ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. TGB Bullet - hoffentlich nur ein Problemchen

TGB Bullet - hoffentlich nur ein Problemchen

Themenstarteram 24. Februar 2015 um 15:28

Hallo Leute,

ich habe gesucht, aber nix Passendes gefunden. Kann aber daran liegen, dass ich rollermäßiges Neuland betrete!? Dann sorry!

Mein Junior hat letztes Jahr einen gebrauchten TGB Bullet 50 RS (gedrosselt) bekommen. Das Gerät lief gut, der E-Starter machte ein wenig Probleme, wenn er mal zwei Tage nicht bewegt wurde. Ich vermute, die Batterie war hinüber. Jetzt stand der Roller trocken in der Garage, seit etwa 2-3 Monaten. Er springt nun über Kick-Starter an, geht aber schnell wieder aus. Manchmal kann man Gas geben und ihn ein paar Sekunden am Leben erhalten, bevor er kein Gas mehr annimmt. Ein anderesmal stirbt er gleich wieder ab.

Mein Batterieladegerät zeigt an, dass die 6V-Batterie voll sei!

1. In den Bullet gehört doch eine 12V-Batterie?

2. Hat jemand eine Idee, wie ich den Roller am Laufen halten kann?

3. Ist jemand in der Lage, mir verständlich (möglichst zum Ausdrucken :-)) zu erklären, wie ich zB den Vergaser reinige?

Danke!

Gruß, Johnny

Ähnliche Themen
30 Antworten

Moin,

ich habe in beiden Roller eine 9 A, also Nah- so wie im Langstreckenfahrzeug. Die Lichtmaschine erzeugt mehr Strom als Scheinwerfer und Rückleuchte verbrauchen. Selbst bei Blinker und Handbremsen Benutzung an der Ampel leuchtet noch keine Ladekontrolle auf. Das schaffe ich nur beim Winteroller wenn ich bei Kälte Kurzstrecke mit 15-20 Ampelstop fahre (genau da ist mir das aufgefallen) sonst werden die Batterien nur bei der abwechselten Stilllegung am Ladegerät Erhaltungs- geladen

UND auf Tour versorge ich mit der Lima, Handy,Navi und mein Tablet. Also die Lima nicht unterschätzen.

Was hat denn die Ladekontrolle damit zutun?

Die leuchtet nur wenn die Lima weniger Spannung bringt als die Batterie hat.

Hat z.B. die Batt eine Spannung von 13V und die Lima bringt im Standgas nur 12,5V dann leuchtet die Lampe .

Das kann einmal dadurch passieren das einfach die Standgasdrehzahl zu niedrig ist oder weil die/der Lima/Regler defekt ist.

Das hat aber mit diesem Problem nur sehr wenig zu tun.

Hier gehts darum ob eine Lima in der Lage ist ein 9Ah Batt. zu füllen(auf einem guten Ladestand zu halten ),die sonst nur eine 3Ah Batt. füllen muss.

Eine 3Ah mit einem regelmässigen Ladestand von 95% hält länger ,als eine 9Ah mit einem Ladestand von 50%,von gleicher Qualität aus gegangen.

Hallo Kodia, das hat schon was damit zu tun. Bringt die Lima im Stand (Ampel etc. nicht genug Strom für Licht und Batterie ist die natürlich schnell leer gesaugt. Da das aber bei meinem im Winter genutzten Roller nie der Fall ist

(minimale Fahrstrecke täglich 2 x 11 km) und das über den Zeitraum November- April nicht zur leeren Batterie führt reicht die Leistung der Lima aus. Batterie hält seit 2009 beim Winterroller. Sommerroller hatte von 2008 - 2009 die originale von Peugeot seit dem auch die große und die hält auch noch.

Gehe ich mal von 22 Km aus reicht diese Strecke um die Batterien genug zu laden. Weniger würde vielleicht zum entladen führen.

Und das sind Praxis Werte und keine Rechnen nach irgendwelchen Tabellen

Wauhoo wird sich bestimmt dazu auch noch melden. Wir fahren unsere Roller und lesen uns nicht quer durch Foren :-)

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 26. Februar 2015 um 18:55:47 Uhr:

Hallo Kodia, das hat schon was damit zu tun. Bringt die Lima im Stand (Ampel etc. nicht genug Strom für Licht und Batterie ist die natürlich schnell leer gesaugt.

Das darf eigentlich nicht sein,wie schon gesagt ,dann ist entweder die Leerlaufdrehzahl zu niedrig eingestellt oder das Ladesystem schwächelt,aus welchem Grund auch immer .

Da das aber bei meinem im Winter genutzten Roller nie der Fall ist

(minimale Fahrstrecke täglich 2 x 11 km) und das über den Zeitraum November- April nicht zur leeren Batterie führt reicht die Leistung der Lima aus. Batterie hält seit 2009 beim Winterroller. Sommerroller hatte von 2008 - 2009 die originale von Peugeot seit dem auch die große und die hält auch noch.

Gehe ich mal von 22 Km aus reicht diese Strecke um die Batterien genug zu laden. Weniger würde vielleicht zum entladen führen.

Es ist ja nicht nur die Ladeleistung der Lima (da haste Recht),die als Faktor genommen werden muss ,das Fahrprofil muss mit in die "theoretische" Rechnung einfliessen.Ich gehe nicht davon aus das der TE eine jährliche Km-Leistung von mindestens 8000 km hat.Aber vielleicht bist du da besser Informiert als ich.

Ich rede ja noch nichtmals von einer entladenen Batterie ,ich rede von einer dauerhaft unterladenen Batterie.Das deine solange hält liegt höchstwahrscheinlich an einer qualitativ guten Batterie im Zusammenhang mit deiner KM-Leistung und regelmässiger Wartung beim Fahrzeugwechsel.Das wolltest du doch hören:)

Glaub ja nicht das alle so handeln wie du.

 

Und das sind Praxis Werte und keine Rechnen nach irgendwelchen Tabellen

Wauhoo wird sich bestimmt dazu auch noch melden. Wir fahren unsere Roller und lesen uns nicht quer durch Foren :-)

Und das soll heissen das ich Theoretiker bin und du Praktiker,leider lässt sich bei so einer Batterie der Ladestand nur messen,nicht ansehen.Man kommt also in dem Falle nicht ohne Theorie aus ,auch als Praktiker nicht oder siehst du das anders?

Hallo Kodiac2

als ich Anfang der 80er lernte gab es kein Windows und Fehler auslesen ging auch nicht. Wir waren auf Augen und Ohren angewiesen. Chef hatte da einen sechsten Sinn. Jetzt wo ich das als Hobby mache läuft es so wie früher die Technik der 2 Takter hat sich nicht verändert. Nur der Antrieb etwas. Aber ich schraube ja nicht nur sonder spule als früherer Radler jetzt auch einige 1000 km mit meinen Rollern ab. Und da kommen nicht nur Erfahrungen aus der Werkstatt sondern auch von Unterwegs zusammen.

Wenn der TE nur sehr kurze Strecken fahren sollte würde ich gleich zum Fahrrad raten. Weil wenn Batterie schon nicht lange genug geladen werden kann weil die Verbraucher Blinker; Bremslicht ( Fahrlicht kommt von der Lima) mehr verbrauchen als von der Lima kommt hilft nur wöchentlich am Ladegerät nachzuladen . Ansonsten würde Batterie für den Start Leistung abgeben und bei der Fahrt wieder geladen. Egal ob da nun eine kleine oder große Batterie verbaut ist.

Joggi hat recht genau so ist es. Kleine Limaleistung Batterie braucht lange bis sie voll ist, hohe Limaleistung die Batterie ist schneller voll.

Früher reichte eine 35 AH Lima aus um in PKW´s eine 74 AH Batterie problemlos zu laden. Heute sind schon 55 AH unterste Grenze weil es soviel elektrische Verbraucher gibt die Stromhungrig sind.

Bei meinem Kisbee sind 1 AH Limaleistung angegeben und die 5 AH Batterie läd er bei 14 km Fahrt immer voll.

Wenn man aber nur extreme Kurzstrecke fährt mit viel starten dann kann die Batterie in das - gelangen.

So einige Jahrzehnte in Maschinentechnik kann ich auch vorweisen,so ist das nicht.

Ganz unbedarft bin ich also nicht.

Musste auch meinen 7.Sinn für Maschinen von der Picke auf ausbilden.

Trotzdem bleibe ich nicht stehen und sage das war so,das bleibt auch so.

Die Zweitaktechnik hat sich zwangweise gewaltig geändert,sprich Direkteinspritzung -Emissionsvorschriften usw.

Ob das jetzt in diesem Falle so ist wage ich zu bezweifeln,hab leider keine keine Daten über den Bullet.

Jetzt wieder zum Thema :

Ich denke aber das dieser Roller wie auch andere Fahrzeuge die in Serie gebaut werden ,nicht grossartig mit überdimensionierten Aggregaten ausgestattet werden,sie werden gerade so ausreichen.Da wirst du mir doch zustimmen?

Das wären einfach zu wenig Einnahmen für die Börsentendenzen.

Ich sage doch garnicht das die Batterie leer wird ,ich sage nur das sie bei entsprechendem Fahrprofil nicht voll wird .

Und das ist auf dauer schädlich für eine Batterie ,nicht umsonst liest man hier das Batterien zu beginn der kalten Jahreszeit ableben.Das ist mit ein Grund !

Es wird dir kein Fahrzeug-Hersteller dazu raten eine 3 mal grössere Batterie einzubauen.Oder hast du schon mal ein Auto gesehen das statt der Standard 40 Ah Batterie bei Normalnutzung ne 120 Ah Batterie eingebaut hat ?Audiofreaks mal ausgenommen:).

Mit einer 5 Ah Batterie ist der TE schon gut Beraten.

Hallo Hallo Kodiac2

du könntest im Roller auch eine Autobatterie einsetzen. Die Batterie wird nur zum Starten benutzt. Das Licht wird nach dem Start bei neueren Rollern mit Zwangsfahrlicht von der Lima versorgt (Motor aus = Licht aus. Nur Blinker und Bremslicht leuchten bei abgestellten Motor)

So muß die Lima nur den Teil Strom wieder in die Batterie liefern der für den Start gebraucht wurde. So nun kommt der Kurzstreckenfahrer ins Spiel. Unzählige Startvorgänge und keine Strecke zum Aufladen. Dann noch Leistungsverlust bei Frost und die Batterie ist platt.

Vermutung von mir ist auch das bei den Übergangrollern (vor Einführung des Zwanglichtes) noch schwächere Lima eingebaut waren die es jetzt nicht schaffen Licht und Ladung der Batterie ausreichend sicher zu stellen.

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 27. Februar 2015 um 21:36:00 Uhr:

Hallo Hallo Kodiac2

du könntest im Roller auch eine Autobatterie einsetzen. Die Batterie wird nur zum Starten benutzt. Das Licht wird nach dem Start bei neueren Rollern mit Zwangsfahrlicht von der Lima versorgt (Motor aus = Licht aus. Nur Blinker und Bremslicht leuchten bei abgestellten Motor)

So muß die Lima nur den Teil Strom wieder in die Batterie liefern der für den Start gebraucht wurde. So nun kommt der Kurzstreckenfahrer ins Spiel. Unzählige Startvorgänge und keine Strecke zum Aufladen. Dann noch Leistungsverlust bei Frost und die Batterie ist platt.

Vermutung von mir ist auch das bei den Übergangrollern (vor Einführung des Zwanglichtes) noch schwächere Lima eingebaut waren die es jetzt nicht schaffen Licht und Ladung der Batterie ausreichend sicher zu stellen.

Voll und ganz richtig ,aber das was mit der kleinen Batterie passiert ,passiert auch mit der Grossen.

Die wird nie wieder richtig voll.

Beim Sym dd50 leistet die Lima 1,2A bei 5000 U/min in der Std.,heisst der Roller müsste 2,5 Std bei einer 3Ah Batt.ohne Abnehmer fahren um die Batt. wieder voll zu kriegen.

Das gleiche jetzt mal mit der 9Ah.

Themenstarteram 28. Februar 2015 um 12:48

Hiho!

Update : Batterie habe ich, nachdem ich meinem Multimeter einen neuen 9V-Block spendiert habe, gemessen - die warf noch gut 11 Volt aus. Die Kerze habe ich gereinigt, sah aber noch ganz gut aus.

Mein Problem hat sich nicht geändert - Roller springt mit Kickstarter an, läuft zwischen 3 und 30 Sekunden und stirbt ab. Mehrfache Gasstöße nimmt er manchmal an, manchmal nicht.

Der Sprit im Tank ist noch keine 4 Monate alt, da dürfte es nicht dran liegen?!

Hat noch jemand eine Idee??? Sonst wird es doch ein Fall für den Freundlichen ?!

Danke!

Gruß, Johnny

Themenstarteram 28. Februar 2015 um 12:53

Ach ja : Der TE fährt den Roller gar nicht, sondern sein Junior :-) Die KM halten sich aber in Grenzen und schon gar keine Regelmäßigkeit ! Der Bullet hat einen Lichtschalter, kann also auch bei Motor an mit Licht aus bewegt werden!

Falls das von Bedeutung sein sollte!?

LG, Johnny

Bei 11V ist die schonmal ko gewesen.

Klemm doch mal den Kaltstarter am Vergaser ab ,werf den Motor an und beobachte was geschieht.

Ich meine nur die Steckverbindung.

Themenstarteram 28. Februar 2015 um 16:10

Kabel vom auto-choke terminal abgezogen --> selbe Show. Mal springt er an und geht wieder aus, dann muss man wieder 15 Mal treten....... So´n Mist. Ein bekannter Kfz-Meister meinte, die Kerze könnte auch einen Schlag haben, dass sie bei ein bisschen Wärme auf Masse funkt. Doch kein Problemchen!?

Kerze und Stecker kann doch selbst gewechselt werden,das sollte doch kein Problem darstellen.

Kann schon sein das der Kontakt zwischen Kerze und Stecker wacklig geworden ist oder dein Kollege recht hat.

Meiner ist mir mal innerlich zerbröselt ,musste dann mit 25kmh nach Hause .

Ist denn beim Kaltstart eine merklich erhöhte Drehzahl feststellbar.

Nicht das der Choke nicht mehr öffnet.Dann ist der Roller dauerhaft auf Warmbetrieb eingestellt ,das behindert dann den Kaltstart .

Themenstarteram 9. März 2015 um 18:49

Hallo!

Tschuldigung, dass es länger gedauert hat, war krank geschrieben!

Also : Habe den Roller überbrückt, ist aber mit dem E-Starter trotzdem nicht angesprungen, aber mit Kickstarter!

Und lief dann auch rund. Bin ein wenig gefahren. Dann habe ich ihn ein wenig stehen gelassen und mit Kicker wieder gestartet. Klappte. Nach ca. 2 Stündchen hat er sich dann wieder angestellt, lief niedertourig und nahm kein Gas an. Nach 5 mal Starten kam er dann und lief wieder prima. Ich besorge jetzt mal einen neuen Akku!

Danke für Eure Tipps!

Gruß, Johnny

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. TGB Bullet - hoffentlich nur ein Problemchen