Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Eins hab ich dazu noch: Ich bin einen VC70 Probe gefahren mit dem 180 PS Dieselmotor und Automatik.
Die Kombination war völlig OK. Keine Granate aber es Spaß gemacht, das Auto zu fahren.
Der XC90 hat im D5 ein besseres Verhältnis von Leistung/ Gewicht als der XC70. Somit bin ich total entspannt.
Anbei der Vollständigkeithalber der MT-eigene Bericht aus Bacrelona:
MT-Fahrbericht Volvo XC90
Und der dort verlinkte Fahrbericht auf Radical-Mag:
Radical-Mag => Fahrbericht XC90
Herrlich, der 2. Absatz:
http://www.n24.de/.../neuer-volvo-xc90-im-test.html
Hatten wir hoffentlich noch nicht.
Grüße
clubscher
Auch nett:
http://www.autoexpress.co.uk/.../...at-s-not-obsessed-with-beating-bmw
Grüße
clubscher
Ähnliche Themen
Zitat:
@clubscher schrieb am 18. Februar 2015 um 20:56:58 Uhr:
Herrlich, der 2. Absatz:http://www.n24.de/.../neuer-volvo-xc90-im-test.html
Hatten wir hoffentlich noch nicht.
Grüße
clubscher
Mal ein etwas anderer Fahrbericht. Gefällt mir gut.
Zitat:
@konraddo schrieb am 18. Februar 2015 um 20:24:40 Uhr:
Und der dort verlinkte Fahrbericht auf Radical-Mag:
Radical-Mag => Fahrbericht XC90
Danke. Aber auch der Text kommt mir bekannt vor, denn habe ich auch schon irgendwo anders gelesen. 😮
Also zur Zylinderdiskussion kann ich nur sagen, nach 240Tkm im 520d F11 von 2010-13 mit 8 Gang und nun 50Tkm mit den c220 mit 7 Gang und dazwischen dem 5-Ender im V60 AWD D4 Heico, dass der Spareffekt bei Geschwindigkeiten >130 km/h für die Füße ist!
Hier fangen die Dinger alle an zu saufen und das wird beim XC90II nicht anders sein!
Unter 10 Liter/100km wird die Schrankwand bei >130 nicht fahrbar sein!
Ich komme momentan auf 7,2-7,4 mit dem C 220 und finde das nicht berauschend.
Weiterhin kommt die Haltbarkeit des ganzen Downsizings doch mächtig in Frage.
Mein Freund hat einen Q5 aus 2010 mit 2,0 TFSI und 211 PS, den hat er gestern wieder abgeholt mit 128Tkm auf der Uhr und einer kompletten Motorrevision mit neuen Kolben, Kurbelwelle, Kat usw. in Höhe von 6.000€!
Audi hat 70% Kulanz übernommen, da man wohl hier Probleme hat.
Er hatte zum Schluss vor Revision 1L Motoröl auf 500km gebraucht.
Mein Schwager sein Vater ist bei Daimler Werkstattmeister, der hat mir nur gesagt, dass die AMG Variante mit 2 Liter Hubraum und 360 PS wohl doch des Öfteren mehr als inzwischen liegen bleibt, offiziell ist das natürlich nicht, aber ich hatte in der Werkstatt selbst die Tage 2 zerlegte Motoren vor Ort gesehen.
Wenn nun Volvo mit dem Kampfgewicht und dem cW-Wert auf die Bahn geht, muss das Motörchen nun halt mal stärker arbeiten und ist einer höheren thermischen Belastung ausgesetzt wie z.B. bei einem V40.
Die Literleistungen haben sich in den letzten Jahren verdoppelt, aber die Kühlmittelleistung ist dementsprechend nicht proportional mitgewachsen, dadurch werden auch immer mehr Kühler verbaut, bei meinem C sind es inzwischen 8 zu früher 2!
Dadurch kommt es innermotorisch auch zu immer mehr Korrosion in den Kühlsystemen mit entsprechenden Folgen, das betrifft alle OEM's!
Wir werden es in ein bis 2 Jahren wissen, wie sich das Fahrzeug schlägt!
In diesem Sinne einen schönen Abend!
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 18. Februar 2015 um 22:08:29 Uhr:
Mein Freund hat einen Q5 aus 2010 mit 2,0 TFSI und 211 PS, den hat er gestern wieder abgeholt mit 128Tkm auf der Uhr und einer kompletten Motorrevision mit neuen Kolben, Kurbelwelle, Kat usw. in Höhe von 6.000€!
Audi hat 70% Kulanz übernommen, da man wohl hier Probleme hat.
Er hatte zum Schluss vor Revision 1L Motoröl auf 500km gebraucht.
Dann kann der aber noch keine 5 Jahre alt gewesen sein. Hatte den gleichen Ölverbrauch und auch einen Austausch der Kolben vor ein paar Wochen, allerdings bei 80 T. Die Audi AG hat sich mit keinem Cent beteiligt. Da ging auch nichts über Sonderkulanz. Einer der Gründe, warum ich zu einer anderen Marke wechsle, denn das Problem mit dem Ölverbrauch ist Audi bekannt.
Allerdings weiß ich jetzt nicht, was Du uns damit sagen willst. Dein Freund hatte sicherlich auch einen hohen Ölverbrauch von Anfang an. Dass langfristig der Kat drunter leidet, ist klar. Aber das ist ein ganz spezielles Problem dieses Motors, kein grundsätzliches von 4-Zylinder-Motoren.
Zitat:
@Spartako schrieb am 18. Februar 2015 um 22:38:45 Uhr:
Dann kann der aber noch keine 5 Jahre alt gewesen sein. Hatte den gleichen Ölverbrauch und auch einen Austausch der Kolben vor ein paar Wochen, allerdings bei 80 T. Die Audi AG hat sich mit keinem Cent beteiligt. Da ging auch nichts über Sonderkulanz. Einer der Gründe, warum ich zu einer anderen Marke wechsle, denn das Problem mit dem Ölverbrauch ist Audi bekannt.Zitat:
@maurocarlo schrieb am 18. Februar 2015 um 22:08:29 Uhr:
Mein Freund hat einen Q5 aus 2010 mit 2,0 TFSI und 211 PS, den hat er gestern wieder abgeholt mit 128Tkm auf der Uhr und einer kompletten Motorrevision mit neuen Kolben, Kurbelwelle, Kat usw. in Höhe von 6.000€!
Audi hat 70% Kulanz übernommen, da man wohl hier Probleme hat.
Er hatte zum Schluss vor Revision 1L Motoröl auf 500km gebraucht.Allerdings weiß ich jetzt nicht, was Du uns damit sagen willst. Dein Freund hatte sicherlich auch einen hohen Ölverbrauch von Anfang an. Dass langfristig der Kat drunter leidet, ist klar. Aber das ist ein ganz spezielles Problem dieses Motors, kein grundsätzliches von 4-Zylinder-Motoren.
Kann nur sagen wie es ist, 5 1/2 Jahre alt, Ende letztes Jahr 1l/1000km, Händler in SG sagte keine Kulanz, muss sagen dass die ersten 3 Jahre er 90Tkm mit dem Fahrzeug gefahren ist, seit dem geniest er seinen Ruhestand.
Die 90Tkm Null Ölverbrauch zwischen den Inspektionen!
Anfang d.J. dann die Erhöhung auf 1l/500km, dann direkt über die Audi Webseite beschwert, darauf hin gab es mehrere Telefonate zum Datenabgleich, Scheckheft gepflegt usw.
Jetzt hat man wie gesagt 70% übernommen!
Was ich damit sagen will, 2,0 Liter Hubraum mit 211 PS und 4 Zylinder, ich denke man ist auch hier irgendwo am Limit, mehr nicht!
Denke trotzdem, dass der TFSI ein schlechtes Beispiel ist, weil fast alle früher oder später dieses Problem mit dem Ölverbrauch hatten. Meiner ist auch 5 1/2 Jahre alt und zum Glück hat sich meine Werkstatt mit 70 % beteiligt. Allerdings ist es ein gutes Beispiel dafür, wie Audi mit seinen Kunden umgeht. Es sagt also etwas über den Service aus, nicht über die Langlebigkeit des Motors.
Zitat:
@pythgon schrieb am 12. Februar 2015 um 18:35:02 Uhr:
Ein Beschleunigungsvideo vom D5. 0-200
FYI - leider scheint es an dieser Stelle bergab zu gehen. Bei Google Earth (Aufruf über Maps:
https://www.google.de/maps/@41.3253428,1.3309042,14z) kann man gut erkennen, dass es auf der befahrenen AP-2 von 340m auf 300m abwärts geht. Trotzdem scheint es im D5 ganz gut voran zu gehen. ;-)
Volvoxc92
Leider ohne Link, aber m.M.n. höchst informativ, auch und gerade in Hinblick auf die 4-Zylinder-Diskussion, empfehle ich die neueste Ausgabe der AMS mit einem sehr gut geschriebenen Fahrbericht zum XC90II D5.
Gruß aus HH
Habe den Bericht auch soeben gelesen. Durchaus positiv.
Eh unabhängig davon, werde ich morgen meinen ersten VOLVO bestellen. Der XC 90 hat mich schwer beeindruckt. 4 Zylinder hin oder her. Aber das Thema kann eh keiner mehr hören :-)
Zitat:
@ErklärbärHH schrieb am 19. Februar 2015 um 10:44:40 Uhr:
Leider ohne Link, aber m.M.n. höchst informativ, auch und gerade in Hinblick auf die 4-Zylinder-Diskussion, empfehle ich die neueste Ausgabe der AMS mit einem sehr gut geschriebenen Fahrbericht zum XC90II D5.Gruß aus HH
Welche 4-Zylinder-Diskussion? 😉 Die wird doch von den Volvo-Jüngern im Keim erstickt. -> Weil nicht sein kann, was nicht sein darf! 😁
Danke für die Info bezüglich des Fahrberichtes in der AMS.
Zitat:
@mkk73 schrieb am 19. Februar 2015 um 11:25:22 Uhr:
Welche 4-Zylinder-Diskussion? 😉 Die wird doch von den Volvo-Jüngern im Keim erstickt. -> Weil nicht sein kann, was nicht sein darf! 😁
Was wurde denn zu diesem Thema noch nicht geschrieben? Wurde doch zunehmend redundant.