TIPS Für gute reifen für meine Corolla 2003
TIPS Für gute reifen für meine Corolla 2003
hallo
wollte fragen ob jemand mir ein Paar gute reifen empfehlen kann für kommenden Sommer- .
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@8feuerwehr8 schrieb am 22. Februar 2017 um 19:37:37 Uhr:
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 22. Februar 2017 um 19:27:33 Uhr:
Na dann bleib bei deinem glauben. Faktisch falsch.Ich glaube (und das ist mein einziger Glauben in dieser Sache) man hat Dir im anderen Thread links auf Wikipedia, Conti und Michelin gegeben, oder? 🙄
Hattest Du Dir die Hand gebrochen und konntest nicht klicken oder hast Du sie inhaltlich nicht verstanden?
Jetzt höre bitte damit auf, hier immer wieder Mitglieder persönlich anzugreifen.
Der Junge Kollege *Chaos 1994* gehört über Jahre zur Stammbesatzung der Mitstreiter, die hier bereitwillig Auskünfte geben und helfen. Es wäre doch schade, wenn er aufgrund persönlicher Angriffe die Freude daran verliert. 😉
34 Antworten
Schuldigung gut bis befriedigend. Ausreichend war nicht dabei.
Aber klar. Wenn ein Hersteller sein Reifen als Spritsparend bewirbt und den Begriff Blu einbaut, wie Bluetec zb bei Mercedes steht das wohl für Kraftstoff sparen.
Das erklärt wohl auch den Aufdruck auf den Reifen der geringen Rollwiderstand und Kraftstofferspar'nis suggeriert. Aber klar. Der Hersteller lügt dann natürlich.
Aber mal so ne Frage, bist du jemals einen Nexen Reifen gefahren, oder ist das simples Bashing? Ich schon. Und ich hatte bis auf einen Zwischenfall bei Blitzeis in ner Kurve keinerlei Probleme mit Nexen, aber da war die Straße auch so glatt das man nicht mal mehr laufen konnte.
Tests sind Schön und gut. Allerdings nicht immer umsetzbar aufs Fahrzeug und vorallem aufs Fahrverhalten. Bsp hatte ich auf meinem Ersten Auto die Uniroyal RainExpert. Toller Reifen bei Nässe. In 18 tkm aber unter 1,6 mm vorne wie hinten.
Die Nachfolger Federal 595 Evo waren bis auf Nässegrip den Uniroyal in jeglicher Hinsicht voraus. Hab mit denen rund 20 tkm gefahren und des Auto mit 4-5 mm Rest verkauft. Angeblich wäre der Reifen bei Nässe mangehalft gewesen laut Test, aber gerutscht oder geschleudert bin ich nie. Trotz fehlendem ESP und doch rasanter Fahrweise.
Ich hab bis jetzt schon einiges an Reifen gefahren und schon zig Tausend Reifen montiert. Gewuchtet usw. Da fallen einem schon einige Sachen auf.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 22. Februar 2017 um 14:13:54 Uhr:
Schuldigung gut bis befriedigend. Ausreichend war nicht dabei.
Aber klar. Wenn ein Hersteller sein Reifen als Spritsparend bewirbt und den Begriff Blu einbaut, wie Bluetec zb bei Mercedes steht das wohl für Kraftstoff sparen.
Das erklärt wohl auch den Aufdruck auf den Reifen der geringen Rollwiderstand und Kraftstofferspar'nis suggeriert. Aber klar. Der Hersteller lügt dann natürlich.
Genau, Hersteller lügen nicht. Haben sie noch nie getan. Werbung spricht immer die Wahrheit. Deshalb bekommt der Pirelli P1 Verde auch in jedem Test Abzüge wegen recht HOHEM Rollwiderstand. Und das obwohl er Verde heißt. Im neuen ADAC Test z.B. ist er drittschlechtester zusammen mit Maxxis und Nokian in Punkto Spritverbrauch. In den meisten Größen hat er zudem ein E-Label bei Rollwiderstand, nachdem er vor der letzten Überarbeitung noch ein C-Label hatte. Dumm gelaufen, oder? Sorry, ich habe keine Lust mit Dir zu diskutieren. Beschäftige Dich lieber mit Dingen, von denen Du etwas verstehst. Beim Speedindex (Y) klappt es auch nicht, wie ich vorhin in einem Thread las.
Was hast du für n Job? Ich schaffe im KFZ Gewerbe und mache meinen staatlich geprüften Servicetechniker. Gelernt auf Mercedes Benz. Wenn du es verstanden hättest: ZR bedeutet über 240 km/h, Index legt Hersteller fest. Darauf folgt das Y und das bedeutet 300 km/h. Du verstehst also nicht das die Bezeichnung unnötig und veraltet ist, denn auch ohne ZR sind die Y = 300 gültig.
Das bei Pirelli der Spritsparreifen nicht Verde sondern anderst heist, wissen wir auch. Trotzdem deuten Green bzw Verde und Blue oft auf Eco Reifen hin. Das ist Fakt.
Wenn du auch Richtig gelesen hättest, Hab ich auch das Stadtreifen auf den P1 bezogen und das mit den Eco Reifen generell moniert. Denn die gibt es in den Größen ja nicht nur von Pirelli.
Der SI "Y" ist bei 100 % Tragfähigkeit nur bis 270 Km/h ausgelegt.
Ähnliche Themen
Deswegen hat der Tragfähigkeitsindex ja eig mehr KG als das eigentlich mögliche Fahrzeuggewicht. Aber würde ZR nun bedeuten das er bis 300 kmh 100% hätte?
Nur wenn der Reifenhersteller die Geschwindigkeit ausdrücklich in Verbindung mit den Achslasten freigibt.
Ich muss jetzt aber auch ma^^
ZR = über 240km/h
Wenn da jetzt ne zB. 91 in Klammern steht, so hat der Reifen eine Traglast von 615kg bis 240km/h.
Sicher iss der auch für höhere Geschwindigkeiten freigegeben, doch dann mit abnehmender Traglast.
Ich hab dazu im Schulungsordner ne Tabelle, aber grad nicht griffbereit.
Gruß Passi
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 22. Februar 2017 um 18:13:59 Uhr:
Was hast du für n Job? Ich schaffe im KFZ Gewerbe und mache meinen staatlich geprüften Servicetechniker. Gelernt auf Mercedes Benz. Wenn du es verstanden hättest: ZR bedeutet über 240 km/h, Index legt Hersteller fest. Darauf folgt das Y und das bedeutet 300 km/h. Du verstehst also nicht das die Bezeichnung unnötig und veraltet ist, denn auch ohne ZR sind die Y = 300 gültig.Das bei Pirelli der Spritsparreifen nicht Verde sondern anderst heist, wissen wir auch. Trotzdem deuten Green bzw Verde und Blue oft auf Eco Reifen hin. Das ist Fakt.
Wenn du auch Richtig gelesen hättest, Hab ich auch das Stadtreifen auf den P1 bezogen und das mit den Eco Reifen generell moniert. Denn die gibt es in den Größen ja nicht nur von Pirelli.
Du hast immer noch nicht verstanden, dass es oberhalb von Y einen weiteren Speedindex gibt, nämlich (Y) mit vorangestelltem ZR gibt? Und zwar aktuell, nicht etwa veraltet wie ZR ohne weiteren Zusatz. Trotz der links im anderen Thread? Unfassbar. Ich hab in einem vorherigen Leben Maschinenbau/Fahrzeugtechnik studiert, aber ich arbeite nicht im technischen Bereich und es hat eigentlich auch nichts damit zu tun. Und falls 1994 Dein Geburtsjahr ist, habe ich schon damalige ZR Reifen gefahren, bevor Du geboren wurdest.
Na dann bleib bei deinem glauben. Faktisch falsch. Aber lass gut sein. Ist auch nicht Sinn der Threads.
Sinn war die Frage nach den Reifen, da wäre nun vom TE wichtig, Welche Größe nun montiert werden.
Ich empfehle dir einen relativ ausgewogenen und unauffälligen aber guten Reifen, wie den FULDA EcoControl HP, wenn es sich denn um 195/55 16 als Größe handelt.
Ansonsten gingen aber auch guten Gewissens Nexen N Fera SU1, Uniroyal RainSport 3, Maxxis Premitra HP5,
Nexen N 8000, Hankook Ventus Prime 3 K125, Hankook Ventus Prime 2 K115, Hankook Kinergy Eco K425, Nokian Line, Michelin Energy Saver+, Vredestein Sportrac.
Greif doch einfach zu deinen Pirellis, wenn die deiner Vorliebe entsprechen. Warum von anderen verrückt machen lassen?!?
Aus persönlicher Erfagrung würde ich die jedoch nie empfehlen, ich lasse aber zu, dass die jemand durchaus auch mögen kann. Schließlich mögen sicher andere nicht die Reifen, die ich überzeugt fahre.
Mit etwas mehr Angaben zu Kilometerleistung pro Saison, Erwartungen an Geräusch/Komfort/Nässeverhalten und Einsatzgebiet, wäre vielleicht mehr zu erreichen als die üblichen Grabenkämpfe bei Empfehlungen.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 22. Februar 2017 um 19:27:33 Uhr:
Na dann bleib bei deinem glauben. Faktisch falsch.
Ich glaube (und das ist mein einziger Glauben in dieser Sache) man hat Dir im anderen Thread links auf Wikipedia, Conti und Michelin gegeben, oder? 🙄
Hattest Du Dir die Hand gebrochen und konntest nicht klicken oder hast Du sie inhaltlich nicht verstanden?
Ist hier immer noch nicht das Thema, ansonsten schreib in dem Thread den es nicht mehr gibt weiter.
Wichtig ist nun, wie von gromi geschrieben, nun paar weitere Fakten. Die ich mir vom TE eig bei meiner ersten Frage schon etwas erhofft habe,
Wie zb:
-Jahresfahrleistung
-Einsatzgebiete des Fahrzeug
-Wert auf Sport oder Komfort
-Wert auf Premium oder Preis/Leistung
-Wert auf Trockenheit, Nässe Grip. Geräusche, Verbrauch, Laufleistung
Und solche Sachen
Zitat:
@8feuerwehr8 schrieb am 22. Februar 2017 um 19:37:37 Uhr:
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 22. Februar 2017 um 19:27:33 Uhr:
Na dann bleib bei deinem glauben. Faktisch falsch.Ich glaube (und das ist mein einziger Glauben in dieser Sache) man hat Dir im anderen Thread links auf Wikipedia, Conti und Michelin gegeben, oder? 🙄
Hattest Du Dir die Hand gebrochen und konntest nicht klicken oder hast Du sie inhaltlich nicht verstanden?
Jetzt höre bitte damit auf, hier immer wieder Mitglieder persönlich anzugreifen.
Der Junge Kollege *Chaos 1994* gehört über Jahre zur Stammbesatzung der Mitstreiter, die hier bereitwillig Auskünfte geben und helfen. Es wäre doch schade, wenn er aufgrund persönlicher Angriffe die Freude daran verliert. 😉