Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Eine Frage und Bitte an alle die das TFL von MS-Design eingebaut haben.
Die inneren Blenden die dabei sind, sind in matt schwarz und passen optisch nicht so gut.
Habe mir somit die Originalen in Klavierlackoptik zurechtmachen lassen aber passen nicht genau und die Nebelscheinwerferer sind viel zu weit innen, ca. 1 cm zu großer Spalt, bei dem ich Windgeräusche vermute und bei Schnee fliegt dieser samt Salz und Matsch hinein.
- Habt Ihr die beigelegten inneren Blenden lackieren lassen?
- Wenn ja, in welcher Farbe.
- Gab es dann Probleme mit den Chromringen, diese wieder ranzumachen oder habt Ihr den    
vorderen Gewinde-Teil nicht lackieren lassen um die Montage der Chromringe zu vereinfachen.
Fotos wären natürlich super.
Im voraus vielen Dank.
Viele Grüße aus Bayern.
Michael9000

Zitat:

Original geschrieben von michael9000


Eine Frage und Bitte an alle die das TFL von MS-Design eingebaut haben.
- Habt Ihr die beigelegten inneren Blenden lackieren lassen?
- Wenn ja, in welcher Farbe.
- Gab es dann Probleme mit den Chromringen, diese wieder ranzumachen oder habt Ihr den    
vorderen Gewinde-Teil nicht lackieren lassen um die Montage der Chromringe zu vereinfachen.
Fotos wären natürlich super.

In diesem Fred Seite 20-25 kannst du meine Geschichte mit Bildern dazu nachlesen, ich habe sie lackieren lassen (pantherschwarz).Chromringe sollten dran bleiben und abgeklebt werden,sonst Gefahr das der Lack wieder abplatzt,war bei mir beim ersten Versuch der Fall.

Mit der Verarbeitung und Lackierung bin ich bis heute sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von michael9000


Eine Frage und Bitte an alle die das TFL von MS-Design eingebaut haben.
...
- Habt Ihr die beigelegten inneren Blenden lackieren lassen?
- Wenn ja, in welcher Farbe?
- Gab es dann Probleme mit den Chromringen? ...

- Ja, Klavierlack schwarz!

- Es gab keine Probleme, Fotos folgen!

Beste Grüße,
B.

Hallo,

Eine Frage mal zum TFL.
Was spricht dagegen von Ford sich das original TFL einbauen zu lassen ??

Gruß Der Oli-Caddy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Oli-Caddy


Eine Frage mal zum TFL.
Was spricht dagegen von Ford sich das original TFL einbauen zu lassen ??

Was meinst du mit original TFL von Ford?

Ford hat bis vor einiger Zeit nur eine Fahrlichtschaltung für 25 Euro angeboten,die es nicht mehr gibt.Sonst gibt es bisher nur das MS-Design TFL aus dem Ford Zubehör und über das sprechen wir hauptsächlich hier.

Problem damit ist, dass diese bei einigen (auch mir) mehrfach wegen Ausfällen ersetzt werden mussten (hier im Fred nachzulesen)

Zitat:

Original geschrieben von buhard


- Ja, Klavierlack schwarz!

möchte nicht klugscheißen hier aber den so oft beschriebenen "Klavierlack" gibt es nicht.

Es ist einfach Unischwarz (meist RAL 9005 Tiefschwarz) mit Klarlack überzogen.

Da es sich eigentlich in der heutigen Zeit um Wasserlack handelt und somit ein Basislack ist, muß dieser sowíeso mit Klarlack überzogen werden, womit der Glanz erreicht ist.

Ich habe bei mir die innere und äußere Blenden in RAL 9005 lackieren lassen.

So genau kenn ich die Technologie des Lackierens nicht!
Aber hier die versprochenen Fotos!

Zitat:

Original geschrieben von buhard


So genau kenn ich die Technologie des Lackierens nicht!
Aber hier die versprochenen Fotos!

Nett anzusehen,

sag mal hast du am Ende der hinteren Türen etwa Chromleisten nachträglich dran gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Toso555


... am Ende der hinteren Türen etwa Chromleisten nachträglich dran gemacht?
Nicht

dass ich wüsste! Liegt am Lichteinfall, dass das so wirkt!

B.

habe heute eine lächerliche Rechnung vom FFH bekommen:
TFL MS-Design 321 + Einbau 156 Euro und das ganze noch + 19 % Mwst = 567 Euro
(Lackierung habe ich selber bezahlt beim Lackierer).
Als ich sagte das Ford das als Paket für 365 Euro (mitlerweile 389 Euro) anbietet wußte er davon nichts und wollte sich schlaumachen. Ich hab ihm gesagt das ich ein ehrlicher Mensch bin und er vergessen hat die Fußmatten zu berechnen, aber ich zahle nicht mehr als es angeboten wird und er solle die Rechnung neu schreiben und ich hole diese am Samstag ab.

Hallo guten Abend Thomas

Wo wird das TFL Paket für 389,- € engeboten ?? 😕

Zitat:

Original geschrieben von BOGSER


Hallo guten Abend Thomas

Wo wird das TFL Paket für 389,- € engeboten ?? 😕

Guten Tag Max Fahrer,

das TFL von MS-Design wird bis zum jeztigen Zeitpunkt auf der

Ford-Hompage im Zubehörpaket

für den C-Max/ Grand C-Max für

365 Euro

angeboten. Hinter dem Wort Paketpreis befindet sich eine Fußnote 2, die am Seitenende beinhaltet, dass dieser Paketpreis incl. Montage ist.

Das einzige, was zu dem TFL noch dazu kommt, ist die Lackierung (etwa 40 Euro/Seite).

Sollte der fFH mit diesem Preis nicht zurchtkommen, soll er den Differenzbetrag bei Ford anfordern.

Mein TFL kostet incl. Lackierung 445 Euro.
Der Max kommt nächste Woche.

Gruß
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von BOGSER


Hallo guten Abend Thomas

Wo wird das TFL Paket für 389,- € engeboten ?? 😕

Moin Volker,

deine Frage wurde ja schon richtig beantwortet.

Es gibt aber auch ein C-max Zubehör-Katalog wo es für 389 Euro drin steht.

Die Datei ist hier zu groß, kann ich dir aber gerne rübermailen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Toso555



Zitat:

Original geschrieben von BOGSER


Hallo guten Abend Thomas

Wo wird das TFL Paket für 389,- € engeboten ?? 😕

Moin Volker,
deine Frage wurde ja schon richtig beantwortet.
Es gibt aber auch ein C-max Zubehör-Katalog wo es für 389 Euro drin steht.
Die Datei ist hier zu groß, kann ich dir aber gerne rübermailen.
Gruß

Danke Thomas.

habs schon gefunden und mir ausgedruckt !! 😁

Gruß

Mein TFL wird am 22.12. erneut getauscht, leuchtet zwar nach wie vor in voller Pracht, habe aber erneut Feuchtigkeit in beiden TFL, wird dann Wechsel Nr.3

Mein FFH meinte heute zu mir, ich sei der einzige der von den bei ihm verbauten erneut ein Problem hat (und dann auch noch eines das es lt. MS nicht mehr gibt🙄), adie anderen bei ihm verbauten hätten nach der letzten Modifizierung scheinbar Ruhe.

Wie siehts es denn bei den anderen hier so aus -alles paletti bei euch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen