ForumGLE
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Touareg Hybrid Facelift als Alternative zum GLE?

Touareg Hybrid Facelift als Alternative zum GLE?

Mercedes GLE W167
Themenstarteram 9. April 2023 um 10:52

Hallo zusammen,

ich bin seit einigen Jahren überzeugter GLE 350d Fahrer. Nun läuft das aktuelle Leasing in 12/23 aus (verlängerbar bis max. 12/24) und ich muss ein neues Auto bestellen.

Aktuell finde ich bei Mercedes aber kein Fahrzeug, welches meinen Wünschen entspricht.

Wichtig sind mir:

- 0,5 % Versteuerung durch Hybrid

- 6 Zylinder Motor

Was mir an meinem GLE aktuell nicht so gut gefällt:

- wenig Wankstabilität beim Luftfahrwerk

- wenig Bass beim Burmester Soundsystem

- kein kabelloses Apple Airplay im MBUX System

Auf der Suche nach Alternativen bin ich auf dem VW Touareg aufmerksam geworden, welcher Ende des Jahres als Facelift in einer Hybrid-Version raus kommt, die dank 100 KM elektrischer Reichweite fähig für die 0,5% Versteuerung ist. Der Touareg ist wohl die gleiche Plattform wie der kommende Porsche Cayenne Hybrid und der Lamborginie Urus.

Hat hier jemand einen direkten Vergleich zwischen GLE und dem aktuellen Touareg? Gibt es Gründe, die gegen diesen Wechsel sprechen könnten? Oder andere Alternativen am Markt? Wie sind Eure Erfahrungen?

Ähnliche Themen
25 Antworten

Schaue dir den X5 3.0i Hybrid an.

Schöner 6 zylinder

Die MB GLE Hybrid 4 Zylinder Motoren sind nicht mein Geschmack

Burmester lässt sich mit 1.5keur pimpen so das Bass vorhanden ist. Hierzu kommt in den original Platz im kofferraum der woofer vom großen burmester ( nicht sichtbar) in Kombination mit einer class d Endstufe.

Wireless carplay lässt sich für 100eur mit einer kleinen Box an der Typ C Buchse angeschlossen realisieren

Themenstarteram 9. April 2023 um 12:30

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 9. April 2023 um 13:22:01 Uhr:

Schaue dir den X5 3.0i Hybrid an.

Schöner 6 zylinder

Auch eine gute Alternative. Vielen Dank für den Tipp.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 9. April 2023 um 13:22:01 Uhr:

 

Die MB GLE Hybrid 4 Zylinder Motoren sind nicht mein Geschmack

Volle Zustimmung. Die passen einfach nicht zu dem schweren Auto.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 9. April 2023 um 13:22:01 Uhr:

 

Burmester lässt sich mit 1.5keur pimpen so das Bass vorhanden ist. Hierzu kommt in den original Platz im kofferraum der woofer vom großen burmester ( nicht sichtbar) in Kombination mit einer class d Endstufe.

Das lohnt sich für mich nicht. Ich fahre das Auto als Firmenwagen mit Privatnutzung, weshalb ich alles was ich umbauen würde, regelmäßig wieder zurück bauen müsste. Den Aufwand möchte ich mir nicht mehr machen.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 9. April 2023 um 13:22:01 Uhr:

 

Wireless carplay lässt sich für 100eur mit einer kleinen Box an der Typ C Buchse angeschlossen realisieren

Das hatte ich mal mit den CarlinKit Modulen versucht (sowohl mit dem CarlinKit 3.0 wie auch mit dem CarlinKit Android 11. Beide haben dafür gesorgt, dass meine Freisprechfunktion nicht mehr so gut funktionierte (z.B. Sprachqualität, Stabilität der Verbindung, etc.), wie über MBUX. Da habe ich dann leider auf Wireless Carplay verzichtet, da ich recht häufig im Auto telefoniere.

Wenn du dir den GLE als Mopf bestellen würdest, bekommst du die neueste MBUX Version mit Wireless CarPlay.

 

Da würden aber immer noch 2 Zylinder fehlen und die Wankstabilisierung.

Wenn du Wert auf 6 Zylinder Hybrid mit Reichweite ca 100 km legst , X 5 , Range Rover Sport, oder warten auf Cayenne oder Tuareg, spielen alle in der gleichen Liga bis auf Tuareg, der wird aber auch der günstigste sein und der Cayenne der teuerste. Bei X5 , Range Rover Sport gibts Wankstabilisierung , beim Porsche wird’s die auch geben, beim Tuareg wird man sehen.

am 9. April 2023 um 14:45

Q7 55 tfsi e?

Themenstarteram 9. April 2023 um 14:54

Zitat:

@Borusse1961 schrieb am 9. April 2023 um 16:45:10 Uhr:

Q7 55 tfsi e?

Ist der verfügbar? Ich war vor ein paar Monaten mal bei Audi und der Verkäufer meinte, dass Audi auf lange Zeit nicht lieferfähig wäre. Auch konfigurieren könnte man ihn nicht.

Augenblicklich 45 km Reichweite und Aussage Facelift:

Wie es um das Motorenangebot steht, bleibt ungewiss, denn das aktuelle Modell bietet Audi Stand Februar 2023 ausschließlich mit Dieselmotoren (231 PS/170 kW oder 286 PS/210 kW) und Allradantrieb, optional als S Line oder Competition Plus im Konfigurator an. Ob auch Benziner und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge zurück ins Portfolio finden und wie sich der Preis nach dem erneuten Facelift entwickeln wird, bleibt also abzuwarten

am 9. April 2023 um 15:01

Zitat:

@m-jelinski schrieb am 9. April 2023 um 16:54:20 Uhr:

Zitat:

@Borusse1961 schrieb am 9. April 2023 um 16:45:10 Uhr:

Q7 55 tfsi e?

Ist der verfügbar? Ich war vor ein paar Monaten mal bei Audi und der Verkäufer meinte, dass Audi auf lange Zeit nicht lieferfähig wäre. Auch konfigurieren könnte man ihn nicht.

Es gibt einige gute Gebraucht im Gewerbeleasing, hatte mich auch dort umgeschaut. Der lf liegt bei ca 0,9 im allgemeinen

Bekannter von mir hat den Q7 Hybrid, reelle Reichweite elektrisch ca 25 Km , da gehts nur um die 0,5 Prozent Besteuerung

Zitat:

@m-jelinski schrieb am 9. April 2023 um 12:52:22 Uhr:

..

Auf der Suche nach Alternativen bin ich auf dem VW Touareg aufmerksam geworden, welcher Ende des Jahres als Facelift in einer Hybrid-Version raus kommt, die dank 100 KM elektrischer Reichweite fähig für die 0,5% Versteuerung ist. Der Touareg ist wohl die gleiche Plattform wie der kommende Porsche Cayenne Hybrid und der Lamborginie Urus.

Hat hier jemand einen direkten Vergleich zwischen GLE und dem aktuellen Touareg? Gibt es Gründe, die gegen diesen Wechsel sprechen könnten? Oder andere Alternativen am Markt? Wie sind Eure Erfahrungen?

GLE & Touareg unterscheiden sich eher in Details:

In GLE Hybrid bekommst keine zwei Golfbags rein (ohne verstellbare Rücksitzbank), in aktuellem Touareg schon.

Platz auf Rücksitzbank und Innenhöhe ist dafür beim GLE besser.

Wenn der Touareg dann mit dem 6 Zylinder kommt, wäre das ein ganz starkes Plus für den VW.

Ich vermute auch, daß der Touareg dann nicht ganz so brutal im Preis sein wird, wie der GLE nach der aktuellen starken Preiserhöhung (~20% je nach Ausstattung).

Die 6Zylinder Alternativen sind oben schon genannt: X5 und RangeRover Sport, wobei RangeRover bei den Leasefaktoren eher benachteiligt sind (kann im Einzelfall aber anders sein).

Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall prüfen, ob das aktuelle GLE Lenkrad nicht ein No-Go ist. Da haben schon einige (mich inklusive) ein echtes Thema mit der schlechteren Bedienbarkeit vom Tempomaten. Das ist bei BMW und RR deutlich besser gelöst (oder auch beim alten GLE Lenkrad vorm MoPF).

Ja, aber für was braucht man einen 6 Zylindet in der heutigen Zeit? Ist die Klimarettung nicht wichtig für Euch?

Die 4 Zylinder GLE Hybride sind Topp Konzepte. Extrem durchzugsstark und innovative. Da kommen brutal schnelle Beschleunigungszeiten und im Speicher ist immer genug Energie durch die ausgeklügelte Rekuperation.

Bist du schon mal einen 4 Zylinder GLE Hybriden gefahren?

Schon alleine aus Klimaschutzgründen sollte MB hier Vorreiter sein und der Konkurenz zeigen wie es geht, ja, ein 3 Zylindet im GLE als Hybrid wäre sicherlich auch ei starkes Statement und würde die Welt staunen lassen. Einige 4 Zylinderfahrer im Forum beschwören ähnliche Fahrkeistungen wie der GLE400d.

Ich würde mir das echt überlegen. Auch wenn VW einen 6Zylinder auf den Markt bringt wird der mit dem brutalen 4 Zylinder von MB nicht vergleichbar sein.

Ist meine persönliche Meinung nachdem ich hier soviel positives über den GLE hybride gelesen habe.

Für den Threadersteller ist ein 6 Zylinder wichtig.

Das ist das was zählt.

Ich selbst fahre GLE Hybrid (ok, fahre aktuell nicht mehr, weil der bald 10 Monate in der Werkstatt steht), aber nachdem ich auch den GLE450 gefahren bin, kann ich sagen, so ein 6zyl 3l hat mehr als eine Daseinsberechtigung in der Wagenklasse (viel mehr Wumms als der 2l 4Zyl und der Verbrauch ist voll angemessen). Für mich wäre 3l 6Zyl Benziner in Kombi mit PlugIn die Traumkombination. Bietet aber halt nicht MB, sondern nur BMW, RR und bald wohl wieder VW an.

Geht hier aber nicht um meine Traumkombi, oder Deine Simpson (4zyl Diesel Pluglin), sondern die fürn Threadersteller.

Gut das man sich hier nicht ins Forum kleben kann...sonst wäre hier wohl auch schon dicht ;-)

Und wenn ich von Klimarettung lese, indem man in einem 2,5 Tonnen Fahrzeug auf 2 Zylinder verzichte denke ich mal das sich hier der Erste schon seine 25g Cannabis gegönnt hat.

Aber mal im Ernst...ich habe am Wochende BMW 45e und 350e gefahren und werde den BMW bestellen. Für mich ist die Kombination mit Anhängerbetrieb und dem hohen Leergewicht, sowie mal zügiger Unterwegs zu sein bei 6 Zylinder einfach harmonischer. Daher denke ich solltest du den Touareg durchaus als Alternative testen. Natürlich ist der 4 Zylinder effizient und mag genügen, aber bei den Preisen muss auch das Gefühl irgendwo passen und das vermittelt dir dann vielleicht schon die Probefahrt.

Probefahrt und dann ist alles klar,

am besten alle drei:

VW (6 Zylinder), BMW (6 Zylinder), MB (4 Zylinder)

Der BMW X5 45e hat einen einen schönen 6 Zylinder. Bei VW wäre ich mir nicht so sicher..... BMW hat Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung von schönen 6 Zylinder Benzin und Dieselmotoren.

Probefahrt machen und hier berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Touareg Hybrid Facelift als Alternative zum GLE?