ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Touareg R5, Nissan Pathfinder und XC90 D5 im Test

Touareg R5, Nissan Pathfinder und XC90 D5 im Test

Themenstarteram 25. April 2005 um 16:41

"AutoBild Allrad" hat in der aktuellen Mai-Ausgabe einen Diesel-Vergleichstest zwischen Touareg, Pathfinder und XC90.

Ohne Geländewertung landet der XC90 knapp hinter dem Touareg vor dem Nissan. Mit Geländewertung wird der XC90 letzter. Speziell beim neuen Pathfinder muss man anerkennen, dass Nissan zu einem tollen Preis (6.000 Euro unter Touareg und Volvo) ein recht variables Auto gebaut hat, das über ordentliche Geländetechnik verfügt und auch mit 7 Sitzen lieferbar ist (und Rückfahrkamera !).

Und dass unser Elch ohne Untersetzungsgetriebe kein Schlechtwegespezialist sein kann wisssen wir ja, trotzdem mögen wir ihn.

Rolo

Nachtrag: Hier ist der Test - auch die Bildergallerie (39 Bilder) ist interessant:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Ähnliche Themen
78 Antworten

Ich bin einen XC70_D5 Automatik nur einmal ganz kurz gefahren. Da ist die Beschleunigung auch nicht das was ich mir von einem Auto erwarte. Allerdings denke ich dass ein 185PS Volvo mit 6 Gang deutlich besser als der Nissan geht, oder?

Ja natürlich am Stand, bzw. bin ich leicht gerollt, meines Wissens von früher geht es da am besten, oder?

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF

Wann kommt denn das Prachtstück??

Ich hoffe eher, als in meiner Signatur steht!!!!!!

 

Gruß

Martin

Themenstarteram 26. April 2005 um 20:38

blödsinniger vergleich?

 

Zitat:

Original geschrieben von söm-xc90

kein vernünftiger mensch kann doch einen allrad mit allen geländetechniken mit einem hohen allradkombi (mehr ist der xc90 nunmal nicht) vergleichen...xc90 und x5 kann man vergleichen aber alle geländeuntersetzten mit ihnen nicht, oder?

Also

1.) ist der XC90 lt. Volvo ein SUV und kein "hoher Allradkombi" (dazu hat Volvo den XC70 im Programm)

2.) erwartet man von einem SUV neben anderen Vorteilen auch ein gewisses Maß an Schlechtwegetauglichkeit

3.) muss ein SUV sich gefallen lassen, mit mehreren anderen SUVs verglichen zu werden (und nicht nur mit dem BMW X5).

4.) und wenn bei dem Vergleich andere SUVs eben eine bessere Geländetechnik haben als der XC90, dann kann man daran nichts ändern, es ist halt so.

5.) aber neben der Geländetechnik hat ein SUV auch noch andere Eigenschaften, und dabei schneidet der XC90 immer bestens ab (u.a.Variabilität)

6.) und für diejenigen, die auf Geländegängigkeit weniger Wert legen und die nur hin und wieder mal auf Wald- und Wiesenwegen unterwegs sind, ist der XC90 eine gute Wahl .

 

Rolo

der zwar auch gerne eine Untersetzung in seinem XC90 hätte und deshalb anerkennt, dass der Touareg die besseren Geländeeigenschaften hat, der VW gefällt ihm trotzdem nicht.

die haben doch einen vogel:

Zitat:

Bei allen drei Motoren muß man sich mit ausgeprägten Turbolöchern und Anfahrschwächen herumschlagen. Am schlimmsten ist es beim Volvo, erträglicher bei Nissan und VW. Besonders im Innerortsverkehr passiert nach dem Gasgeben bei allen drei Turbodieseln zunächst einmal so gut wie nichts. Erst nach ein, zwei Sekunden Wartezeit und auf jeden Fall erst oberhalb von 1500 Touren setzt nennenswerter Vortrieb ein – das allgegenwärtige Schicksal kleiner Turbomotoren, die erst durch gewaltige Ladedrücke zu ansehnlicher Prospektleistung kommen.

in der elastizitæt 1/20 punkt... was erwarten die denn? aber 10,5 liter diesel sind nicht wirklich wenig... das design des nissan ist durch und durch amerikanisch, ausserdem ist so ein "ehrliches" auto in diesem vergleichstest vielleicht wirklich deplaziert? :)

@rolo, stimme dir vollkommen zu, was die qualitæten und das vergleichen des xc90 mit konkurrenten angeht. nur sind anderslautende post imho sehr verstændliche schutzreflexe vor der verbreitung von absoluten testergebnissen, die auf wirklich wackeligem boden stehen.

lieb gruss

oli

Ich finde auch, dass immer zu schnell nach einem schlechten Testresultat gerufen wird: "Die Autos kann man ja eigentlich auch gar nicht vergleichen!"

Sorry, aber wenn ich mir die Datenblätter in vielen Tests anscheu, dann sind die Zahlen in den benachbarten Tabellen schon oft dermaßen identisch, dass ich mich frage, warum man die Autos überhaupt noch vergleicht.

In diesem Fall sehe ich die Sache auch nicht großartig anders. Mit Ausnahme der Geländefähigkeit sind die beiden Autos recht ähnlich, Motorisierung, Abmessungen, Preis - alles OK. Und wer keinen gesteigerten Wert auf die Geländetechnik legt, kann ja einfach die Punkte aus seiner persönlichen Tabelle streichen.

Was ich bisher so mitbekommen habe, konkurrieren Touareg und XC90 bei vielen Käufern schon miteinander. Wir dürfen also annehmen, dass es vielen Touareg-Käufern nicht wirklich auf die Geländeeigenschaften ankommt; vielmehr wird das dann im Bekanntenkreis wohl gerne als zusätzliches Alibi herausgestellt. Was da schon perverser anmutet ist, warum so vielen VW-Käufern die zusätzlichen hunderte von kg und der damit verbundene höhere Verbrauch und schlechteres Handling einfach so in Kauf genommen wird, obwohl die schwere Technik nicht zum Einsatz kommt.

eine feine diskussion!

 

hallooooo,

da hab ich ja wieder voll ins wespennest gestochen!

die meinungen gehen ja in einem breiten spektrum auseinander, seeehr interessant!

lustig finde ich immer den neudeutschen begriff "SUV". kann mir mal jemand eine definition dazu geben. offenbar weiß rolo ja allerbestens bescheid!?

heißt SUV vielleicht Sehr Unorthodoxer Variabler ?

ich ärgere mich solange, dass mein dicker kein hoher allradcombi sein darf.................

antworten bitte fein gliedern:

1.)

2.)

3.)

...)

 

hallo oli,

mein dicker hat kein turboloch (schub direkt und kräääftisch)!

wie sieht es bei euren D5-ern aus?

Hi,

das vielzitierte Turboloch habe ich bei meinem (ungechipten) XC90 mit Geartronic bislang auch vergeblich gesucht - vielleicht muss ich mich mal unter das Auto legen ...

Der meinige spricht ebenfalls spontan aufs Gas an und erzeugt dabei Vortrieb, den ich durchaus als nennenswert bezeichnen würde.

Grüße Martin

Zitat:

mein dicker hat kein turboloch (schub direkt und kräääftisch)!

kann martin und søm nur recht geben! bei meiner probefahrt mit der volvoflotte war auch der xc90d5 keineswegs ein langsames und kraftloses auto. verstehe die aufregung nicht; rapace hat wohl schlicht recht, dass die von porsche, mumpitz & co. so verwøhnt sind, dass normale autos "unertræglich" sind, leistungsstarke suv-schaukeln mit vermeintlichen turboløchern versehen werden etc. ... da finde ich die idee, das loch unter'm auto zu suchen, doch super! :)

suv = sport utivility vehicle

lieb gruss

oli

SUV

 

Ich glaube, beim XC90 steht SUV für "Schön Und Vielseitig" , oder?

Gruß Heinz

Mich würde mal interessieren wer von den XC 90 Besitzern tatsächlich in richtiges Gelände fährt.

Wahrscheinlich keiner!

Zitat:

Original geschrieben von Eisbär Berlin

Mich würde mal interessieren wer von den XC 90 Besitzern tatsächlich in richtiges Gelände fährt.

Wahrscheinlich keiner!

Hi Eisbär,

die einzige Tour ausserhalb befestigter Strassen habe ich in oberitalienischen Bergen getätigt. Eine Strecke, die sonst für forstwirtschaftliche Fahrzeuge vorbehalten ist. Der Elch hat sich mit seine 4 Hufen wacker gahalten - aber ob das Potentential dabei ausgeschöpft war, kann ich (noch) nicht beurteilen.

saluti

elkman

Hi zusammen,

ich glaube der Grund für differente Meinungen ist schlicht die Tatsache, dass es scheinbar schwierig ist, SUV und Geländewagen klar zu definieren. Die Autoindustrie verwischt diese beiden Varianten sehr bewußt, um, wie ich oben schon mal geschrieben habe, breitere Käuferschichten anzusprechen. Wie wäre es sonst möglich, dass bisher brave Normaluser ein Auto mit Untersetzungen, Diferentiale etc. pp. kaufen. Vorher hatte sie bereits eine Adrenalinausschüttung wenn sie in ein Schlagloch gefahren sind. Ich bin fest davon überzeugt, dass viele Fahrer von diesen "Gelände-SUVs" bereits beim Anblick eines Steinbruchs die Hosen gestrichen voll haben.

Ich selbst wollte ein Fahrzeug haben, das groß, variabel ist und mir die Möglichkeit erlaubt, auch einmal einen Waldweg oder eine nasse Wiese zu befahren, ohne gleich aufzusitzen oder stecken zu bleiben. Somit habe ich nach meinem Bedarf einen SUV gekauft. Alle anderen mit entsprechenden Geländetechniken ausgestattete sind imho keine SUVs mehr, sondern Geländewagen.

Folglich sind Vergleichstests, in denen Geländewagen und SUVs durcheinander gewürfelt werden, so sinnvoll wie ein Kropf. Sie dienen lediglich zur Vermarktung von Fahrzeugen, deren Hersteller die Zeitschriften finanzieren.

Grüße

bkpaul

Re: blödsinniger vergleich?

 

Zitat:

Original geschrieben von rolo

Also

1.) ist der XC90 lt. Volvo ein SUV und kein "hoher Allradkombi" (dazu hat Volvo den XC70 im Programm)

2.) erwartet man von einem SUV neben anderen Vorteilen auch ein gewisses Maß an Schlechtwegetauglichkeit

3.) muss ein SUV sich gefallen lassen, mit mehreren anderen SUVs verglichen zu werden (und nicht nur mit dem BMW X5).

4.) und wenn bei dem Vergleich andere SUVs eben eine bessere Geländetechnik haben als der XC90, dann kann man daran nichts ändern, es ist halt so.

5.) aber neben der Geländetechnik hat ein SUV auch noch andere Eigenschaften, und dabei schneidet der XC90 immer bestens ab (u.a.Variabilität)

6.) und für diejenigen, die auf Geländegängigkeit weniger Wert legen und die nur hin und wieder mal auf Wald- und Wiesenwegen unterwegs sind, ist der XC90 eine gute Wahl .

 

Rolo

der zwar auch gerne eine Untersetzung in seinem XC90 hätte und deshalb anerkennt, dass der Touareg die besseren Geländeeigenschaften hat, der VW gefällt ihm trotzdem nicht.

Muß ich einfach nochmal "Quoten", weil auf den Punkt getroffen!!

Es gibt eine Allrad-Zeitschrift, die die Bwewertungen in 4 Kategorien gliedert (weiß jetzt nicht welche, da ich nur sporadisch zugreife (-dann, wenn es um den XC90 geht;)), und da ist der Offroad-Teil gesondert bewertet. Ich finde das flexibler als ein Pauschalurteil. Dort kann man sich seine "Prioritätsfavoriten" gezielt aussuchen.

Allerdings habe ich bei den meisten Tests das Gefühl, daß die subjektive Meinung der Tester sehr stark zum Tragen kommt (-eventuell auch ein Sponsoring seitens bestimmter Autohersteller ein objektives Urteil ausschließt:(). Anders kann ich mir Auf- oder Abwertungen nicht erklären, besonders da ich mir alle Alternativen bei meiner Fahrzeugwahl genau (-und objektiv!!) angeschaut habe.

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von Elkman

Hi Eisbär,

die einzige Tour ausserhalb befestigter Strassen habe ich in oberitalienischen Bergen getätigt. Eine Strecke, die sonst für forstwirtschaftliche Fahrzeuge vorbehalten ist. Der Elch hat sich mit seine 4 Hufen wacker gahalten - aber ob das Potentential dabei ausgeschöpft war, kann ich (noch) nicht beurteilen.

saluti

elkman

Danke Elkman,

Forst-und Feldwege, vielleicht mal eine Wiese, mehr will ich auch gar nicht vom Großelch:) Dafür ein großes, sicheres, komfortables Auto mit sehr guten Wintereigenschaften, aber eben keinen Geländewagen.

Gruß

Eisbär

Themenstarteram 27. April 2005 um 16:40

Re: eine feine diskussion!

 

Zitat:

Original geschrieben von söm-xc90

1.) lustig finde ich immer den neudeutschen begriff "SUV". kann mir mal jemand eine definition dazu geben.

2.) mein dicker hat kein turboloch (schub direkt und kräääftisch)! wie sieht es bei euren D5-ern aus?

zu 1.) die Unterscheidung zwischen SUV und Geländewagen macht man nur in Deutschland - vielleicht ist das sogar sinnvoll. In den USA, wo der SUV geboren wurde, gelten die hochgebauten Allrad-Spezialisten von Hummer I bis Lexus RX300 alle als SUV (Sport Utility Vehicle), daneben gibt es noch den Begriff "Light Truck" (in Texas wurde der XC90 z.B. "Light Truck of the Year") und wenn die Light Trucks eine Mixtur aus SUV und VAN oder Kombi undsoweiter sind, nennt man sie "Crossover", z.B. den neuen Cadillac SRX.

zu 2.) mein XC90 D5 hat auch kein Turboloch und er ist nicht mal gechipped und ich finde ihn recht flott.

Rolo

PS: und BMW nennt seinen X5 nicht SUV sondern SAV (Sport Activity Vehicle) und es gab ja auch schon einen XC90 als PUV (Power Utility Vehicle) und jeder kann ja seinen eigenen so nennen wie er will , von mir aus auch HAK (Hochliegender Allrad Kombi).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Touareg R5, Nissan Pathfinder und XC90 D5 im Test