Erfahrungen mit eps-turbo.de und eps-turbolader.de

VW Transporter

Guten Tag liebe Gemeinde,
ich bin seit 4 Monaten stolzer Besitzer eines T5 1,9tdi mit 77KW.
Das Fahrzeug hatte einen Turboladerschaden.
Ich machte mich also auf und suchte einen Turbo, dabei stieß ich auf eps-turbo.de und eps-turbolader.de. er offeriert "generalüberholte Lader der Firmen KKK, mit Gewährleistung". Ich als gutgläubiger Mensch habe eine Lader per Nachnahme zu meiner Werkstatt schicken lassen. Dort wurden die üblichen Arbeiten wie Kat wechseln, Ladeluftkühler wechseln und Öl mit Filter und Luftfilter gewechselt. Der Lader war eingebaurtund das Fahrzeug wurde vorschriftsmäßig eingefahren.Da ich mit dem Wagen sehr viel unterwegs bin, waren schnell 2500 km gefahren, als die Misere losging. Das Fahrzeug fing in der Stadt und bei niederen Drehzahlen zu qualmen an und verbrauchte Öl. Fehler? Der Turbolader war kaputt. Ich fuhr persönlich nach Kuppenheim(eps-turbo.de und eps-turbolader.de) Freundlicherweise und unter absoluter Kulanz durfte ich wieder einen Lader der Fa. eps-turbo.de und eps-turbolader.de wieder mitnehmen. an eine Übernahme der einbaukosten war nicht zu denken.
Wieder das selbe Prozedere, diesmal war es allerdings so, dieser Lader pfiff von Anfang an, man hörte wann er einsetzt und wann nicht. Nach stundenlangen Versuchen telefonisch mit eps-turbo.de und eps-turbolader.de kontakt aufzunehmen, wurde mir von einem Mitarbeiter erkärt, Einbaufehler, neue Dichtungen einbauenusw. Dieser Lader hat genau 2500 Km gehalten, selbe Symptome.
WieJetzt wurde ein Original Lader von VAG verbaut und der Wagen hat seither 12000 km gelaufen. Als ich vorstellig wurde un den Lader zurück geben wollte, kam nur ein Lächeln und hier sei eindeutig ein Montagefehler vorgelegen, da sich das Die Flügelfixierung (Mutter) gelöst hatte und den Lader zerstört hat.
Hat denn jemand ähnliche erfahrungen gemacht mit eps-turbo.de und eps-turbolader.de
Ich lasse mir das nicht gefallen und werde den Rechtsweg einschlagen, der sicherlich kostenintensiv ist .
Meine Empfehlung : Finger weg von eps-turbo.de und eps-turbolader.de

Beste Antwort im Thema

Guten Tag liebe Gemeinde,
ich bin seit 4 Monaten stolzer Besitzer eines T5 1,9tdi mit 77KW.
Das Fahrzeug hatte einen Turboladerschaden.
Ich machte mich also auf und suchte einen Turbo, dabei stieß ich auf eps-turbo.de und eps-turbolader.de. er offeriert "generalüberholte Lader der Firmen KKK, mit Gewährleistung". Ich als gutgläubiger Mensch habe eine Lader per Nachnahme zu meiner Werkstatt schicken lassen. Dort wurden die üblichen Arbeiten wie Kat wechseln, Ladeluftkühler wechseln und Öl mit Filter und Luftfilter gewechselt. Der Lader war eingebaurtund das Fahrzeug wurde vorschriftsmäßig eingefahren.Da ich mit dem Wagen sehr viel unterwegs bin, waren schnell 2500 km gefahren, als die Misere losging. Das Fahrzeug fing in der Stadt und bei niederen Drehzahlen zu qualmen an und verbrauchte Öl. Fehler? Der Turbolader war kaputt. Ich fuhr persönlich nach Kuppenheim(eps-turbo.de und eps-turbolader.de) Freundlicherweise und unter absoluter Kulanz durfte ich wieder einen Lader der Fa. eps-turbo.de und eps-turbolader.de wieder mitnehmen. an eine Übernahme der einbaukosten war nicht zu denken.
Wieder das selbe Prozedere, diesmal war es allerdings so, dieser Lader pfiff von Anfang an, man hörte wann er einsetzt und wann nicht. Nach stundenlangen Versuchen telefonisch mit eps-turbo.de und eps-turbolader.de kontakt aufzunehmen, wurde mir von einem Mitarbeiter erkärt, Einbaufehler, neue Dichtungen einbauenusw. Dieser Lader hat genau 2500 Km gehalten, selbe Symptome.
WieJetzt wurde ein Original Lader von VAG verbaut und der Wagen hat seither 12000 km gelaufen. Als ich vorstellig wurde un den Lader zurück geben wollte, kam nur ein Lächeln und hier sei eindeutig ein Montagefehler vorgelegen, da sich das Die Flügelfixierung (Mutter) gelöst hatte und den Lader zerstört hat.
Hat denn jemand ähnliche erfahrungen gemacht mit eps-turbo.de und eps-turbolader.de
Ich lasse mir das nicht gefallen und werde den Rechtsweg einschlagen, der sicherlich kostenintensiv ist .
Meine Empfehlung : Finger weg von eps-turbo.de und eps-turbolader.de

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hollywood76


Hallo Turbooster,

vielen Dank für deinen Beitrag :-)
Ich bin Endverbraucher und kein Schrauber und wenn sich eine Firma wie EPS sich im Internet so brüstet, das sie seit 20 Jahren nix anderes macht, dann hat Sie eine Berechtigung am Markt.
Was und wie die den Turbo wieder herstellen ist nicht meine Sorge und somit blickt man nicht hinter die Kulissen. Es soll ja eine Win Win Situation hergestellt werden aber wenn die eine Seite nicht funktioniert, dann gibt die es halt die Konsequenz aus der Erfahrung her.
Ich weis auf jeden Fall, das ich nie mehr wieder ein im Internet einkaufen werde was solche Ersatzteile anbetrifft.

Schönes We und Grüße

Hollywood

Gerade der Blick hinter die Kulissen ist doch der springende Punkt. Heute kann jeder 20 Jahre Erfahrung im Internet verbreiten.

Ich mache Turboladerinstandsetzungen nicht seit 20 Jahren, aber von EPS oder TT24, PP, TS,...und Co, habe ich bis vor wenigen Jahren nix gehört.

Die Mühe macht sich kaum jemand: Wer fährt zu einer benannten Adresse als Firmensitz? Die Adresse einer der führenden Anbieter auf ebay habe ich per google in einem Mehrfamilienwohnhaus neben einem Obstladen gefunden. Laut Beschreibung wird alles gemäß Herstellervorgaben (die es nicht gibt) mit "Originalersatzteilen" instandgesetzt, aber "die angezeigten OE- und OEM-Nummern dienen nur zur Zuordnung technischer Daten und der Verwendungszwecke.

Sie stehen nicht in Zusammenhang mit einem Anspruch auf Gleichwertigkeit, beispielsweise in Bezug auf Herkunft, Materialeigenschaften oder Materialbeständigkeit.

Widerspruch in sich! Und...., das Ganze im Keller, oder wo?

Dem gegenüber muss man aber auch die Techniker in den Werkstätten stellen, die im Falle eines Turboschadens, ihren technischen Sachverstand ausschalten, denn es kann immer nur am Bauteil gelegen haben, das dieses ausgefallen ist.

Ich kann jedenfalls sagen, das wir schon einige DEKRA-Gutachten zu Fall gebracht haben, weil selbst die Gutachter der DEKRA keine ausreichende Sachkentnisse haben. So hat ein DEKRA-Sachverständiger vor Gericht offen gesagt, das es bei der DEKRA keine speziell geschulten Gutachter für Turbolader gibt.

Was Ersatzteile im Internet angeht: Wir haben natürlich auch eine Internetpräsenz, und sind praktisch rund um die Uhr erreichbar, aber ich sehe keinen Vorteil im Internet, gerade Neuteile für einen guten Preis anzubieten, kauft niemand!!!
Wenn man ein originales Neuteil für die Hälfte des Listenpreises anbietet, werden trotzdem regenerierte Teile gekauft, auch wenn es nur 50-100EUR Preisunterschied zum Neuteil gibt.

Turbooster

ich kann die firma auf keinen fall empfehlen ?!!!

ICH HABE EIN INJEKTOREN FUN DIESER FIRMA GEKAUFT UND DIE WAR NUR SCHROTT ?

Zitat:

Original geschrieben von Turbooster



Zitat:

Original geschrieben von Ronald 74


von solchen Turboverkäufern würde ich auch immer die Finger lassen.
Es gibt keine Original Borg Warner oder Garrett Turbolader Instandsetzer, weil es keine originalen Ersatzteile auf dem Weltweiten-Markt gibt.
So die Pressemitteilung der Turbohersteller.

Also nur Halunken und Betrüger verkaufen Regenerierte Turbolader.
Diese Dinger laufen entweder gar nicht oder halten nur wenige km.

Also gleich bei www.turbotechnik-altmark.com kaufen, da habt ihr mehr für euer Geld.

Hallo liebe Turbofreunde,

es ist schon erstaunlich, wo sich die Konkurrenz so rumschlägt.

Vielleicht könnte man die Gelegenheit nutzen, um für die Interessierten einiges richtig zu stellen und falsche Vorurteile zu nehmen.
Um das vorweg zu sagen: Ich vertrete hier nicht den Geschäftsführer der Firma EPS.

Was Ronald 74 hier so sagt ist im Grunde nicht verkehrt. Allerdings nur was die Ersatzteilsituation der Hersteller Garrett und BorgWarner angeht, und selbst die ist im Zusammenhang mit einem regenerierten Turbolader nicht korrekt wiedergegeben, vielleicht auch auf Grund mangelnden technischen Verständnisses. Der Rest dieser "verallgemeinerten" Äußerung ist beleidigend und überschreitet rechtliche Grenzen.

Zuerst sollte jeder Interessierte überlegen, warum VNT-Lader "nicht instandsetzbar" sein sollten?
Was ist der eigentliche Hintergrund der Ersatzteilblockade der Hersteller?
Wo liegen die tatsächlichen Probleme einer Instandsetzung?
Schwarze Schafe gibt es überall, diese Tatsache wäre nicht weniger aktuell, wenn es frei verfügbare Originalersatzteile gäbe!
Grundlage dafür ist die Marge zwischen Neuteil, regeneriertem Teil und Reparatur- und Materialaufwand bei einer Instandsetzung.
Es werden viele Turbolader bei ebay für 399EUR samt Gebühren und PayPal und Versand... angeboten, die wenigsten Käufer interessiert es, was und in welchem Umfang eigentlich an dem angebotenen Teil instandgesetzt oder erneuert wurde.
Gibt es einen Anbieter für 399EUR, sind die Wenigsten bereit mehr Geld für einen vernünftig instandgesetzten Lader auszugeben, ja es werden sogar bevorzugt gebrauchte Lader für 299EUR eingebaut.
Ich gehe davon aus, das 90% aller "Instandsetzer" auch die Möglichkeit haben, einen werksneuen Lader zu liefern, aber wer ist denn von den Kunden bereit den Neupreis zu bezahlen??? Auch die meisten Klagenden nicht, Fakt! Warum nicht? Ist der Kunde, der einen instandgesetzten Lader kauft eher bereit irgendwelche Abstriche an die Haltbarkeit zu machen? Das würde mich mal interessieren.

Garrett und BorgWarner haben die Ersatzteillieferung in erster Linie, auf Grund der Kalibrierung der VNT-Typen eingestellt!!!
Die eigentliche Instandsetzung ist nicht das Problem, auch nicht ob es Originalteile sind oder nicht, solange Qualität und Toleranzen eingehalten werden!!!
Es gibt auch Ersatzteillieferanten, die dieselben Qualitätsansprüche der Originalhersteller erfüllen.
Das Gleitlagerungsprinzip eines Turboladers war keine Erfindung, die erst mit der Einführung von VNT-Typen Verwendung gefunden hat. Auch die Ladertypen ohne VNT-Regelung haben das gleiche Lagerungsprinzip, unterliegen den gleichen Instandsetzungsnormen und Toleranzen, wie VNT-Typen und sind nicht von der Ersatzteilblockade betroffen!!!
Auch das Bulletin, das Garrett veröffentlicht hat, mit der Darstellung eines schlecht instandgesetzten VNT-Laders ist nur ein schlechtes Beispiel, das gelegen kommt sonst nix. Derselbe Instandsetzer, dieses, von Garrett begutachteten VNT-Laders, hätte dieselbe schlechte Qualität geliefert, bei einem für die Reparatur freigegebenen Laders. Da kann man nicht alle Instandsetzer über einen Kamm scheren. Hier liegt einfach der Unterschied in der abgelieferten Qualität begründet.
Wenn ein Instandsetzer, die Möglichkeit hat einen VNT-Lader mit einer Fleißbank zu kalibrieren, ist ein gut instandgesetzter Lader genauso haltbar, wie ein Neuteil!!!

Auch sollte bedacht werden, das selbst bei all dem Gerede über Originalteile für VNT-Typen und Ersatzteilblockade, nicht Instandsetzbarkeit, viele andere Hersteller, wie IHI oder MHI keine Ersatzteilblockade für ihre VNT-Typen haben. Und das Lagerungs- und Regelprinzip ist das gleiche wie bei Garrett und BorgWarner!

Hallo Turbobooster,

da Du ja offensichtlich ein Fachmann bist was Turbolader angeht, möchte ich Dich um einen Rat bitten.
Ich bin nun leider auch von einem Turboschaden bei meinem e61 BMW 520d betroffen.
Eine Firma aus Wiesbaden (Ramspott & Brandt) hat mir eine Instandsetzung für ca. 400 - 500 Euro inkl. 12 Monaten Garantie oder ein Austauschlader für knapp 900 Euro angeboten.
Nun meine Frage an Dich: Denkst Du, dass es ein faires Angebot ist und ich bei dieser Firma instandsetzen lassen kann oder sollte ich lieber die Finger davon lassen und ein Original über BMW bestellen.
Eine Frage an die Allgemeinheit: Kennt jemand diese Firma und kann sie empfehlen?

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbooster



Zitat:

Original geschrieben von hollywood76


Hallo Turbooster,

vielen Dank für deinen Beitrag :-)
Ich bin Endverbraucher und kein Schrauber und wenn sich eine Firma wie EPS sich im Internet so brüstet, das sie seit 20 Jahren nix anderes macht, dann hat Sie eine Berechtigung am Markt.
Was und wie die den Turbo wieder herstellen ist nicht meine Sorge und somit blickt man nicht hinter die Kulissen. Es soll ja eine Win Win Situation hergestellt werden aber wenn die eine Seite nicht funktioniert, dann gibt die es halt die Konsequenz aus der Erfahrung her.
Ich weis auf jeden Fall, das ich nie mehr wieder ein im Internet einkaufen werde was solche Ersatzteile anbetrifft.

Schönes We und Grüße

Hollywood

Gerade der Blick hinter die Kulissen ist doch der springende Punkt. Heute kann jeder 20 Jahre Erfahrung im Internet verbreiten.
Ich mache Turboladerinstandsetzungen nicht seit 20 Jahren, aber von EPS oder TT24, PP, TS,...und Co, habe ich bis vor wenigen Jahren nix gehört.
Die Mühe macht sich kaum jemand: Wer fährt zu einer benannten Adresse als Firmensitz? Die Adresse einer der führenden Anbieter auf ebay habe ich per google in einem Mehrfamilienwohnhaus neben einem Obstladen gefunden. Laut Beschreibung wird alles gemäß Herstellervorgaben (die es nicht gibt) mit "Originalersatzteilen" instandgesetzt, aber "die angezeigten OE- und OEM-Nummern dienen nur zur Zuordnung technischer Daten und der Verwendungszwecke. Sie stehen nicht in Zusammenhang mit einem Anspruch auf Gleichwertigkeit, beispielsweise in Bezug auf Herkunft, Materialeigenschaften oder Materialbeständigkeit. Widerspruch in sich! Und...., das Ganze im Keller, oder wo?

Dem gegenüber muss man aber auch die Techniker in den Werkstätten stellen, die im Falle eines Turboschadens, ihren technischen Sachverstand ausschalten, denn es kann immer nur am Bauteil gelegen haben, das dieses ausgefallen ist.

Ich kann jedenfalls sagen, das wir schon einige DEKRA-Gutachten zu Fall gebracht haben, weil selbst die Gutachter der DEKRA keine ausreichende Sachkentnisse haben. So hat ein DEKRA-Sachverständiger vor Gericht offen gesagt, das es bei der DEKRA keine speziell geschulten Gutachter für Turbolader gibt.

Was Ersatzteile im Internet angeht: Wir haben natürlich auch eine Internetpräsenz, und sind praktisch rund um die Uhr erreichbar, aber ich sehe keinen Vorteil im Internet, gerade Neuteile für einen guten Preis anzubieten, kauft niemand!!!
Wenn man ein originales Neuteil für die Hälfte des Listenpreises anbietet, werden trotzdem regenerierte Teile gekauft, auch wenn es nur 50-100EUR Preisunterschied zum Neuteil gibt.

Turbooster

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Coach110


Hallo Turbobooster,

da Du ja offensichtlich ein Fachmann bist was Turbolader angeht, möchte ich Dich um einen Rat bitten.
Ich bin nun leider auch von einem Turboschaden bei meinem e61 BMW 520d betroffen.
Eine Firma aus Wiesbaden (Ramspott & Brandt) hat mir eine Instandsetzung für ca. 400 - 500 Euro inkl. 12 Monaten Garantie oder ein Austauschlader für knapp 900 Euro angeboten.
Nun meine Frage an Dich: Denkst Du, dass es ein faires Angebot ist und ich bei dieser Firma instandsetzen lassen kann oder sollte ich lieber die Finger davon lassen und ein Original über BMW bestellen.
Eine Frage an die Allgemeinheit: Kennt jemand diese Firma und kann sie empfehlen?

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten

Hallo Coach,

ich kenne diese Firma nicht persönlich und es wäre vermessen mir darüber ein Urteil zu erlauben.
Habe allerdings diese Firma vor einiger Zeit schon mal kontaktiert um den Instandsetzungsablauf und Maschinenbedarf zu hinterfragen.
Laut Aussage des Chef´s werden die Turbolader dort mechanisch, mit Hilfe einer Unterdruckpumpe eingestellt, ohne Flowbench. Diese Methode ist sehr ungenau.
Wie die elektronisch gesteuerten Lader dort revidiert werden, oder welchen Einsatz an neuen Ersatzteilen diese Firma betreibt, kann ich nicht sagen. Um das einschätzen zu können, müsste man sich einige Lader von dieser Firma zerlegen und ansehen.
Preis scheint ok, wenn der Lader stark beschädigt ist. Kann man erst genau beurteilen, wenn man weiß was defekt ist!

Grüße
Turbooster

Hi Turbooster,

hast gut beschrieben was bei ebay so los ist, aber du kannst auch nicht alle über einen kamm scheren.
Ebay hat wirklich viel schrott aber GT-Motion nicht. Tochterfirma ist Turbolader-pfalz. Reparieren selber, haben alle prüfstände....auch als eine der wenigen firmen überhaupt in deutschland haben sie eine flowbench. Die preise sind gut, die qualität bestens und falls mal was nicht so geht wie gedacht, kannste die firma anrufen und nach rat fragen.
Schau mal unter www.turbolader-pfalz.de oder www.gt-motion.de

Woher ich das alles weis? So wie Du...ticke ich auch. Bevor ich was gekauft habe war ich in germersheim, habe den chef kennengelernt und ab ersten moment einen sehr positiven eindruck gehabt. Arbeite mit Herrn Friedt schon über 1 Jahr bestens zusammen. Habe dort schon unter anderen BMW 740er Bi-Turbos reparieren lassen, Jaguar 2,7 oder den 400 CDI. Lass mal die ebay-spezialisten dran an sowas und du wirst keinen finden bei dem es nach der reparatur funktioniert.

<p>hallo wie kann ich mit ihnen kontakt aufnehmen bitte nicht über forum möchte frei sprechen können</p>
<p>mfg </p>

Seit einer Woche versuche ich die Firma telefonisch zu erreichen, keiner geht ran auf E-Mails reagiert auch keiner!

Wir haben bei der Firma viele Turbolader und Einspritzdüsen gekauft. Mit den Einspritzdüsen haben wir bisher keine Probleme gehabt jedoch mit den Turboladern. Mehrere Gewährleistungsfälle welche auch anerkannt wurden sind aufgetreten.

Auch wenn man bei der Konkurenz 100-150 Euro mehr bezahlt, ist dies uns nun Wert !

Einbaukosten wurden anfangs erstattet doch nun nicht mehr.

Der Anwalt wird eingeschaltet, ich kann nur alle warnen! Es lohnt sich wirklich nicht !!!

Zitat:

Original geschrieben von Georg330


Hi Turbooster,

hast gut beschrieben was bei ebay so los ist, aber du kannst auch nicht alle über einen kamm scheren.
Ebay hat wirklich viel schrott aber GT-Motion nicht. Tochterfirma ist Turbolader-pfalz. Reparieren selber, haben alle prüfstände....auch als eine der wenigen firmen überhaupt in deutschland haben sie eine flowbench. Die preise sind gut, die qualität bestens und falls mal was nicht so geht wie gedacht, kannste die firma anrufen und nach rat fragen.
Schau mal unter www.turbolader-pfalz.de oder www.gt-motion.de

Woher ich das alles weis? So wie Du...ticke ich auch. Bevor ich was gekauft habe war ich in germersheim, habe den chef kennengelernt und ab ersten moment einen sehr positiven eindruck gehabt. Arbeite mit Herrn Friedt schon über 1 Jahr bestens zusammen. Habe dort schon unter anderen BMW 740er Bi-Turbos reparieren lassen, Jaguar 2,7 oder den 400 CDI. Lass mal die ebay-spezialisten dran an sowas und du wirst keinen finden bei dem es nach der reparatur funktioniert.

Nun, meine Absicht war nicht, alle Gewerbetreibenden auf ebay im Turboladerbereich zu "negativieren".

Natürlich tummelt sich dort Hinz und Kunz...

Wir nutzen auch die ebay Plattform, aber eher als Marktauftritt bzw. Suchmaschine, nicht als "Massenabsatzstation". Zumal wir preislich, gemessen am Aufwand den wir betreiben, sowieso nicht mit den üblichen ebay-Preisen von 299 EUR mithalten müssen und können.

Unsere Stammkundstaft sind Freie- und Vertragswerkstätten im regionalen Umfeld.

Für Mitsubishi-Händler sind wir oft exclusiv tätig.

Übrigens, die Flowbench, die du vom Mitbewerber erwähnt hast, ist von uns entwickelt und geliefert worden!

Damit müsste für dich einiges klar sein....

Das sind die Größsten abzocken überhaubt! habe vor 8 monaten 6 Generalüberholte Einspritzdüsen gekauft nach 25tkm wieder defekt! Garantie abgelehnt mit der begründung wenn Einspritzdüsen neu kommen muss das komplette Kraftstoffsystem erneuert werden Völliger Blödsin! Telekomunikation ganz Schlecht! Schreihen sogar Kunden an solche Leute sollte mann das Geschäft Schließen! Bei dem würde ich nichts Kaufen!

Achtung!!! Finger weg von der Firma EPS Germany!!!
Ich wohne in der Schweiz und habe für meinen Jeep Grand Cherokee eine überholte Einspritzdüse von Bosch gekauft für 1/3 des Preises einer Fabrikneuen. Mit Lieferung waren es 129,-€.
Diese hielt ca. 500 km, dann führte diese zu einem Totalausfall, weil das Rücklaufventil versagte. Es konnte sich kein Druck im System aufbauen. Mit Abschleppen, Fehlersuche, provisorischer Einbau einer alten Einspriztdüse... Kosten in der Höhe von ca. 1000,- €
Nun wo ich reklamiert habe, wird darauf hingewiesen, dass auf der Rechnung steht: Im Gewährleistungsfall gehen die Ein/Ausbaukosten zu Lasten des Käufers...
Wäre dies vor dem Kauf klar gewesen, hätte ich mich auf ein gewisses Risiko eingestellt. Aber nicht im nach hineine...
In der AGB ist nichts erwähnt.
Also wer keine Lust hat liegen zu bleiben und dann auch noch auf einen Haufen zusätzlichen Kosten sitzen bleiben möchte, sollte lieber neue Ware kaufen. Oder zumindest nicht bei EPS-turbolader.de. Sind auch ein Ebay vertreten.
Ich werde mir das auch nicht gefallen lassen und berichten was herausgekommen ist.

_______________________________________________________
Einzelner Anhang in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt

Was verspricht man sich von einer "überholten" Einspritzdüse ?
Dass diese nach Reinigung neun eingedichtet und abgedrückt wurde ?

Um 89 € ?!

Kauft man´s am 1. April würde ich´s verstehen.
Es gibt Dinge, welche man nicht gebraucht kauft.
Ein Präizionsteil, mit x-fachen Hüben pro Einspritzvorgang gehört vielleicht dazu.

Die Düse wird wohl vor der Auslieferung funktioniert haben.........
Ja,das ist ärgerlich, aber vorher etwas Denken würe von Vorteil.
Schuld ist nicht immer der anbietern von etwas,sondern auch jener, der sich etwas nach dem Angebot/Nachfragesystem anschafft.
Nein, ich nehmen niemanden in Schutz.
Aber soll jemand um 89 € auch noch Folgekosten tragen ?
Wobei das abschleppen einzufordern.....
Ich würde dann auch noch den Treibstoff einfordern, welcher durch diese Düse eingespritzt wurde.

Denken vor dem kaufen hilft, und nicht jeder gesparte € ist ein guter €.

Wenn Du allerdings in die 2-Taktölfraktion abbiegst: Dort wäre das sicherlich nicht passiert.
Weil, wer 2 Taktöl verwendet hat KEINE Schäden an der Einspritzanlage.
Da wäre die Düse noch hunderttausen KM gelaufen.....

Zitat:

@etti66 schrieb am 4. Dezember 2014 um 08:13:57 Uhr:


Was verspricht man sich von einer "überholten" Einspritzdüse ?
Dass diese nach Reinigung neun eingedichtet und abgedrückt wurde ?

Um 89 € ?!

Kauft man´s am 1. April würde ich´s verstehen.
Es gibt Dinge, welche man nicht gebraucht kauft.
Ein Präizionsteil, mit x-fachen Hüben pro Einspritzvorgang gehört vielleicht dazu.

Die Düse wird wohl vor der Auslieferung funktioniert haben.........
Ja,das ist ärgerlich, aber vorher etwas Denken würe von Vorteil.
Schuld ist nicht immer der anbietern von etwas,sondern auch jener, der sich etwas nach dem Angebot/Nachfragesystem anschafft.
Nein, ich nehmen niemanden in Schutz.
Aber soll jemand um 89 € auch noch Folgekosten tragen ?
Wobei das abschleppen einzufordern.....
Ich würde dann auch noch den Treibstoff einfordern, welcher durch diese Düse eingespritzt wurde.

Denken vor dem kaufen hilft, und nicht jeder gesparte € ist ein guter €.

Wenn Du allerdings in die 2-Taktölfraktion abbiegst: Dort wäre das sicherlich nicht passiert.
Weil, wer 2 Taktöl verwendet hat KEINE Schäden an der Einspritzanlage.
Da wäre die Düse noch hunderttausen KM gelaufen.....

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Na klar ist es einfach gesasgt. Denn wer den Schaden hat, braucht für den Spot bekanntlich nicht sorgen.
Allerdings bin ich der Meinung, dass ein gutes Forum uns Autofahrer so gut informieren sollte wie es geht. Und dazu gehört denn auch, die Erkenntnis, dass selbst ein gut aussehendes Angebot nicht zu empfehlen ist. Der Verkäufer hatte wenig schlechte Bewertungen, dazu gab es eine neue Schraube, neue Dichtung, Prüfprotokoll, 12 Monate Garantie. Was kann man da falsch machen dachte ich und ärgerte mich sogar noch, dass ich für den 5. Zylinder einen neuen gekauft hatte. Wenn das nun ein Einzelfall wäre, könnte man den Schaden ja auch ohne Probleme mal begleichen...
Aber denn nach dem Kauf auf die Rechnung zu schreiben, dass die Garantie noch an zusätzlichen Voraussetzungen gebunden ist, halte ich nicht für fair.
Wenn das ein seriöses Unternehmen wäre, müssten Sie das in Ihre AGB schreiben. Denn kann sich der Käufer überlegen, ob er sich darauf einlassen will. Oder sich über sich selbst ärgern, weil er das Kleingedruckte nicht gelesen hat.
Aber da ein defektes Teil, auch immer eine gewisse Notsituation mit sich bringt, ist es unwahrscheinlich, dass ein Kunde nach Erhalt des Teils, den Zusatz auf der Rechnung liest und sich denn sagt: Ach nein das gefällt mir doch nicht, schicke ich das mal auf meine Kosten wieder zurück.

Und hier sind noch weitere Erfahrungen über EPS Germany zu lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...nd-eps-turbolader-de-t3454712.html?...

_______________________________________________________
Einzelner Anhang in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt

Zitat:

@kadir66 schrieb am 16. Juli 2012 um 23:41:52 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von hilli0815


Ich hatte das gleiche Problem mit turboladern von einer Firma in Kuppenheim, das ganze wurde dann nach über einem Jahr
vor Gericht entschieden (nach bis dato aufgelaufenen Kosten von ca. 2.000,--), darufhin wurden auch die Einbaukosten ersetzt,
und die sind nicht gerade ohne bei einem 8Zylinder Diesel.
Der Gutachter hatte da eindeutig festgestellt, daß die Turoblader falsch zusammen gebaut wurden !!
(Insgesamt wurden 3 Lader von dieser Firma verbaut, alle mit unterschiedlichen Fehlern).

Bei Interesse kann ich gern das Urteil per mail weiterreichen.

hallo

sie können auf meine email senden furkantr@hotmail.de

ich habe auch 2 injektoren gekauft leider einer schön wieder kaputt.und hab ich angeruffen sagt der einbau fehler.

der sagt der ist meister muss mal fachpersonal tauschen und möchte ich am 17.07.2012 selber fahren dort erklären und prüffen lassen alle vier.bin ich jetzt schön neugrieg aber ich lass mir nicht so einfach weg wenn musste ich gebe das sache zu anwalt weil einbau fehler kan keine seine ich habe ca 5000km gefahren.die vearschen leute.---normal eine turbo geht nicht kaputt nur lager geht kaputt und wenn lager ölschlauch immer auf gepasst wegen loch und lange leben hat turbo auch nicht sofort auschalten.

Genau wie bei mir! Die Werkstatt hat angeblich Schuld. Sagt EPS-Germany. Weil die den Injektor angeblich nicht dicht verbaut haben, soll das Rückflussventil Schaden genommen haben... Wo ist da der Zusammenhang?

Wenn Ihr unbedingt auf ein überholtes Teil zurückgreifen müsst, Finger Weg von EPS Germany/EPS-Turbolader aus Rasstatt.

Wenn es ein Problem gibt stellen die sich quer und anscheinend gibt es oft Probleme mit Turboladern und Injektoren von denen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen