ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Tga Kupplunsschaden

Tga Kupplunsschaden

Themenstarteram 31. Dezember 2008 um 13:38

Hallo .

Musste vor ca 1 Monat nen Tga 480 von einem Kollegen übernehmen. 26/480 ca 500000 km gelaufen.

Nach einer Woche gabs nen Kupplunsschaden,das heisst während der Fahr lief der Motor schneller wie der Rest

Nach Reperatur durch MAN wurde mir mitgeteilt , ich hätte zu schnell gschaltet,das heisst zu schnell mit dem Pouwer shift hantiert. Folgende Fehlermeldung leuchtete mehrfach auf ( FFR 03510-00 ) .Diese Fehlermeldung gibt es nicht,laut MAN.Erst nachdem ich den Fehler mit dem Handy fotomässig aufnahm wurde das geglaubt.Mitlerweile gibt es den Fehlercode doch,aber immer in einem andern Zusammenhang.

Nun hätte ich gerne etwas mehr Info über Kupplungsschäden beim Tga. Vielleich hat jemand ähnliche Erfahrungen hiermit. Danke einstweilen.:confused:

Beste Antwort im Thema

Moin,

Die SPN 3510 gibt es aber sie bezieht sich nicht auf Kupplungsbetätigung oder Schaltvorgang,

SPN 3510 in der ZBRO (Zentraler Bordrechner On Board) - ASR Taster Schalter

SPN 3510 in der OBDU (On Board Diagnostic Unit) - Retarder betätigt - d.h Dauerbremsfunktion gestört/Retarder Steuerung gestört/Mangelhaft

,aber wenn es ein Kupplungsschaden ist der auf Fehlbedienung Comfort Shift zurück zu führen ist dann müsten SPN ind der FSP Fahrzeug vorhanden sein die mindestens Aussage treffen das Splitschaltung/Kupplungsbetätigung nicht vollständig durchgeführt wurden.

Bsp:Fahrzeug Baugleicher Motor

FFR VDO (Sachnummer: 81.25805.XXXX)

3284

Fehler gespeichert

3 Hinweis vor Fahrtantritt

26.12.2007 18:01:58

1x

FMI 0: Fehler nicht spezifiziert (0)

84 Fahrzeuggeschwindigkeit: 8,430 km/h

Aufgetreten

1. Zeitstempel

Priorität

Kilometerstand 2.056

190 Motordrehzahl: 2.146,000 1/min

Splitschaltung nicht vollständig durchgeführt (kein Wechsel oder kein Kraftschluß) oder

Kupplungsschlupf erkannt

3281

Fehler gespeichert

2 Funktionskritischer Fehler

19.07.2008 14:47:35

1x

FMI 5: Kurzschluss nach Masse (5)

84 Fahrzeuggeschwindigkeit: 0,000 km/h

Aufgetreten

1. Zeitstempel

Priorität

Kilometerstand 3.303

190 Motordrehzahl: 0,000 1/min

Eingang Anforderung Einfach-H-Schalter (Gruppenwechselschalter)

698

Fehler gespeichert

2 Funktionskritischer Fehler

19.07.2008 10:16:03

1x

FMI 4: kein Signal vorhanden (4)

84 Fahrzeuggeschwindigkeit: 0,000 km/h

Aufgetreten

1. Zeitstempel

Priorität

Kilometerstand 3.303

190 Motordrehzahl: 0,000 1/min

Fahrpedal PWM2-Signal

Originaldatei FSP-TRUCK-H54

 

Fehlbedienung Comfort Shift wird unbewußt vom Fahrer ausgeführt,beim Betätigen ist das Fahrwunschpedal(Gas) nicht zu betätigen!Comfort Shift drücken-Kupplung wird geöffnet- Schaltvorgang ausführen mit mäßiger Geschwindigkeit(kein reißen)-Kupplung wird geschlossen bei loslassen Comfort Shift.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

So wie es sich anhört ist dein Kupplung einfach durchgerutscht. Bei der KM Leistung sehe ich da aber auch kein großes Problem.

Das kann mehrer Gründe haben.

Der erste ist, das dein Vorgänger immer in einem zu großen Gang angefahren ist, das geht einfach auf die Kupplung.

Das nächste wäre ein kaputter Zylinder so das die Kupplung immer etwas leicht ausgerückt ist.

Oder es war einfach normaler Verschleis

Der Fehlercode kommt immer dann, wenn die Motordrehzahl nicht mit der Getriebeeingangsdrehzahl übereinstimmt!

Grüße

Moin,

Die SPN 3510 gibt es aber sie bezieht sich nicht auf Kupplungsbetätigung oder Schaltvorgang,

SPN 3510 in der ZBRO (Zentraler Bordrechner On Board) - ASR Taster Schalter

SPN 3510 in der OBDU (On Board Diagnostic Unit) - Retarder betätigt - d.h Dauerbremsfunktion gestört/Retarder Steuerung gestört/Mangelhaft

,aber wenn es ein Kupplungsschaden ist der auf Fehlbedienung Comfort Shift zurück zu führen ist dann müsten SPN ind der FSP Fahrzeug vorhanden sein die mindestens Aussage treffen das Splitschaltung/Kupplungsbetätigung nicht vollständig durchgeführt wurden.

Bsp:Fahrzeug Baugleicher Motor

FFR VDO (Sachnummer: 81.25805.XXXX)

3284

Fehler gespeichert

3 Hinweis vor Fahrtantritt

26.12.2007 18:01:58

1x

FMI 0: Fehler nicht spezifiziert (0)

84 Fahrzeuggeschwindigkeit: 8,430 km/h

Aufgetreten

1. Zeitstempel

Priorität

Kilometerstand 2.056

190 Motordrehzahl: 2.146,000 1/min

Splitschaltung nicht vollständig durchgeführt (kein Wechsel oder kein Kraftschluß) oder

Kupplungsschlupf erkannt

3281

Fehler gespeichert

2 Funktionskritischer Fehler

19.07.2008 14:47:35

1x

FMI 5: Kurzschluss nach Masse (5)

84 Fahrzeuggeschwindigkeit: 0,000 km/h

Aufgetreten

1. Zeitstempel

Priorität

Kilometerstand 3.303

190 Motordrehzahl: 0,000 1/min

Eingang Anforderung Einfach-H-Schalter (Gruppenwechselschalter)

698

Fehler gespeichert

2 Funktionskritischer Fehler

19.07.2008 10:16:03

1x

FMI 4: kein Signal vorhanden (4)

84 Fahrzeuggeschwindigkeit: 0,000 km/h

Aufgetreten

1. Zeitstempel

Priorität

Kilometerstand 3.303

190 Motordrehzahl: 0,000 1/min

Fahrpedal PWM2-Signal

Originaldatei FSP-TRUCK-H54

 

Fehlbedienung Comfort Shift wird unbewußt vom Fahrer ausgeführt,beim Betätigen ist das Fahrwunschpedal(Gas) nicht zu betätigen!Comfort Shift drücken-Kupplung wird geöffnet- Schaltvorgang ausführen mit mäßiger Geschwindigkeit(kein reißen)-Kupplung wird geschlossen bei loslassen Comfort Shift.

Zitat:

Original geschrieben von x-Alterschwede-x

Der Fehlercode kommt immer dann, wenn die Motordrehzahl nicht mit der Getriebeeingangsdrehzahl übereinstimmt!

Grüße

Ersteinmal Erkundigen bevor solche Falschaussagen kommen

Themenstarteram 31. Dezember 2008 um 14:29

Zitat:

Original geschrieben von x-Alterschwede-x

Der Fehlercode kommt immer dann, wenn die Motordrehzahl nicht mit der Getriebeeingangsdrehzahl übereinstimmt!

Grüße

Haltet mich nicht für blöd, aber als meine Kupplung zu Ende ging, hatte ich diese Fehlermeldung!

Zusätzlich zur Fehlermeldung "Comfortshift Defekt"!

Sollte ich erwähnen, daß mein TGA Made in Austria ist?

Muß denn überhaupt die ganze Warnerei und Hinweiselektronik sein?

Der F2000 war da doch um einiges Besser, meine Meinung!

 

Guten Rutsch

am 31. Dezember 2008 um 18:35

das ist mit absicht so gemacht,

wenn keine fehlermeldungen kommen wird gefahren bis nix mehr geht ...

kommen 1000fehlermeldungen fährt man in die werkstatt

am 2. Januar 2009 um 19:38

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585

 

Fehlbedienung Comfort Shift wird unbewußt vom Fahrer ausgeführt,beim Betätigen ist das Fahrwunschpedal(Gas) nicht zu betätigen!

Es spielt keine Rolle ob das Fahrpedal betätigt wird oder nicht. Das FFR gibt bei Betätigung des Comfort Shift das Signal der Fahrbedalstellung nicht mehr an das EDC weiter (das Fahrpedal ist abgeschaltet) da ansonsten bei jeder Betätigung des Comfort Shift der Motor "hoch heulen" würde bzw. bis zum Drehzahlbegrenzer hoch Drehen würde.

frohes Neues

unsere lkw wurden alle getauscht und ohne die comfort shift geholt da schäden an der tagesordnung waren es hat wohl viele der fahrer zu schnellen(reissen) schalten bewegt nun halten die kupplungen dafür zerlegen sie die getrieben durch das einlegen des schnellen ganges* zur beschreibung einlegen des rückwärtigen am berg vorwärts rollen lassen bis auf manchmal 10 kmh und dann schnelles schalten in den 3 gang somit ist der begrenzer den die firma auf 82 stellt für die zeit bis zum nächsten stopp übergangen

 

andy

am 3. Januar 2009 um 18:13

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Husky

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585

 

Fehlbedienung Comfort Shift wird unbewußt vom Fahrer ausgeführt,beim Betätigen ist das Fahrwunschpedal(Gas) nicht zu betätigen!

Es spielt keine Rolle ob das Fahrpedal betätigt wird oder nicht. Das FFR gibt bei Betätigung des Comfort Shift das Signal der Fahrbedalstellung nicht mehr an das EDC weiter (das Fahrpedal ist abgeschaltet) da ansonsten bei jeder Betätigung des Comfort Shift der Motor "hoch heulen" würde bzw. bis zum Drehzahlbegrenzer hoch Drehen würde.

frohes Neues

Frohes Neues!

Wlches Signal wird denn von A403 auf A410 weggenommen?PWM1(60145)?PWM2?(60146)PWM?(Pulsweitenmoduliert)

Gruß

wäre in teressant welche arbeit dein 480 iger verrichtet fernfahrt oder baustelle wars die erste kupplung

zu mir hatt ein meister bei MAN in österreich gesagt TGA baustellenauto wenn du 200.000 rauf bringst bist schon weltmeister

im fernverkehr gehen sie so um die 500000 flöten

am 9. August 2010 um 20:54

Hallo erstmal an alle ich bin der neue...

Ich wöllte mich gleich mal mit einem mehr oder weniger großem Problem an euch wenden:

Seit kurzen haben wir einen MAN TGA in der Werkstatt. Folgendes Problem: Die Kupplung trennt nicht richtig. Vor einer Weile hatten wir einen neuen Kupplungszylinder eingebaut da der alte defekt war. Soweit so gut. Nur nun trennt die Kupplung eben nicht richtig. Wir überlegten, ob event ein falscher Zylinder verbaut ist, der nicht genug Druck aufbringen kann und die Kupplung korrekt zu betätigen. Also tauschten wir die Kupplung mit einem Baugleichen Fahrzeug. Problem bestand weiterhin. Falsche Kupplung ist eher auszuschließen. Der anliegende Luftdruck ist ebenfalls korrekt, den haben wir gemessen, der liegt bei etwa 8,5 bis 9 bar. Wie würdet ihr weiter vorgehen? Wir haben vor das getriebe zu demontieren und mal einen Blick auf die Kupplung zu werfen aber falls ihr eine zunächst bessere Herangehensweise habt, wäre ich euch sehr dankbar.

gruß. Rico

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsproblem beim MAN TGA (trennt nicht korrekt)' überführt.]

Naja ihr solltet schon wissen ob ihr den gleichen Kupplungskraftverstärker eingebaut habt oder nicht?! Wenn der richtige drin ist, würd ich vernünftig entlüften. Von unten nach oben! Und wenn dann alles Entlüftet ist, oben einen reinsetzten, mehrmals Kupplung drücken (Natürlich voller Luftvorrat) dann Aufs Kupplungspedal draufsteigen und draufbleiben. Unten ne Entlüfterflasche auf den Nippel stecken und die Entlüftungsschraube vorsichtig öffnen, dann hört man wie sich der Kraftverstärker pneumatisch entlüftet, wenn dies Vollständig geschen ist, Entlüfterschraube wieder schließen und der obere soll dann erst wieder vom Pedal runter. Dann von vorn beginnen und wieder Pumpen. Beim Kraftverstärker sammelt sich meist ein kleines Luftpolster der nicht verschwindet wenn man die Kupplung von unten nach oben entlüftet.

Wenn das Problem vor dem Tausch des Kraftverstärkers nicht bestand, dann fehlt der Kupplung normalerweise nichts... Was fehlte dem alten?

Entlüftet ihr mit Bremsflüssigkeit oder Pendosin?

Gruss jo

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsproblem beim MAN TGA (trennt nicht korrekt)' überführt.]

am 10. August 2010 um 19:30

Wir nehmen Bremsflüssigkeit. Das mit dem Luftpolster ist schon mal ein brauchbarer Anfang. Soweit ich weiß war der alte undicht und auch nicht mehr reparabel, ich war beim eigendlichem Wechsel nicht dabei...hatte Berufsschule. Dank schonmal.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsproblem beim MAN TGA (trennt nicht korrekt)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen