ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tiguan schiebt über die Vorderräder bei Nässe

Tiguan schiebt über die Vorderräder bei Nässe

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 25. November 2015 um 18:45

Hallo zusammen

So langsam kommt der Winter. :D

Die letzten Tage waren bei uns gut verregnet und die Straßen waren nass.

Mir ist aufgefallen das mein Tiguan schon bei niedriger Geschwindigkeit anfängt über die Vorderräder zu schieben wenn ich in eine Kurve reinfahre, OK der Tiguan ist kein Sportwagen aber bei 40km/h ???

Selbst in einem Kreisverkehr den mein Golf 6 locker ohne mit der Wimper zu zucken durchfährt muss ich mit dem Tempo runter da sonst die Reifen des Tiguan´s eine unheimliche Begegnung haben mit dem Bordstein.

Kann das mit den Allwetterreifen zusammenhängen die mein Tiguan ab Werk montiert hat ?

215/60 R17 Goodyear 4Seasons

Hatte eigentlich gedacht das gerade durch den Allrad in Kurven mehr Reserven da sind als bei einem reinen Frontantrieb.

Würden breitere Allwetterreifen eine höhere Kurvenstabilität bringen?

Gruß

Tiguanmaster

Beste Antwort im Thema

Untersteuern ist beim Tiguan völlig normal, der Motor ist weit vor der Vorderachse verbaut, daraus ergibt sich ein Schwerpunkt der nicht nur weit vorne sondern auch relativ hoch sitzt. Das hat Platzersparnisse im Innenraum zum Vorteil, aber eben eine Kopflastiges Fahrverhalten zum Nachteil. Als Gegenbeispiel mal ein X3, dort sitzt der Motor hinter der Vorderachse, der Wagen hat eine Gewichtsverteilung von ca. 50/50 und steuert dadurch sehr ausgeglichen durch Kurven. Allerdings kommt einem hier der Innenraum deutlich kleiner vor als im Tiguan obwohl der X3 größere Außenmaße hat.

Und mal an die Allradspezialisten: Im Tiguan werden nicht dauerhaft alle vier Räder angetrieben. Aufgrund der Bauweise mit einem quer liegenden Motor ist das nicht möglich, der Ausdruck "permanenter Allradantrieb" meint hier nur, dass der Allrad nicht an- oder abgeschaltet werden kann/muss. Im Tiguan, wie auch in allen anderen Allradfahrzeugen mit quer eingebautem Motor, kommt ein Haldex-System der Generation 4 und 5 (ab Mj 2014) zum Einsatz. Das System leitet über eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung Kraft an die Hinterachse weiter wenn an der Vorderachse Schlupf auftritt, es wertet also permanent die Traktionsverhältnisse aus und reagiert dann mit einer sehr geringen Zeitverzögerung, ab Generation 5 kaum merklich, davor mit bloßem Auge deutlich erkennbar. Man fährt also quasi zu 95% mit Frontantrieb;) Das spart Sprit, hat aber nachteile im Handling und Gelände. Gegenbeispiel wieder ein X3, hier funktioniert das System ähnlich aber aufgrund des längs eingebauten Motors genau anders herum, es wird die Hinterachse angetrieben und bei bedarf Kraft an die Vorderräder geleitet. Das ist im Gelände nicht unbedingt besser, wirkt sich aber sehr positiv auf die Fahrdynamik aus. Im Q5 dagegen werden tatsächlich ununterbrochen alle 4 Räder angetrieben, da hier ein klassisches Torsendifferential zum Einsatz kommt, das die Antriebskräfte permanent zwischen Vorder- und Hinterachse bedarfsgerecht verteilt, das ist quasi der "echte" Allrad:p So ist das übrigens bei allen Quattro-Modellen mit längs eingebauten Motor. Vorteile sind ganz klar die permanente Stufenlose Kraftverteilung, hat aber eben einen erhöhten Verbrauch zur Folge da immer alle Räder angetrieben werden. Ich denke wenn man hauptsächlich auf Straßen unterwegs ist, macht man mit den ersten beiden Systemen alles richtig oder zumindest nicht viel falsch;)

Wen das ganze interessiert, hier gibts z.B. einen Vergleichstest verschiedener Syteme: AMS - Großer Allrad Vergleich

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Vielleicht sind die Reifen einfach schon etwas ausgehärtet und haften deswegen nicht mehr so gut.

Wie alt sind die Reifen denn? Und wie abgefahren?

Bist du erst auf den Tiguan umgestiegen?

Wie ist der Profil Unterschied zwischen den Reifen ????

Also mit dem golf kann man den Tiger nicht vergleichen schon wg. dem Gewicht. Aber ich finder er verhält sich neutral auf Schnee kann man ihn auch schön zum Übersteuern bringen. ich tippe auch darauf dass sie reifen vorne zu wenig Grip haben.

Themenstarteram 25. November 2015 um 19:52

Die Reifen sind erst 1 Jahr alt und haben gerade mal 4000km runter, die sehen aus wie neu.

Der Allrad kann seine Vorteile nur beim Gas geben ausspielen, da dann alle 4 Reifen kontrolliert nach vorne treiben. Wenn Gas weggenommen wird bzw gar gebremst wird, sind durch das Gewicht kombiniert mit dem hohen Schwerpunkt nur noch Nachteile zum flacheren und leichteren Golf vorhanden.

Daher ist der Vergleich mit dem Golf irreführend. ;)

Ohne Beschleunigung und speziell beim Bremsen sind alle Autos gleich, rollen und bremsen tun sie schon seit ewigen Zeiten mit allen 4 Rädern...

Themenstarteram 25. November 2015 um 20:14

Würden breitere Reifen mehr Grip bringen in der Kurve?

Nicht breitere, andere Reifen würden helfen.

Siehe auch hier: Reifentest

(ganz nach unten scrollen)

Nach meiner Erfahrung gibt es bis heute keinen Allwetter-Reifen, der einen guten Winter- oder auch Sommerreifen ersetzen kann.

Meine Goodyear UltraGrip Winterreifen schieben gar nicht auf Schnee oder Nässe. Ich tippe daher auch auf die Reifen.

Vor vielen Jahren hab ich 4 Jahre lang Ganzjahresreifen gefahren, das werd ich nie wieder machen. Die Ganzjahresreifen sind bei Frost einfach zu hart.

Untersteuern ist beim Tiguan völlig normal, der Motor ist weit vor der Vorderachse verbaut, daraus ergibt sich ein Schwerpunkt der nicht nur weit vorne sondern auch relativ hoch sitzt. Das hat Platzersparnisse im Innenraum zum Vorteil, aber eben eine Kopflastiges Fahrverhalten zum Nachteil. Als Gegenbeispiel mal ein X3, dort sitzt der Motor hinter der Vorderachse, der Wagen hat eine Gewichtsverteilung von ca. 50/50 und steuert dadurch sehr ausgeglichen durch Kurven. Allerdings kommt einem hier der Innenraum deutlich kleiner vor als im Tiguan obwohl der X3 größere Außenmaße hat.

Und mal an die Allradspezialisten: Im Tiguan werden nicht dauerhaft alle vier Räder angetrieben. Aufgrund der Bauweise mit einem quer liegenden Motor ist das nicht möglich, der Ausdruck "permanenter Allradantrieb" meint hier nur, dass der Allrad nicht an- oder abgeschaltet werden kann/muss. Im Tiguan, wie auch in allen anderen Allradfahrzeugen mit quer eingebautem Motor, kommt ein Haldex-System der Generation 4 und 5 (ab Mj 2014) zum Einsatz. Das System leitet über eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung Kraft an die Hinterachse weiter wenn an der Vorderachse Schlupf auftritt, es wertet also permanent die Traktionsverhältnisse aus und reagiert dann mit einer sehr geringen Zeitverzögerung, ab Generation 5 kaum merklich, davor mit bloßem Auge deutlich erkennbar. Man fährt also quasi zu 95% mit Frontantrieb;) Das spart Sprit, hat aber nachteile im Handling und Gelände. Gegenbeispiel wieder ein X3, hier funktioniert das System ähnlich aber aufgrund des längs eingebauten Motors genau anders herum, es wird die Hinterachse angetrieben und bei bedarf Kraft an die Vorderräder geleitet. Das ist im Gelände nicht unbedingt besser, wirkt sich aber sehr positiv auf die Fahrdynamik aus. Im Q5 dagegen werden tatsächlich ununterbrochen alle 4 Räder angetrieben, da hier ein klassisches Torsendifferential zum Einsatz kommt, das die Antriebskräfte permanent zwischen Vorder- und Hinterachse bedarfsgerecht verteilt, das ist quasi der "echte" Allrad:p So ist das übrigens bei allen Quattro-Modellen mit längs eingebauten Motor. Vorteile sind ganz klar die permanente Stufenlose Kraftverteilung, hat aber eben einen erhöhten Verbrauch zur Folge da immer alle Räder angetrieben werden. Ich denke wenn man hauptsächlich auf Straßen unterwegs ist, macht man mit den ersten beiden Systemen alles richtig oder zumindest nicht viel falsch;)

Wen das ganze interessiert, hier gibts z.B. einen Vergleichstest verschiedener Syteme: AMS - Großer Allrad Vergleich

Wenn es zu extrem ist, würde ich die Reifen reklamieren. Auch diese könnten nicht in Ordnung sein.

Es werden auch schon mal Fahrzeuge mit " 4 Bar " Luftdruck ab Werk ausgeliefert. Prüfe einmal den Luftdruck ( jetzt zu den kalten / wechselnden Temperaturstürzen 0,2 Bar über Vorgabe erhöhen ), DOT der Reifen und Profiltiefen vorne zu hinten prüfen. Sollte der Allrad nicht richtig funktionieren / zuschalten, verschleißen die Vorderräder schneller ( merkt man bei Regen an durchdrehenden Vorderrädern ). Allwetterreifen sind immer ein Kompromiss.

Liebe Grüße, hoffentlich schnelle Problemlösung und super Grip. Peter

Ein Allwetterreifen kann nie ein guter Sommer oder Winterreifen sein. Das geht technisch bisher "noch" nicht. Da bleibt es ganz einfach nicht aus, dass weder die Sommer, noch die Winter oder Schlechtwetter Eigenschaften Top sind, wie sonst will man die Eierlegendewollmilchsau unter einen Hut, sprich Reifen bringen.

Meiner Schwiegermutter habe ich Allseasens aufziehen lassen, dazu muß ich aber sagen dass sie sehr zurückhaltend fährt bei weniger als 5000 KM im Jahr und Winterliche Bedingungen weitestgehenst vermeidet. Da sind die Reifen OK, zumal Versicherungstechnisch der "Winterreifen" abgedeckt ist, und das jährliche Wechseln und Auswuchten entfällt.

Allerdings muß ich von meinem Tiger sagen, dass die 18" Sommer ein ganz anderes Fahrgefühl hergeben als die neuen 16" Winter.

UNO

UNO

Zitat:

@uno60 schrieb am 26. November 2015 um 14:45:41 Uhr:

Meiner Schwiegermutter habe ich Allseasens aufziehen lassen...

Ein Schelm wer böses dabei denkt:D

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 26. November 2015 um 14:51:57 Uhr:

Zitat:

@uno60 schrieb am 26. November 2015 um 14:45:41 Uhr:

Meiner Schwiegermutter habe ich Allseasens aufziehen lassen...

Ein Schelm wer böses dabei denkt:D

Hehehee Vorsicht. Schwiegermutter liest mit:):)

Themenstarteram 26. November 2015 um 16:31

Hallo zusammen

Danke für eure vielen Antworten.:)

Ich befürchte fast das ich durch meinen Golf 6 Variant mit Sportfahrwerk und 225/45 R17 Sportbereifung zu sehr verwöhnt bin.

Der Tiguan wiegt natürlich viel mehr als der Golf und das Gewicht schiebt über die Vorderräder bei Nässe.

Bin mal gespannt wie er sich auf Schnee verhält.:D

Ich bin mit dem Tiguan super zufrieden, ist eigentlich Meckern auf hohen Niveau.

Auf trockener Straße merkt man davon so gut wie nix, bis er da mal anfängt über die Vorderräder zu schieben ist schon strafbar.:D

Luftdruck ist auf 2.4bar eingestellt was auch im Bordcomputer angezeigt wird.

180PS schieben halt auch in der Kurve.:D

Die Allwetterreifen waren schon auf den Tiguan wie ich ihn als Jahreswagen gekauft habe und bin eigentlich froh das ich keinen Reifenwechsel mehr machen muss.

Zum Thema Allrad noch ein paar Worte.

Wenn man VW glauben darf fährt der Tiguan in gestimmten Situationen permanent mit 4 angetriebenen Räder.

Schaut euch mal das Video an, da heisst es das auch sportliche Fahrweise durch den Allrad unterstützt wird weil alle 4 Räder angetrieben werden, dadurch könne mehr Seitenführungskraft übertragen werden, wohl aber nur bei trockener Fahrbahn.

Gruß

Tiguanmaster

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tiguan schiebt über die Vorderräder bei Nässe