ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Totalschaden auf regennasser Fahrbahn.

Totalschaden auf regennasser Fahrbahn.

Porsche
Themenstarteram 6. August 2011 um 17:06

Na toll, so ein Vollpfosten ist mir vor gut 2 Stunden schön in die Flanke gekracht.

Zu schnell unterwegs, konnte mangels ABS nicht mehr bremsen - Fazit: Sein Auto kaum wiederzuerkennen, meins krumm wie eine Banane und nicht mehr fahrbereit.

Was sind bloß für Idioten unterwegs? Den Schaden werde ich am Montag mal vom PZ kalkulieren lassen...

Beste Antwort im Thema
am 7. August 2011 um 9:11

Zitat:

Original geschrieben von Segelmatt

Darf man 'mal fragen, was das mit dem "konnte nicht bremsen da kein ABS" auf sich hat? Hattest Du ein Auto ohne ABS, war das ABS ausgeschaltet oder außer Funktion?

Und wieseo kann man ohne ABS nicht bremsen?

Fragt sich

Matthias.

Untertitel: In der Heldensage geht es um eine Porsche Turbo mit intaktem ABS. Der zauselige Bremsversager den Held Siegfried furchtlos im anschliessenden Kampf besiegte, war wahrscheinlich ein älterer Herr im -was auch immer heutzutage kein ABS hat. Für mehr dürften die Eier kaum groß genug gewesen sein. Ob die Geschichte so stimmt wird sich wahrscheinlich nie ergründen lassen. Beweisfotos sind aufgrund des Schockzustands nicht möglich.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Meinst du mit dem Statement kommst du hier weiter?? ohne Worte...

Er hat doch einfach nur davon berichtetet wie es passiert ist.

Wenn man natürliches alles auf die Goldwaagen legt kann man das vielleicht so sehen.

 

*thumbs up*

Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy

Und dann??

Wenn man einfach nur Augenzeuge ist und alles sieht die Wagen usw...

Dann schreibt er hier rein das er der im Turbo war und usw. und das er den Unfallgegner vermöbelt hat, weil er z.B. neidisch auf den richtigen Porschefahrer. Meinst du dann die Leute im Gericht glauben so einem pobligem Beitrag?

Kann doch auch alles total frei erfunden sein. Der Staatsanwalt, der das was hier steht glaubt, der ist naiv!!

Wenn der TE aus Frust/Neid - oder was auch immer - (als unbeteilgter Augenzeuge) sich bloß wichtig machen wollte und so täte, als sei er es gewesen, der im Auto u.s.w. ... - dann hätte er es nicht mit dem Staatsanwalt zu tun. Und deshalb käme der Staatsanwalt auch nicht in Versuchung, glauben zu wollen/können, daß das stimmt, was hier steht.

Wenn er es aber schon mit dem Staatsanwalt zu tun hat, weil seine Personalien aufgenommen wurden und er zweifelsfrei als Unfallbeteilgter im Porsche feststeht, und der Unfallgegner Vorwürfe gegen den TE erhoben hat, die zu einer Anzeige führten... - dann dürfte sich der Staatsanwalt sehr wohl dafür interessieren, was der TE hier zwei Stunden später so geschrieben hat... .

Auf diesen Zusammenhang war wohl die Bemerkung "ohne Worte..." bezogen - wenngleich auch nicht sehr charmant ;)

LG

Axel

am 7. August 2011 um 20:55

Zitat:

Original geschrieben von raser1000

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980

@Pfeffermühle

Fange jetzt bitte keine Diskussion mit diesem Klugscheißer an.

Wie denn? Bin ja unsichtbar.

Edit: Achso, wimmelt ja hier nur so vor lauter Klugscheissern, weiß man ja gar nicht wer gemeint ist.:D

Unsichtbare gibt es hier auch? Ich sehe alle;-)))

Themenstarteram 8. August 2011 um 8:00

So, nun habe ich traurige Gewissheit - wirtschaftlicher Totalschaden.

Wobei, ich ahnte es ja bereits;)

Das PZ sah sich in dem Fall zwar nicht zuständig, hat sich aber freundlicherweise mit obiger Auskunft des Falles gewidmet:)

Damit dürft die Angelegenheit erledigt sein...

am 8. August 2011 um 8:15

Naja, dass das PZ einen wirtschaftlichen Totalschaden annimmt heisst nicht, dass der von Dir (zur Geltendmachung Deiner Aktivansprüche) oder Deiner Versicherung (bei VK und unklarer Schuldfrage) beauftragte Sachverständige auch einen wirtschaftlichen Totalschaden feststellt.

Bei solchen Autos ist ein wirtschaftlicher Totalschaden oft blöd. Der SV stellt einen Restwert von sagen wir mal 2.000 Euro fest, man denkt mit dem Betrag kann man kalkulieren und dann bringt die Versicherung einen Aufkäufer der 7.000 Euro zahlt.

FP

Das Problem mit dem wirtschaftlichen Totalschaden verstehe ich nicht.

Ich finde das beste was einem passieren kann, ist dass man im Falle eines Unfalles die Karre los wird. Irgendwelche Reparaturen führen doch sowieso nur zu Folgeschäden oder Folgeärger, spätestens beim Verkauf.

Hier handelte es sich imho laut Irgendwann mal eingestellter Bilder um einen 997 Turbo Cabrio MK2.

Neuwert: geschätzt 180.000 Euro

Zeitwert: geschätzt 130.000 Euro

Damit man jetzt einen wirtschaftlichen Totalschaden erreicht, muss man doch einen Scahden von mehr als 100.000 Euro vorliegen haben. Oder sehe ich das falsch. Da es sich ja wohl um "ein von der Kreuzung schieben" gehandelt hat, hat der Threadersteller aber wahnsinniges Glück geahbt, dass er diesen Horrorcrash überlebt hat.

Bilder wären jetzt sehr interessant, gerne auch in mieser Handyqualität. Das würde dem ganzen Thread mehr Sinn ergeben.

Wenn der Restwert jetzt z. 25.000 Euro ist, und die Versicherung findet einen der 35.000 Euro für den Schrott zahlt, wo ist denn das Problem? Dann zahlt die Versicherung halt keine 105.000 aus, sondern nur 95.000.

Ich würde eher das Problem darin sehen, dass die Versicherung sagt, dass der Restwert 25.000 Euro beträgt, aber in der Praxis keiner mehr als 10.000 bezahlen möchte.

 

am 8. August 2011 um 9:37

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Das Problem mit dem wirtschaftlichen Totalschaden verstehe ich nicht.

Ich finde das beste was einem passieren kann, ist dass man im Falle eines Unfalles die Karre los wird. Irgendwelche Reparaturen führen doch sowieso nur zu Folgeschäden oder Folgeärger, spätestens beim Verkauf.

Ja wenn es einem nur darum geht hast Du recht, dann ist es egal.

Wirtschaftlicher Totalschaden ist dann ungünstig, wenn man selbst mit dem Unfallauto was machen will. Reparieren, schlachten, teuer weiterverkaufen oder so.

Der TE als KFZ-Mecha(tro)niker a. D. weiß bestimmt was ich meine.

FP

Der typische Porsche Turbo Cabrio Neuwagen- oder Jahreswagenkäufer, ist aber doch sicherlich nicht jemand der einen Unfallschaden wiederaufbauen möchte. In meinem PZ verbergen sich dahinter im Regelfall Freiberufler, z. B. Steuerberater, Anwälte oder erfolgreiche Unternehmer aus dem Mittelstand.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Damit man jetzt einen wirtschaftlichen Totalschaden erreicht, muss man doch einen Scahden von mehr als 100.000 Euro vorliegen haben. Oder sehe ich das falsch.

Bei dem Wert bist du aber schnell wenn du das halbe Auto ersetzen musst + Arbeitsstunden.

Ich hab mal bei BMW mein Studienpraktikum gemacht, da hatten wir Schäden von 20-30.000€ und da hatte nur die A-Säule nen Knick oder die C-Säule leicht eingedrückt. Wenn du bei nem Turbo z.B. den Rahmen ersetzen musst inkl. aller Anbauteile und Arbeitszeit bist du schnell bei 100k€.

Und die Versicherung zahlt bis 110% vom Zeitwert des Wagens. Alles darüber ist wirt. Totalschaden. Zumindest ist das bei meiner so (HUK).

Hi allesamt,

bin heute bei Stephans Firma vorbei gefahren und hab seinen Turbo noch dort stehen sehen, ohne Beschädigung. Hab vorhin mit ihm telefoniert, es hat seinen Lada zerlegt..

Eigentlich schade drum, vor allem der Aufkleber in der Heckscheibe war der Hammer: Eure Armut kotzt mich an:D:D:D

 

Grüße!

AHA???

 

Das läßt so Manches in anderem Licht erscheinen... .

 

- Kein ABS - geklärt

- PZ "eigentlich" nicht zuständig - geklärt

 

Die Konstellation "Porsche Turbo" und Lada als Erst-/Zweitwagen hat ja wirklich Seltenheitswert.

Es bleibt interessant...

Zitat:

Original geschrieben von StephanKrueger

 

Damit dürft die Angelegenheit erledigt sein...

Moin,

da dieser Thread reichlich Spam und Streit in sich trägt und ich keine Lust habe das jetzt alles rauszulöschen...ist hier Feierabend:o

mfg Andy

MT-Moderation

***closed***

  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Totalschaden auf regennasser Fahrbahn.