Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Zitat:
@Spartako schrieb am 7. April 2015 um 21:00:20 Uhr:
Den Bericht hatten wir doch hier schon vor 6 Wochen, aber bei den vielen Links verliert man schnell den Überblick. Aber der Teil mit den Müttern ist irgendwie hängengeblieben. Daher ist das jetzt mit dem Benziner keine Überraschung. Einig scheinen sich alle darüber zu sein, dass er beim Anfahren dem Diesel überlegen ist. Aber das ist eh keine Überraschung. Die Anfahrschwäche eines Diesels ist für mich der Hauptgrund, einen Benziner zu nehmen. Ist sicherlich nebensächlich, wenn man viel auf Autobahnen unterwegs ist.Wer den Diesel nimmt, wird das i. d. R. aus Kostengründen tun. Und dann hat man eh keine Alternative. Und eigentlich erwarte ich schon ein bisschen mehr von dem dem T6, wenn ich über 4.000 EUR mehr auf den Tisch lege und höhere laufende Kosten habe. Irgendeinen Vorteil muss er ja haben. 😉
Wobei das beim T6 sicher besonders deutlich hervortritt, da er - Kompressortypisch - sich eben wie ein 6-Zylinder Sauger mit rund 3-3,5l Hubraum "von unten" verhält. Bei einem reinen Turbo-Benziner und einem 2t SUV wäre es sicher auch etwas anders. Der Drehmomentanstieg des T6 beginnt auf einem sehr hohen Niveau, bei 1000 min-1 liegen bereits 250 Nm am Antrieb an, genausoviel wie beim D5, der aber viel länger übersetzt ist. Zum Vergleich: Beim T5 sind es bei 1000 min-1 nur 150 Nm. Dannach ist der Anstieg beim D5/T5 viel extremer als beim T6, im "mittleren" Drehzahlbereich ist der T5 fast auf Augenhöhe mit dem T6, ab 4000 min-1 setzt sich dann der T6 wieder deutlich ab. Kurzum: Der T6 verhält sich dank des Kompressor wie ein großer Sauger. Vom Charakter sicher die beste Kombination im XC90II, falls die Wirtschaftlichkeit es zulässt. Der Sound kann natürlich Dank Doppelaufladung (Kompressor + Turbo) und 4-Zylinder keine Wunder vollbringen.
"Best of the Best: Volvo XC90 erhält renommierten Red Dot Produktdesign Award :
Am 29. Juni 2015 wird in Essen mit der Red Dot Gala der krönende Abschluss des international renommierten Produktwettbewerbs zelebriert."
Unter den "Pressemitteilugnen" bei volvocars.com wird das Thema Design ausführlicher angesprochen, vielleicht für den einen oder anderen ganz lesenswert.
Ach ja, noch eine Kleinigkeit, neben all den technischen Vorzügen des neuen XC90 : Der schwedische Glasproduzent Orrefors stellt den Kristallglas-Schalthebel her ("crystal glass gear shift"😉. Edles Teil, tatsächlich noch als "Manufaktur" produziert, wie es der recht detaillierte Film aus der Glasbläserei darstellt. Schaut mal auf die Website von Orrefors.
In den Ausstattungsfeatures ist dieses schöne Teil ja bislang nicht zu ordern, offenbar bislang dem R8 Design vorbehalten. Hat schon jemand versucht, dieses Glasstück gesondert zu bestellen ?
Also ich werde das bei Gelegenheit, spätestens ab LT 08/2015 selbst versuchen, aber vielleicht hat damit ja schon jemand hier im Forum Erfahrungen gesammelt......
Gibt es nicht gesondert. Ist ein exklusives Bauteil für die T8 Varianten. Alle anderen bekommen einen klassischen Schaltknauf.
Vielen Dank für die Info !
Trotzdem hier der Link zum 3 Minuten-Film mit interessanten Bildern aus der Produktion des Crystal Gear Shift : https://youtu.be/PubMYgA8PWk
Ähnliche Themen
"Es gibt stärkere SUV, hinsichtlich Komfort und Sicherheit aber steht er der etablierten Konkurrenz in nichts nach."
NZZ vom 9.4
http://www.nzz.ch/mehr/auto/luxurioeser-siebenplaetzer-1.18518032
Zitat:
@joste123 schrieb am 10. April 2015 um 12:20:05 Uhr:
"Es gibt stärkere SUV, hinsichtlich Komfort und Sicherheit aber steht er der etablierten Konkurrenz in nichts nach."NZZ vom 9.4
http://www.nzz.ch/mehr/auto/luxurioeser-siebenplaetzer-1.18518032
Übersetzt: Ist auch nicht sicherer oder komfortabler, dafür aber schwächer. 🙂
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 10. April 2015 um 18:35:06 Uhr:
Übersetzt: Ist auch nicht sicherer oder komfortabler, dafür aber schwächer. 🙂Zitat:
@joste123 schrieb am 10. April 2015 um 12:20:05 Uhr:
"Es gibt stärkere SUV, hinsichtlich Komfort und Sicherheit aber steht er der etablierten Konkurrenz in nichts nach."NZZ vom 9.4
http://www.nzz.ch/mehr/auto/luxurioeser-siebenplaetzer-1.18518032
So kann man es auch sehen....
Nur wenn ich es so betrachte und noch am überlegen wäre würde ich lieber Abstand nehmen vom Volvo. Die Chance mit so einer Sicht der Dinge, dann am Ende glücklich zu sein, ist glaube ich eher gering.
Nur meine Meinung.
Anscheinend hat Volvo vom XC90 schon 24.000 Stück verkauft.
Da kann man sich fragen ob sich so viele Kunden irren können und mit ihnen die versammelte Motorpresse die ja auch im großen und ganzen sehr überzeugt vom neuen Schweden sind.
Ich für meinen Teil kann es gar nicht mehr erwarten endlich in meinen XC90 einzusteigen. 🙂
Als die Verkaufszahlen geringer und die Motorpresse weniger begeistert war, las man hier oft: "Ich fahre meinen Volvo aus Überzeugung." Wie sich die Zeiten ändern. 😛
Zitat:
@bado8978 schrieb am 10. April 2015 um 19:34:38 Uhr:
Anscheinend hat Volvo vom XC90 schon 24.000 Stück verkauft.
Da kann man sich fragen ob sich so viele Kunden irren können und mit ihnen die versammelte Motorpresse die ja auch im großen und ganzen sehr überzeugt vom neuen Schweden sind.
Ich für meinen Teil kann es gar nicht mehr erwarten endlich in meinen XC90 einzusteigen. 🙂
Noch 17 Wochen, die sich für mich wie eine kleine Ewigkeit anfühlen. Aber Vorfreude soll ja die schönste sein.
Bin all meine Volvo"s aus Überzeugung gefahren. Beim XC 90 wirds nicht anders sein.
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 10. April 2015 um 19:26:47 Uhr:
So kann man es auch sehen....Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 10. April 2015 um 18:35:06 Uhr:
Übersetzt: Ist auch nicht sicherer oder komfortabler, dafür aber schwächer. 🙂
Nur wenn ich es so betrachte und noch am überlegen wäre würde ich lieber Abstand nehmen vom Volvo. Die Chance mit so einer Sicht der Dinge, dann am Ende glücklich zu sein, ist glaube ich eher gering.
Nur meine Meinung.
Ich gehe jede Wette ein, dass wenn erstmal die ersten offiziellen Crash-Tests gemacht wurden, der XC90 den absoluten Benchmark setzen wird. Die Überschrift stapelt hier eher tief, viele andere Berichte sprechen dem XC90 eine deutlich umfangreichere Sicherheitsausstattung als den Mitbewerbern zu. Ob die anderen diese Sicherheit bieten werden muss sich erstmal zeigen... Der neue Audi TT erreicht z.B. nur 4 Sterne im NCAP Crash-Test, Volvo wird hier sicherlich lange genug geforscht haben um ein solches Ergebnis zu verhindern... Bin mal gespannt wie der neue Q7 im Vergleich zum XC90 abschneiden wird.
Bzgl. der Motorisierungen stimmt es sicherlich ansatzweise, dennoch gehe ich nicht davon aus, zukünftig mit dem D5 ein Hindernis auf der Straße darzustellen...
Jeder hat halt seine Prioritäten, meine ist jedenfalls meine Familie so sicher wie möglich von A nach B zu bringen und dafür wird der XC90 hervorragend geeignet sein.
Gruß, Volvo-Pilot
Zitat:
@Volvo-Pilot schrieb am 10. April 2015 um 20:51:31 Uhr:
Der neue Audi TT erreicht z.B. nur 4 Sterne im NCAP Crash-Test,
Weil er keinen Notbremsassistenten hat und die zweite Reihe keinen Platz hat, um Kindersitze sicher zu montieren. Kann man bei einem Sportcoupé m.E. gut drauf verzichten 😉
Lustig wir ihr Volvo-überzeugten euch direkt angestochen fühlt. Mensch, nehmt meinen Scherz doch nicht gleich so broternst und kritisch im negativen Sinne. ICH habe die Formulierung doch nicht gewählt, sondern nur "übersetzt" und wie ich meine auch korrekt. Im Grunde hat der Autor nicht den Mumm gehabt dem Volvo die Tribute zu bescheinigen, die er hat. Deshalb stellt er ihn beim Komfort nur (aber immerhin!) auf Augenhöhe, bleibt aber ganz virsichtshalberin Bezug auf die Sicherheit unfair. Gleichwohl: Das Dauerthema Motorisierung durfte und wiedermal herhalten einen Abstand zu den Premiummarken zu markieren. Sicher ust sicher. 🙂
Mit Blick auf das, was ich aktuell fahre und der Erkenntnis, dass ich mich hier interessiert einbringe, dürfte die Frage der Motorisierung bei mir in Bezug auf meine tatsächlichhen Prioritäten geklärt sein. Für eine Blindbestellung reicht meine Überzeugung noch nicht, aber wenn ich mich tatsächlich für einen XC 90 entscheide, dann ist das wohl Downsizing aller erster Kajüte. Und auf dem Weg dahin kann mich doch die banale Formulierung eines Journalisten, der seine tatsächliche Beeindruckung nicht zugeben will oder kann, nicht aufhalten.
Wir werden sehen...... 🙂
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 10. April 2015 um 20:58:55 Uhr:
Weil er keinen Notbremsassistenten hat und die zweite Reihe keinen Platz hat, um Kindersitze sicher zu montieren. Kann man bei einem Sportcoupé m.E. gut drauf verzichten 😉Zitat:
@Volvo-Pilot schrieb am 10. April 2015 um 20:51:31 Uhr:
Der neue Audi TT erreicht z.B. nur 4 Sterne im NCAP Crash-Test,
Auf die fehlende zweite Reihe sicherlich... Auf das fehlen des Notbremsassistenten absolut nicht!
Wahrscheinlich wird hier der Herr der Ringe behaupten, daß ein Notbremsassistent nicht zu einem sportlichen Coupe paßt, sie werden wohl kaum behaupten, dass es "Stand der Technik " sei, was sie ja sonst ganz gerne mal machen. 😉
Ich glaube nicht, dass Volvo bei Einführung eines neuen Modells auf einen Notbremsassistenten verzichten wird...
Sollte meiner Meinung nach für einen Premium Hersteller selbstverständlich sein..
Hier mal eine herrlich amerikanische Präsentation des XC90II. Von diesem Herrn würde ich sicher noch mehr kaufen. ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=U05SluCaI3s