ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Toyota Yaris oder Mazda 2?

Toyota Yaris oder Mazda 2?

Themenstarteram 15. Juli 2014 um 9:31

Guten Tag in die Runde..

Mein erster Beitrag, man verzeih eventuelle Laienformulierungen.

Meine Frau und ich sind auf der Suche nach einem "neuen" Gebrauchten.

Unser Budget ist so um die 6000-9000 Euro (Höchstgrenze) und wir haben bisher Mazda 2 oder Toyota 1.3 ins Auge gefasst.

Es ist unser erster Autokauf seit über 13 Jahren und die Angebotsflut überfordert uns etwas.

Bisher haben wir 2 Fahrzeuge ins Auge gefasst:

http://suchen.mobile.de/.../196368571.html?...

oder:

http://solingen.mazda-autohaus.de/.../gebrauchtwagen.html

Wir suchen lokal in Solingen bisher.

Anforderungsprofil:

Fahrtstrecke pro Arbeitstag ca 100 km, er sollte möglichst pannenarm sein (logo), ein zuverlässiges Arbeitspferd eben. Der Starlet von Toyota war 13 Jahre ein echt prima Freund geworden.

Hat evtl Jemand hier eine Meinung oder evtl ein passenderes Fahrzeug als Tip??

Beste Gruesse

Baron von Butcher, ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CBR-333

Vielleicht noch den Honda Jazz anschauen ?

Stimmt, auch der Honda Jazz ist empfehlenswert, weil zuverlässig, sparsam und vor allem (Alleinstellungsmerkmal in der Klasse) unheimlich viel Platz und ein geniales Innenraumkonzept bei geringen Außenmaßen.

Das Budget ist allerdings hoch genug, um dem Bauchgefühl nachzugehen und dadurch dieses Modell auszuschließen.

Zur Frage Diesel vs. Benziner: Auch ich fahre über 25.000 km im Jahr mit einem Benziner. Ein Diesel wäre vermutlich etwas günstiger, allerdings ist der Vorteil kleiner, umso kleiner der Motor ist, sodass ich eher wenig sparen würde. Entscheidend war bei mir aber auch das Bauchgefühl, da bei einem modernen Turbodiesel ein höheres Risiko für teure Reparaturen besteht, als bei simplen Saugbenzinern wie im Mazda 2 oder auch im Toyota Yaris.

 

Nun zu meinem angekündigten detaillierten Bericht über den Mazda 2. Ich habe das Facelift-Modell (seit 10/2010, erkennbar an dem etwas veränderten Grill, der neuere sieht in allen Ausstattungsvarianten so aus) mit 75-PS-Benziner. Letzlich ist das Facelift nicht besonders wichtig, die Ausstattung wurde etwas verbessert, die Optik und die Motoren minimal angepasst. Empfehlenswert sind hier jedoch auch Vorfacelift-Modelle.

Vor dem Kauf habe ich mich über sehr viele in Frage kommende Modelle informiertm und mir eine Liste zusammengestellt (Kriterien in erster Linie Zuverlässigkeit und günstiger Unterhalt und Anschaffung). Die Fahrzeuge auf der Liste (neben dem Mazda 2 u.a. auch der Toyota Yaris) bin ich dann probegefahren. Ein ähnliches Vorgehen würde ich euch auch empfehlen.

Für den Mazda 2 habe ich mich letztlich einfach aufgrund des für mich angenehmsten Fahrgefühls entschieden. Dies sind allerdings subjektive Eindrücke, weshalb hier nur eine Probefahrt aufklären kann.

Auch der Yaris hat mir durchaus gefallen. was die Verarbeitung betrifft (Optik und Haptik der im Innenraum verwendeten Materialien) macht er sicherlich einen hochwertigeren Eindruck als der Mazda. Mir war das relativ egal, da dies nichts mit Zuverlässigkeit und Langzeitqualität zu tun hat. Der Mazda 2 bietet ein sehr agiles und "leichtfüßiges" Fahrgefühl. Man merkt, dass er deutlich leichter ist, als viele Konkurrenten in der selben Klasse. Die direkte Lenkung und das angenehm sportlich abgestimmte Fahrwerk tun ihr übriges.

Wenn ich andere Fahrzeuge gefahren bin (auch deutlich leistungsstärkere), bin ich anschließend (mit ganz wwenigen Ausnahmen wie dem MX-5) immer wieder froh, meinen Kleinen zu fahren, da er für mich immer noch das beste Fahrgefühl bietet. Es fühlt sich einfach befreiend an, aus einem 1,5-Tonner mit indirekter Lenkung in ein Auto umzusteigen, das weniger als eine Tonne wiegt und derart agil abgestimmt ist.

Was die Zuverlässigkeit angeht steht der M2 (allerdings auch der Yaris) außerhalb jeglicher Diskussion. Oben habe ich schon geschrieben, dass ich unplanmäßig bisher nur Scheibenwischer und (das hatte ich oben vergessen) Reifen wechseln musste (Hab einen Nagel etwas unglücklich erwischt). Auch von anderen M2-Fahrern höre ich kaum Negativmeldungen zur Zuverlässigkeit. Kritikpunkte sind in dieser Hinsicht leichter Rostbefall (mir sind allerdings noch keine sicherheitsrelevanten Rostmängel bekannt, sondern lediglich ästhetische Mängel), der bei guter Pflege i.d.R. kein Problem ist. Beim Kauf sollte aber auf jeden Fall darauf geachtet werden. Wenn ihr das Auto noch länger fahren wollt, könnt ihr um in dieser Hinsicht sicherzugehen, eine Unterboden-/Hohlraumkonservierung durchführen. Außerdem wird gerne mal bemängelt, dass oftmals bereits nach 60.000 bis 90.000 km die Bremsscheiben gewechselt werden müssen. Ich kenne allerdings auch Fahrer, die nach 140.000 km noch mit den ersten Bremsscheiben fahren. Insgesamt sind die Kosten hier auch relativ niedrig. Bei anderen Autos muss laut Wartungsplan nach ca. 120.000 km der Zahnriemen gewechselt werden. Dies ist meist teurer als 2 Bremsscheibenwechsel beim M2, der keinen Zahnriemen, sondern eine gut funktionierende Steuerkette (die auf Laufleistungen von 500.000 km ausgelegt ist) hat. In Sachen Steuerkette können manche andere Hersteller von Mazda lernen. Mir ist kein Fall einer defekten Steerkette in einem M2 bekannt.

Achja, ein drittes Beuteil gibt es tatsächlich noch, das überdurchschnittlich oft ausgetauscht werden muss: Das Heckscheibenwischerblatt^^. Das kommt daher, dass die Mazda-Ingenieure auf die brilliante Idee gekommen sind, dass der Heckscheibenwischer bei jeder Betätigung immer mindestens drei mal wischt.

Also, ich denke man kann zusammenfassen, dass die Zuverlässigkeitsmängel des M2 doch recht geringfügig und fast schon vernachlässigbar sind.

Zuverlässigkeitsstatistiken sind i.d.R. mit Vorsicht zu genießen. Ich halte es aber dennoch für eine gewisse Aussage, wenn der Mazda 2 als einziger Kleinwagen bei allen mir bekannten Zuverlässigkeits- und Zufriedenheitsstatistiken (aus Deutschland und aus dem Ausland) auf den ersten 3 Plätzen des Segments Kleinwagen landet.

Der Verbrauch liegt bei konstant um die 6 Liter bei fast ausschließlich Mittel-und Langstrecken auf der Autobahn mit 120 bis 140 km/h. Selbst bei Dauervollollgas (auf gerader Strecke Tacho 180, bisher war mein Maximum bergab 195 km/h, dann musste ich bremsen) steigt der Verbrauch kaum mal über 7,5 Liter. Bei konstantem Tempo 90 sind auch Verbräuche zwischen 4,5 und 4,8 Litern drin.

Es gibt durchaus sparsamere Motoren, aber der Mazda ist insbesondere auch für das Sparen auf der Autobahn geeignet, da der 5. Gang relativ lang übersetzt ist mit ca. 3.000 Umdrehungen bei 130 km/h wo viele leistungsstärkere Motoren schon über 4.000 mal pro Minute drehen. Das senkt Verbrauch, Geräuschniveau und tlw. auch den Verschleiß. Man muss alerdings wissen, dass der 5. Gang nicht wirklich zum überholen geeignet ist. Das Getriebe ist allerdings ein echtes Sahnestück und lässt sich wunderbar schalten. Die altmodische Automatik (falls die für euch in Frage kommt) ist hier weniger empfehlenswert, da sie die Leistung deutlich schmälert und den Verbrauch ebenso erhöht.

Platz hat der M2 relativ wenig. Der Kofferraum ist knapp unterdurchschnittlich im Klassenniveau, der Platz im Fond ist auch eher knapp bemessen (Knie). Dafür hat man auf den Vordersitzen relativ viel Platz und ein großzügiges Raumgefühl, welches auch durch die recht flache und große Windschutzscheibe verstärkt wird. Die Platzverhältnisse in meinem M2 haben allerdings auch schon für einen Urlaub zu viert gereicht, nur Koffer sind dann ein No-Go und müssen durch Reisetaschen o.ä. ersetzt werden.

Empfehlenswert könnte bspw. dieser sher gut ausgestattete M2 sein, der wenn er scheckheftgepflegt ist auch noch Garantie bis Januar 2015 haben müsste, die ihr verlängern könntet. Unbedingt das Scheckheft zeigen lassen und bei der Verhandlung auf jeden Fall den nur noch recht kurz gültigen TÜV ansprechen. Auch da sollte noch was drin sein bei der Verhandlung.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 21. Juli 2014 um 8:11

Den Yaris TS gab es doch nur in der Schweiz, oder?

@TE: Den roten Mazda 2 kann man sich definitiv anschauen, damit sollte man nicht viel verkehrt machen. Lediglich den Preis finde ich zu hoch angesetzt... Da kann man aber sicher noch was machen. ;)

Nein, den TS gab/gibt es auch hier. Ist aber sehr selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Toyota Yaris oder Mazda 2?