ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Tipps und Tricks für V-Fahrer

Tipps und Tricks für V-Fahrer

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 5. September 2016 um 15:33

Mir sind in den letzten Monaten einige Dinge aufgefallen, die vielleicht nicht für jeden offensichtlich sind. Vielleicht können wir hier einfach mal ein paar Tipps und Tricks sammeln ...

  • Man kann Parkscheine (oder auch einen Zettel/Brief) kurzfristig ablegen, indem man ihn von unten unter das Display des Navis schiebt (getestet mit Comand Online).
  • Man kann die Navi-Ansagen vorübergehend ausstellen oder die Lautstärke regulieren, indem man während einer Ansage die Mute-Taste (oder die Lautstärkeregelung) drückt.
  • Wenn man es mal eilig hat, dann kann man mit der V-Klasse problemlos an der LKW-Zapfsäule tanken. Dort sind die ~60 Liter in weniger als einer Minute im Tank und bei mir gab es noch nie Probleme. (Was die Unterschiede zum normalen Diesel sind und ob es langfristige Nachteile gibt kann ich nicht sagen.)
  • Wenn die Distronic an der Ampel/am Stauende selbständig angehalten hat, springt der Motor an, wenn der Vordermann wieder losfährt. Es reicht ein Tippen auf das Gaspedal oder ein Zug am Distronic-Hebel, um wieder loszufahren.
  • Wenn man steht und die Bremde einmal fest durchtritt, dann aktiviert man die HOLD-Funktion (siehe Display). Das Auto bleibt stehen bis man kurz aufs Gaspedal tippt.
  • Eine Dachreling ist nicht unbedingt erforderlich, um einen Dachgepäckträger zu benutzen. Es gibt Querträger, die sich direkt auf das Dach montieren lassen. So spart man insgesamt etwas Höhe.
  • Mit einem Set Fußmatten vom Discounter kann man die freiligenden Bereiche der Sitzschienen überdecken, um sie etwas besser vor Schmutz zu schützen.
  • Eine Sonnenbrille lässt sich prima unter den Handgriff oberhalb des Fahrerfensters klemmen. Am Rückspiegel würde sie mich sehr stören.
  • Das Abschließen des Fahrzeugs funktioniert nur dann, wenn alle Türen geschlossen sind. Neben dem Aufblinken der Blinklichter ist der kurze Hupton ein sicheres Zeichen, dass das Auto wirklich komplett abgeschlossen ist.
  • Telefongespräche können ohne Unterbrechung vom Telefon auf die Auto-Freisprechanlage (Bluetooth) übergeben und wieder zurück aufs Telefon geholt werden. Man kann auch auf dem Telefon wählen und dann mit der Auto-Freisprechanlage telefonieren. (Getestet mit einem alten Nokia C5)
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. September 2016 um 15:33

Mir sind in den letzten Monaten einige Dinge aufgefallen, die vielleicht nicht für jeden offensichtlich sind. Vielleicht können wir hier einfach mal ein paar Tipps und Tricks sammeln ...

  • Man kann Parkscheine (oder auch einen Zettel/Brief) kurzfristig ablegen, indem man ihn von unten unter das Display des Navis schiebt (getestet mit Comand Online).
  • Man kann die Navi-Ansagen vorübergehend ausstellen oder die Lautstärke regulieren, indem man während einer Ansage die Mute-Taste (oder die Lautstärkeregelung) drückt.
  • Wenn man es mal eilig hat, dann kann man mit der V-Klasse problemlos an der LKW-Zapfsäule tanken. Dort sind die ~60 Liter in weniger als einer Minute im Tank und bei mir gab es noch nie Probleme. (Was die Unterschiede zum normalen Diesel sind und ob es langfristige Nachteile gibt kann ich nicht sagen.)
  • Wenn die Distronic an der Ampel/am Stauende selbständig angehalten hat, springt der Motor an, wenn der Vordermann wieder losfährt. Es reicht ein Tippen auf das Gaspedal oder ein Zug am Distronic-Hebel, um wieder loszufahren.
  • Wenn man steht und die Bremde einmal fest durchtritt, dann aktiviert man die HOLD-Funktion (siehe Display). Das Auto bleibt stehen bis man kurz aufs Gaspedal tippt.
  • Eine Dachreling ist nicht unbedingt erforderlich, um einen Dachgepäckträger zu benutzen. Es gibt Querträger, die sich direkt auf das Dach montieren lassen. So spart man insgesamt etwas Höhe.
  • Mit einem Set Fußmatten vom Discounter kann man die freiligenden Bereiche der Sitzschienen überdecken, um sie etwas besser vor Schmutz zu schützen.
  • Eine Sonnenbrille lässt sich prima unter den Handgriff oberhalb des Fahrerfensters klemmen. Am Rückspiegel würde sie mich sehr stören.
  • Das Abschließen des Fahrzeugs funktioniert nur dann, wenn alle Türen geschlossen sind. Neben dem Aufblinken der Blinklichter ist der kurze Hupton ein sicheres Zeichen, dass das Auto wirklich komplett abgeschlossen ist.
  • Telefongespräche können ohne Unterbrechung vom Telefon auf die Auto-Freisprechanlage (Bluetooth) übergeben und wieder zurück aufs Telefon geholt werden. Man kann auch auf dem Telefon wählen und dann mit der Auto-Freisprechanlage telefonieren. (Getestet mit einem alten Nokia C5)
49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

 

Super Sache, aber da passen leider keine Oakley Brillen rein :-:

Also meine Oakley passt da rein ...

 

Mal im Ernst, verglichen mit dem Fach im A6 ist das Brillenfach im V riesig.

 

Zur Hold Funktion: die ist sehr nützlich und wurde bei meinem nachträglich per Softwareupdate freigeschaltet.

 

Gruss

 

A.

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 18. September 2016 um 11:57:34 Uhr:

 

Zur Hold Funktion: die ist sehr nützlich und wurde bei meinem nachträglich per Softwareupdate freigeschaltet.

Weiß jemand , ob dieses Update kostenpflichtig ist?

und hat jemand zufällig die Release Notes der letzten Updates zur Hand? ;-)

merci & gruß

Zitat:

@marc10 schrieb am 10. September 2017 um 18:48:38 Uhr:

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 18. September 2016 um 11:57:34 Uhr:

 

Zur Hold Funktion: die ist sehr nützlich und wurde bei meinem nachträglich per Softwareupdate freigeschaltet.

Weiß jemand , ob dieses Update kostenpflichtig ist?

und hat jemand zufällig die Release Notes der letzten Updates zur Hand? ;-)

merci & gruß

die Frage mit den Kosten hat sich erledigt. siehe

https://www.motor-talk.de/forum/wichtige-software-updates-seit-10-2014-t5701544.html

Kann mir jemand sagen, wodurch die Feststellbremse beim Abstellen des Autos ausgelöst wird? Die ist bei unserem beim Losfahren Mal an und Mal nicht.

Bei der Automatikgetriebe immer nach Abziehen des Schlüssels

Zitat:

@roland44 schrieb am 14. Oktober 2018 um 22:15:25 Uhr:

Kann mir jemand sagen, wodurch die Feststellbremse beim Abstellen des Autos ausgelöst wird? Die ist bei unserem beim Losfahren Mal an und Mal nicht.

Bei der Automatikgetriebe immer nach Abziehen des Schlüssels

Themenstarteram 15. Oktober 2018 um 6:43

Zitat:

@roland44 schrieb am 14. Oktober 2018 um 22:15:25 Uhr:

Kann mir jemand sagen, wodurch die Feststellbremse beim Abstellen des Autos ausgelöst wird? Die ist bei unserem beim Losfahren Mal an und Mal nicht.

Bin mir nicht 100% sicher, aber ich vermute einen Neigungssensor. Auf der Ebene bleibt sie aus und sobald man etwas Gefälle hat wird sie automatisch aktiviert. Am Anfang war das ziemlich irritierend, wenn man plötzlich nicht losfahren konnte, ohne zu wissen warum.

Hallo, nein, das Verhalten beim Losfahren hat nichts mit einem Neigungssensor zu tun. Es ist ganz einfach: Wenn man beim Einlegen von "D" angeschnallt ist, löst die Parkbremse automatisch. Will man erstmal losfahren ohne angeschnallt zu sein,löst die Bremse nicht allein.

Grüße

Zitat:

@CPSLR schrieb am 15. Okt. 2018 um 08:43:52 Uhr:

Bin mir nicht 100% sicher, aber ich vermute einen Neigungssensor. Auf der Ebene bleibt sie aus und sobald man etwas Gefälle hat wird sie automatisch aktiviert.

kann ich nicht bestätigen, bei mir wird die Feststellbremse IMMER nach dem Abziehen des Schlüssels aktiviert.

Hat man den Schlüssel nicht gezogen, ich meine damit nicht nur den Motor abstellen, sondern das Abziehen des Schlüssels aus dem Schlüsselloch, kann man sie nur manuell aktivieren.

Bei dem erneuten Anfahren genau so wie @9N-2002 beschreiben hat. Hat man Schlüssel nicht gezogen und sie nicht manuell aktiviert, ist sie, nach dem Motorstart, auch nicht an. (hoffentlich ist das verständlich geschrieben ;))

 

PS: was noch sein kann, ist das Abstellen des Motors aus der HOLD Funktion, da könnte sie auch, ohne Abziehen des Schlüssels, aktiviert werden. Ich werde es heute abend ausprobieren.

Stimmt, gerade getestet. Gurt angelegt, Bremse löst sich. Ohne Gurt bleibt sie angezogen. Danke!

Die Funktionsweise sollte eigentlich bei der Fahrzeugübergabe erklärt werden.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 15. Oktober 2018 um 18:17:49 Uhr:

Die Funktionsweise sollte eigentlich bei der Fahrzeugübergabe erklärt werden.

Würde mir alles erklärt im Werk Bremen

Gruß

Zitat:

@Vallrad schrieb am 15. Okt. 2018 um 14:35:43 Uhr:

PS: was noch sein kann, ist das Abstellen des Motors aus der HOLD Funktion, da könnte sie auch, ohne Abziehen des Schlüssels, aktiviert werden. Ich werde es heute abend ausprobieren.

getestet, stimmt so nicht, aus der HOLD Funktion wird nach dem Abstellen des Motors die Parkstellung der Getriebe aktiviert, Feststellbremse bleibt aus

Feststellbremse zieht sich bei mir immer an, wenn der Schlüssel abgezogen wird?!

Stimmt, wenn der V in der Werkstatt (ohne Motor) über der Montage-Grube hin & her geschoben werden soll,

muß zwingend der Schlüssel stecken bleiben und Getriebe auf Neutral ... ansonsten "schnurrt" unweigerlich der Aktuator und zieht die 6 mm am Stahlseil und der V steht bombenfest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen