ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Turbo defekt?

Turbo defekt?

Opel Signum Z-C/S
Themenstarteram 6. April 2011 um 12:17

Hallo zusammen,

ich fahre einen 1,9CDTI mit 150PS und habe folgendes problem.

Der Motor nimmt nur sehr sperlich das Gas an und Rußt wie sonst was. Ich hatte am WE schon den DPF mit ner Notlösung zum ausbrennen bekommen (loch direkt hinterm Flansch vom DPF (10mm) gebohrt und auf die Autobahn). Da dieser komplett dicht war und ich mit dem Wagen liegen blieb weil der Motor sich ausgeschaltet hatte und nicht mehr starten wollte. Das AGR habe ich gestern auch ausgaut und gereinigt, als ich dann wieder auf der Autobahn unterwegs war fing alles von vorn an. Wagen wurde langsamer und wollte nicht mehr beschleunigen, schwarzer Ruß kam aus dem Auspuff.

Ich hatte mich bis zu ner Tanke geschlappt und den ADAC gerufen. Der Typ hatte mittels seines Diagnose geräts festgestellt das die Sättigung des DPFs bei 18% war aber der ladedruck vom Turbo nicht stimmt und er deswegen so stark Rußt und er das Gas nicht richtig annimmt. Auf der fahrt nach Hause (nicht über die Autobahn) ist mir dann aufgefallen das aus dem Motorraum ein rasseln bei ca. 2200 Umdrehungen kommt egal bei welcher Geschwindigkeit....

 

Meine fragen dazu sind nun:

a) Stimmt es das mein dicker deswegen so Rußt weil der Turbu kein Ladedruck hat?

und

b) Was kann ich alles selber tun um ihn wieder zum laufen zu bringen weil mein FOH hat erst ab nächste woche zeit für mich.

 

Mfg

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 6. April 2011 um 13:28

Was vielleicht noch interessant ist. Er ist nun 154000Km gelaufen und Bj. 05 ;)

am 6. April 2011 um 14:58

Ne ferndiagnose ist da schwer, so ein Turbo geht so weit ich weiß nur mit dem Krümmer zusammen, als Einzelteil gibt es den nicht. Mach mal die Motorhaube auf und versuche das Geräusch das du beschreibts zu lokalisieren. Wenn es aus Richtung Turbo kommt kannst du davon ausgehen das dieser ersetzt werden muß. Dafür würde ich mir sofern du nicht selbst schrauben kannst ne frei Werkstatt suchen, die machen das genauso gut oder schlecht wie der FOH nur günstiger.

Grüße Uno

Zitat:

Original geschrieben von OpelFreund-Hy

 

Meine fragen dazu sind nun:

a) Stimmt es das mein dicker deswegen so Rußt weil der Turbu kein Ladedruck hat?

und

b) Was kann ich alles selber tun um ihn wieder zum laufen zu bringen weil mein FOH hat erst ab nächste woche zeit für mich.

Mfg

a) ja, weil der zu wenig Luft kriegt, wenn vom Turbo nichts kommt und dann das Verhältnis Sprit - Luft nicht stimmt, rußt´s wie Sau

b) erstmal Ladedruckschlauch kontrollieren. Vielleicht hat der irgendwo ein Leck

Themenstarteram 6. April 2011 um 19:59

@uno60

Morgen Nachmittag kann ich dir ja mal sagen wo das geräusch her kommt genau und kann versuchen zu erklären wie es klingt ;)

Wenn der Turbo es wirklich ist werde ich den selber einbauen da ich mir erstmal nen neuen FOH suchen werde da ich meinem jetzigen nicht mehr wirklich traue... *alles fuscher ey*

 

 

@TobiasHuette

Aber sollte nicht nen bauteil im Auspuff dafür sorgen dass das verhältnis zwischen Luft und Diesel immer stimmt?

Ich will morgen morgen mal auch den Ladedrucksensor ausbauen und den Reinigen, danach mal auf suche gehen ob nicht doch noch irgendwo n leck in den schläuchen ist. :)

 

MfG

am 7. April 2011 um 6:20

Beide Diagnosen sind durchaus erklärbar, oder auch nicht. Das ist aus der Ferne schwer zu sagen, Fakt ist dass die Erklärung Luft/Kraftstoff Gemisch zutrifft, weshalb er rust????? Da gibt es viele Möglichkeiten, die Schläuche sind eine, ein Turboschaden die evtl. andere, ein defekter Sensor/Geber die 3. usw.

UNO

Themenstarteram 7. April 2011 um 6:31

So wie gesagt ich werde heute nachmittag mal die Lippe vorn ab basteln und dann kann ich n paar fehler ausschließen ;)

Zitat:

Original geschrieben von OpelFreund-Hy

 

@TobiasHuette

Aber sollte nicht nen bauteil im Auspuff dafür sorgen dass das verhältnis zwischen Luft und Diesel immer stimmt?

MfG

damit meinst Du warscheinlich die Lambdasonde. Über die Meßwerte der Lambdasonde kann aber nur innerhalb einer begrenzten Bandbreite geregelt werden und die wird bei fehlendem Turbodruck nicht ausreichen. Ich bin auch nicht sicher, ob der der CDTI überhaupt eine Lambdasonde hat. Ich vermute mal nein

Themenstarteram 11. April 2011 um 5:47

So. Neuester Sachstandt....

Habe nun mal n paar tage intensiv gesucht und leider nix gefunden. Was mir aber aufgefallen ist, dass wenn der Wagen schreg steht also auf vorne auf böcken dann setzt der Turbo bei 2200 U/min ein. Dachte ich mache mal die probe aufs exempel und fahre ein stück. NIX. Wenn ich versuche zu fahren setzt er nicht ein... Könnte also ein Lagerschaden sein im Turbo oder????

Genauso habe ich gemerkt das er in schreglage nicht nur rußt sondern auch Öl mit raus haut...

 

Habt ihr ne Ahnung wo ich Günstiger als beim FOH nen neuen Turbo her bekomme? Habe in anderen treahts gelesen das es welche für 385€bzw 425€ geben soll...

 

MfG

am 11. April 2011 um 11:22

hab meinen von turbotechnik24.de für ca. 500,- EUR inkl. Expressversand (ebay).

Bisher läuft er seit über 10TKM einwandfrei. War ein überholter Lader , hat aber ausgesehen wie neu.

Im ebay gibts neue vom FOH für 799,-, hatte noch ein Angebot von STK Turbotechnik für 690,- für einen neuen originalen. Preis beim FOH angeblich 1399,- ...

Themenstarteram 11. April 2011 um 13:42

Für 500 klingt gut. Ich habe ja auch welche gefunden die so um die 560€ kosten aber nur wenn ich meinen dann zu denen schick. Der hacken ist nicht das mein defekter Turbo zu denen soll sondern das meiner "keinen" Riß im gehäuse haben darf sonst zahle ich da nochmal 150€ drauf...

Ich schau mal bei Ebay ob die nen schicken für mich haben. Danke ;)

am 11. April 2011 um 16:30

119,- Altteilpfand kam da noch dazu. Bekommt man ja wieder wenn man den zurückschickt...

Da hat auch gestanden egal in welchem Zustand. Nur zerlegt darf er nicht sein soweit ich weiß.

Themenstarteram 12. April 2011 um 5:22

Die nehmen den auch wenn der Turbo n Riß im gehäuse hat??? Das würde mich wundern. So könn die den ja nicht mehr Reparieren außer die besorgen sich n neues Gehäuse für, welches dan aber wieder zur folge hat das der generierte dan teurer wird... ;)

am 12. April 2011 um 13:55

Ja, anscheinend.

Zitat:

Die Kaution erhalten Sie sofort zurück, wenn Ihr Altteil bei uns eingeht, egal in welchem Zustand.

Themenstarteram 15. April 2011 um 7:07

So ma wieder ein zwischen bericht.

Der Wagen steht seit Montag bei ner Freien Werkstadt. Der Werkstadtmeister hatte am Dienstag dann den Ladeluftkühler gewächselt weil dieser ein leck gehabt haben soll. Bis heute fummeln die aber noch rum weil der fehler immernoch spuradisch kommt.

Außerdem versuchen die das Motorsteuergerät auszulesen bekommen aber keine komunikation hin. Woran kann das nun wieder liegen???

 

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen