Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Hier mal eine Studie zu reinen E-Autos, auch wenn es von der Grösse und Bauart nicht direkt auf den T8 übertragbar ist.

Zitat:

@ToRo67 schrieb am 23. Januar 2016 um 09:33:01 Uhr:


Das möchte ich nicht unterschreibe es gib da ein Model wo ganz sicher Performancemässig mit dem von ABM mithalten kann.
Das haben einige schon erlebt und es wurde auch in Deutschen Publikationen darüber berichtet. Kuckst du hier

Sicher möchte Volvo mit dem XC90 sich nicht mit einem X5 M oder GLE AMG messen denn das sind nicht die Kunden die gewünscht werden.Und was sind gute Fahrleistungen die wo im Autoquartett und am Stammtisch zählen oder die die das fahren angenehm gestalten, für mich ist es das zweite was zählt.

Gruss Thomas

Diese Aussage verwirrt mich jetzt aber doch. Kannst du das mal näher erläutern?

Zitat:

@ToRo67 schrieb am 23. Januar 2016 um 09:33:01 Uhr:


Das möchte ich nicht unterschreibe es gib da ein Model wo ganz sicher Performancemässig mit dem von ABM mithalten kann.
Das haben einige schon erlebt und es wurde auch in Deutschen Publikationen darüber berichtet. Kuckst du hier

Sicher möchte Volvo mit dem XC90 sich nicht mit einem X5 M oder GLE AMG messen denn das sind nicht die Kunden die gewünscht werden.
Und was sind gute Fahrleistungen die wo im Autoquartett und am Stammtisch zählen oder die die das fahren angenehm gestalten, für mich ist es das zweite was zählt.

Gruss Thomas

Für mich mitlerweile auch.....wobei ich niemals mit Typenbezeichnung geordert habe, weil ich es affig finde.

Aber.....was heist "nicht gewünscht werden" sie werden schlicht mit dem verfügbaren Angebot nicht erreicht. Allerdings ist der Anteil selbst bei ABM sehr überschaubar -deshalb sind diese Modelle auch sehr teuer- und daher auch nicht unbedingt erstrebenswert. Gerade für einen kleinen Hersteller, wie Volvo.

Ihr reagiert aber auch wie der Pawlowsche Hund. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 23. Januar 2016 um 11:03:05 Uhr:



Zitat:

@ToRo67 schrieb am 23. Januar 2016 um 09:33:01 Uhr:


Das möchte ich nicht unterschreibe es gib da ein Model wo ganz sicher Performancemässig mit dem von ABM mithalten kann.
Das haben einige schon erlebt und es wurde auch in Deutschen Publikationen darüber berichtet. Kuckst du hier

Sicher möchte Volvo mit dem XC90 sich nicht mit einem X5 M oder GLE AMG messen denn das sind nicht die Kunden die gewünscht werden.
Und was sind gute Fahrleistungen die wo im Autoquartett und am Stammtisch zählen oder die die das fahren angenehm gestalten, für mich ist es das zweite was zählt.

Gruss Thomas

Für mich mitlerweile auch.....wobei ich niemals mit Typenbezeichnung geordert habe, weil ich es affig finde.

Man kann es auch affig finden, die serienmäßige Typenbezeichnung extra abzubestellen, um sich mit dem Basismotor im Schein der Topmodelle zu sonnen 😉

(Soll gar nicht so selten vorkommen)

Da, wo ich herkomme, sind diejenigen ohne Typenbezeichnung die ganz teuren. Der D5 ist das erste Auto, das ich mit Schild bestellt habe, da sonst alle von einem T8 ausgehen würden, die mich kennen

Zitat:

@Spartako schrieb am 23. Januar 2016 um 11:33:45 Uhr:


Ihr reagiert aber auch wie der Pawlowsche Hund. ;-)

Das kommt wegen den vielen "Potemkinschen Dörfern" hier im Forum! 😉

Zitat:

@moellerfm schrieb am 23. Januar 2016 um 13:26:52 Uhr:



Zitat:

@Spartako schrieb am 23. Januar 2016 um 11:33:45 Uhr:


Ihr reagiert aber auch wie der Pawlowsche Hund. ;-)
Das kommt wegen den vielen "Potemkinschen Dörfern" hier im Forum! 😉

Gut gebrüllt, Löwe! 😁😁😁😁

LG
GCW

Zitat:

Vergleichende Hybrid SUVs

  • BMW Xdrive 40E
  • Porsche Cayenne S E-Hybrid
  • Mercedes GLE 500E
  • Volvo XC90 T8

"Volvo schlägt deutschen Spitze"

Bericht kommt in der Regel später on-line.

Schön zu vergleichen, Panorama-Bilder der Innenräume aller vier Autos

Hi Conrado66,

vielen Dank für die Links...

Ich will nicht wissen was der X5 40E kostet aber bei der Summe spart sich BMW den Gurthöhenversteller. Dazu fehlen mir echt die Worte...

Gruß,
lapi

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 23. Januar 2016 um 20:06:47 Uhr:


Schön zu vergleichen, Panorama-Bilder der Innenräume aller vier Autos

Wie alt war denn die Kuh aus der sie die Beifahrer-Kopfstütze des BMW geschnitzt haben?!

:-((

Das sind Zusatzkissen, die sich m.E. über Gelenke zu einer konkaven Fläche falten lassen, um besser ein Nickerchen machen zu können.
Also Schlafkissenmodus sozusagen. Sollte auf der Fahrerseite nicht möglich sein. Das ist jetzt aber schon Jahre her, dass ich mich damit mal bei BMW beschäftigt habe.

Zitat:

@ToRo67 schrieb am 23. Januar 2016 um 09:33:01 Uhr:


Das möchte ich nicht unterschreibe es gib da ein Model wo ganz sicher Performancemässig mit dem von ABM mithalten kann.
Das haben einige schon erlebt und es wurde auch in Deutschen Publikationen darüber berichtet. Kuckst du hier

Sicher möchte Volvo mit dem XC90 sich nicht mit einem X5 M oder GLE AMG messen denn das sind nicht die Kunden die gewünscht werden.
Und was sind gute Fahrleistungen die wo im Autoquartett und am Stammtisch zählen oder die die das fahren angenehm gestalten, für mich ist es das zweite was zählt.

Gruss Thomas

350PS sind im Bereich sportlicher Limusinen nur gute Mittelklasse. Mehr nicht.

Da bieten die Mitbewerber 500PS+/-

Audi oder MB hat ja in der Kompaktklasse schon diese Leistung.

Das ist eine andere Liga.

Und Volvo kann sicher jeden Kunden gebrauchen.
Das ein Kunde nicht gewünscht ist, ist ja wohl eine lächerliche Aussage.

Volvo ist ein Unternehmen und muss Rechungen bezahlen und Geld verdienen.
Da freut man sich über jeden Kunden/ Umsatz.
In der 300PS+ Liga kann man nichts anbieten. Ab das gut oder schlecht ist,
kann ja jeder selbst entscheiden.
Aber Fakt ist, das Volvo die Kunden nicht bekommt, weil kein passendes Produkt
im Portfolio ist
und nicht weil man die Kunden, die gerne Hochleistungsfahrzeuge
haben möchten, nicht haben will.

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 23. Januar 2016 um 20:56:01 Uhr:



Ich will nicht wissen was der X5 40E kostet

Meines Wissens nicht mehr, als der gleichstarke Diesel. So hatte es BMW zumindest in der Vergangenheit kommuniziert (muss ich aber jetzt gleich selbst mal gucken ;-)

Zitat:

@Hoberger schrieb am 24. Januar 2016 um 10:53:52 Uhr:


Das sind Zusatzkissen, die sich m.E. über Gelenke zu einer konkaven Fläche falten lassen, um besser ein Nickerchen machen zu können.
Also Schlafkissenmodus sozusagen. Sollte auf der Fahrerseite nicht möglich sein. Das ist jetzt aber schon Jahre her, dass ich mich damit mal bei BMW beschäftigt habe.

Das sind die Komfortsitze von BMW. Das verstellbare Kissen gibt es natürlich auf beiden Seiten 😁

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 24. Januar 2016 um 12:15:28 Uhr:



350PS sind im Bereich sportlicher Limusinen nur gute Mittelklasse. Mehr nicht.
Da bieten die Mitbewerber 500PS+/-
Audi oder MB hat ja in der Kompaktklasse schon diese Leistung.
Das ist eine andere Liga.

Und Volvo kann sicher jeden Kunden gebrauchen.
Das ein Kunde nicht gewünscht ist, ist ja wohl eine lächerliche Aussage.

Volvo ist ein Unternehmen und muss Rechungen bezahlen und Geld verdienen.
Da freut man sich über jeden Kunden/ Umsatz.
In der 300PS+ Liga kann man nichts anbieten. Ab das gut oder schlecht ist,
kann ja jeder selbst entscheiden.
Aber Fakt ist, das Volvo die Kunden nicht bekommt, weil kein passendes Produkt
im Portfolio ist
und nicht weil man die Kunden, die gerne Hochleistungsfahrzeuge
haben möchten, nicht haben will.

In der Kompaktklasse möchte ich die gerne mal sehen. Da ist es sehr deutlich 500PS----.

Ich zähle mal kurz auf.

Audi RS3 367PS
BMW M135i 326PS
Mercedes AMG A45 381PS

Audi RS4 450PS
BMW M3 431PS
Mercedes AMG C63 S 510PS

Damit stellt Mercedes jeweils die stärksten Modelle in den Klassen. Und wie viele siehst du davon jeden Tag? Ich meine keine älteren Modelle, ich meine neue Fahrzeuge, die dem Hersteller in 2015 oder 2016 Geld in die Kasse gespült haben. Eben.

Ja, Volvo hat beim Wettrüsten nie mitgemacht. Sie haben aber seit Jahrzehnten gut motorisierte Autos im Regal. Es fehlen Modelle für die Freaks, der Rest ist aber da. Den S60 Polestar kann man schon durchaus in die Reihe der Sportlimousinen stellen. Die Leistung ist ausreichend dafür (mehr als der E46 M3, und der war zweifelsohne ein sportliches Fahrzeug), die Fahrleistungen ebenso. 4,9s von 0 auf 100km/h ist vergleichbar mit einem Porsche 911 997 Carrera (S).

Kann es sein, dass in den letzten Jahren einfach ein bisschen die Verhältnismäßigkeit verloren ging? Ich habe ja noch den C30 T5. Nach dem Reden hier eine lahme Krücke mit 6,7s auf 100 und 240km/h spitze (zwar beides nachgemessen mit 6,1s und 263km/h), aber er hat ja unter 400PS, also lahm. Komischerweise finde ich im Jahr vielleicht 20 Autos, die wirklich schneller sind. Der Großteil ist deutlich langsamer oder höchstens gleich zügig. Mir zeigt das eindeutig: Die Performancemodelle sind toll im Prospekt, in Autozeitschriften, in TopGear und für den Nachbarn. Gekauft wird dann aber das Kassengestell. E220CDI mit Avantgarde und AMG Paketen, 520d mit M-Paket oder ein A6 2.0 TDI mit S-Line und Matrix LED, damit er böse aussieht. Macht am Ende der Baustelle dann halt mehr her und der Twingo flüchtet freiwillig nach rechts ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen