ForumCorolla, Auris, Verso
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Toyota Auris Hybrid Kombi als Familienauto?

Toyota Auris Hybrid Kombi als Familienauto?

Toyota
Themenstarteram 20. August 2016 um 12:58

Hallo zusammen,

ich habe schon in einigen anderen Foren hier geschrieben, bis ich einen Tipp von einem User erhalten habe, mal über einen Toyota Auris Hybrid nachzudenken. Die Idee gefällt mir eigentlich gut, weil wir hatten einen Toyota Auris Hybrid (nicht als Kombi) bei unserem Schottlandurlaub und waren eigentlich sehr zufrieden.

Meine Frau und ich wollen jetzt in den nächsten 12-18 Monaten uns ein neues Auto kaufen, bisher hatte ich einen Skoda Fabia BJ 2004 mit niedrigster PS Zahl (Diesel) und ohne irgendwelche Sonderausstattungen. Wir haben das Auto aber nur für Kurzzstrecken bis jetzt benötigt und er hat jetzt in den 12 Jahren knapp 50.000 km nur drauf, als von dem her wäre er quasi ein Jungauto wenn er nicht so alt wäre :) :) :)

Auf alle Fälle möchten wir ein Auto, dass auch "Familien" tauglich ist, d.h. wir möchten das Auto das wir jetzt kaufen schon viele Jahre fahren und nicht schon wieder in ein paar Jahren verkaufen. Derzeit haben wir zwar noch keine Kinder, aber wir würden gerne in den nächsten Jahren das voraussichtlich ändern.

Unsere Anforderungen sind eigentlich nicht "riesig": ein großer Kofferraum (damit auch mal ein Kinderwagen reinpasst, die hintere Sitzreihe sollte umklappbar sein, Sicherheit ist uns sehr wichtig, sparsam sollte das Auto auch sein (im Verbrauch und laufende Kosten), der Wertverlust sollte nicht riesig sein, zuverlässig, am besten umweltschonend, auch für mich mit meinen 193cm Größe geeignet, Automatik wäre super und vom Preis her bis ca. 25.000 €.

Da wir in der Stadt Salzburg wohnen, haben wir zumindest immer auf den ersten Kilometern Stadtverkehr und würden auch so evt. kurze Einkaufsfahrten in der Stadt machen. Ansonsten würden wir voraussichtlich jeweils 2-3 mal pro Monat insgesamt 120 km Autobahn (höchstens 140 km/h, wohnen ja in Österreich :) ) und auch jeweils 2-3 mal pro Monat ca. 120 km Bundesstraße fahren. Alle 6-8 Wochen würden wir voraussichtlich so 600 km Autobahn bzw. Schnellstraße fahren und dann so 40 km noch kleine Überlandstraßen. (Das sind die Wege zu unseren Eltern und Freunden :) )

Es ist natürlich zu beachten, dass wir in Salzburg wohnen, d.h. Berge und Schnee sind natürlich unser treuer Begleiter :) (wobei Allrad jetzt natürlich nicht notwendig ist)

Durch den Tipp sind wir eben jetzt auf den Toyota Auris Hybrid Kombi gekommen und wollten euch jetzt folgendes Fragen:

* Ist der Toyota Auris Hybrid Kombi aus eurer Sicht für unsere Anforderungen geeignet?

* Falls ja, welche Variante würdet ihr empfehlen?

* Kennt ihr die Automatikschaltung und seid ihr zufrieden?

* Welche Zusatzoptionen die zu zahlen sind würdet ihr unbedingt empfehlen mitzukaufen?

* Welche sind gar nicht nötig aus eurer Sicht oder machen sogar Probleme?

* Habt ihr sonst Kauftipps (Neuwagen, EU Wagen, Jahreswagen, Vorführwagen, gebrauchte Autos,...)?

* Oder habt ihr noch einen anderen Vorschlag der zu uns passen könnte? (bisher haben wir Seat Leon ST, VW Golf Variant und Skoda Octavia in der engeren Auswahl)?

Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!

Liebe Grüße!

Beste Antwort im Thema

Ja dort schaust du dir den prius plus an und setzt dich danach in einen c4gp und sagst uns dann nochmal welcher besser verarbeitet ist. Sorry Hybridfans aber die Verarbeitung im Innenraum ist echt nicht so dolle. PS: Bin ein echter hybridfan und würde mir diesen Antrieb auch bei anderen Herstellern wünschen. Echt nicht böse gemeint. Peace Hybridis

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten
Themenstarteram 23. September 2016 um 12:57

Zitat:

@jueppken schrieb am 23. September 2016 um 14:15:55 Uhr:

Lieber gelb193,

du kurvst ja jetzt schon seit geraumer Zeit quer durch alle Marken. Autos sind teuer und sollen viele Ansprüche erfüllen, aber mal im Ernst: das Wunderauto, das alles beinhaltet, gibt es nicht. Je mehr du rumsuchst, umso unentschlossener wirst du. Irgendwann muß man doch mal eine Entscheidung treffen!!!!!

Mittlerweile muß man schmunzeln, welche Eiertänze du aufführst. Das ist nicht bös gemeint.

Ja, klar, du hast recht. Aber ich bin einfach der Meinung, man sollte sich einfach mal alle relevanten Optionen ansehen (in das Auto reinsetzen, Kofferraum etc.), dann schauen welche Erfahrungen gibt es mit dem Auto schon und darauf aufbauend entscheiden, welche Autos kommen überhaupt noch in Frage und dann diese eben Probe fahren. Bisher waren ca. 10 Autos in der Auswahl, wir haben jetzt auf 4 reduziert (Citroen, Skoda, Toyota und Peugeot) und mit diesen werden wir jetzt eine Probefahrt machen. Teilweise haben uns die Händler auch schon Angebote geschickt. Danach möchten wir schauen, welches Auto uns dann am besten zusagt bzw. vielleicht bleiben auch alle 4 noch im Rennen oder nur noch ein Auto und dann dafür Angebote einholen und schauen wo man das beste Angebot erhält für das was man bekommt.

Wir sind jetzt davor eben nächste Woche die Probefahrten zu machen (sofern nicht von der Arbeit aus was dazwischen kommt bei meiner Frau oder mir) um dann eben zu entscheiden, welches Auto oder welche Autos dann noch übrig bleiben. Dann zuschlagen wenn das Angebot passt.

Ich gebe dir recht, klar "eiern" wir ein wenig herum, aber aus dem einfachen Grund: meine Frau und ich sind keine "Markenfetischisten" und uns ist auch nicht so tragisch ob das Auto toll aussieht. Dadurch sind wir halt sehr offen und haben viel mehr Möglichkeiten als jemand der sagt "es kommt mir kein Franzose ins Haus" oder "es muss ein VW sein" oder "es muss ein Japaner sein" etc.

Wie gesagt, wir wollen hier niemanden nerven, aber es wird eh bald entschieden sein, welche Autos noch in Frage kommen! :)

Natürlich habe ich Verständnis für deine Überlegungen, daher noch ein kleiner Einwurf: wenn man nicht so markengläubig ist und ein bewährtes Modell erwerben will: wie wäre es mit einem Astra J als Kombi? Da stehen bestimmt noch welche bei Händlern rum oder als Tageszulassung. Habe mir im vorigen Jahr noch eine Limousine in "Selection" - Version zu einem Spottpreis zugelegt. Der hat alles Wesentliche (Metallic, Klima, Radio 400 usw.) und den bewährten 1.6 - Motor mit 115 PS. Kein Turbolader, keine Direkteinspritzung, keine Hochdruckpumpe, keine Ladedruckregelung, kein Ladeluftkühler usw. Alles Teile, die mal richtig ins Geld gehen können. So kurve ich nun mit einem Verbrauch von unter 8 L Super durch die Gegend. Klar, für die Autobahn ist das nichts, dazu ist der Wagen zu schwer, da sollte man den Turbo nehmen, wegen der Beschleunigung. Aber für den ganz normalen Alltagsbetrieb ist der prima. Habe den Kauf nicht bereut, da klappert oder knistert nichts, man fühlt geradezu, daß da nichts mehr zu verbessern war. Verarbeitung richtig gut, Rostschutz sehr gut (Unterboden, Schweller usw. geradezu mit Wachs geflutet). Ich wünsche dir noch viel Spaß (oder "schlaflose Nächte") bei deiner weiteren Suche.

Schöne Grüße nach Österreich. habe mal in Bayern gewohnt, und meine Tochter hat in Feldkirch studiert - nur beste Erfahrungen gemacht.

Ist eine gute Einstellung gelb. Es ist ja auch viel Geld was man ausgibt.

Themenstarteram 23. September 2016 um 15:29

Danke euch! :) Auch für den Tipp. Genau, wir sehen es eben auch so - es kann auch ein älteres Modell sein was noch jemand gerne an den Mann bringt sozusagen. Bei Opel haben wir nur das Problem gehabt dass uns der Händler einfach ignoriert hat, also freundlich wir können uns es ansehen und dann ihn fragen. 5 Minuten später war keiner auffindbar und nach 15 Minuten sind wir dann einfach wieder gegangen! :) Aber wie du sagst, sowas ist sicher immer interessant.

Freut mich wenn du so gut Erfahrungen bei uns gemacht hast :) Wir sind uns eh alle ähnlicher als wir denken! :)

@ gelb193

Na, wie waren die anderen Autos?

Themenstarteram 1. Oktober 2016 um 19:44

Hallo zusammen,

die Antwort hat ein wenig gedauert, aber zurzeit ist alles ein wenig stressig! :)

Die Probefahrt mit dem Toyota Auris Touring Sports Hybrid war sehr positiv. Das Auto ist sehr angenehm zu fahren, man merkt natürlich dass der Hybrid sehr angenehm ist und natürlich merkt man auch bei den automatischen Schaltvorgängen kaum irgendetwas. Die Beschleunigung ist sehr gut und auch das Fahrgefühl hat uns wirklich sehr gut gefallen. Der Kofferraum bietet auch wirklich genügend Platz und auch so waren wir mit allem sehr zufrieden. Die Rückfahrkamera ist natürlich auch sehr nützlich.

Ein Nachteil ist aber eindeutig der Platz hinter mir. Wenn ich wirklich meinen Sitz gemütlich einrichte, ist es so, dass hinter mir nicht wirklich jemand annähernd bequem sitzen kann und auch für einen Kindersitz würde es sehr eng werden. Das ist natürlich sehr schade, weil uns der Toyota Auris Touring Sports sonst wirklich sehr überzeugt hat. Im direkten Vergleich zum Citroen Grand C4 Picasso merkt man dann natürlich sofort, dass der Toyota eindeutig weniger Platz hat. Meiner Frau hat auch das erhöhte Sitzen beim Citroen besser gefallen als beim Toyota. der Hybrid Gedanke hat aber natürlich wieder einen Bonus für den Toyota gehabt! :)

Der Peugeot 308 SW hat uns auch sehr gut gefallen. Das Lenkrad ist schon gewöhnungsbedürftig, weil man einfach wirklich die Füße ein wenig spreizen muss und das Lenkrad insofern schon so ein wenig ungewohnt ist. Zum Fahren ist er aber auch 1A, der Platz im Kofferraum ist wirklich riesig, aber auch hier ist es so, dass natürlich auf der Rückbank der Platz schon eingeschränkter ist. Also die Ausstattung ist wirklich 1A, sehr ähnlich zu den Paketen und Preisen beim Citroen, da hinkt der Toyota Auris Touring Sports schon ein wenig nach. Aber vieles ist ja auch kein muss. Aber auch der Peugeot 308SW hat uns sehr gefallen.

Wir werden uns jetzt noch Angebote geben lassen und schauen, was dann für uns preislich am attraktivsten ist und wo meine Frau und ich uns am wohlsten fühlen. Wir werden da jeder zu verschiedenen Kategorien Punkte vergeben und dann schauen was für uns beide rauskommt. Und dann natürlich Preis-Leistungsverhältnis ansehen. Gefühlt liegt bei meiner Frau der Toyota und der Citroen an 1. Stelle, bei mir ist es ähnlich, einfach weil der Peugeot 308 SW und der Toyota doch vom Prinzip sehr ähnlich sind, nur dass der Peugeot mehr Features hat aber der Toyota Hybrid und das gefällt uns dann fast besser als die ganzen Features. Aber der Citroen hat uns sehr vom Platz, vom erhöhten Sitzen etc. zugesagt. Also ich denke es wird zwischen Citroen und Toyota entschieden werden, wobei gefühlt wir beide fast eher sogar zum Citroen neigen würden. Aber mal auf die Angebote noch warten wie sie schlussendlich sein werden. :)

Zitat:

@gelb193 schrieb am 1. Oktober 2016 um 21:44:16 Uhr:

Hallo zusammen,

die Antwort hat ein wenig gedauert, aber zurzeit ist alles ein wenig stressig! :)

...

Ein Nachteil ist aber eindeutig der Platz hinter mir. Wenn ich wirklich meinen Sitz gemütlich einrichte, ist es so, dass hinter mir nicht wirklich jemand annähernd bequem sitzen kann und auch für einen Kindersitz würde es sehr eng werden. Das ist natürlich sehr schade, weil uns der Toyota Auris Touring Sports sonst wirklich sehr überzeugt hat. ...

Ja die 10cm weniger Radstand gegenüber Prius merkt man deutlich !

Dem Familienzuwachs muß man schon Rechnung zollen !

mfG schwarzvogel

Themenstarteram 2. Oktober 2016 um 12:04

Ja, wie gesagt, jetzt warten wir mal die Angebote ab und schauen dann! :)

wenn das Fahrzeug längere Zeit Familienmitglied sein soll, ist auch die Zuverlässigkeit zu beachten, das steckt der Toy die anderen sehr deutlich in die Tasche. Wichtig, wenn die Haltezeit über die Garantiezeit hinausgehen soll. Noch ein Tipp wäre Hyundai, günstig, zuverlässig und lange Garantiezeit. Aber kein Hybrid, da ist Toyota einzigartig, selbst die Hybriden anderer Marken sind keinesfalls so genial wie der Toyota-Antriebsstrang.

re

Themenstarteram 3. Oktober 2016 um 20:24

Vielen Dank! :)

Keine Ahnung ob es bei Toyota in Österreich auch die "Neu bleibt Neu" Aktion gibt. Das wäre doch was für euch. Wenn sich die Familienumstände ändern könnt auf einen neuen umsteigen.

Ich war auch auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich hatte mich zuerst auf den Golf GTD Variant oder den Octavia RS mit dem gleichen Motor konzenriert. Mit 1,85 mit langem Oberkörper und kurzen Beinen war die Kopffreiheit in beiden nicht optimal. Außerdem fand ich das ein und aussteigen total unbequem. Klar sind die 184 PS mit dem DSG ganz lustig zu fahren, aber dann bin ich doch nochmal in mich gegangen und habe überlegt ob ich wirklich für 25km-einzelstrecken einen solchen Wagen brauche. Gut, die VW und Skoda-Typen haben es einem dann auch noch leicht gemacht indem sie trotz ernsthaftem Interesse ganze 8% Rabatt angeboten haben. Die Schüssel hätte jeweils über 40000 gekostet. Und für meinen jetzigen Wagen genau den DAT-Wert gezahlt. Als sie dann noch den Diesel-skandal geleugnet haben und zu Protokoll gegegen haben, dass der Restwert bei der Finanzierung ja mein Risiko ist (falls sie nochmal beim bescheißen erwischt werden und daher der Wert sinkt) war ich leicht bedient.

Ich habe zur Zeit einen Aygo und hab daher mal beim Toyotahändler vorbeigeschaut. Eigentlich wollte ich ja den Avensis haben. Meine Eltern haben einen Vorfacelift Auris und das ding ist im Innenraum eine klappernde Plastikwüste. Das CVT hatte ich mal in einem Yaris-Leihwagen und ich war entsetzt. Trotzdem hat mich der Verkäufer in einen Auris HSD gesetzt und um den Block geschickt. Das Ding ist leider wirklich geil. Ich wusste es zwar nicht, aber das ist genau das was ich gesucht habe.

Gut, dass die dann mit Prämien usw. noch 7600€ für den 5 Jahre alten Aygo geben und bei Executiveausstattung mit allem was es an Ausstattung gibt, Service, Garantieverlängerung die Rate noch 60€ unter dem VW gelegenhat hat die ganze sache dann quasi zu einem Nobrainer gemacht.

Das schlimmste ist die Wartezeit bis die Kiste jetzt endlich den weg zu mir findet...

Der HSD hat kein CVT-Getriebe! Da ist ein Planetensatz drin, auf den die drei Motoren/Generatoren wirken.

Vielleicht bringt den Toy der Weihnachtsmann? Viele schöne Kilometer damit, der dürfte in punkto Zuverlässigkeit um Welten besser sein, als die genannten Alternativen.

re

Wegen der Zuverlässigkeit war der Toyotahändler ja auch noch im Rennen. Meine Eltern haben schon den zweiten Auris und es gab nie irgendwelche Probleme. Ich habe den Aygo seit 5,5 Jahren und da war auch nie was dran.

Vorher hatten meine Eltern und ich Renaults, meine Schwester hat ihren gerade auch gegen einen Toyota eingetauscht. Nach zwei Jahren musste man bei den Franzosen die Wochenbuskarte schon mal einplanen, so oft wie die Schüsseln in der Werkstatt waren.

Neben den ganzen "Horrormeldungen" bzgl. der Zuverlässigkeit bei VAG haben die sich auch nicht gerade mit Service und unrechtsbewusstsein sowie vertrauensbildenden Maßnahmen hervorgetan. Die angeboteten Rabatte scheinen darauf hinzudeuten, dass sie noch geug leute finden die sich die Autos kaufen, weil wie schongesagt, 8% für einen Neuwagen der 40000+€ kostet sind eher ein Witz.

weihnachten wird laut Händler ein bisschen knapp werden. Eher so Mitte/Ende Januar

Themenstarteram 4. November 2016 um 7:51

Hallo zusammen,

 

sorry, hat jetzt ein wenig gedauert mit der Antwort, aber bei mir geht es gerade ziemlich drunter und drüber und jetzt bin ich länger nicht hier gewesen.

 

Meine Frau und ich haben lange herumdiskutiert - welches Auto soll es nun werden? Was ist für uns das geeignetste Auto, wo haben wir das beste Gefühl? Ist ja doch irgendwie eine sehr wichtige und vor allem finanziell nicht so unerhebliche Entscheidung und man will ja schließlich auch an die Zukunft denken.

 

Aus diesem Grund sind dann für uns nur noch der Toyota Auris Touring Sports Hybrid und der C4 Grand Picasso im Rennen gewesen. Der Skoda Octavia Combi und der Peugeot 308 SW waren auch sehr interessant und super, aber wir haben da dann für uns eigentlich nicht den Vorteil gegenüber dem vergleichbaren Toyota gesehen. Der Toyota hat wegen der Zuverlässigkeit, wegen dem Hybrid-Gedanken und weil wir einfach so auch ein gutes Gefühl hatten überzeugt und der C4 Grand Picasso wegen seinem großen Platz, dem großen Kofferraum und auch weil es sehr angenehm ist ein wenig höher zu sitzen.

 

Wenn wir uns es jetzt aussuchen hätten können, wäre es wohl ein C4 Grand Picasso Hybrid von Toyota geworden +lach+

 

Auf alle Fälle haben wir uns dann eben Angebote eingeholt und uns angeschaut wer von den beiden Autos ist auch finanziell und vom Preis-/Leistungsverhältnis das Beste für uns. Dann haben wir noch auf das Gefühl geschaut, wie haben uns die Verkäufe behandelt, wie war das Klima im Autohaus, wie war da so der Umgang, auch da bekommt man ja bei Gesprächen so einiges mit, auch wenn es glaub ich vielen Autohäusern gar nicht so bewusst ist.

 

Schlussendlich haben wir dann die Angebote verglichen - haben sie nicht nur bei den Händlern vor Ort eingeholt, sondern über verschiedenste Portale und Autohäuser. Angefangen von Neuwagen, Vorführwagen, gebrauchten Wagen, Jahreswagen etc. Natürlich war das weit weniger aufwändig als es klingt, weil wir ja schon wussten welche Autos genau in Frage gekommen sind und wenn sich ein Auto durch ein Merkmal unterscheidet, hat man ja trotzdem rasch den Vergleich wenn es sich genau um dasselbe Auto handelt. Und da nur noch Citroen oder Toyota in Frage kamen, war das recht übersichtlich :)

 

Schlussendlich hat sich für uns dann aber relativ schnell bei den Angeboten ein Sieger heraus kristallisiert: der C4 Grand Picasso. Der Grund war natürlich auch, dass ich Businesskonditionen über meinen Arbeitgeber erhalten habe und das ist dann wirklich natürlich preislich ein Riesenvorteil. Bei Toyota haben meine Frau und ich keine Businesskonditionen bekommen und auch so waren die Angebote im Vergleich doch "hoch", was mich persönlich doch auch verwundert hat. Wir haben uns aber dann auch deshalb für den C4 Grand Picasso entschieden, weil wir uns gesagt haben, dass das nächste Auto dann sicherlich schon hoffentlich mit einer wesentlich neueren und moderneren E-Technologie sein wird, und das wird sicher noch 5-10 Jahre dauern, bis da auch der Preis stimmt. Und dann können wir den jetzt verwehrten Umweltgedanken (Hybrid) hoffentlich nachholen und vielleicht wird es dann ein Toyota, weil sie da ja doch einen eindeutigen Wissensvorsprung haben. Aber für die jetzige Situation und den Anforderungen glauben wir für uns das richtige Auto gekauft zu haben. Ein zusätzlicher großer Pluspunkt war die äußerst nette, angenehme und tolle Art und Weise der Beratung und des Klima in der Werkstatt. Muss wirklich sagen, das habe ich bisher bei keinem Beratungsgespräch als so angenehm empfunden. Beim Toyota Händler hatten wir leider auch das Gefühl, dass man sich nicht wirklich um uns gekümmert hat. Der Verkäufer war nett und freundlich, aber sobald irgendjemand in das Geschäft gekommen ist, war er wieder weg. Wir wollten dann ein Angebot haben für ein Vorführauto das er uns angepriesen hat, aber er hat uns weder gesagt welche Ausstattungsvariante es ist, seit wann das Auto angemeldet ist etc. sondern hat gemeint da müssen wir gesondert einen Termin machen usw. . Aber solche kleinen Fragen hätte er meiner Meinung nach doch im Gespräch beim Auto beantworten können, noch dazu wenn dann eigentlich nichts mehr los war im Autohaus. Egal, wir sind trotzdem dann Probe gefahren und leider im Salzburger Stau gesteckt, sodass wir dann keine Zeit mehr hatten für ein Beratungsgespräch danach, weil wir zu einem Termin mussten. Ich habe gefragt ob ich dann das Angebot für das Auto übermittelt bekommen könnte damit ich es schon mal vorab durchsehen kann. Die Antwort war: nein, da müssen sie persönlich kommen. Gesagt getan, aber das Angebot war dann aber nicht wirklich toll...Wie gesagt, er war wirklich sehr freundlich und nett, aber es war einfach bei weitem nicht so persönlich und kundenorientiert wie beim Citroenhändler vor Ort.

 

Meine Frau und ich haben den CITROEN Grand C4 Picasso entschieden.

 

Unterschrieben haben wir dann Anfang Oktober und die Lieferzeit wurde so mit 6-10 Wochen angegeben, eher 8-10 Wochen. Mal schauen wielange es dann schlussendlich dauern wird. Auf alle Fälle freuen wir uns schon sehr darauf und wir möchten uns nochmal recht herzlich für die vielen Tipps, Infos und Anregungen bei allen hier bedanken. Wir wollten es wirklich gut abwägen und hoffen dass wir da nicht zu vielen auf die Nerven gegangen sind, aber wir wollen dafür auch dann mit unserer Erfahrung den anderen auch hier helfen. Danke nochmals! :)

Wie gesagt, Toyota war wirklich sehr lange im Rennen, wenn der Preis dazu gepasst hätte, wäre er es auch vermutlich geworden, aber da waren die Businesskonditionen einfach wirklich zu gut. Aber für das nächste E-Auto wird vom Bauchgefühl her wohl Toyota die erste Anlaufstelle sein.

Na dann wünschen wir mal, dass die äußerst positive Atmosphäre im Autohaus nicht allzu oft in Anspruch genommen werden muss und es viele störungsfreie Kilometer werden.

re

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Toyota Auris Hybrid Kombi als Familienauto?