Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?
Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,
cm0815
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:
Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS
Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN
Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN
Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS
Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂
1399 Antworten
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von sender04
Wie ist das ich habe das Tagfahrlicht damals leider mitbestellt wird das bei dem MS Tagfahrlicht deaktiviert also Xeon aus oder bleibt alles bei dem alten.
Du hast einen Intel im C-Max?!?
Davon ab habe ich hier doch erst einen Beitrag gelesen, daß das LED-Licht nicht eingebaut werden konnte, weil es nach wie vor Probleme beim Deaktivieren der Tagfahrlichtschaltung skandinavischer Art gibt. Man wartet wohl noch auf ein Softwareupdate...
Soviel wie ich jetzt auf der Arbeit erfahren habe, kann man das TFL durch entfernen des dazugehörigen Relais abschalten.
Zitat:
Original geschrieben von cmax75
Soviel wie ich jetzt auf der Arbeit erfahren habe, kann man das TFL durch entfernen des dazugehörigen Relais abschalten.
Das mit dem Relais war im alten C-Max (DM2). Oder weißt du welches Relais das ist?
Es gibt ja noch keine Relaisbelegung im Netz.
Gruß
Weiß jemand wie das ist bei Xenon in Verbindung mit dem MS TFL?
Ich bin der Meinung wenn man aus der Garage fährt würde aufgrund ders dunklen Umfeldes erst Xenon brennen, dann wenn man raus ist geht Xenon aus und TFL leuchtet.
Umgekehrt natürlich wenn man in die Garage reinfährt.
Hm, das wäre ja auch nicht gut fürs Xenon bzw. für die Brenner?!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Du hast einen Intel im C-Max?!?Zitat:
Original geschrieben von sender04
Wie ist das ich habe das Tagfahrlicht damals leider mitbestellt wird das bei dem MS Tagfahrlicht deaktiviert also Xeon aus oder bleibt alles bei dem alten.Davon ab habe ich hier doch erst einen Beitrag gelesen, daß das LED-Licht nicht eingebaut werden konnte, weil es nach wie vor Probleme beim Deaktivieren der Tagfahrlichtschaltung skandinavischer Art gibt. Man wartet wohl noch auf ein Softwareupdate...
Das heißt im moment brauche ich keine 400€ für Ms Design TFL ausgegeben da meine Xeon weiter leuchten auf Grund des bestellten Tagfahrlichtes von mir na prima!!!!Übringes gibt es preiswertere Alternativen füt TFL schaue mal bei Dayline vorbei.
M.f.G Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
Weiß jemand wie das ist bei Xenon in Verbindung mit dem MS TFL?
Ich bin der Meinung wenn man aus der Garage fährt würde aufgrund ders dunklen Umfeldes erst Xenon brennen, dann wenn man raus ist geht Xenon aus und TFL leuchtet.
Umgekehrt natürlich wenn man in die Garage reinfährt.
Hm, das wäre ja auch nicht gut fürs Xenon bzw. für die Brenner?!?
Das ist doch das gleiche Problem wie beim Automatiklicht.
Man fährt in den Tunnel rein Licht geht an,man fährt raus und das Licht schaltet sich wieder aus.
Man muss also ganz einfach für sich selbst entscheiden ob man das Automatiklicht benutzt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von c-maxvec
Das mit dem Relais war im alten C-Max (DM2). Oder weißt du welches Relais das ist?Zitat:
Original geschrieben von cmax75
Soviel wie ich jetzt auf der Arbeit erfahren habe, kann man das TFL durch entfernen des dazugehörigen Relais abschalten.
Es gibt ja noch keine Relaisbelegung im Netz.Gruß
Leider weiß ich noch nicht welches Relais es ist,da es mich auch eigentlich nicht wirklich nicht interessiert. Habe mir selbst nämlich meinen Max ohne TFL bestellt,da ich wusste das es sich nur um das Skandinavienlicht handelt.
Vor Wochen gab es angeblich einen Hinweis von Ford an alle Händler, dass die skandinavische Tagfahrlichtschaltung ab sofort nicht mehr gebaut und nicht mehr ausgeliefert werden würde. Kann man sich denn wenigstens darauf verlassen, dass es genauso geschieht ? Gibt es jemanden unter Euch, der das Tagfahrlicht nach der alten Preisliste für 25,- Euro bestellt hat und es dann (Gott sei Dank) nicht bekommen hat?
Hallo,
hatte meinen Grand C-Max am 31.01.11 bestellt (incl. Tagfahrlicht) und am 27.05.11 erhalten... incl. Tagfahrlicht !!!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von cmax75
Das ist doch das gleiche Problem wie beim Automatiklicht.
Man fährt in den Tunnel rein Licht geht an,man fährt raus und das Licht schaltet sich wieder aus.
Man muss also ganz einfach für sich selbst entscheiden ob man das Automatiklicht benutzt oder nicht.
Hallo,
das IST die Lichtautomatik und hat nichts mit dem TFL zu tun. Ein Brenner sollte so etwas aber wegstecken, schließlich gibt es diese Funktion bei BMW, Mercedes und anderen Herstellern schon lange.
Es wurde hier zwar schon oft gesagt, aber ab und an geht es bei der Masse an Beiträgen wohl unter: das TFL darf NIE gemeinsam mit dem Abblendlicht leuchten. Sollte es das tun ist beim Einbau etwas falsch gemacht worden und das Fahrzeug dürfte so nicht betrieben werden.
Da das MS TFL in Deutschland zugelassen ist wird es entsprechend gebaut sein, der Rest liegt dann beim gut ausgebildeten FFH-Mechaniker... 🙂
Grüße,
Tria
Zitat:
Gibt es jemanden unter Euch, der das Tagfahrlicht nach der alten Preisliste für 25,- Euro bestellt hat und es dann (Gott sei Dank) nicht bekommen hat?
Habe Mitte März incl. Tagfahrlicht bestellt. Die Bestätigung 2 Wochen später enthielt das Tagfahrlicht nicht mehr.
Glück gehabt! 😉
Gruß Berengar
ich habe das tagfahrlicht für 25 € und bin damit zufrieden
Hallo
ich habe mir auch das Tagfahrlicht für 25€ mitbestellt und fahre jetzt schon 8 Wochen damit und Funktion erfüllt ihren Zweck.
Das schönst ist wenn ich im Auto sitze und fahre sehe ich nicht ob es die Billigversion 25€ oder eine teuerer LED-Variante ist, was die anderen denken ist mir völlig egal.
Mich stören die meisten LED-Lichtorgeln sie sind manchmal dermaßen grell, dass es fast an eine Körperverletztung grenzt.
Das ist meine Meinung dazu!!
Gruss Klaus
Ich finde es wirklich toll und aufregend, wie sich seit nunmehr 327 Beträgen über das "billige" Tagfahrlich gestritten wird. Ich habe es auch und ich bin damit zufrieden. Wo ich einen Fehler bei der Bestellung gemacht habe und was ich dadurch vermisse, das kann ich euch aber sagen. Ich habe kein Xenon-Licht bestellt und vermisse deshalb das Kurvenlicht (Beratungsfehler ?). Denn noch besser als am Tag mit diesem oder jenem Tagfahrlicht sieht der C-Max mit seiner Innen- und Außenbeleuchtung in der Nacht aus. Und gerade das Kurvenlicht hätte mir eine zusätzliche Sicherheit im Winterhalbjahr in der Stadt gegeben.
Für manche ist das Auto scheinbar ein Kultgegenstand, für die anderen nur ein Gebrauchsmittel. Ich liege so in der Mitte dazwischen und bin grundsätzlich mehr dem Nützlichen, als dem Teuren und aufmotzenden zugewand. Was ich an Luxus bezahle, möchte ich auch während der Fahrt nutzen können und nicht nur den anderen zeigen. Ansonsten muss man den Limiter auf 30 km/h stellen und nach der Devise "sehen und gesehen werden" fahren.
So, jetzt habe ich es euch aber gegeben :-) . Aber ich kann euch auch sagen, dass es wirklich gut gestylte Fahrzeuge gibt, bei denen ich auch genau hinsehe. Das schöne dabei ist es aber, ich brauchte es nicht bezahlen.
Gruß
Flemming
Hallo,
Yiippiieee .... endlich bin ich es los. Hab mir das Ganze jetzt fast 8 Wochen seit Auslieferung angesehen. Seit heute hab ich kein Tagfahrlicht mehr und die Xenons haben Ruhe. Der freundliche FFH hat es innerhalb von einer guten 1/2 Stunde ausprogrammiert. Hat mich zwar erneut 25,-€ gekostet (genauso viel wie ich bei der Bestellung bezahlt habe :-)), dafür erfüllt jetzt der Lichtschalter endlich seine vollen Funktionen.
Aus = Aus, An = An und Automatik = Automatik wenn es dunkel ist. So soll es doch sein.
Es gab auch keinerlei Schwierigkeiten beim ausprogrammieren. Keine Systemabstürze oder Relais die durchgeknallt sind. Ist hier im Forum ja schon viel darüber geschrieben worden. Hat alles wunderbar geklappt.
Überlege jetzt - ob ich das MS Design Tagfahrlicht nachrüsten lasse. Da ich eine Titanium-Ausstattung habe ist das nur mit der Blende so eine Sache. Matt passt ja nicht wirklich. Eine Lackierung in Wagenfarbe wär natürlich schon etwas. Na mal sehen.