Tig S&S heisst: Spiel, Satz und Sieg...

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo

In der aktuellen AMS hat der Tiguan selbst mit dem etwas schwachbrüstigerem Benziner dem X3 das Fürchten gelehrt 🙂
7 Punkte Vosprung in der reinen Eigenschaftswertung und
37 ! Punkte Vorsprung inklusive Kostenkapitel

Auch in der aktuellen AMS: zur Frage welche Autofarbe die jeweiligen Chefdesigner bestellen würden.

Also der VW-Markendesigenchef fährt selbst einen Tiguan S&S in Silver Leaf. Er meint, die sei eine Weiterentwicklung von Silber und betont alle Designmerkmale am besten. Auf die Farbe wäre ich nie gekommen und was meint Ihr?

Greetinx

10 Antworten

Silver Leaf habe ich bestellt wiel es eine andere Farbe ist, wie die man sonst so sieht.
Grau, schwarz oder mittlerweile sogar weiss sind alltäglich. Ich wollte mal was anderes.

Hey, bevor sich jemand beschwert, ist alles subjektiv und der persönliche Geschmack jeden einzelnen.

Das mit den Konturen kann ich bestätigen!!

Gruß

g.

Mich freut es immer wieder wenn ich sehe, dass der Tiguan auf Anhieb alle Test's und Verleichstest's gewinnt, zumindest bis jetzt. Auch heute wieder der Bild nachzulesen...

}> Spiel, Satz & Sieg {<

Gruß FerdiR

Hallo @ all,

auch wenn diese Tests immer wieder zu Debatten führen, die meistens im Chaos enden, möchte ich jetzt auch etwas dazu schreiben.

Ich habe meinen SUV (kein Tiger, kein X3) im Juli bestellt, Lieferung nächste Woche (Lieferzeiten wie beim Tiger, grausam).
Seit ich bestellt habe, wurden sämtliche Autozeitschriften und "Fachzeitschriften" verschlungen 😁, in denen meiner getestet wurde, ich denke euch Wartenden geht es ähnlich.
Er hat zwar die meisten Tests gewonnen, aber halt nicht alle. Na und, es ist mein Traumwagen und somit sind diese Tests für mich zwar eine gewisse Bestätigung, aber doch eher untergeordneter Natur.

Zum Tiger, und jetzt kommt die Keule,
in der Fachzeitschrtift 4Wheel-Fun, wird regelmässig ein Supertest durchgeführt. In diesem wird die Geländefähigkeit der Fahrzeuge ermittelt. Nicht so ein Geplänke wie AB o. AMS.
Mein SUV liegt z.Zt. auf Platz 6., der Tiguan hat den Test in der T & F-Ausführung nicht bestanden (genau wie z.B. der X5).

Jetzt wieder meine Frage:
ist der Tiger für euch deswegen jetzt plötzlich ein Rohrkrepierer? Sicher nicht, denn der Supertest ist schon Hardcore, und ich denke kaum jemand wird seinen Tiger so quälen. Ich meinen bestimmt auch nicht. Es zeigt aber, auch wenn es bestimmt kaum jemand in diesem Maße braucht, das der Tiger als SUV doch sehr schnell seine Grenze erreicht.
Ist aber wie schon gesagt, doch eher zweitrangig, da 99 % der SUV ja nie mehr als mal einen Feldweg zu Gesicht bekommen 😉.

Gruß, OLAF

P.S.: ich habe mir den Tiger letzte Woche das erste mal in Natura angesehen, und auch mal Probegesessen. Wirklich tolles Auto, macht einen schlanken Fuss 🙂.

Und hier noch aus einem anderen Forum die Platzierungen im Supertest (für den, den es Interessiert):
_______________________________________________
Im aktuellen Heft der 4Wheel-Fun (Heft 01/200 wurde der nunmehr 14. Supertest durchgeführt, Kandidat des Monats war der neu erschienen VW Tiguan. Im Ergebnis konnte der Tiguan die von 4Wheel-Fun gestellten Testkriterien nicht vollständig erfüllen und hat den Test nicht bestanden.

Range Rover TDV8, Heft 02/2007, 842 Punkte
Jeep Wrangler Rubicon, Heft 09/2007, 829 Punkte
Land Rover Defender 90 TD4, Heft 08/2007, 762 Punkte
Mercedes G 320 CDI, Heft 07/2007, 752 Punkte
VW Touareg, Heft 10/2007, 749 Punkte
Land Rover Freelander, Heft 04/2007, 747 Punkte
Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D, Heft 05/2007, 698 Punkte
Mercedes GL 420 CDI, Heft 12/2009, 683 Punkte
Suzuki Grand Vitara, Heft 03/2007, 645 Punkte
Audi Q7 3,0 TDI, Heft 06/2007, 640 Punkte
BMW X5 3.0 sd, Heft 11/2007, 569 Punkte - NICHT BESTANDEN!
Daihatsu Terios 1.5, Heft 01/2007, 567 Punkte - NICHT BESTANDEN!
VW Tiguan 2.0 TDI, Heft 01/2008, 538 Punkte - NICHT BESTANDEN!
Nissan X-Trail 2.0 dCi, Heft 12/2007, 497 Punkte - NICHT BESTANDEN!

das der TIG keine Geländesau ist wird wohl jedem klar sein.

Vor- und Nachteile findet man überall.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kartman


das der TIG keine Geländesau ist wird wohl jedem klar sein.

Vor- und Nachteile findet man überall.

Hallo Kartmann,

ein SUV ist doch die abgespeckte Form eines Geländewagens, welche häufig nur nicht über Merkmale wie z.B. eine Untersetzung verfügen. Ich werde meinen SUV bestimmt auch nicht jeden Tag durch den Schlamm jagen, und für mich ist der besagte Supertest auch nicht unbedingt wichtig, aber als SUV wird er halt auch von anderen Zeitschriften als AB und AMS getestet.

Man kann sich über solche Testergebnisse freuen oder ärgern (je nach Platzierung des eigenen Fahrzeugs), aber letztendlich ist doch der pers. Geschmack ausschlaggebend, und der Tiger ist wirklich ein schönes Fahrzeug.

Das wollte ich mit meinem Beitrag zum Ausdruck bringen.

Genau wie jetzt aus Brüssel der Vorschlag kommt, die Anzeigen der Autokonzerne mit Warnhinweisen ähnlich der Zigarettenindustrie zu versehen.
Nach dem Beispiel: ACHTUNG, dieses Auto verbraucht ... L Super und stösst ... g CO2 aus. (Ich glaube in Brüssel leiden die unter akutem Sauerstoffmangel 😎)
Geht man deshalb zum 🙂, liest es sich durch und sagt, ach ne, ich nehme keinen Tiger sondern doch lieber den Polo, weil der Verbrauch und CO2 Ausstoss geringer ist 😕. Sicher nicht, denn es zählt wieder der pers. Geschmack.

Gruß, OLAF

ich stimme dir voll und ganz zu.

wenn ich wirklich ein geländeknaller wollte, wäre es ein altes g-modell geworden. wenn ich ein straßenwagen haben wollte, dann wäre ich wohl beim passat geblieben. alles meine eigene einschätzung.

ich hätte mir auch einen sorento oder dergleichen kaufen können. ich wollte aber einen TIG. und andere wollen den nicht.

ich finde das streiten um vor und nachteile auch immer lustig. aber welche, die ihn bestellt haben, werden sich den wagen eh schön reden. andere, die ihn nicht gut finden, werden etwas schlechtes finden. egal bei welchen wagen auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


Mich freut es immer wieder wenn ich sehe, dass der Tiguan auf Anhieb alle Test's und Verleichstest's gewinnt, zumindest bis jetzt. Auch heute wieder der Bild nachzulesen...

}> Spiel, Satz & Sieg {<

Gruß FerdiR

naja ist ja auch nicht der typische Motor im X3, den gibt es halt bis weit über 200PS und entsprechend ist die Basis auch teurer. Du brauchst aber gar nicht weit zu gehen schon der 177PS 2,0D im X3 spielt schon in einer komplett anderen Liga als der 140PS Diesel im Tiguan. Da kannst du genau so sagen dass der Tiguan besser als der 2,5 TDI Touareg ist weil er nicht sooooo wahnsinnig langsamer ist aber viel billiger. Das klemmt ein wenig oder nicht.....

liebe Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von olafbk


Hallo @ all,
 
auch wenn diese Tests immer wieder zu Debatten führen, die meistens im Chaos enden, möchte ich jetzt auch etwas dazu schreiben.
 
Ich habe meinen SUV (kein Tiger, kein X3) im Juli bestellt, Lieferung nächste Woche (Lieferzeiten wie beim Tiger, grausam).
Seit ich bestellt habe, wurden sämtliche Autozeitschriften und "Fachzeitschriften" verschlungen 😁, in denen meiner getestet wurde, ich denke euch Wartenden geht es ähnlich.
Er hat zwar die meisten Tests gewonnen, aber halt nicht alle. Na und, es ist mein Traumwagen und somit sind diese Tests für mich zwar eine gewisse Bestätigung, aber doch eher untergeordneter Natur.
 
Zum Tiger, und jetzt kommt die Keule,
in der Fachzeitschrtift 4Wheel-Fun, wird regelmässig ein Supertest durchgeführt. In diesem wird die Geländefähigkeit der Fahrzeuge ermittelt. Nicht so ein Geplänke wie AB o. AMS.
Mein SUV liegt z.Zt. auf Platz 6., der Tiguan hat den Test in der T & F-Ausführung nicht bestanden (genau wie z.B. der X5).
 
Jetzt wieder meine Frage:
ist der Tiger für euch deswegen jetzt plötzlich ein Rohrkrepierer? Sicher nicht, denn der Supertest ist schon Hardcore, und ich denke kaum jemand wird seinen Tiger so quälen. Ich meinen bestimmt auch nicht. Es zeigt aber, auch wenn es bestimmt kaum jemand in diesem Maße braucht, das der Tiger als SUV doch sehr schnell seine Grenze erreicht.
Ist aber wie schon gesagt, doch eher zweitrangig, da 99 % der SUV ja nie mehr als mal einen Feldweg zu Gesicht bekommen 😉.
 
Gruß, OLAF
 
P.S.: ich habe mir den Tiger letzte Woche das erste mal in Natura angesehen, und auch mal Probegesessen. Wirklich tolles Auto, macht einen schlanken Fuss 🙂.
 
Und hier noch aus einem anderen Forum die Platzierungen im Supertest (für den, den es Interessiert):
_______________________________________________
Im aktuellen Heft der 4Wheel-Fun (Heft 01/200 wurde der nunmehr 14. Supertest durchgeführt, Kandidat des Monats war der neu erschienen VW Tiguan. Im Ergebnis konnte der Tiguan die von 4Wheel-Fun gestellten Testkriterien nicht vollständig erfüllen und hat den Test nicht bestanden.
 
 
Range Rover TDV8, Heft 02/2007, 842 Punkte
Jeep Wrangler Rubicon, Heft 09/2007, 829 Punkte
Land Rover Defender 90 TD4, Heft 08/2007, 762 Punkte
Mercedes G 320 CDI, Heft 07/2007, 752 Punkte
VW Touareg, Heft 10/2007, 749 Punkte
Land Rover Freelander, Heft 04/2007, 747 Punkte
Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D, Heft 05/2007, 698 Punkte
Mercedes GL 420 CDI, Heft 12/2009, 683 Punkte
Suzuki Grand Vitara, Heft 03/2007, 645 Punkte
Audi Q7 3,0 TDI, Heft 06/2007, 640 Punkte
BMW X5 3.0 sd, Heft 11/2007, 569 Punkte - NICHT BESTANDEN!
Daihatsu Terios 1.5, Heft 01/2007, 567 Punkte - NICHT BESTANDEN!
VW Tiguan 2.0 TDI, Heft 01/2008, 538 Punkte - NICHT BESTANDEN!
Nissan X-Trail 2.0 dCi, Heft 12/2007, 497 Punkte - NICHT BESTANDEN!

Hi Olaf,

kann man dir schon zum neuen Freelander gratulieren?? Ein wirklich sehr schönes Auto und natürlich wesentlich besser fürs Gewlände geeignet Dank Terrain Response. Wie du schon sagst: der Tiguan ist kein Hardcore Geländewagen und ich bin der Meinung, dass der Freelander im Gelände Kreise um den Tig. fährt. Aber ich glaube, dass der Anspruch des Tig. gar nicht in der abs. Geländetauglichkeit liegt, dazu ist er eher als "Softroader" zu sehen. Will meinen: für harte Kiesgrubeneinsätze im Sandkasten für Männer am Samstag Nachmittag ist er nicht unbedingt gemacht, sondern eher als hochbockiges Alltagsgefährt mit hoher Nutzlast, Schlechtwegefahrwerk und Allrad. Er deckt eben 99% des Steckennetzes ab, in dem er bewegt wird. D. h. du kannst ihn über Feldwege bewegen ohne Angst um deinen Unterboden zu haben, er fährt sich auf der Strasse wie ein PKW und selbst bei extremen Witterungsverhältnissen wie Schnee oder Starkregen ist er dank seines Allradantriebes anderen PKW bzgl. Traktion überlegen. Der Tig. ist halt die eierlegende Wollmilchsau: er kann alles, aber eben nicht perfekt!

Dein Freelander ist da schon konsequenter auf Gelände getrimmt, so wie es sich für die Marke Land Rover, die ausschliesslich Geländewagen anbietet, gehört. Dies gebietet wohl schon allein das Image von Land Rover. Daher würde ich den Freelander auch nicht als SUV bezeichnen, sondern als echten kleinen Geländewagen.

P. S.: Vor einem halben Jahr gab es mal einen Vergleichstest in der AMS zwischen Audi A6 Avant quattro, A6 Allroad quattro und Q7 (alle mit 3.0 TDI-Motor). Gewonnen hat den der A6 Avant, weil er das ausgeglichenste Package für den Alltagseinsatz lieferte.

P.P.S: Den Freelander hätte ich allein schon wegen der Optik auch genommen, nur in meiner Gegend ist das Händlernetz sehr dünn.

Zum Teil bin ich hier schon einmal Ansatzweise auf gewisse Dinge eingegangen:

..siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...s-rav4-2-2-d-cat-fahrers-t1650941.html

Ein Auszug daraus:

"Den direkten Vergleich vom Tiguan mit 140 PS TDI zum Toyota mit 177 PS TDI sollte man (wenn man mal den Preis weg läßt) nicht ziehen. Das die 177 Pferdchen im Toyota ganz anders gallopieren als die 140 im Tiguan, dürfte wohl auf der Hand liegen. Zum einen ist der Toyota mit 177 PS ein 2,2 Ltr. zum anderen hat der Toyota mit dieser Leistung 400 NM und der 170 PS TDI, der im nächsten Jahr für den Tiguan kommen wird bei 2,0 Ltr Hubraum nur 350 NM. Selbst den Unterschied wird man dann im Vergleich spühren."

Bei einem Vergleichstest interessiert mich nicht der Preis, sondern der direkte Vergleich bezüglich.. Innenraum, Platzangebot, Laufruhe, Verarbeitung, Federung, Der Wohlfühl-Faktor usw. Wenn man dann aber seitens der Tester hin geht und Fahrzeuge zum Vergleich heran zieht, bei denen dann Kontrahenten verglichen werden die mehr Hubraum und mehr PS haben, hat das in meinen Augen nichts mehr mit einem direkten Vergleich unter gleichgesinnten zu tun.

Wenn ich mir vorstelle, da es ja wahrscheinlich den Tgiuan mit dem 170 PS TDI und Automatik Motor, zumindest im nächsten Jahr noch nicht geben wird und ich seitens VW sogar eine alternative Empfehlung zum ABT-Chip-Tuning bekomme (da VW sehr eng mit ABT zusammen arbeitet, wie mir gesagt wurde) und ich den Tiguan dann noch mit dem Sportfahrwerk ausrüste, dass der Tiguan noch einige andere Kontrahenten aus dem Rennen werfen würde. Mit diesen Änderungen wären wir dann auf dem Niveau anderer Kontrahenten bezüglich der PS-Zahl. Dann würde der Tiguan statt mit 140 PS und 320 NM nämlich mit 170 PS und 360 NM auftreten.

Vor wenigen Tagen hatte ich die Möglichkeit bei einem Bekannten einen mit ABT Chip-Tuning versehenen VW-Touran zu fahren. Dieser wurde von seinen Serienmäßigen 140 PS TDI mit 320 NM auf 170 PS mit 375 NM gebracht, dass war schon ein großer Unterschied zum Serien-TDI. An Hand dieser Tatsache wird wohl deutlich was die Leistungsklasse und die NM-Power angeht.

Abschließend möchte ich noch sagen, ich Glaube kaum, dass VW den Tiguan raus gebracht hat damit er mit guten Geländefähigen Fahrzeugen mithalten kann. Wir könnten es ja mal testen und hier im Tiguan-Forum eine Umfrage starten wer sich von allen den Tiguan gekauft hat um mit ihm ins Gelände zu fahren.

Ich Glaube das die Erwartungen von VW (die Verkaufszahlen beweisen es) schon jetzt weit übertroffen wurden, irgend etwas muß schon dran sein warum er gegenüber anderen Fahrzeugen "seiner Klasse" zum überweigenden Teil als Sieger hervor gegangen ist.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von NU14022006

Hi Olaf,

kann man dir schon zum neuen Freelander gratulieren??Hallo NU14022006,

kannst du, aber wie bist du darauf gekommen das es ein Freelander ist 😉.
Ich komme gerade von meinem 🙂 wieder. Er ist heute angekommen und nächsten Mittwoch wird er abgeholt. 143 Tage warten haben ein Ende 😁.

Trotzdem noch einmal kurz zu den Tests in AB, AMS, 4Wheel etc.

Natürlich wird der Tiger als SUV eingestuft. Und das ist auch gut so. Allerdings noch zwei Anmerkungen:
1. ich glaube kaum das jemand mit seinem Schätzchen über den Acker pflügt.
2. wenn doch, kann bestimmt jeder SUV mehr als der Fahrer sich zutraut.

Also, alles wird gut.

Gruß, OLAF

Deine Antwort
Ähnliche Themen