Tiguan bestellen - zunächst Golf fahren

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

*Ohne Worte*

http://www.auto-reporter.net/artikel.las?artikel=25370

Liebe Grüße und viel Erfolg.

RoadRunner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von seeberg41



Zitat:

Original geschrieben von seeberg41


Hallo,

meiner (Travag in Ost-Holstein) wußte davon, hat aber nur gelacht: "Das können Sie sich abschminken! Das machen wir nicht!"

Hab' das eben bei VW per Telefon "gepetzt". Morgen wollen die mich zurückrufen und dann erfahre ich wohl mehr!

Gruß Wolfgang

Hallo,

heute Morgen hat mich ein sehr freundlicher Herr aus Wolfsburg angerufen. Und nun kommt's!

Er teilte mir folgendes mit:

Mein bestellter Tiguan, für den ich einen unverbindlichen Liefertermin für August 2008 habe, stand von ANFANG AN für die 6. Woche 2009 im Computer!!! Es gab nie einen früheren Termin!!!!!!!!!!!

Nur durch die vielen Aktionen von VW (neue Produktionslinie, Überstunden usw. usw.) ist er 4 Wochen vorgerutscht: Also in die 2. Woche 2009. Gaaaanz vielleicht schafft er auch noch 2 weitere Wochen nach vorne, aber wahrscheinlich nicht!

Und das MUSSTE mein Händler auch wissen. Der kann schließlich auch in den Computer gucken. Im Februar hat er mir erzählt, er könne mir nichts genaues sagen. Im April höre ich "Ausliefertermin 51. Woche" von ihm. Aber nun glaube ich ihm nicht mehr! Kein Wort!

Ich fühle mich absolut hintergangen und mein Vertrauensverhältnis ist weg! Mit solchen Leute will ich nichts zu tun haben!

Ich habe nächste Woche einen Rechtsanwaltstermin und werde so schnell wie möglich versuchen, aus dem Vertrag zu kommen.

Ach so, der nette Mensch aus WB sagte mir noch, dass sie die Händler leider auch in Bezug auf den Leih-Golf nicht zwingen könnten. Wenn ein Händler das nicht will, weil er zu hohe Kosten, sprich Verlust hat, muss er dem vergrätzten Tiguan-Käufer das Leihauto nicht zur Verfügung stellen. Basta!

Gruß Wolfgang

Hallo,

ich habe nun, nachdem ich mehrfach mit VW in WB telefoniert und gemailt und auch mit meinem Händler gesprochen habe, einen RA eingeschaltet. Mein Händler hatte sich ja zuerst kategorisch geweigert, mir ein Ersatzfahrzeug anzubieten. Dann, als ich am Telefon einen etwas forscheren Ton anschlug, sollte ich einige Tage später einen Smart mieten! Ich lehnte dankend ab.

Nun habe ich einen RA gebeten, VW einen "netten" Brief zuschreiben ( Rücktritt vom Kaufvertrag angedroht, Schadensersatzforderungen usw.). Prompt reagiert mein Händler - ebenfalls über einen RA: Ich soll nun einen Golf bis zum Auslieferungstermin zur Verfügung bekommen. Die Überlassung als solche wäre kostenfrei! Nur die Betriebskosten muss ich selber zahlen. Das Fahrzeug ist auch mit einer Selbstbeteiligung von 500 Euro voll versichert!

Komisch, als ich an die schrieb und telefonierte, passierte nichts. Nun geht's auf einmal...

Ich werde erstmal über die Sache schlafen, weil ich den Golf erst am 11.10.2008 erhalte. Meinen jetzigen Leasing-Wagen muss ich aber bereits am 29.09.2008 abgeben. Nun muss ich halt 13 Tage zu Fuß gehen. Die Lieferung meines im November 2007 für August 2008 bestellten Tiguans ist leider immer noch Woche 02 in 2009.

Gruß Wolfgang

22 weitere Antworten
22 Antworten

waz-online vom 20.05.2008

Aktion für Tiguan-Kunden: Scharfe Kritik der Händler

Tiguan-Produktion: Wegen der langen Lieferzeiten will Volkswagen den wartenden Kunden Golf-Modelle als Leihwagen anbieten. Händler üben Kritik an der Aktion.

(ckr) Ungewöhnliche VW-Aktion: Mit einem Golf als Leihwagen will Volkswagen seinen Kunden die Wartezeit auf den Tiguan verkürzen. Was sich clever anhört, stößt auf Kritik der VW-Händler. „Wir machen bei der Aktion nicht mit“, sagte ein regionaler Autohändler.
„Die Idee ist auf den ersten Blick vielleicht nicht schlecht, aber sie würde uns viel, viel Geld kosten“, so der Händler.
Hintergrund: Mit der Leihwagen-Aktion will Volkswagen verhindern, dass Käufer zu anderen Marken abwandern. Die Aktion gilt für jetzt georderte Fahrzeuge, die erst im kommenden Januar ausgeliefert werden können.
Auf den seit Ende 2007 erhältlichen Tiguan müssen Käufer aufgrund der Nachfrage rund sechs Monate warten. Vor dem gleichen Hintergrund sollen die Preise für das Modell festgeschrieben werden – von der Preiserhöhung Ende Mai bliebe der Tiguan unberührt.
Die bis Ende Juni befristete Verkaufsoffensive stößt nun jedoch auf Widerstand bei Händlern. VW gewährt dem Handel bei einer solchen Kombibestellung eine Sonderzahlung von 1000 Euro. Dafür müssen die Händler den Golf als Vorführwagen zulassen und dem Tiguan-Käufer als „Mobilitätsunterstützung“ anbieten. Der Händler: „Die Prämie ist eindeutig zu niedrig. Deshalb machen

Wahrscheinlich erhalten jetzt alle, die im Mai und Juni bestellen, als Liefertermin 12/08 ... ;-)

Die Frage ist ja auch, ob das für die Händler eine Option ist, oder der Kunde darauf bestehen kann. Ist die Aktion nur an Privatkunden oder auch an Geschäftskunden gerichtet? Wie funktioniert das bei den Leasinggesellschaften, die können mit den ganzen Vorführwagen nicht viel anfangen.

Soll der Golf ab Januar 2009 zur Verfügung gestellt, oder ab Bestelldatum?

Zitat:

Original geschrieben von seeberg41



Zitat:

Original geschrieben von Triple-M77


Hi@all,

also ich habe heute mal bei meinem VW-Händler nach dieser Aktion gefragt und, wie ich mir schon gedacht habe, dort wusste man (noch) nicht darüber Bescheid.

Mfg

Triple-M

Hallo,

meiner (Travag in Ost-Holstein) wußte davon, hat aber nur gelacht: "Das können Sie sich abschminken! Das machen wir nicht!"

Hab' das eben bei VW per Telefon "gepetzt". Morgen wollen die mich zurückrufen und dann erfahre ich wohl mehr!

Gruß Wolfgang

Hallo,

heute Morgen hat mich ein sehr freundlicher Herr aus Wolfsburg angerufen. Und nun kommt's!

Er teilte mir folgendes mit:

Mein bestellter Tiguan, für den ich einen unverbindlichen Liefertermin für August 2008 habe, stand von ANFANG AN für die 6. Woche 2009 im Computer!!! Es gab nie einen früheren Termin!!!!!!!!!!!

Nur durch die vielen Aktionen von VW (neue Produktionslinie, Überstunden usw. usw.) ist er 4 Wochen vorgerutscht: Also in die 2. Woche 2009. Gaaaanz vielleicht schafft er auch noch 2 weitere Wochen nach vorne, aber wahrscheinlich nicht!

Und das MUSSTE mein Händler auch wissen. Der kann schließlich auch in den Computer gucken. Im Februar hat er mir erzählt, er könne mir nichts genaues sagen. Im April höre ich "Ausliefertermin 51. Woche" von ihm. Aber nun glaube ich ihm nicht mehr! Kein Wort!

Ich fühle mich absolut hintergangen und mein Vertrauensverhältnis ist weg! Mit solchen Leute will ich nichts zu tun haben!

Ich habe nächste Woche einen Rechtsanwaltstermin und werde so schnell wie möglich versuchen, aus dem Vertrag zu kommen.

Ach so, der nette Mensch aus WB sagte mir noch, dass sie die Händler leider auch in Bezug auf den Leih-Golf nicht zwingen könnten. Wenn ein Händler das nicht will, weil er zu hohe Kosten, sprich Verlust hat, muss er dem vergrätzten Tiguan-Käufer das Leihauto nicht zur Verfügung stellen. Basta!

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,
dann mache Schluss damit und storniere.

verarsch... kannst Du dich auch wo anders lassen.

Angangs benötigst dazu keinen RA, kündige schriftlich, per Einscheiben-Rückschein.

Als Grund, der erneute LT, der weit mehr als 6 Wochen von der ursprünglichen (unverb.)
LT-Bestätigung liegt.

Abschließend noch folgendes zufügen.

Ich gehe davon aus, dass dies auch in ihrem Interesse ist, um vermeidbare
Regressforderungen meinerseits, zu entgehen.

Sollte ich bis zum (Datum + 10 Tage) keinen Widerspruch ihrerseits bekommen,
gehe ich davon aus, dass sie den Kaufvertrag kostenneutral für beide Seiten,
storniert haben und dieser damit aufgehoben ist.

(bitte Korrekturlesen) :-))

MfG

bla bla

Gruß
Alf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von seeberg41



Zitat:

Original geschrieben von seeberg41


Hallo,

meiner (Travag in Ost-Holstein) wußte davon, hat aber nur gelacht: "Das können Sie sich abschminken! Das machen wir nicht!"

Hab' das eben bei VW per Telefon "gepetzt". Morgen wollen die mich zurückrufen und dann erfahre ich wohl mehr!

Gruß Wolfgang

Hallo,

heute Morgen hat mich ein sehr freundlicher Herr aus Wolfsburg angerufen. Und nun kommt's!

Er teilte mir folgendes mit:

Mein bestellter Tiguan, für den ich einen unverbindlichen Liefertermin für August 2008 habe, stand von ANFANG AN für die 6. Woche 2009 im Computer!!! Es gab nie einen früheren Termin!!!!!!!!!!!

Nur durch die vielen Aktionen von VW (neue Produktionslinie, Überstunden usw. usw.) ist er 4 Wochen vorgerutscht: Also in die 2. Woche 2009. Gaaaanz vielleicht schafft er auch noch 2 weitere Wochen nach vorne, aber wahrscheinlich nicht!

Und das MUSSTE mein Händler auch wissen. Der kann schließlich auch in den Computer gucken. Im Februar hat er mir erzählt, er könne mir nichts genaues sagen. Im April höre ich "Ausliefertermin 51. Woche" von ihm. Aber nun glaube ich ihm nicht mehr! Kein Wort!

Ich fühle mich absolut hintergangen und mein Vertrauensverhältnis ist weg! Mit solchen Leute will ich nichts zu tun haben!

Ich habe nächste Woche einen Rechtsanwaltstermin und werde so schnell wie möglich versuchen, aus dem Vertrag zu kommen.

Ach so, der nette Mensch aus WB sagte mir noch, dass sie die Händler leider auch in Bezug auf den Leih-Golf nicht zwingen könnten. Wenn ein Händler das nicht will, weil er zu hohe Kosten, sprich Verlust hat, muss er dem vergrätzten Tiguan-Käufer das Leihauto nicht zur Verfügung stellen. Basta!

Gruß Wolfgang

Hallo,

ich habe nun, nachdem ich mehrfach mit VW in WB telefoniert und gemailt und auch mit meinem Händler gesprochen habe, einen RA eingeschaltet. Mein Händler hatte sich ja zuerst kategorisch geweigert, mir ein Ersatzfahrzeug anzubieten. Dann, als ich am Telefon einen etwas forscheren Ton anschlug, sollte ich einige Tage später einen Smart mieten! Ich lehnte dankend ab.

Nun habe ich einen RA gebeten, VW einen "netten" Brief zuschreiben ( Rücktritt vom Kaufvertrag angedroht, Schadensersatzforderungen usw.). Prompt reagiert mein Händler - ebenfalls über einen RA: Ich soll nun einen Golf bis zum Auslieferungstermin zur Verfügung bekommen. Die Überlassung als solche wäre kostenfrei! Nur die Betriebskosten muss ich selber zahlen. Das Fahrzeug ist auch mit einer Selbstbeteiligung von 500 Euro voll versichert!

Komisch, als ich an die schrieb und telefonierte, passierte nichts. Nun geht's auf einmal...

Ich werde erstmal über die Sache schlafen, weil ich den Golf erst am 11.10.2008 erhalte. Meinen jetzigen Leasing-Wagen muss ich aber bereits am 29.09.2008 abgeben. Nun muss ich halt 13 Tage zu Fuß gehen. Die Lieferung meines im November 2007 für August 2008 bestellten Tiguans ist leider immer noch Woche 02 in 2009.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von seeberg41


Nun muss ich halt 13 Tage zu Fuß gehen.

Dein Leasinggeber wird sicher ein paar Tage dranhängen wenn Du nett fragst. Wir sind zwar in Deutschland aber ab und zu trifft man doch noch unbürokratische Menschen. Selbst wenn Dich das noch 50 oder 100 € kosten sollte, besser als nervenaufreibende Gerichtsverfahren ist das allemal. Es sei denn Du hast Bock drauf 😁

Zitat:

Original geschrieben von seeberg41


Komisch, als ich an die schrieb und telefonierte, passierte nichts. Nun geht's auf einmal...

Das ist keineswegs komisch sondern normal. Wenn sich alle 100.000 Wartenden auf Zuruf einen Golf kredenzen lassen muss ja auch noch irgendjemand diese 100.000 Golf zusammenschrauben. Utopie! Deswegen beschränkt man sich auf jene Kunden wo echt Not am Mann ist und dementsprechend Druck aufgebaut wird. Ist nicht immer angenehm aber ich habe Verständnis dafür.

Hallo Wolfgang,
leider ist das in D. bei vielen Angelegenheiten oft nicht anders regelbar.

Besonders Versicherungen reagieren/bezahlen erst wenn man einen RA einschaltet.

Ich habe
bereits zwei Mal diese Erfahrung machen müssen.
Deshalb, egal was es ist, sollte mein Vertragspartner/Gegner mich hängen lassen,
geht das sofort zum Anwalt.
Eigentlich wollte ich denen nur Kosten ersparen und den Schaden ohne großen
Aufwand regeln.
Die Vers. einmal gegnerrische Haftpflicht, im anderen Falle Die Vers. eines Möbelhauses.
Beide wollten nicht zahlen, bezw. den Schaden regeln.

Zum Anwalt, vom Gericht Sachverst. angefordert und Klage eingereicht.
EIne Woche später war alles geregelt, zuzügl. Nutzungsausfall.

Alf

Deine Antwort
Ähnliche Themen