ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - V6 - Temperatur seltsam!

Omega B - V6 - Temperatur seltsam!

Opel Omega B
Themenstarteram 8. September 2006 um 20:08

Hallo OMI`s,

Fahre ein Omega MV6 BJ 96 Automatic Vollausstattung.

Habe da seit längerem ein Problemchen.

Meine Temperatur schwank ständig zwischen 92.5 und 97.5 C.

Egal ob Winter oder Sommer.Autobahn oder Landstrasse.

Im Sommer geht er noch höher.

Aber nun das komische,mein FHO sagt ich solle Sommers die Klimaanlage mitlaufen lassen,dann läuft der ventilator mit und die Temperatur gehe runter.

Aber genau das Gegenteil passiert.Mit Klima geht die Temperatur noch höher.Wenn ich sie dann ausschalte geht die Temperatur kurzzeitig nach unten.Nach einem Ampelstop (Temperatur wieder 97.5 C )wenn ich anfahre und aufs Gaspedal trete sinkt die Temperatur schlagartig auf normaltemperatur 92.5 .Meinesachtens kann der Lüfter der bei 97.5 C

einschaltet so schnell (ca 2-3 Sekunden)die Temperatur gar nicht auf 92.5 C bringen.Kann das ein elektrisches Problem sein?Man könnte meinen das erst beim gasgeben genügend Strom für die Kühlung erzeugt wird.Aber die Kühlung ist doch nicht Drehzahlabhängig ,oder doch?

Vielleicht habt ihr Ideen zur Problemlösung ,da das Temp-Problem ja nichts neues ist müsste man es doch eimal in den Griff bekommen können.Vielen Dank schon im vorraus.

Ähnliche Themen
192 Antworten

hi,

kannst dich beruhigen, das ist bei mir auch so,

vor allem wenn es knackig heiß ist dann kommt er selten

unter die 90°C.

Ich denke diese werden noch einige bestätigen können.

gruß

Ich habe auch Temperaturprobleme. Allerdings bleibt sie bei mir relativ konstant zwischen 90 u 95°. komm grad ausn Urlaub, hatte mit Wohnwagen am Berg massive Probleme weil die Temp. da mehrmals ins rote ging. War heute deswegen beim FOH, der möchte nächste Woche die beiden Temperaturfühler wechseln, weil sie zu träge reagieren. Mal sehn obs was bringt, ich werde berichten...

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 152300 KM alles außer Leder u Niveau

Re: Temperatur seltsam!

 

Zitat:

Original geschrieben von feet

...........Aber die Kühlung ist doch nicht Drehzahlabhängig ,oder doch?...........

Wenn der Motor höher dreht, dreht sich auch die WAPU schneller und es wird mehr Kühlfüssigkeit umgewälzt.

Gruß Kalle

Kühlung im MV6 ist einfach schei....

 

Hallo feet ,

also das was du da beschreibst das ist ein Problem und nicht normal. Mein Omega macht gerade wieder dasselbe wie du beschrieben hast. Schau mal links unter der Batterie da wirst du einen Widerstand finden (ein weisser länglicher Klotz)der eventl defekt sein könnte. Dann solltest du alle Sicherungen im Motorraum wo das Steuergerät sitzt checken da war bei mir auch schon eine defekt und er hat auch so gesponnen. Als letzteres kann es eigentlich nur noch eines der Relais sein die auch im Motorraum sitzen erneuern das war bei mir auch schon der fall. Auf jedenfall ist das nicht normal was du da beschreibst.

Temperaturen zwischen 90 und 95 Grad wären normal da das Thermostat beim MV6 erst bei 95 Grad aufzieht.

Themenstarteram 9. September 2006 um 18:53

Hallo,

War heute lange arbeiten,deshalb melde ich mich erst jetzt.

Herzlichen Dank erstmals für die ausführlichen Antworten.

Höhere Motordrezahl = schneller drehende Wasserpumpe ?

Klingt gut,ist gut,schmeckt gut.

Ne Spaß beiseite.Kann schon sein.Würde ganau auf mein Fall passen,Ampelstart und Temperatur nach unten.Danke dir 52Kalle.

Jetzt weiß ich wenigstens warum die Temperatur beim Gasgeben an der Ampel nach unten schnellt.

So und nun zu dem Wiederstand unter der Batterie,was hat es mit disem auf sich?Hatte noch keine Zeit ihn mir anzuschauen.Ist das eine Sicherung für die Motorkühlung?

Die Sicherungen im Motorraum und die Relais sind übrigens in Ordnung.

Die Meinungen über die erhöhten Temperaturen normal oder nicht normal gehen anscheinend im Forum sehr auseinander.Ich glaube auch nicht das fast 100 Crad oder darüber normal sein können,da es ja anscheinend Omegas gibt bei denen die Temp nicht über 95 C geht auch nicht im Sommer.Mein Fho sagte mir damals auch, sie hätten das Termostat überprüft.Es öffne und schliese richtig.

Was ich ein wenig bezweifle.Gut es sind schon wieder 2 Jahre seither vergangen,aber die Berg und Talfahrten des Termometer wird immer heftiger.Am Anfang vergingen so eine halbe Stunde,mittlerweile sind es Wenige Minuten von 92.5 auf 97 und wieder runter und wieder rauf usw.und wenn er`s erlebt macht er es noch in 20 Jahren so.Kicher!

Mit einem anderen Öffnungstermostat habe ich mir auch schon überlegt, aber man hat hier auch schon mal berichtet das am Anfang das Fahrzeug seine Betriebstemperatur schnell erreichen soll .Was mit einem 85 C Öffnungstermostat ja nicht der Fall wäre.

Kann man hier denn keine Abhilfe schaffen damits dem so heißgeliebten Omi etwas kühler wird?

Kühlung

 

Hi,

hatte genau das selbe Problem.

Das Pumpenrad auf der Wasserpumpe war lose bei normaler Belastung reicht die Fördermenge der Pumpe noch aus.

Bin auf der Autobahn bei 240 voll abgekocht.

Habe eine neue Wasserpumpe eingebaut und siehe da,die Temperaturanzeige steht bei ca. 94 Grad wie angenagelt.

Ist ein typisches Omegaproblem ab 80.000 km.

Themenstarteram 9. September 2006 um 21:10

Hallo Commander2,

Mein omi macht diese Zicken auch bei gemütlichen 90 km/h auf der Landstrasse.Also keine Vollast,Bergfahrt oder ähnliches.

Auf der AB mit 120-130 km/h das gleiche immer rauf und wieder runter mit der Temperatur.Wenns drausen warm ist bleibt er dann länger in den hohen Temperaturen.Also ich denke mal da es auch auf der AB ist scheiden die Lüfter als Problem mal aus.Da ja genügend Fahrtwind vorhanden ist.Danke an alle die zu diesem Problem etwas beitragen.Vielleicht kommen wir ja gemeinsam dem Problem auf die Schliche und helfen am Ende vielen in diesem Forum mit dem gleichen Omega-Tick.Bitte um weitere Tipps,Tricks,Ratschläge,Rezepte und weiteres Material zum systematischen einkreisen der Fehlerursache.

Themenstarteram 10. September 2006 um 7:46

Temperatur seltsam

 

Hallo,

fahre Omega MV6 BJ. 96 Vollaustattung+Leder,Nivo,Sperrd,Memoryspeicher,seit neuem Clarion vn 868.

Wars das?Müssen die omis nun mit dem Fieber leben?

Oder gibt es doch noch ein paar Spezis die der Ursache auf den Grund kommen wollen?

Alle omis bedanken sich schon im vorraus.

Ach ja ich hab da noch was vergessen zu sagen,wenn die Temp fast 100 Crad erreicht hat und ich stelle dann den Motor kurz ab,lasse ihn dann wieder an pendelt sich die Temp wieder bei 93 Crad ein aber eben nur minutös dann geht sie wieder rauf.

Fehler Ausgrenzen

 

Moin

Mein Omi hat das gleiche Prob mit der Temp.

Habe kurz nach dem Kauf folgendes auf Garantie machen lassen:

Alle! Temp-Fühler tauschen lassen. .. Ohne Erfolg.

Thermostat wechseln. .. Ohne Erfolg.

Neue WaPu. .. Ohne Erfolg.

Neuer Kühler. .. Ohne Erfolg.

Kühlwasserkanäle reinigen lassen. .. Ohne Erfolg.

Verschluss des KüWa-Ausgleichsbehälters getauscht. .. Ohne Erfolg.

So... das war es erstmal.

Gruß

Themenstarteram 10. September 2006 um 9:54

Hallo BearPaw,

Danke für deinen Beitrsg.

Tja ich hatte vor 10 Jahren auch mal Garantie drauf aber jetzt "Ohne Erfolg".

Nach deinen Ausführlichen Auswechslungen bleibt ja nicht mehr viel übrig als Fehlerquelle oder?

Wer weiß noch was zu diesem Fehler.

Kann das auch mit der Lichtmaschine zusammenhängen nur so ein Gedanke.

Da letztens nach einer Stunde Spielerei am Navi vn 868 die Batterie alle war.(bei abgestelltem Motor eingeschalteter Zündung)

Glaube ich zwar nicht weil die LM ja nicht läuft bei abgestelltem Motor.

War ja auch nur so ein Gedankenspiel...LM ladet Batterie nicht vollständig...Navi saugt Batterie Leer(bei abgetelltem Motor)...Keine volle StromPower für irgendein Kühlkreislaufteil.

In dem Zusammenhang frage ich euch gibt die LM mehr Strom ab wenn ich an der Ampel aufs Gas trete .Wenn ja wäre das vielleicht ein neuer Lösungsansatzpunkt.

Danke euch allen an die rege Teilnahme.

Ich hatte vor ein paar Wochen auch so ein Problem.

An der Ampel ging er auf 100 Grad, nach dem Losfahren wieder runter unter 95. Beim nächsten Anhalten wieder hoch usw.

Habe den Wagen dann zu Hause abgestellt und als ich nach 2 Stunden nochmal weg wollte, lag das ganze Kühlwasser auf der Strasse.

Wasserpumpe war defekt. Neue rein und dann blieb die Temperatur auch wieder unten.

Seitdem schwankt meine Temperatur aber.

Vorher war die Temperatur immer so bei 90 Grad, wenn ich auf der Autobahn mal was schneller war, ging sie aber nie an die 95 Grad.

Jetzt liegt die Temperatur zwischen 90 und 92,5, geht bei schnellerer Fahrt über 95 (aber nicht über 97,5) und wenn ich langsamer werde wieder auf 92,5....

Themenstarteram 10. September 2006 um 14:39

Hallo ,

Danke für deine Antwort Tototo.

Da scheinen sich tatsächlich Ähnlichkeiten wie bei mir abzuzeichnen,auser das mein Kühlwasser noch drin ist,denke ich mal, oder, doch ist noch drin hi hi(Gott und Omega sei gedankt).

Was war den an deiner WP kaputt?

Jetzt wo du es sagst fällt mir auf das ich einen geringen Kühlwasserverlust habe.Weiß nur nicht obs von der WP kommt oder von wo anders.

Bei mir war irgendwie das Lager kaputt und dann war die undicht. Das große Rad aussen hat auch Spiel gehabt und etwas geeiert.

Mich wundert halt nur, dass ich danach Temperaturschwankungen habe, davor stand die eigentlich immer ziemlich still und hat sich nur langsam nach oben bewegt (runter ging aber immer recht zügig). Ausserdem ging die Temperatur vorher nicht so hoch wie jetzt. Kühlwasser ist aber genug drin.

Themenstarteram 10. September 2006 um 18:26

Hallo omi`s,

Nachdem was Tototo da berichtet scheint doch viel an der WP zu hängen.

Da bei dir vor dem Austausch der WP, die Temp so ziemlich stillstand und dann nur gaaanz langsam nach oben ging und dann schnell wieder nach unten, sage ich mal du hast ein völlig intaktes Kühlsystem gehabt.Genau hier liegt der Hund begraben.Wenn du ein intaktes Kühlsystem hattest dann können unsere(alle die mit erhöhten bzw. auf-ab Temperaturen zu kämpfen haben)Kühlsysteme nicht normal sein.Auch wenn der FHO tausendmal sagt es sei normal bei dem mv6.

Kann man es äuserlich irgendwie erkennen ob eine WP defekt ist,oder hat jemand sogar Bilder einer defekten WP ?

PS.: Das Forum ist wirklich Spitze und ich danke euch daß ihr so fleisig mitarbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - V6 - Temperatur seltsam!