TT RS mit S-Tronic
Wird da was kommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Wird da was kommen?
Eventuell - probiers` mal hier - scheinen die besten Infos zu haben.
http://www.questico.de/.../v1.do?gclid=CMK54tPSgZwCFUgTzAodaGROzw
264 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kawa636ccm
ich hatte die woche einen defekten pdc-sensor bzw. der sonsro war i.o aber der lack hatte blasen lackgarantie greift da nicht und kulanz hatte audi nicht gewährt naja das ist halt (kundenservice)
das mit deinen kumpel ist wirklich doof aber ich bin sowiso us jecer garantie raus und daher bin ich mir dem risiko schon bewußt
Ich muss nebenbei ehrlich zugeben, dass ich schon wieder am überlegen bezüglich Chiptuning bin. Im Endeffekt muss es jeder selbst wissen... Ich fahre meine Autos so 2-3 Jahre und ca. 50tkm im Jahr. Im Prinzip ist mir das Ganze schon Wurst...
Wenns eindeutig Mängel bezüglich Audi gibt hab ich das auch nach 2 Jahren noch ersetzt bekommen. Ein gutes Bespiel war ein Steinschlag mal bei der Fahrertür. Da war die Zinkschicht angebrochen. Das ganze Türblatt wurde ersetzt. Daher schätze ich Audi auch...
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ich behaupte mal das ist einfach ne frage des geldes. wenn dir dein allerwelts 1.4er kaputt geht und vw auf kulanz die kosten übernimmt dann ist das was anderes als wenn dir z.b. dein rs5 zerbröselt. ich denke mal je teurer die teile und je wahrscheinlicher es auch an einem tuning liegen könnte desto genauer gucken die hin.Zitat:
Original geschrieben von agf08
Aber das ist wohl "the worst case"!bei meinem audizentrum ist neuerdings ein feld auf den annahmebögen wo angegeben werden muss ob der wagen getuned wurde, bin ich beim letzten reifenwechsel erstmalig nach gefragt worden.
das feld ist mir auch aufgefallen. da zählt auch abgasanlage und geänderte felgen, fahrwerk ansaugsystem llk usw. mit rein ob audi dann noch was an der achse oder so übernimmt zwecks garantie oder kulanz ist auch fraglich.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ka, das müssen die käufer wohl ab herbst selber testen 🙂Zitat:
Original geschrieben von agf08
ist nun das Ganze eine gute Lösung?
Das Getriebe wird bereits verbaut - und zwar im T5 mit dem 180 PS BiTDi - vielleicht nicht ganz eine Referenz, aber zumindest heißt das, das die TT Fahrer nicht die absoluten Versuchskaninchen werden.
Hmmmmm, ...... ab Herbst ...... August, September, Oktober, November ????????????? 😰
Was heißt das denn genau? Bzw. wann ist der RS mit STronic bestellbar und wann wird er vermutlich erstmals ausgeliefert?
Vielleicht gebe ich dem RS ja doch noch eine Chance 🙂
Gruß Olli
Ähnliche Themen
Hallo,
das DSG7 kostet im T5 2089 EUR Aufpreis.
Das DSG6 kostet im Golf R 1.872 EUR.
Das gleiche DSG6 kostet im TT-S 2.150 EUR.
Audi = VW + ca. 15 %
Das DSG7 sollte im TT-RS ca. 2.402 EUR kosten.
😉
mfg
chris
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
wenn's nur so einfach wäre. oder: warum kosten die fussmatten 460,- 🙂
Du glaubst garnicht wie schwer es ist solch eine Fußmatte mit der Hand zu knüpfen 😁
So ein wenig DSG Mechatronik ist dagegen schon relativ schnell zusammengebastelt 😉
Tippe aber auch so knapp unterhalb der 3000€ !
bevor gleich wieder losgemeckert wird was audi sich bei sowas denkt gebe ich direkt wieder zu bedenken, dass der tt das dsg nutzen darf, es aber von vw für vw entwickelt wurde. für deren T-serie ist sowas vermutlich genau richtig, im rs klingts ein wenig lächerlich:
http://www.fourtitude.com/news/publish/Audi_News/article_5895.shtmlZitat:
The new seven-speed S tronic is designed to be highly efficient at every engine speed. Its greatest possible spread – the ratio between the first and the last gear – is 7.45:1. In the TT RS it is 6.6:1. The transmission features a tall seventh gear configured as an engine-speed reducing overdrive to reduce the fuel consumption of the high-performance sports car.
also 6 normale und 1 spargang. wegen der schaltzeiten fände ich es immer noch interessant, aber ich bedanke mich trotzdem, dass audi mir den 'verlust' dieser option so angenehm wie möglich macht 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
also 6 normale und 1 spargang. wegen der schaltzeiten fände ich es immer noch interessant, aber ich bedanke mich trotzdem, dass audi mir den 'verlust' dieser option so angenehm wie möglich macht 😉
Versteh nicht genau auf was du hinaus willst aber ich warte seit längerem auf den TTRS mit s-tronic, kanns kaum erwarten ihn in 2 Monaten zubestellen 🙂
Und natürlich ist der 7. Gang ein Spargang, was denn sonst? Oder fährst du desöfteren mit dem 7ten Gang auf Rennstrecken?
600nm, 8ms Schaltzeit, Schaltwippen, was will man mehr bei einem sportlichen Auto? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vacs
600nm, 8ms Schaltzeit, Schaltwippen, was will man mehr bei einem sportlichen Auto? 🙂
...ohne Ruckeln anfahren und einparken?...
😉😁😁😁
Die werden schon dazu gelernt haben... Die S-tronic aus den Längsmotoren funkt ja auch prima.
Der TT RS mit s-tronic ist sicherlich eine geile Sache! 4,4 sek auf 100 😁
Wäre ein nettes Zweitauto für mich!
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Die werden schon dazu gelernt haben... Die S-tronic aus den Längsmotoren funkt ja auch prima.Der TT RS mit s-tronic ist sicherlich eine geile Sache! 4,4 sek auf 100 😁
Wäre ein nettes Zweitauto für mich!
Nix mit Zweitauto, du musst mir erstmal nen S4 besorgen 😁
Zitat:
Original geschrieben von BlacKKBurN
Nix mit Zweitauto, du musst mir erstmal nen S4 besorgen 😁
Ach ja - hatte ich ganz vergessen... Bekommst halt noch einen TT RS dazu 😉
Zitat:
Original geschrieben von vacs
Und natürlich ist der 7. Gang ein Spargang, was denn sonst?
ein fahrgang, wie bei sportlichen autos üblich? spargang heisst der wagen erreicht die vmax mühelos im 6., der 7. ist als beiwerk noch zum spritsparen drangeflanscht worden. das ist nur insofern dämlich, als man mit 7 gängen ja die möglichkeit hätte, die kraftreserven des motor besser zu nutzen indem man eben einen gang mehr auf das gleiche drehzahl- und geschwindigkeitsband aufteilt.
so ist der 7. einfach verschenkt, ausser man will eben wirklich neue verbrauchsrekorde aufstellen. zum sportlichen vorwärtskommen steuert er jedenfalls keinen mehrwert bei.
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Die S-tronic aus den Längsmotoren funkt ja auch prima.
und hat vermutlich kein baugleiches teil zur dq-reihe, wenn man sich die beiden bauformen mal anguckt 😉
immerhin haben sie nen ölfilter ins dq500 gesetzt den das dq250 da nicht hatte. wobei ich nicht verstehe wie ein filter wartungsfrei sein kann, aber ich habe ja auch von maschbau keinen plan.