, Fenster aufmachen ist nicht sehr angenehm im Vergleich zu einer Klimaanlage. Das musste man früher halt machen, heute geht das etwas angenehmer. Und das ist eine der vielen extrem sinnvollen Innovationen der letzten Jahrzehnte. Und natürlich steigen auch die Ansprüche mit entsprechendem Angebot. Das ist nun mal so. Alles entwickelt sich weiter und das ist auch gut so. Nur die ewig gestrigen beschweren sich über Neuerungen und würden am liebsten noch mit ihrer Pferdekutsche fahren.

Zitat:

@amsa65 schrieb am 15. März 2017 um 13:58:19 Uhr:


Soweit mir zu Ohren gekommen ist, leben die Autohersteller vom Zubehör aus den ellenlangen Ausstattungslisten und nicht wirklich vom eigentlichen Fahrzeugverkauf. Deswegen gibt es auch reihenweise Schnickschnak, den man den Kunden nur einreden muss, damit sie glauben es zu brauchen! Davon lebt ein ganzer Industriezweig.

Mir persönlich ist dieser ganze Schnickschnack deutlich zuviel! Zum Beispiel hatte früher kein Auto eine Klimaanlage. Heute verkauft sich ein Gebrauchtwagen praktisch nicht mehr, wenn er keine Klimaanlage hat. Aber die reicht jetzt auch schon nicht mehr, denn jetzt müssen es Automatik-Anlagen mit zwei und drei Zonen sein, damit Erna links vorn angeblich ein anderes Klima hat, als Tante Emma hinten. Und das auf den paar Kubikmeter Raum! Ich selbst benötige eine Klima nur etwa einmal im Jahr.

Assistenzsysteme: kann heute eigentlich noch jemand ohne diese Systeme auskommen? Mir selbst sind diese Systeme zuwieder. Abstand-, Einschlaf- Kollisionswarn- usw. und sofort. Mal abgesehen davon, dass das die Zukunft ist, also ein Auto in dem wir gar nichts mehr tun müssen außer einzusteigen, mag ich es persönlich noch, ein Auto selbst zu fahren.

Designpakete, Ausstattungspakete, Aerodynamikkram. Alles wird angeblich als sinnvoll betrachtet, was in Wahrheit nur ein Trick ist, den Kunden noch mehr Zubehör aufzuschwatzen. Vieles davon macht den Wagen nur teurer, aber nicht sinnvoller bzw. nicht einmal schöner.

Für manches Zubehör kann man auch schon fast einen Zweitwagen bekommen, so teuer kann das werden.
Der Trick der Hersteller ist, das schönste Fahrzeug mit den entsprechenden Designelementen so auszustatten, dass es den meisten gefällt. Schaut man aber in die Zubehörlisten, fällt auf, dass es sich hier alles um aufpreispflichtiges Zubehör handelt. Kauf man es nicht, sieht das Fahrzeug plötzlich relativ langweilig aus. Dabei könnte der Hersteller jedes Modell mit den gleichen Designmerkmalen ausstatten. Tut er aber nicht, weil es genügend Trottel gibt, die solange bezahlen, bis das Fahrzeug aussieht wie im Prospekt. Da freut sich der Hersteller.

Hallo,
exakt meine Meinung! Wer aber die Vollausstattung wählt, ist ebenso wenig ein Trottel wie wir bzw. die, die sich nur mit der Grundausstattung zufrieden geben. Jeder soll aus dem Angebot das auswählen was ihm selbst am besten zusagt (oder was ihm sein Partner vorschreibt)!
Ich musste allerdings schon mehrfach registrieren, dass man mit unserer Einstellung zur Minimalausstattung bei den Verfechtern der Vollausstattung nicht gut ankommt!
Gruß
Bernd

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 15. März 2017 um 16:41:35 Uhr:


Wenn du nur einmal im Jahr deine Klima einschaltest, dann gute Nacht. Dann kannst du darauf warten das dein Klimakompressor das zeitig segnet. Der muss nämlich laufen, sonst wird er nicht geschmiert.

Das habe ich auch mal gedacht. Komisch, trotzdem funktioniert die Klimaanlage seit fast 9 Jahren im 123d.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 15. März 2017 um 17:06:43 Uhr:



Zitat:

@amsa65 schrieb am 15. März 2017 um 16:04:00 Uhr:


Aha, also gleich angesprochen gefühlt? Das war ganz allgemein gehalten. Der "Trottel" war nicht mit dem Wort Klima gekoppelt!

Klimaanlage:
es soll sogar die Möglichkeit geben, die Fenster zu öffnen. Aber ich weiß, es gibt wieder tausend Gründe, die dagegen sprechen. Wie konnten die Menschen vor 50 Jahren im Sommer überhaupt Auto fahren?

Wir müssen uns nicht um jedes Detail streiten. Tatsache ist, es gibt jedes Jahr mehr Zubehör und die Ansprüche steigen ebenfalls jedes Jahr. Und irgendwann kann niemand mehr auf die Kukuksuhr im Auto verzichten. 😁

Man konnte auch früher mit der Kutsche fahren oder auf einem Pferd reiten. Wo willst du die Grenze ziehen? Lass die Hersteller doch Optionen anbieten. So lange du dir selbst aussuchen kannst, was du davon tatsächlich brauchst, ist doch alles gut.

Und nein, Fenster aufmachen ist nicht sehr angenehm im Vergleich zu einer Klimaanlage. Das musste man früher halt machen, heute geht das etwas angenehmer. Und das ist eine der vielen extrem sinnvollen Innovationen der letzten Jahrzehnte. Und natürlich steigen auch die Ansprüche mit entsprechendem Angebot. Das ist nun mal so. Alles entwickelt sich weiter und das ist auch gut so. Nur die ewig gestrigen beschweren sich über Neuerungen und würden am liebsten noch mit ihrer Pferdekutsche fahren.

Ich meinte auch nicht völlig ohne Klima, sondern sprach von den vielen ominösen Zonenbereichen ... und das in einem winzigen Raum wie dem Auto.

Und das Fenster öffnen gefällt mir persönlich besser, als die künstliche trockene Klimaluft. Was ist wohl besser für die Atemwege?

Zitat:

@amsa65 schrieb am 15. März 2017 um 21:11:04 Uhr:



Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 15. März 2017 um 16:41:35 Uhr:


Wenn du nur einmal im Jahr deine Klima einschaltest, dann gute Nacht. Dann kannst du darauf warten das dein Klimakompressor das zeitig segnet. Der muss nämlich laufen, sonst wird er nicht geschmiert.

Das habe ich auch mal gedacht. Komisch, trotzdem funktioniert die Klimaanlage seit fast 9 Jahren im 123d.

Ich habe schon einige Kompressoren ausgetauscht weil sie das nicht getan haben, daher der Hinweis

Zitat:

@36/7M schrieb am 15. März 2017 um 19:55:10 Uhr:



Zitat:

@amsa65 schrieb am 15. März 2017 um 13:58:19 Uhr:


Soweit mir zu Ohren gekommen ist, leben die Autohersteller vom Zubehör aus den ellenlangen Ausstattungslisten und nicht wirklich vom eigentlichen Fahrzeugverkauf. Deswegen gibt es auch reihenweise Schnickschnak, den man den Kunden nur einreden muss, damit sie glauben es zu brauchen! Davon lebt ein ganzer Industriezweig.

Mir persönlich ist dieser ganze Schnickschnack deutlich zuviel! Zum Beispiel hatte früher kein Auto eine Klimaanlage. Heute verkauft sich ein Gebrauchtwagen praktisch nicht mehr, wenn er keine Klimaanlage hat. Aber die reicht jetzt auch schon nicht mehr, denn jetzt müssen es Automatik-Anlagen mit zwei und drei Zonen sein, damit Erna links vorn angeblich ein anderes Klima hat, als Tante Emma hinten. Und das auf den paar Kubikmeter Raum! Ich selbst benötige eine Klima nur etwa einmal im Jahr.

Assistenzsysteme: kann heute eigentlich noch jemand ohne diese Systeme auskommen? Mir selbst sind diese Systeme zuwieder. Abstand-, Einschlaf- Kollisionswarn- usw. und sofort. Mal abgesehen davon, dass das die Zukunft ist, also ein Auto in dem wir gar nichts mehr tun müssen außer einzusteigen, mag ich es persönlich noch, ein Auto selbst zu fahren.

Designpakete, Ausstattungspakete, Aerodynamikkram. Alles wird angeblich als sinnvoll betrachtet, was in Wahrheit nur ein Trick ist, den Kunden noch mehr Zubehör aufzuschwatzen. Vieles davon macht den Wagen nur teurer, aber nicht sinnvoller bzw. nicht einmal schöner.

Für manches Zubehör kann man auch schon fast einen Zweitwagen bekommen, so teuer kann das werden.
Der Trick der Hersteller ist, das schönste Fahrzeug mit den entsprechenden Designelementen so auszustatten, dass es den meisten gefällt. Schaut man aber in die Zubehörlisten, fällt auf, dass es sich hier alles um aufpreispflichtiges Zubehör handelt. Kauf man es nicht, sieht das Fahrzeug plötzlich relativ langweilig aus. Dabei könnte der Hersteller jedes Modell mit den gleichen Designmerkmalen ausstatten. Tut er aber nicht, weil es genügend Trottel gibt, die solange bezahlen, bis das Fahrzeug aussieht wie im Prospekt. Da freut sich der Hersteller.

Hallo,
exakt meine Meinung! Wer aber die Vollausstattung wählt, ist ebenso wenig ein Trottel wie wir bzw. die, die sich nur mit der Grundausstattung zufrieden geben. Jeder soll aus dem Angebot das auswählen was ihm selbst am besten zusagt (oder was ihm sein Partner vorschreibt)!
Ich musste allerdings schon mehrfach registrieren, dass man mit unserer Einstellung zur Minimalausstattung bei den Verfechtern der Vollausstattung nicht gut ankommt!
Gruß
Bernd

Interessant ist, wenn man sich die Preise der Jahreswagen oder Zweijährigen mit der sogenannten Vollausstattung ansieht, sind die immer noch deutlich teurer, als ein einfach ausgestatteter selbstkonfigurierter Neuwagen. Da kaufe ich mir doch lieber einen gering ausgestatteten Neuwagen für weniger Geld, als so ein aufgerüstetes Gefährt, womit schon ein anderer gefahren ist und welches zudem noch teurer ist. 😉

So unterschiedlich sind die Meinungen. Ich würde mir nie ein Fahrzeug mit etwas mehr als der Basisausstattung kaufen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht das sich Fahrzeuge mit mehr Ausstattung besser verkaufen. In der Preisklasse kommt es vielen auf ein paar Euro mehr auch nicht mehr an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen