Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 21. Februar 2015 um 17:45:25 Uhr:
@mkk73
Die AMS habe ich auch gelesen, insbesondere den Vergleich zwischen BMW 4-Zylinder und Audi 6-Zylinder. Interessanterweise schreibt die AMS im gleichen Heft zu Volvos Motorenpolitik: "Schlimm? Nein, zeitgemäß, clever und ohne Nachteile beim Fahren. Vier gewinn."Bei AMS ist man sich wohl doch nicht so einig, in welcher Richtung die Zukunft liegt.
(...)
Es könnte aber auch bedeuten, dass der Volvo-Vierzylinder besser ist als der von den Motorenwerken...
*G*
Der typische Volvofahrer (meist Wiederholungstäter) würde vermutlich auch dann den Volvo kaufen, wenn er preislich identisch mit der deutschen "Premium"-Konkurrenz ist und selbst, wenn es sich nur um 4-Zylinder-Fahrzeuge handelt.
Problem ist nur:
Die Stammkunden reichen Volvo nicht zum überleben.
Also muss der Wagen preislich etwas unter ABM liegen, um auch ein paar Markenwechsler für Volvo zu begeistern.
Ausstattungsbereinigt ist der Volvo günstiger. Klar kann es im Einzelfall (wie bei Kollege f355) dazu kommen, dass die Preisdifferenz gegen 0 geht.
Der Volvo ist schon etwas günstiger als der BMW. Aber X5 werden halt meist auch wegen dem Markenprestige gekauft, Volvo eher nicht (weil das Markenimage ein ganz anderes ist).
Während X5 gebraucht häufig als Angeberkarren unterwegs sind, gehe ich davon aus dass der neue XC90 gebraucht auch bei Sharan und anderen Grossvan-Familien wildern wird.
Bei Neukäufern wird er sicher auch gut gehen, aber ob es viele geben wird, die auf das bislang gewollte Markenprestige und dicke Motoren verzichten, sprich bisherige BMW/Audi 6-Zylinder Kunden, wird sich zeigen.
Ich gehe mal ganz unvoreingenommen an die Sache ran, und bin schon sehr gespannt den XC90 real kennenzulernen, als D5 und eventuell sogar als T8. Hintergrund ist der gesteigerte Platzbedarf wenn Kind Nr. 3 die Familie erweitert, und die ansprechenden neuen Design- und Qualitätsansätze von Volvo 😉
Bitte Jungs, das ist Debatte über persönliche Meinungen und Präferenzen in Preisen ausgedrückt. Das ist in Ordnung, aber Autos kaufen ist viel emotionaler. Käufer wählen für die Gestaltung und Optik eines Autos und wollen sich schon die stolzen Besitzer fühlen.
Der Motor ist nicht die stärkste Seite des XC90, aber glücklicherweise gibt es viele weitere Pluspunkte. Es geht um das Gesamtangebot wobei der Preis nicht entscheidend ist weil in diesem Preisbereich ist eine Menge zu kaufen.
Ich denke, dass es auch in D ein Erfolg wird. Es sind bereits 2000 verkauft und zum unsere Mini-Liste von 25 Kunden gehören viele Käufer die neu für Volvo sind. Sie haben sehr gute Gründe für die Entscheidung für den XC90.
Ähnliche Themen
Zitat:
@keg25 schrieb am 21. Februar 2015 um 19:29:27 Uhr:
...Hintergrund ist der gesteigerte Platzbedarf wenn Kind Nr. 3 die Familie erweitert 😉
Hi,
erst einmal herzlichen Glückwunsch dazu! 🙂
Um auf das Ausgangsthema zu kommen, anbei der Link zu einem Bericht in der Süddeutschen von heute:
Liest selbst wie "Thors Hammer" abschneidet.
Gruß,
lapi
Zitat:
@f355 schrieb am 21. Februar 2015 um 18:52:50 Uhr:
Ich sag ja, mann muss beide Fahrzeuge nur entsprechend konfigurieren, wenn man lange genug rumprobiert, findet man schon Möglichkeiten, den BMW deutlich teuerer zu machen.BMW hat sehr gutes Xenon serienmäßig. LED kann man sich sparen. XC90 bietet in der Grundausstattung lediglich Kerzenlicht. Hier muss man LED kaufen (Xenon wird ja nicht angeboten). Das zwingt aber den BMW Käufer nicht automatisch zum LED Licht.
BMW hat bei den Komfortsitzen eine gute Auswahl an Farben. Es gibt auch bei BMW Farben, die man bei Volvo selbst für viel Geld nicht bekommt. Man muss kein Individual-Leder nehmen....außer natürlich man möchte mit aller Gewalt den Preis im Vergleich zum XC90 hochtreiben.
BMW hat in der Serie 18" Felgen, für 1400 Euro Aufpreis gibt es wenig komfortable 19" Felgen. Müssen es unkomfortable 20" Felgen werden, nur um den Wagen im Vergleich zum XC90 teuerer zu machen.Alleine diese drei Punkte reduzieren den Preis des BMW um ca. 5500 Euro. Bleibt also noch ein Preisvorteil des Volvo von ca. 2000 Euro. Bei einem Fahrzeugpreis von über 80.000 Euro ist das natürlich schon ein kräftiges Argument pro Volvo (Achtung Ironie).
Wie schaut der Preisvergleich denn aus, wenn der BMW Kunde (Fan) seinen X5 konfiguriert und bei der Konfiguration des XC90 - wie du - zu keinerlei Kompromissen bereit ist.
Mir ist es zu blöd, jetzt jede einzelne Möglichkeit durchzuspielen. In meiner Wunschkonfiguration (mit Kompromissen) sind beide relativ preisgleich. In deiner Konfiguration sind sie - mit geringer Kompromissbereitschaft - fast preisgleich.
Würde ich auf die XC90 Klasse zurückwechselnd, hätte die Gegenüberstellung der beiden Modelle nur einen großen Fehler...........einen X5 25D würde ich nie kaufen. Ich würde den X5 30d nehmen........und da Volvo hier nichts vergleichbares zu bieten hat.......erübrigt sich eigentlich jeder Vergleich dieser beiden Modelle
Jetzt wird es doch langsam lächerlich.
Bei den aktuell angebotenen 19"ern ist keine dabei, die mir gefällt. Auch beim XC90 nicht. Ein vor Wochen im Vergleich konfigurierter Momentum hat ebenfalls 20"er bekommen, aus optischen Gründen (und war, oh Wunder, nahezu gleich teuer wie der Inscription).
Wenn ich belüftete Sitze möchte, kommen die rein und das auch gerne in der Farbe, die mir gefällt und nicht in der Farbe, die den BMW preiswerter macht. Bietet BMW keine passende Farbe beim preiswerten Leder, muss eben das teurere rein. Ich könnte bei Volvo auch auf die einstellbaren Seitenwangen verzichten, möchte aber die Massagefunktion (bei BMW übrigens nicht erhältlich).
Ich kenne das BMW Xenonlicht nur aus dem E61, F11 und E84. Da war ich nicht so wirklich überzeugt von, übrigens ebenso wenig von dem im XC60. Das im C30 ist tatsächlich heller, leuchtet weiter und vor allem die Ränder besser aus.
Damit der BMW preiswerter wird, soll ich also Ausstattung entfernen, die ich beim Volvo separat dazu bestellen würde? Doch nicht, nur damit der Bimmer preiswerter wird. Da ich keine absolute Budgetgrenze habe, eher eine Schmerzgrenze, muss ich mir den BMW nicht "schön-konfigurieren", sondern packe die Extras rein, die interessant sind. Da Volvo mittlerweile nahezu alle gewünschten Extras bietet (wie z.B. die Luftfederung) und Dinge, die ich auf keinen Fall möchte (z.B. das Panoramadach), ergibt sich eben eine Konfiguration, wo der BMW teurer ist.
Beim Touareg ist es andersrum, der ist etwas günstiger als der Volvo. Ist auch ok, trotzdem würde ich nicht beim Volvo Optionen weg lassen, nur damit sie krampfhaft gleich teuer sind ...
Unter dem Strich bleibt der BMW bei mir also teurer und uninteressanter, besonders, da ich einige Extras nicht bekomme, die ich auf jeden Fall bestellen würde.
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 21. Februar 2015 um 19:43:57 Uhr:
Hi,Zitat:
@keg25 schrieb am 21. Februar 2015 um 19:29:27 Uhr:
...Hintergrund ist der gesteigerte Platzbedarf wenn Kind Nr. 3 die Familie erweitert 😉erst einmal herzlichen Glückwunsch dazu! 🙂
Um auf das Ausgangsthema zu kommen, anbei der Link zu einem Bericht in der Süddeutschen von heute:
Liest selbst wie "Thors Hammer" abschneidet.
Gruß,
lapi
Hallo,
ich habe glaube ich noch nie eine derartige Anzahl an Fahrberichten mit ein- und denselben Fahrzeugen gelesen, diesem Thread sei Dank. Aber welcher Antrieb ist denn nun der angestrengte und mit welchem harmoniert die Automatik besser? Ich glaube, es steht 10:10:10... :-)
Heißt für mich - es ist keiner schlecht und alles Geschmackssache.
Grüße
clubscher
Einen Vorteil hätte der XC bei mir, ich käme nicht in Versuchung beim Motor weit nach oben zu greifen, ich bin mir ziemlich sicher, dass ich bei freier Wahl keinen Vierzylinder bestellen würde, beim Bimmer vermutlich 40d (der 50d scheidet nur deswegen aus, weil mir das M Paket nicht gefällt), bei MB 350 CDI, beim TReg mich vermutlich nur die irrsinnige österr. Steuergesetzgebung vom V8 TDI abhalten würde und beim RRS ich sogar an den V8 S/C denke und nur mein soziales Umfeld das noch auf den SDV6 abschwächen könnte.
Sollte es also ein XC werden -was ich aber sicher nicht vor einer Probefahrt sagen kann- dann ist Volvo "schuld" an der Vernunftsmotorisierung. 🙄
Nettes Bericht.
Schade dass es nur informativ ist, al diese Hintergründe und Spezifikationen wissen wir hier im Forum schon. Keine Kommentare oder Anmerkungen wie das Auto fährt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PS mit XC90 am Samstag 21.2.2015' überführt.]
Zitat:
@keg25 schrieb am 21. Februar 2015 um 19:29:27 Uhr:
Bei Neukäufern wird er sicher auch gut gehen, aber ob es viele geben wird, die auf das bislang gewollte Markenprestige und dicke Motoren verzichten, sprich bisherige BMW/Audi 6-Zylinder Kunden, wird sich zeigen.
... unsere parallel laufende Bestellliste - alle ohne Probefahrt, im klaren Bewusstseins des Downsizings - sind schon ein Indiz. 25 Bestellungen, davon über die Hälfte aus dem 6-Zylinder ABM-Lager.
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 21. Februar 2015 um 19:43:57 Uhr:
Um auf das Ausgangsthema zu kommen, anbei der Link zu einem Bericht in der Süddeutschen von heute: Fahrbericht
Danke für das Back-to-Topic. Auch wenn es den Link schon gab. 😉
Zitat:
@clubscher schrieb am 21. Februar 2015 um 19:54:16 Uhr:
Aber welcher Antrieb ist denn nun der angestrengte und mit welchem harmoniert die Automatik besser? Ich glaube, es steht 10:10:10... :-)
Heißt für mich - es ist keiner schlecht und alles Geschmackssache.
Zitat:
@khkrb schrieb am 21. Februar 2015 um 19:58:41 Uhr:
Sollte es also ein XC werden -was ich aber sicher nicht vor einer Probefahrt sagen kann- dann ist Volvo "schuld" an der Vernunftsmotorisierung. 🙄
... die perfekte Vernunftsmotorisierung ist doch dann der T8 - gerade in Österreich. Im gesamten erlaubten Fahrbereich die vollen 400 PS. Wird nicht an den S/C heranreichen, macht aber auf andere Weise irrsinnig viel Spaß mit PIH - wie schon jetzt mein D6 PIH. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 21. Februar 2015 um 19:50:41 Uhr:
Jetzt wird es doch langsam lächerlich.Zitat:
@f355 schrieb am 21. Februar 2015 um 18:52:50 Uhr:
Ich sag ja, mann muss beide Fahrzeuge nur entsprechend konfigurieren, wenn man lange genug rumprobiert, findet man schon Möglichkeiten, den BMW deutlich teuerer zu machen.BMW hat sehr gutes Xenon serienmäßig. LED kann man sich sparen. XC90 bietet in der Grundausstattung lediglich Kerzenlicht. Hier muss man LED kaufen (Xenon wird ja nicht angeboten). Das zwingt aber den BMW Käufer nicht automatisch zum LED Licht.
BMW hat bei den Komfortsitzen eine gute Auswahl an Farben. Es gibt auch bei BMW Farben, die man bei Volvo selbst für viel Geld nicht bekommt. Man muss kein Individual-Leder nehmen....außer natürlich man möchte mit aller Gewalt den Preis im Vergleich zum XC90 hochtreiben.
BMW hat in der Serie 18" Felgen, für 1400 Euro Aufpreis gibt es wenig komfortable 19" Felgen. Müssen es unkomfortable 20" Felgen werden, nur um den Wagen im Vergleich zum XC90 teuerer zu machen.Alleine diese drei Punkte reduzieren den Preis des BMW um ca. 5500 Euro. Bleibt also noch ein Preisvorteil des Volvo von ca. 2000 Euro. Bei einem Fahrzeugpreis von über 80.000 Euro ist das natürlich schon ein kräftiges Argument pro Volvo (Achtung Ironie).
Wie schaut der Preisvergleich denn aus, wenn der BMW Kunde (Fan) seinen X5 konfiguriert und bei der Konfiguration des XC90 - wie du - zu keinerlei Kompromissen bereit ist.
Mir ist es zu blöd, jetzt jede einzelne Möglichkeit durchzuspielen. In meiner Wunschkonfiguration (mit Kompromissen) sind beide relativ preisgleich. In deiner Konfiguration sind sie - mit geringer Kompromissbereitschaft - fast preisgleich.
Würde ich auf die XC90 Klasse zurückwechselnd, hätte die Gegenüberstellung der beiden Modelle nur einen großen Fehler...........einen X5 25D würde ich nie kaufen. Ich würde den X5 30d nehmen........und da Volvo hier nichts vergleichbares zu bieten hat.......erübrigt sich eigentlich jeder Vergleich dieser beiden Modelle
Bei den aktuell angebotenen 19"ern ist keine dabei, die mir gefällt. Auch beim XC90 nicht. Ein vor Wochen im Vergleich konfigurierter Momentum hat ebenfalls 20"er bekommen, aus optischen Gründen (und war, oh Wunder, nahezu gleich teuer wie der Inscription).Wenn ich belüftete Sitze möchte, kommen die rein und das auch gerne in der Farbe, die mir gefällt und nicht in der Farbe, die den BMW preiswerter macht. Bietet BMW keine passende Farbe beim preiswerten Leder, muss eben das teurere rein. Ich könnte bei Volvo auch auf die einstellbaren Seitenwangen verzichten, möchte aber die Massagefunktion (bei BMW übrigens nicht erhältlich).
Ich kenne das BMW Xenonlicht nur aus dem E61, F11 und E84. Da war ich nicht so wirklich überzeugt von, übrigens ebenso wenig von dem im XC60. Das im C30 ist tatsächlich heller, leuchtet weiter und vor allem die Ränder besser aus.
Damit der BMW preiswerter wird, soll ich also Ausstattung entfernen, die ich beim Volvo separat dazu bestellen würde? Doch nicht, nur damit der Bimmer preiswerter wird. Da ich keine absolute Budgetgrenze habe, eher eine Schmerzgrenze, muss ich mir den BMW nicht "schön-konfigurieren", sondern packe die Extras rein, die interessant sind. Da Volvo mittlerweile nahezu alle gewünschten Extras bietet (wie z.B. die Luftfederung) und Dinge, die ich auf keinen Fall möchte (z.B. das Panoramadach), ergibt sich eben eine Konfiguration, wo der BMW teurer ist.
Beim Touareg ist es andersrum, der ist etwas günstiger als der Volvo. Ist auch ok, trotzdem würde ich nicht beim Volvo Optionen weg lassen, nur damit sie krampfhaft gleich teuer sind ...Unter dem Strich bleibt der BMW bei mir also teurer und uninteressanter, besonders, da ich einige Extras nicht bekomme, die ich auf jeden Fall bestellen würde.
Welch ein Glück, dass dir von den 3 (in Worten: drei) Volvo Lederfarben eine gefällt.
Ich hätte gerne Night Vision mit Personenerkennung und geile Schlappen mit Mischbereifung. Wo finde ich das in der Volvo Preisliste.
Und wenn jemand behauptet es gibt keine finanziellen Grenzen......naja......hier erspare ich mir jeden Kommentar :-)
Na du bist aber optimistisch.
Da wollen wir mal hoffen, das du richtig liegst, und das noch jede menge TV-Beiträge über den XC90 kommen.
Falls du richtig liegst, werde ich beim nächsten TV-Bericht, über den XC90, einen Extra-Fred wie zB. "TV-Tips mit/über XC90" starten.
Dann haben wir die TV-Berichte alle zusammen, und können dann ruckzuck nachgucken, wer schon was gesendet hat.
Vielleicht könnte auch ein Mod, schon mal, die 2 Beiträge zusammenfassen und dem entsprechend, die Überschrift ändern.
Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto mobil mit Volvo XC90 am Sonntag 22.2.15' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PS mit XC90 am Samstag 21.2.2015' überführt.]
Zitat:
@f355 schrieb am 21. Februar 2015 um 21:13:20 Uhr:
Und wenn jemand behauptet es gibt keine finanziellen Grenzen......naja......hier erspare ich mir jeden Kommentar :-)
... ein Danke dafür. 😉 😁