Konfiguration, Beratung, Bestellung und Lieferzeit

VW Tiguan 2 (AD)

In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.

Habe heute Nacht um halb 1 über WA Web einen Tiguan (siehe Anhang) bestellt. LieferWoche KW 24...frage mich, was man bestellen muss, um auf Ende April zu kommen...hmm

Screenshot-2016-01-14-20-11-28-1-1
Screenshot-2016-01-15-01-28-36-1-1
Beste Antwort im Thema

Ohne mich nun in die Kontroverse einmischen zu wollen hätte ich eine Frage zum Thema. Wo kommt eigentlich der Trugschluß her das jemand der sein Auto optisch auf sportlich trimmt, weil es ihm so besser gefällt, zwangsläufig auch die technische sportlichkeit herbeiführen will? Mir gefällt mein R-Line mit den Sebrings ausgesprochen gut obwohl ich weiss das es sicher leichtere Felgen gibt die sich möglicherweise sogar im gleichen finanziellen Rahmen befinden. Ich belächle auch keinen 1.4TSI mit R-Line Exterior nur weil er möglicherweise weniger "sportlich" als mein 2.0TSI ist. Es gefällt ihm so und er braucht die Leistung nicht. Und gut isses

14079 weitere Antworten
14079 Antworten

Sind die alle doof... Ohne Probefahrt und nur den "Testberichten" von VW-Lakaien lauschend die Karre vorzubestellen...... Ups, hab ich ja auch gemacht.... :-0

Zitat:

@Der D. schrieb am 1. März 2016 um 22:06:17 Uhr:



Zitat:

@frecherchris schrieb am 1. März 2016 um 20:25:32 Uhr:


Ist schon eine Frechheit, dass man dafür noch bezahlen muss, obwohl er da gebaut wird. Und das nach dem Skandal...

Und kaum ist irgendwo was abzustauben ist der raffgierige Deutsche da und will alles umsonst.🙄
Toyota zB ruft seit Jahren Millionen von Autos wegen jedem Schiss zurück. Da gibt es die Überführungskosten auch nicht geschenkt.

Es soll ja nicht alles umsonst sein, aber für eine Werksabholung zu bezahlen, obwohl er dort gebaut wird, dass finde ich nicht in Ordnung...

Wenn man es mal mit ein wenig Distanz sieht, damit nicht gleich eine verbale Steinigung beginnt: wäre es Euch, die sich über die Kosten einer Abholung im Werk ärgern, denn lieber, dass diese Kosten bereits einfach auf den Kaufpreis aufgeschlagen sind und damit ohne Transparenz über die Höhe bezahlt werden müssen?

Irgendjemand muss diese Kosten ja tragen und da die Autohersteller letztlich ihre Arbeit von ihren Kunden bezahlen lassen müssen, zahlt man eben anteilig für die Abholung im Werk. Wenn einem das nicht passt, kauft man eben anderswo. Man ist ja bei der massiven Wettbewerbssituation im Automobil-Sektor beileibe nicht gezwungen, Volkswagen zu kaufen.

Wir haben unseren Tiger auch in Wolfsburg abgeholt, sowohl meiner Frau als auch mir selbst hat es sehr gut gefallen und wir würden es auch wiederholen, wenn es ein Volkswagen wird.

Genau, leben und leben lassen. Polo meiner Frau abgeholt, Tiger im Juni (hoffentlich) dann auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@frecherchris schrieb am 2. März 2016 um 07:43:11 Uhr:



Es soll ja nicht alles umsonst sein, aber für eine Werksabholung zu bezahlen, obwohl er dort gebaut wird, dass finde ich nicht in Ordnung...

wie kommst Du auf diese Aussage? ... es steht ein Auslieferungsgebäude vor Ort (das gibt es wohl nicht kostenlos) + die Wartungs -und Erhaltungskosten + Personal ... im Übrigen ist es wirklich ein schönes Erlebnis den Wagen in der Autostadt abzuholen ...

sollte ein anderer Hersteller keine Abholkosten im Werk veranschlagen, dann sind diese halt bereits im Verkaufspreis eingerechnet ... die rechnen alle gleich, mach Dir da keine Illusionen ..

Gruß

Peter

Die Mercedes Werksabholung ist tatsächlich noch umsonst - sonst gibt es meines Wissens nach keine kostenlosen Werksabholungen

Und letztendlich sind die Kosten für die Autostadt-Abholung niedriger als für die Auslieferung beim Händler vor Ort, eben weil die Transportkosten geringer ist. Und bei der Autostadt-Abholung bekommt man auch mehr für sein Geld (z.B. Ritz-Übernachtung und 50EUR Verzehrgutschein etc.pp.)

Egal, bevor es zu einer endlosen Diskussion ausartet...

Das sind dann 2-3 Monats Produktionen?

Habe lange überlegt und nun mich doch dazu durchgerungen die Umstellung auf Led Active Lighting System durzuführen (bei meinen Händer soeben nachbestellt)
Hoffentlich war die Endscheidung nicht falsch- bezüglich Geldverschwendung ?

@xdieter:
Alleine das dort enthaltene adaptive Kurvenfahrlicht ist das Geld wert! Das wird leider nur mit dem Active-Lightning-System angeboten. Wer es einmal hatte, will es nicht mehr missen! Bei mir wird es ein Muss sein. Wie es mit dem Dynamic-Light-Assist, also dem dynamisch geschaltetem Fernlicht aussieht, wie weit das sein Geld wert ist... kein Ahnung, das hatte ich noch nicht.

Ist halt die Frage ob Active Lighting System oder gleich das Fahrerassistenzpaket - ist zwar gut 800€ teurer, aber je nach Konfiguration von xdieter macht das vielleicht Sinn, weil er das ein oder andere Gimmick vielleicht eh schon bestellt hat

Wenn du nur in der Stadt fährst, kommst du nicht in den Geschwindigkeitsbereich in dem das Teil aktiv wird und durch die Strassenlaternen und viele Verkehrsteilnehmer ist das dann auch nicht häufig an.
Auf Landstraßen wirst du begeistert sein, und dann wie @Beichtvater schreibt sehr begeistert sein. Ich bereue die Anschaffung nicht, geile Technik. Hauptsache wir haben Spaß!

Doch, auch unter 50 km/h ist das adaptive Kurvenfahrlicht aktiv, das setzt ab 10 km/h ein.
Bei meinem jetzigen (und dem vorigen) Tiger kommt halt unter 50km/h zusätzlich noch das statische Kurvenfahrlicht dazu. Vielleicht hat Dich das irritiert...
So hast Du auch in der Stadt in schlecht ausgeleuchteten kurvigen Straßen/Kreuzungen eine optimale Ausleuchtung. Nicht alle innerstädtischen Straßen sind perfekt ausgeleuchtet. 🙂
In unserem Wohngebiet ist abends Verdunkelung angeordnet, so zumindest kommt einem das hier vor. 😎

Zitat:

VW schreibt dazu


Mit dem "Active Lighting System" wartet Ihr Volkswagen dank der aufeinander abgestimmten Komponenten des Paketes in nahezu jeder Situation mit dem richtigen Licht auf. LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht werden durch das Kurvenfahrlicht und das LED-Tagfahrlicht ergänzt. Zu den Vorzügen der Light Emitting Diode zählen der geringe Stromverbrauch und die lange Lebensdauer. Zusätzlich steht Ihnen das dynamische Kurvenfahrlicht zur Verfügung, welches durch ein Schwenken der LED-Module dem Verlauf von Fahrbahnkurven ab einer Geschwindigkeit von 10 km/h folgen kann. Für weitaus angenehmeres Fahren bei Dunkelheit sorgt die dynamische Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist": Eine Maskierungsfunktion ermöglicht ein partielles Abblenden der Scheinwerfer durch das System. Aufgewirbelter Schnee und Schmutz, der an den Scheinwerfern haften bleibt, kann die effektive Ausleuchtung der Fahrbahn einschränken. Um dieser Möglichkeit entgegenzuwirken, umfasst das "Active Lighting System" auch eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage.

Danke für die Ausführliche Technische sowie Praktische Erklärungen!

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 3. März 2016 um 08:48:56 Uhr:


Doch, auch unter 50 km/h ist das adaptive Kurvenfahrlicht aktiv, das setzt ab 10 km/h ein.
Bei meinem jetzigen (und dem vorigen) Tiger kommt halt unter 50km/h zusätzlich noch das statische Kurvenfahrlicht dazu. Vielleicht hat Dich das irritiert...
So hast Du auch in der Stadt in schlecht ausgeleuchteten kurvigen Straßen/Kreuzungen eine optimale Ausleuchtung. Nicht alle innerstädtischen Straßen sind perfekt ausgeleuchtet. 🙂
In unserem Wohngebiet ist abends Verdunkelung angeordnet, so zumindest kommt einem das hier vor. 😎

Hi,
ich geh mal davon aus, dass sich t4user911 auf den Dynamic-Light-Assist (DLA) im Stadtverkehr bezog, da erst ab 65 Km/h die Funktion beginnt. Ich hatte DLA bisher im Passat B7 und jetzt im Tiguan und bin begeistert. Man hat bei Dämmerung/Dunkelheit kein ewiges geschalte Fernlicht an, aus und der Fahrweg ist immer optimal ausgeleuchtet. Die Blendwirkung auf Andere scheint gering zu sein, da nur ab und zu LKW zu erkennen geben, dass sie sich geblendet fühlen. Meistens habe ich dieses auf bergigen und kurvigen Autobahnabschnitten festgestellt. Für mich im nächsten Wagen wieder ein "must have".

MfG
H.S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen