Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Hi,
Autogefühl hat nun auch einen ausführlichen Textbericht veröffentlicht:
http://www.autogefuehl.de/.../
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@Tomator schrieb am 3. März 2015 um 13:33:54 Uhr:
Autoblog hat gestern berichtet, dass in den NL 80% aller Bestellungen T8 sind. Das hängt mit der Subventionierung von Elektroautos zusammen.
Ganz richtig. Dies gilt nicht nur für den T8. VW hat zum Beispiel die vollständige Produktionsvolumen des Golfs GTE für die NL vorbehalten.
Im Ernst? Im ebenfalls hochsubventionierten Norwegen ist jedes 5. neu verkaufe Auto ein Elektroauto. Der Tesla S war für viele Monate das landesweit meistverkaufte Auto. Unter den konventionellen Fahrzeugen ist jedoch der traurige Golf die Nr. 1 - kann mir nicht vorstellen, dass die hier keine Elektrogolf verkaufen wollen!? Der e-up! ist auch sehr beliebt in Norwegen.
Lieb Gruß
Oli
Oli,
Es geht nicht um das Interesse, aber die econmische Vorteile. Für mich ist die T8 "billig" aber zur gleichen Zeit hat Volvo auch einen großen Gewinn. Wir sind ein guter Kunde, unsere Firma besitzt mehrere Volvos, und wir bekommen 3,5% Rabatt auf ein T8.
Das bietet Volvo im Vergleich zu D, so etwa 8K Euro extra pro Auto 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 3. März 2015 um 21:56:45 Uhr:
Hi,Autogefühl hat nun auch einen ausführlichen Textbericht veröffentlicht:
http://www.autogefuehl.de/.../Schönen Gruß
Jürgen
Schöner Test, Danke dafür.
Hier gibt es auch was neues: http://www.ardmediathek.de/.../Video-Podcast?...
Edit: Neuer Beitrag ohne echte Neuigkeiten ;-)
Danke. Mehr Tests. Jetzt wo die lange Wartezeit los geht ist es immer gut neues Futter zu bekommen...
Leider ist die spanische Testreihe abgeschlossen. Genf ist für Volvo diesmal sehr dürftig. Es gibt nur noch einige kleine Shows im Programm, bis die Autos zu den Händlern kommen….
...und noch einer, T6:
http://autophorie.de/2015/03/05/neuer-volvo-xc90-t6-awd-fahrbericht/
Grüße
clubscher
Klingt gut. 🙂 Allerdings passt das Fazit nicht so ganz.
Der folgende Satz verunsichert mich jetzt etwas:
"Das Interieur hört in diesem Fall auf den Namen Inscription, eine teurere Ausstattung, die in diesem Fall dennoch mit dem serienmäßigen Aluminium kombiniert wurde."
Also entweder hat sich der Autor mit den Details nicht so beschäftigt oder sein Inscription hat tatsächlich kein Metal Mesh, sondern Crossed Brush. Auf den Fotos kann ich das nicht erkennen.
Hallo,
hab ein wenig den Überblick verloren - hatten wir den Test von der Auto Zeitung (Nr. 6) schon?
http://www.autozeitung.de/.../9
Fazit:
+Volvo XC90 D5
Verarbeitung
Materialqualität/Anmutung
Innengeräusch
Fahrkomfort (Fahrwerk)
Fahrleistungen
Variabilität
+X5 25d
Motor drehfreudiger und klingt im oberen Drehzahlbeteich nicht so angestrengt
ZF Getriebe etwas besser abgestimmt - wird aber lt. Volvo noch nachgebessert
Fahrwerk dynamischer ausgelegt
Bleiben also kaum Punkte für den BMW 😛
Gruß Daniel
Im Gelände:
http://www.aftonbladet.se/bil/article20422560.ab
Grüße
clubscher