1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T5, BJ 10/2003 Motorschaden

T5, BJ 10/2003 Motorschaden

VW T5 7H

hallo Leute
habe einen T5 Multivan mit 128 KW der mir bislang viel Kummer bereitet hat und die Krönung ist jetzt ein Motorschaden bei 120000KM. Das Fahrzeug fährt nur Langstrecke und wird von mir im Außendienst genutzt. Hatte seit längerer Zeit das Problem das das Fahrzeug sehr schlecht anspringt und war dbzg. mehrfach in der Vertragswerkstatt, Fehler konnte nicht lokalisiert werden. Meine letzte große Inspektion war bei 105000KM und jetzt bin ich auf der Autobahn liegen geblieben. Motorschaden!!! Es gab keine Warnsignale bzgl. Öl etc. Fahrzeug ist bei Schritttempo im Stau einfach ausgegangen.
Werkstatt konnte mir keine Erklärung geben, da in den Motor ca. 12 Liter Dieselkraftstoff eingetreten waren und somit den Schaden verursachten. Kulanzantrag seitens der Werkstatt wurde von VW sofort abgelehnt und mehrfache Telefonate mit dem Kundenservice und der Bitte um Kostenklärung waren bislang erfolglos und ich warte vergebens auf den versprochenen Rückruf. Fahrzeug steht seit 3 Wochen in einer 200 KM entfernten VW Werkstatt. Irgendwie alles ätzend. Wer kann mir weiter helfen? Brauche mein Fahrzeug dringend um meiner Tätigkeit nachgehen zu können. Angebliche Kosten die ich tragen soll ca. 10.000 Euro und das bei einem Fahrzeug für 54.000 Euro. Bitte um Rat und Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Mein T5 hatte gerade Motorschaden nach 84000km...auch nur Langstrecke! Und natürlich Werksgarantie abgelaufen! Schaden 10200 €...!
VW weigert sich Kulanz zu übernehmen! Und das nachdem ich unter anderem auch schon einen Getriebeschaden, kaputte Hydraulikpumpe usw. hatte! Die Rechtslage ist ziemlich aussichtlos hat mir ein Anwalt gesagt! Kulanz abgelaufen...Pech gehabt! Aber ich soll mich wehren...an die Öffentlichkeit gehen! DAs mach ich jetzt auch...ich informiere die Presse!

127 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127 Antworten

Also alles in einem,machen wir Uns doch nichts vor! Die neuen Baureihen von VW, sind doch einfach nur noch schnell raus aus dem Werk um wieder geld für neues zu haben!
Kunden und Käufer sind relativ uninteressant und die bauen das auch ungefähr so dmait das nur eine bestimmte Laufleistung aus hält! Weil die haben nur Geld davon und wenig Verluste!!!!

IM GEGENSATZ ZU UNS!!!!!!!

MFG Madeleine

Hallo,

habe mir letztes WE mal die Autoblöd gegönnt und siehe da: "Hat VW ein Diesel Problem?"

In diesem zweiseitigen Artikel wird auch der T5 2,5 TDI 128 kw behandelt.

Unten der Artikel.

Ich bin/war eigentlich ein großer Fan des T5 Multivan, da mein Vater mit einem 2,5 TDI liebäugelt und auch schon ein WE bei uns zur Probe stand. Da ich aber in der letzten Zeit häufig von Motorschäden lese, werde ich meinem Vater vom Kauf abraten. Das Verhalten seitens VW ist absolut nicht aktzeptabel.

Hallo zusammen,
ich möchte mich bei Forumsteilnehmern bedanken. Aus folgendem Grund: Bei meinem T4 Califonia 102 PS habe ich über Foren vom Zahnriemen/Wasserpumpenproblem erfahren, und konnte da entsprechend reagieren. Der T4 hat jetzt 182 TKM und ich wollte demnächst eigentlich einen T5 kaufen. Nach meinen T4 Erfahrungen und den Berichten im Forum steht für mich fest, das war's mit VW. Schade, denn vom Konzept und den Fahreigenschaften sind die VW Busse eigentlich sehr gut gewesen, die Qualität ist seit T3 aber immer schlechter geworden. Mein erster war ein T1 Bj 1962.
So long ...

Also ich find das eine frechheit von VW nur weil die im Geld schwimmen Ihre Kunden so dermaßen vernachlässigen!!!!
Schande auf und für VW!

LG Madeleine

Also, eigentlich dürfen wir nicht klagen. Wir haben 150Tkm runter und wundern uns nur über den nun SERVICE-Aufruf, der gerade bei 120Tkm gemacht wurde. Denn wenn man im Jahr 2x Service machen darf, kommt da schon was zusammen. Ansonsten hat uns nur der Mader 2x in diesem Jahr Schaden verursacht, was HUK nicht interessierte.
Immerhin, wir wollen hoffen, das wir zufrieden unsere weiteren Kilometer fahren dürfen.

Was fällt euch eigentlich sonst so auf: im meine derzeit nebengeräusche (mögl. Turbo) lauter zu hören. Also die Werkstatt wird mir sicher sagen, das es Normal ist ... oder das was ausgewechselt werden muss... für ein paar wenige Euros.

Tja, ansonsten hatte ich schon mit anderen Autos unser Problem. In diesem Sinne fahren wir seit 9.2004 den T5 ... übernommen mit 25Tkm.

Gruß jurry

Hallo, wollte mich hier auchmal zu Wort melden.

Der T5 meines Vaters hat nun auch einen Getreibeschaden erlitten bei 102000km. Zweiter und viertet Gang sind kaputt, Kulanz keine da der Wagen 5 jahre alt is...

Man, bloß gut das ich nicht...- hab schon geliebäugelt, doch dann sagte mir mein Inneres: der T4 hat eine ganze Weile gebraucht bis er "ausgereift" war. Warum sollte das beim T5 plötzlich anders sein??? Ist nur traurig für die EU`s die man für den Karren hinblättert und dann lässt VW auch noch den HARTEN raushängen. Die Qualität hat echt nachgelassen, um nicht zu sagen- fast im Keller- nur noch Kohle in die Taschen der HERREN und auch DAMEN. Meinen alten T2 hab ich mit 450 TKM abgegeben und er lief und fuhr noch- das waren noch Zeiten...

Hallo,

ich hatte von meinem Motorschaden berichtet (T 5, 86000 km. BJ 10/03).
Nach dem Austausch des Motors ist das Fahrzeug nur einige Kilometer weit gekommen: nunmehr ist das Getriebe total defekt!
Erneut habe ich Kontakt mit dem VW-Zentral-Service aufgenommen. Das ist eine Art Call-Center mit Mitarbeitern, die Null-Ahnung haben. Es dauerte 2 Tage, bis ich mein Anlegen loswerden konnte. Bearbeitungszeit wurde wegen Krankheit mit 4 Wochen angegeben.

Bitte laßt die Finger vom T 5 !

mfg

alldag 48

Leute, behaltet eure T4.
Wer nen T5 Motor bzw. Getriebeschaden hat, wer will meldet sich mal.
info@kfz-gl.de

mfg
Berni

Hallo !

Habe grad genau das gleiche Problem,- Motorschaden beim T5 TDI mit 100.000 km . Ca 10.000.-- €. für eine neuen Motor !
Der Wagen ist vorher auch immer schlecht angesprungen,- und hatte vor 2 Monaten auch noch eine neuen Turbolader bekommen.

Ich hatte noch nie einen so anfälligen Wagen. Fahre ihn täglich .-- immer wenn ich mal auf Geschäftsreise ohne Auto war , hatte sich die Batterie entladen.
Bin zigmal zur VW Werkstatt deshalb gerannt, aber erst nach dem dritten Anlauf wurde der Fehler gefunden.

Viele Grüsse !

Jens Koenig

tel. 04534 282777

Hallo Leute,
ich hatte im Mai letzten Jahres hier mal gefragt,ob man sich einen T5 kaufen kann.
Ich freue mich und möchte mich bei Jedem von euch bedanken das ich mir wieder einen BMW gekauft habe.
Wenn ich das hier Alles lese,dann wird mir ja fast schlecht.Früher hatte ich mal einen Last Edition T3 und nur deshalb
habe ich mich wieder für eine VW Bus begeistert.Klingt als hätte meine Begeisterung wohl mit einem T5 schnell
gelitten.
Es loht sich hier mal öfter rein zu schauen.
Gruß an Alle aus diesem Forum

Ich habe meinen T5 seit Feb. 2008 und bin übehaupt nicht zufrieden.
Ich glaube sehr daran das ich Ihn wieder verkaufe.

VW T5 2.5TDI
Bj04/2005
128KW
107500km

Hallo zusammen,
ich habe im Dezember 2007 einen T5 Kasten 130PS AXD BJ 10/2005 mit 81.500km (Langstecke)
beim VW Händler meines "Vertrauens" für knapp 21.000Euro gekauft.
Es wurden bei Übergabe Inspektion etc. gemacht.
Doch nach kurzer Zeit ging der Ärger (im Juni 2008) los, nach ca 10.000km war die Wasserpumpe defekt
und ich musste über 180,-Euro für neues Öl und Filter bezahlen da die Garantieversicherung keine Öl etc bezahlt. Wieder kurze Zeit später war der Auspuffkrümmer kaputt (Hab jetzt das Serviceheft nicht zur Hand weil der Scheiß-Bus mit nem Motorschaden grad bei VW steht) sonst wüsste ich auch den Kilometerstand. Dann war ich im Mai 2009 bei 110.000km zur Inspektion und habe diesmal Öl und Filter selbst angeliefert ;-) Statt 26,-Euro pro Liter "nur" 11,-Euro ;-)
Am Freitag 03.07.2009 nach 114.500km machte mein Bus plötzlich rappelnde Geräusche aus dem Motorraum (ich dachte erst an ein loses Blech etc.) also brachte ich dem Bus Sonntagsabend zum Händler und bekam direkt am Montagmorgen die frohe Botschaft das das Axiallager gebrochen ist und sich die Kurbelwelle Richtung Getriebe verschoben hat!!! Ich hab zwar im Dezember noch die Garantieverlängerung für 250Euro abgeschlossen aber so wie der Händler mir sagte muss ich 60% der Materialkosten für den fälligen Rumpfmotor tragen und das wären in meinem Fall ca. 5.000Euro den Rest übernimmt die Garantieversicherung.... Laut Händler lehnt auch das Werk eine Kulanz ab, obwohl das Fahrzeug alle Inspektionen gemacht bekommen hat und ich erst ein paar Wochen (4.000km) dort zur Inspektion war!
Also ging ich zu dem Verkäufer, doch auch der konnte/wollte mir nicht weiter helfen wenn er meinen T5 ankaufen würde müsste der Motor in Ordnung sein und er würde mir 10.500Euro bezahlen!!!
GEHTS NOCH, in 1,5 Jahren 10.000Euro Verlußt von den 10.000Euro die die Reparatur (ohne Versicherung kostet) zu erwähnen.....
Übrigens Öl und Filter bekomm ich auch nicht bezahlt ;-(
Also ließ ich mir die Telefonnummer der VW-Kundenbetreuung geben und stellte dort nochmals eine Kulanzanfrage, die Hotlinemitarbeiterin nahm alle Daten auf und versuchte mir zu erzählen das eine Entscheidung ein paar Wochen dauert........
Doch ein paar Stunden später hatte ich einen Anruf auf meiner Mailbox vom VW-Werk, doch der nette Herr erzählte meiner Mailbox das die Kulanz aufgrund der Fahrzeugalters abgelehnt wird und ich doch dafür Verständnis haben solle und wünste mir noch einen schönen Tag!
Fahrzeugalter!? Der Dreckshaufen ist grad mal 3,5 Jahre alt..........
Lange Rede kurzer Sinn, ich bin gezwungen den Karren für die 5.000Euro reparieren zu lassen da seit Tagen mein Betrieb steht und ich auf meine fahrbare Werkzeugkiste angewiesen bin. Trotzdem bin ich gern dabei wenn das Thema in den Medien öffentlich gemacht wird.
Mein alter T4-Kasten ist mittlerweile 19Jahre und hat bis jetzt nicht den kleinsten Ärger gemacht, hab mir den T5 nur gekauft weil ich keine Plakette für den T4-Kasten bekommen habe....
Desweiteren hatte ich Golf 2,3,4 nen T4 Multivan aber die Nummer die diese VW-Spinner hier abziehen ist echt ne Frechheit und der T5 ist DEFINITIV mein allerletzter VW!

Gruß TK

DANKE @TK001

Bei uns im Betrieb sollten 12 VW Busse angeschafft werden. Nachdem ich hier die ganzen Negativbewertungen gelesen habe, wird es nun mit Sicherheit kein VW!

Gibt es überhaupt eine gute deutsche Marke, oder lassen die eh alle ihre Sachen in Fernost herstellen? Weil dann kann ich direkt importieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen