ForumWoWa und WoMo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Tipps zum Kauf meines ersten Campers

Tipps zum Kauf meines ersten Campers

Themenstarteram 20. August 2019 um 20:50

Hallo Forum Menschen,

Hoffe, dass ihr auch mir ein paar nützliche Tipps und Antworten geben könnt. :-)

Ich möchte mir einen Campingbus bzw. ein Wohnmobil zulegen. Dadurch, dass mein Budget eher sehr niedrig angesetzt ist (5000€+) bin ich der Meinung, dass ein größeres Modell wie ein Alkoven eher nicht in meiner Preisklasse liegt. Trotzdem möchte ich nicht einfach ein größeres Auto mit Liegefläche, sondern bestenfalls ein Auto, in dem ich zumindest aufrecht stehen kann.

Denke vielleicht an einen Kastenwagen wie ein älterer Mercedes oder einen Ford Nugget. Durch mein Budget kann es natürlich nicht das neueste Modell sein, doch ich würde mir wünschen in dem ersten Jahr nicht sofort zum Mechaniker düsen zu müssen.

Zudem sollte der Verbrauch auch in einem erträglicheren Ausmaß sein; hätte vor, längere Strecken damit zu fahren. Standheizung wäre optimal und bergauf sollte es nicht liegen bleiben.

Innen muss es nicht top ausgestattet sein; brauche bspw. keine Nasszelle (WC und Co.) oder Sitzecke. Ansonsten würde ich beim Innenausbau selbst ein bisschen werkeln.

Dadurch frage ich euch, ob ihr mir hinsichtlich der Modelle am Markt Tipps geben könnt, welche da in meinen Rahmen passen würden? Und, welcher Motor bei den Modellen der sinnvollste für meine Bedürfnisse ist (langlebig, bergauf, Langstrecke).

Danke jetzt schon für's durchlesen und die kommenden Antworten! Bin gespannt was kommt. :-)

Ella

(angehängt die Angebote, welche evtl. nicht schlecht wären?)

- Fiat Ducato 290

- Citroen C25

- Iveco Daily

- Fiat Ducato

Fiat Ducato
Citroen C25
Iveco Daily
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 21. August 2019 um 02:10:48 Uhr:

Wenn ich ehrlich bin würde ich Keinen davon kaufen, evtl der Letzte, aber der hat wahrscheinlich nichtmal 100 PS, also mit Bergstrecken

Wenn du schon viel Bergstrecken erwähnst, die alten Fiats liegen meistens bei rund 78 PS mit einem Gewicht von bis 3,5 to, also eine „Bergziege” wird sowas nie

Der letzte hat 92 PS bei 3100 Kg (In DE meist nur mit 2800Kg zugelassen) Gesamtgewicht Nur die Ducato 18 haben 3,5 t.

Wenn ich jetzt mal so 2,8t. mit 92 PS zu 4,25t. mit 130PS ins Verhältnis setze, dann ist so ein alter Ducato gar nicht so untermotorisiert wie er hier dargestellt wird. Gegenüber Fahrzeugen seiner Generation, also Transit oder Mercedes T1 (Bremer) ist er sowieso die Bergziege schlechthin.

Ich jedenfalls komme wunderbar klar mit meinen 92 PS und meist so um die 2800 bis 2900Kg, der langsamste am Berg bin ich nie, auch jeder Moderne LKW lässt sich damit noch am Berg vernünftig überholen. Bin damit jedes Jahr in Spanien, wo man doch den ein oder anderen Berg überwinden muss. Verbrauch liegt dabei zwischen 7,5 und 9 Litern, wobei man ihn bei 9 Litern schon über die Bahn prügeln muss.

Und bei den vielen 280/290 Ducatos die man noch unterwegs sieht, können die gar nicht so untauglich sein! Man sollte aber ein wenig Verständnis von Autos haben, bei dem Alter kann immer etwas kommen, wenn man dann natürlich direkt auf eine Werkstatt angewiesen ist, wird das teuer, macht man es selbst kann man viel Geld sparen, Teile bekommt man sehr gut und auch günstig dafür.

Ich bin mir sicher, wenn man sucht und sich nicht blenden lässt, bekommt man auch für 5000Euro ein Wohnmobil womit man glücklich wird. Und ein Groschengrab kann ich in jeder Preisklasse erwischen.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

muss zum gleichen thema nicht immer ein neuer thread sein. gibts grad aktuell einen. sonst findest auch etliche:

https://www.motor-talk.de/.../...anfaenger-fragen-um-rat-t6680804.html

und wenn es einer von denen sein soll, würde ich mir den letzten ansehen. der ist aber aus österreich.

Für das Geld gibts nur Schrott. Tut mir leid, für das Geld gibts mit viel Glück einen einigermaßen Einsteiger wohnwagen

Wenn ich ehrlich bin würde ich Keinen davon kaufen, evtl der Letzte, aber der hat wahrscheinlich nichtmal 100 PS, also mit Bergstrecken?

Die Bilder sehen schon nicht mehr gut aus, nach meiner Erfahrung sind solche Autos nichtmal das Hinfahren und Anschauen wert. Wie die Technik beieinander ist kann man schon gar nicht sehen, ebenso wenig wie Fahrgestell, Rost, Feuchtigkeit usw....

Wie Dorfbesorger sagt, für das Budget bekommst du mit etwas Glück einen gut erhaltenen Wohnwagen, aber kein wenigstens halbwegs vernünftiges Mobil. Was da so angeboten wird sind „ewige Sparkassen“, da bist du wahrscheinlich nur am Reparieren, falls die überhaupt noch zu retten sind.

Wenn du schon viel Bergstrecken erwähnst, die alten Fiats liegen meistens bei rund 78 PS mit einem Gewicht von bis 3,5 to, also eine „Bergziege” wird sowas nie

Ich weiss ja nicht wie der Markt in Österreich aussieht, aber hier in Deutschland fangen halbwegs vernünftige die du nicht erst komplett sanieren musst bei 12.000 - 15.000 Euro an.

Der Feuerwehr Ducato ist ein Benziner, das heißt weniger Drehmoment als ein Turbo-Diesel und mehr Verbrauch wenn es ins Gebirge geht. Ich schätze so 16 - 18l/100km wenn du zb. den Großglockner hoch fährst.

Also entweder über Privat günstig was mieten über ein Sharing Portal, mit Zeit und Geld selber sanieren oder ausbauen oder eben einen Wohnwagen kaufen. Der Wohnwert eines Wohnwagens ist um einiges größer als in so nem Kastenwagen.

Wie schon gesagt wurde: Für das Geld ist es fast unmöglich, ein halbwegs fahrbereites Mobil zu finden.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 21. August 2019 um 02:10:48 Uhr:

Wenn ich ehrlich bin würde ich Keinen davon kaufen, evtl der Letzte, aber der hat wahrscheinlich nichtmal 100 PS, also mit Bergstrecken

Wenn du schon viel Bergstrecken erwähnst, die alten Fiats liegen meistens bei rund 78 PS mit einem Gewicht von bis 3,5 to, also eine „Bergziege” wird sowas nie

Der letzte hat 92 PS bei 3100 Kg (In DE meist nur mit 2800Kg zugelassen) Gesamtgewicht Nur die Ducato 18 haben 3,5 t.

Wenn ich jetzt mal so 2,8t. mit 92 PS zu 4,25t. mit 130PS ins Verhältnis setze, dann ist so ein alter Ducato gar nicht so untermotorisiert wie er hier dargestellt wird. Gegenüber Fahrzeugen seiner Generation, also Transit oder Mercedes T1 (Bremer) ist er sowieso die Bergziege schlechthin.

Ich jedenfalls komme wunderbar klar mit meinen 92 PS und meist so um die 2800 bis 2900Kg, der langsamste am Berg bin ich nie, auch jeder Moderne LKW lässt sich damit noch am Berg vernünftig überholen. Bin damit jedes Jahr in Spanien, wo man doch den ein oder anderen Berg überwinden muss. Verbrauch liegt dabei zwischen 7,5 und 9 Litern, wobei man ihn bei 9 Litern schon über die Bahn prügeln muss.

Und bei den vielen 280/290 Ducatos die man noch unterwegs sieht, können die gar nicht so untauglich sein! Man sollte aber ein wenig Verständnis von Autos haben, bei dem Alter kann immer etwas kommen, wenn man dann natürlich direkt auf eine Werkstatt angewiesen ist, wird das teuer, macht man es selbst kann man viel Geld sparen, Teile bekommt man sehr gut und auch günstig dafür.

Ich bin mir sicher, wenn man sucht und sich nicht blenden lässt, bekommt man auch für 5000Euro ein Wohnmobil womit man glücklich wird. Und ein Groschengrab kann ich in jeder Preisklasse erwischen.

Themenstarteram 23. August 2019 um 19:33

Vielen Dank euch für die Antworten bisher!

Ich hätte selbst auch eher den letzten Ducato auf dem Bildschirm gehabt. Der Anbieter meinte, alles gut, nur sollte der Ventilator für die Kühlflüssigkeit besser eingestellt werden, damit dieser den Motor immer kühlt und nicht erst ab 95°C oder so – wäre wichtig für die Bergstrecken meinte er.

Aber ich zweifle etwas, da er kein vollständiges Serviceheft mehr hat und ich so nichts nachprüfen kann...

Bevor ich einen kaufe würde ich sowieso eine Kaufüberprüfung beim ADAC machen lassen. Wisst ihr, ob die auch genügend Messgeräte auch für Wohnmobile besitzen und ob es das wert ist dort das ansehen zu lassen?

Aber ich denke, ich gehe jetzt lieber Richtung Kastenwagen, etwas kleineres. Da werde ich wsl eher fündig..

LG Daniela :)

Zitat:

@HellaElla schrieb am 23. August 2019 um 21:33:17 Uhr:

Der Anbieter meinte, alles gut, nur sollte der Ventilator für die Kühlflüssigkeit besser eingestellt werden, damit dieser den Motor immer kühlt und nicht erst ab 95°C oder so – wäre wichtig für die Bergstrecken meinte er.

Blödsinn. 90° sind Betriebstemperatur, da machen 95° nichts aus, die sind ja nicht doof bei Fiat.

Zitat:

@HellaElla schrieb am 23. August 2019 um 21:33:17 Uhr:

Aber ich zweifle etwas, da er kein vollständiges Serviceheft mehr hat und ich so nichts nachprüfen kann...

Du wirst bei dem Alter und der Preisklasse kein Fahrzeug mit vollständigen Serviceheft finden. Bei dem Alter sowieso nicht sehr aussagekräftig.

Schau ob der Zahnriemen gemacht wurde und wenn ja, wann und gibt es dafür Belege. Zur Not machst du den Zahnriemenwechsel dann wenn du ihn gekauft hast. Ansonsten würde ich nach dem kauf einen Ölwechsel spendieren, das wars! Vielleicht noch Luftfilter wechseln.

Was sonst noch so ist müsste man dann sehen, aber Sachen wie Bremsen etc. kommen eh irgendwann und sind die gemacht hast erstmal Ruhe. Was man noch machen muss sollte natürlich vor dem Kauf feststehen, ich weiß allerdings nicht was der ADAC da anguckt, technisch sollte er auch ein Womo beurteilen können. Ob die sich überhaupt um den Innenraum kümmern ist fraglich.

Themenstarteram 24. August 2019 um 13:47

Danke @DB NG-80 für die Antwort. Na gut ich achte darauf, dann weiß ich da nun etwas mehr Bescheid.

am 25. August 2019 um 10:22

Wer sich so ein altes WoMo ans Bein bindet, muss entweder selbst Schrauber sein,

oder einen dicken Geldbeutel für einen solchen haben.

Womos sind derzeit so sehr nachgefragt, das selbst Kernschrott,

der vor 10 Jahren noch fast unverkäuflich war,

jetzt für 5000 angeboten wird.

Schnäppchen gibt es, aber man sollte jemand zur Besichtigung mitnehmen,

der sich auskennt.

Eines der Hauptprobleme ist Undichtigkeit bei GFK Aufbauten.

Das kann äusserlich noch gut aussehen,

ist aber im Kern total vergammelt.

Falscher Thread

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 24. August 2019 um 15:37:17 Uhr:

Zitat:

@HellaElla schrieb am 23. August 2019 um 21:33:17 Uhr:

Der Anbieter meinte, alles gut, nur sollte der Ventilator für die Kühlflüssigkeit besser eingestellt werden, damit dieser den Motor immer kühlt und nicht erst ab 95°C oder so – wäre wichtig für die Bergstrecken meinte er.

Blödsinn. 90° sind Betriebstemperatur, da machen 95° nichts aus, die sind ja nicht doof bei Fiat.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 24. August 2019 um 15:37:17 Uhr:

Zitat:

@HellaElla schrieb am 23. August 2019 um 21:33:17 Uhr:

Aber ich zweifle etwas, da er kein vollständiges Serviceheft mehr hat und ich so nichts nachprüfen kann...

Du wirst bei dem Alter und der Preisklasse kein Fahrzeug mit vollständigen Serviceheft finden. Bei dem Alter sowieso nicht sehr aussagekräftig.

Schau ob der Zahnriemen gemacht wurde und wenn ja, wann und gibt es dafür Belege. Zur Not machst du den Zahnriemenwechsel dann wenn du ihn gekauft hast. Ansonsten würde ich nach dem kauf einen Ölwechsel spendieren, das wars! Vielleicht noch Luftfilter wechseln.

Was sonst noch so ist müsste man dann sehen, aber Sachen wie Bremsen etc. kommen eh irgendwann und sind die gemacht hast erstmal Ruhe. Was man noch machen muss sollte natürlich vor dem Kauf feststehen, ich weiß allerdings nicht was der ADAC da anguckt, technisch sollte er auch ein Womo beurteilen können. Ob die sich überhaupt um den Innenraum kümmern ist fraglich.

Spendierst du mir auch einen Ölwechsel?

Zitat:

@teddy1x schrieb am 26. August 2019 um 00:10:10 Uhr:

Spendierst du mir auch einen Ölwechsel?

Na klar, was trinkst denn so, nen schönes 5W40 aus Bayern oder ein eher herbes 10W30 aus dem Norden. :D

Zitat:

@zuckerbaecker schrieb am 25. August 2019 um 12:22:33 Uhr:

 

Eines der Hauptprobleme ist Undichtigkeit bei GFK Aufbauten.

Das kann äusserlich noch gut aussehen, ist aber im Kern total vergammelt.

Hallo,

wer hat Dir denn das Märchen vom GFK-Dach erzählt? GFK-Dach Problem? NO.

Außerdem, bei dem Budget gibt es keine Wohnmobile mit GfK-Dach oder Seitenteilen,

da die Fahrzeuge zu alt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Tipps zum Kauf meines ersten Campers