ForumStonic
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Stonic
  7. Tagfahrlicht hinten

Tagfahrlicht hinten

Kia Stonic
Themenstarteram 24. November 2020 um 8:33

Hallo in das Forum,

ich interessiere mich für den neuen KIA Stonic und habe mal eine Frage, da ich nichts hier im Forum gefunden habe.

Bei diversen neuen KIA (z.B. Ceed) ist ja das Fahrzeug ganztägig hinten mit Tagfahrlicht beleuchtet.

Ich vermute das das Modellgepflegte Model kein Tagfahrlicht hinten bekommen hat.

Ist Euch bekannt, ob man das evtl. nachcodieren kann?

Danke im voraus, für mich ist das nämlich eine Sicherheitsrelevante Funktion und ich müsste mir den X-Ceed doch mal näher anschauen, wenn dies nicht möglich wäre.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Was sollen eigentlich immer diese langen Zitate als eigener Beitrag?

Zum Thema: Laßt mal die Kirche im Dorf. Wenn es dämmert (oder im Tunnel, oder bei Nebel) sollte man das Abblendlicht incl. Rücklicht einschalten. Aber über Tag braucht ein fahrendes Auto kein Rücklicht.

Das Tagfahrlicht vorn ist sinnvoll, weil einem Autos mit Tagfahrlicht entgegen kommen. Oder von hinten sehr schnell näher.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Es ist unmöglich ein Tagfahrlicht nur vorne,im Tunnel oder bei schlechter Sicht ist ein Fahrzeug von hinten nicht sichtbar.Aber Bürokraten tüfteln das aus.

Sorry, das ich keine Antwort auf deine Frage habe. Aber das musste ich mal loswerden.

Ist mir auch ein Rätzel wie so viele rumfahren können bei schlechtem Wetter und nur vorn das Tagfahrlicht an haben. In der Stadt mag das ja noch gehen aber außerhalb geschlossener Ortschaften und erst recht auf Autobahnen, da habe ich gar kein Verständnis.

Was sollen eigentlich immer diese langen Zitate als eigener Beitrag?

Zum Thema: Laßt mal die Kirche im Dorf. Wenn es dämmert (oder im Tunnel, oder bei Nebel) sollte man das Abblendlicht incl. Rücklicht einschalten. Aber über Tag braucht ein fahrendes Auto kein Rücklicht.

Das Tagfahrlicht vorn ist sinnvoll, weil einem Autos mit Tagfahrlicht entgegen kommen. Oder von hinten sehr schnell näher.

Themenstarteram 24. November 2020 um 11:18

Zitat:

@komford schrieb am 24. November 2020 um 11:54:13 Uhr:

Was sollen eigentlich immer diese langen Zitate als eigener Beitrag?

Zum Thema: Laßt mal die Kirche im Dorf. Wenn es dämmert (oder im Tunnel, oder bei Nebel) sollte man das Abblendlicht incl. Rücklicht einschalten. Aber über Tag braucht ein fahrendes Auto kein Rücklicht.

Das Tagfahrlicht vorn ist sinnvoll, weil einem Autos mit Tagfahrlicht entgegen kommen. Oder von hinten sehr schnell näher.

Wofür habe ich eine Lichtautomatik, wenn ich das Licht doch jedes mal einschalten muss?

Wenn diese Automatik in bestimmten Situationen nicht rechtzeitig arbeitet, ist durch ein hinten beleuchtetes Fahrzeug zusätzliche Sichtbarkeit gewährleistet. Dafür ist das gut und sollte so wie vorne Pflicht sein.

Ausserdem, wieviele Träumer fahren bei Dämmerung ohne Licht weil sie einfach nicht aufpassen. Auch da ist als Vorsorge solch eine Beleuchtung hinten sinnvoll.

Es gibt auch Fahrer, die fahren absichtlich in der Dämmerung nur mit TFL, siehe:

 

https://www.peugeottalk.de/index.php?...

 

Es scheint wohl ein Softwareproblem bei PSA zu sein; betrifft die Fahrzeuge Peugeot Traveller, Citroen Spacetourer und Opel Zafira Life

Um die ursprüngliche Frage mal zu beantworten: Nein, der Stonic hat hinten kein Tagfahrlicht. Dafür Lichtautomatik, damit im Tunnel (oder bei Dämmerung) automatisch das Abblendlicht und damit auch die Rückleuchten angehen. Wozu dann also hinten Tagfahrlichter? Aber wer das haben möchte, bräuchte theoretisch ja nur eine Stromzufuhr von einer Zündungsplusleitung an die Stromversorgung der Rückleuchten anschließen (sofern dann die Bordelektronik nicht rumspinnt... weiß man ja bei den neuen Autos nie so genau).

Trotzdem ein Witz,im Tunnel sind die meisten Fahrzeuge hinten ohne Beleuchtung,Verkehrssicherheit sieht anders aus.

Hallo,

 

habt ihr mal versucht das Standlicht einzuschalten?

Bei einigen Kia Modellen leuchtet dann vorn ganz normal das TFL und hinten sind die Rückleuchten an.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 30. August 2021 um 09:29:47 Uhr:

Hallo,

habt ihr mal versucht das Standlicht einzuschalten?

Bei einigen Kia Modellen leuchtet dann vorn ganz normal das TFL und hinten sind die Rückleuchten an.

Kann eigentlich nicht sein, denn gem. StVZO-Vorgaben muss das TFL bei eingeschaltetem Standlicht entweder aus gehen (also wenn es noch eine andere Standlichtquelle vorne gibt) oder herunterdimmen, um als Standlicht zu fungieren. Volle Leuchtkraft vorne dürfte so nicht sein.

Hallo,

 

ist aber so, einfach mal ausprobieren. Voraussetzung ist natürlich, dass das TFL beim Stonic auch das Standlicht realisiert und nicht eine andere Leuchte diesen Job macht.

Der Motor muss natürlich auch laufen.

 

Zitat:

@Megitsune schrieb am 30. August 2021 um 09:38:40 Uhr:

Hallo,

ist aber nicht so, einfach mal ausprobieren. Voraussetzung ist natürlich, dass das TFL beim Stonic auch das Standlicht realisiert und nicht eine andere Leuchte diesen Job macht.

Der Motor muss natürlich auch laufen.

Eindeutig eine falsche Ausage. Bei meinem Stonic leuchten als TFL pro Scheinwerfer vier Querbalken, zwei oben und zwei unten. Schalte ich das Standlicht ein, gehen die oberen zwei Leuchtbalken aus und die unteren zwei Leuchbalken leuchten gedimmt weiter.

Hallo,

 

auch bei laufendem Motor?

 

Wie gesagt, ist eine Vermutung, weil diese Schaltung bei diversen Kia Modellen so ist, bzw. so war, bei älteren Modellen. Viele aktuelle Modelle von Kia leuchten sowieso immer hinten mit.

Deine Antwort