ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. T3 JX oder KY?

T3 JX oder KY?

VW T3 Campingbus
Themenstarteram 9. November 2014 um 14:00

Hallo zusammen,

ich werde mir am Freitag, 14.11.2014 einen VW T3 Camper ansehen, und falls dieser meinen Vorstellungen entspricht und die Werkstattinspektion grünes Licht gibt, auch gleich mitnehmen.

Laut Beschreibung ist es ein Camper mit Joker-Ausstatung und dem 1.6TD (JX). Mit dem Verkäufer ist auch bereits alles besprochen und vorbereitet und er reserviert den Bus für mich.

Er sagte mir, dass der Bus einen Austauschmotor mit 120.000km hätte, er um die 8-9 Liter Diesel pro 100km verbrauchen würde und bequem 120km/h auf der Autobahn fahren könne (mit treten bis Vmax 130 km/h)

Der ATM wurde vom Vorbesitzer eingebaut. Der Bus ist anscheinen in einem super Zustand.

Für mich also alles super und ich freute mich sehr, den am Freitag heimzufahren.

Der Verkäufer rief mich jedoch heute an und meinte, dass sich gerade ein anderer Interessent (offenbar fachkundig) den Bus angesehen hätte. Dabei sei ihm aufgefallen, dass, nicht wie bisher vom Verkäufer angenommen, im Schein eingetragen und vom TÜV die letzten vier Jahre so abgenommen, wieder ein 1.6TD eingebaut wurde, sondern es wurde der 1.7D eingebaut und der hätte auch noch einen Turbo drauf, der aber wohl ohne Funktion sei (Hä!?)

Nun stellen sich mir folgende Fragen:

(Gleich vorab gesagt: Ich bin diesbezüglich Laie/Neueinsteiger und habe weder praktisch von der Technik Ahnung, noch kenne ich irgendwelche Abkürzungen oder Fachbegriffe. Bitte das bei euren Antworten berücksichtigen ;-)

1) Hätte das irgendwelche Nachteile?

2) Welche Vorteile hat der JX und welche der KY?

3) Wer verbraucht weniger?

4) Gibt es in der tatsächlichen Leistung wesentliche Unterschiede (immerhin 13 PS Unterschied)?

5) Welcher Motor hält in der Regel länger?

6) Welcher ist unterm Strich der sinnvollere?

7) Funktioniert ein Turbo auf einem Saugermotor?

Ich hoffe, das sind nicht zu viele Fragen auf einmal. Ich bin da nun etwas überfordert!

Kann mir hierzu jemand helfen? Bräuchte eben da so früh mich möglich Infos, bevor ich mir den Bus anschaue. Ich würde mich sehr über viele hilfreiche Infos freuen!!!

Viele Grüße,

Markus

Ähnliche Themen
23 Antworten

Finger weg von sowas!

Im einzelnen: Der KY gilt als der haltbarste Diesel im T3. Rennen kann man damit nicht fahren, aber er ist dafür lange nicht so anfällig wie der JX. Verbrauch war beim JX bei mir im langjährigen Durchschnitt 6,7 Liter, mit 4-Gang-Getriebe, aber ohne große Extras wie Hubdach oder schweren Campingausbau. Mein Nachbar hat mit dem KY auch schon mal eine 5 vor dem Komma geschafft. 6-7 dürfte aber für beide normal sein. Campingbusse mit mehr Gewicht oder Luftwiderstand auch mehr.

Leistung: Der JX geht gut ab. Man sollte das aber nicht zu oft ausprobieren, das mag er nicht. Den Unterschied merkt man schon.

Sinnvoller: Was willst Du ? Leistung oder Haltbarkeit? Wenn Du lange überlegen musst: Den Bus mit der besten Karosseriesubstanz und der besten Wartung, den Du bekommen kannst. Gute Busse werden selten, wer bereit ist, Sonderwünsche hinten an zustellen, hat eher mal Glück.

Turbo aufm Sauger: Jo, funzt. Gibt auch Vollprofis, die sowas gut hinbekommen. Aber wer das wirklich kann, lässt es auch eintragen und gibt es beim Verkauf an. Alleine schon, dass das nicht der Fall war, spricht dafür, die Verhandlungen sofort zu beenden. Und war das überhaupt ein Austauschmotor oder ein selber Überholter? Nicht alles, was ein paar Neuteile enthält, darf als AT verkauft werden.

Genauso seh ich das auch. Der kleine 1,6 hat zwar mehr Kraft, muß aber bis zu 2 to schieben. Der 1,7 er, der eigentlich auch mal ein Turbo werden sollte (Vorraussetzungen sind da), geht es etwas ruhiger an, lebt aber ohne Turbo (den auch mal das Zeitliche, mit 500 €, segnet) länger. Mein KY 1,7 er lag bei 5 - 7,5 ltr, mit allerdings langübersetztem Benziner Getriebe, und ohne Hochdach. Auf dem Motorblock ist auf dem Gehäuse 1,6 oder 1,7 "aufgedruckt". Den 1,7 er gab es nur als Sauger. Ein Turbomor totlegen ?. Dann müßter der Turbo ausgebaut, Ansaug, Auspuffanlage und Einspritzpumpe angeglichen/umgebaut werden.

th

Themenstarteram 9. November 2014 um 15:28

Hallo Volker,

vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort!!

(Wenn mich auch dein erster Satz gleich mal demotiviert hat...;-)

Die Vergleich hört sich ja erstmal nicht schlecht an. Der Bus ist Baujahr 1991 und hat, denke ich aber 5-Gang Getriebe (!?)

Wenn der Verbrauch in etwa gleich ist, ist mir eigentlich die Haltbarkeit wichtiger. Rennen muss ich eh keine fahren damit. Das ist ja gerade das schöne am Bullifahren, dass da die Uhren einfach mal langsamer ticken (müssen). Wenn ich relativ bequem etwas über 100km/h schaffe und er Berg auf nicht gerade schlapp macht, reicht mir das dicke. Ich frage mich nur, warum es diese beiden Motorvarianten gab!? Der eine hat mehr Hubraum aber weniger Leistung... Ist der 1.7er dann am Berg besser bzw. hat er ein höheres max Drehmoment?

Was mir wichtig ist:

Mir ist erstmal wichtig, dass der Buss von der Karosserie/ Lack und der technischen Ausstattung gut dasteht und eine gute Basis bildet. Austauschteile kann man ja nach und nach reparieren.

Der von mir angestrebte Bus ist anscheinend Top gepflegt mit 0,0 Rost , alles was so an Verschleißteilen angefallen ist, wurde repariert und es gibt keinerlei Wartungsstau. "Man kann sich reinsetzten und losfahren" Und genau das will ich fürs erste. Langfristig schwebt mir so wie so vor, einen 1,9TDI einbauen zu lassen. Bis dahin sollte mich aber eingebaute Motor (relativ) zuverlässig über all hinbringen.

Der Verkäufer ist ein netter und v.a. fairer älterer Mann, der sein Hobby T3 aus gesundheitlichen Gründen aufgibt und mir sehr glaubhaft vermittelt hat, dass er sich penibelst um den Bus gekümmert hat (wie auch die ganzen Belege beweisen). Seiner Aussage nach ein zuverlässiges gebrauchsfertiges Fahrzeug.

Er hat mir auch angeboten, den 1.7er eintragen zu lassen. Damit hätte ich jedoch keinen Anspruch mehr auf ein H-Kennzeichen, es sei denn, ich lasse wieder einen 1.6TD einbauen. (Stimmt das)

Aber nachdem da eh noch 7 Jahre hinsind und ich so wie so langfristig den 1,9er TDI haben möchte, wäre das ja erstmal nicht so relevant. Oder siehst du diesbezüglich ein Problem?

Was kostet die Eintragung des 1,7d beim TÜV überhaupt ungefähr?

Der verbaute ATM ist ein gebrauchter mit 110.00 km und eben dem Turbo drauf, der jedoch angeblich keine Funktion hat... Aber dass der ATM kein neuer ist hat mir der Mann, wie alle anderen "Mängel" bereits ehrlich erläutert.

Wenn er den Motor eintragen lässt und somit auch den Tüv gleich wieder neu hat, habe ich wegen der guten Grundsubstanz und der zuverlässigen Wartung schon großes Interesse an dem Bus. Oder verrenne ich mich da in etwas?

Nun ist wohl guter Rat teuer...

Sorry für meine naive Unentschlossenheit, aber hab auf dem Gebiet ebnen leider keinerlei Erfahrung.

du willst kein "rennen" fahren aber auf TDI umrüsten?

ansonsten seh ich das so: wenn der bulli in ordnung ist und der preis stimmt warum nicht. der verkäufer war ehrlich (hätte ja auch den mund halten können). der 1.7l KY mit JX anbauteilen (turbo usw) soll doch ne ganz gute kombi sein. etwas mehr leistung und wohl auch etwas haltbarer wie nen reiner JX. zum eintragen: mir wäre es eher schnuppe. mir wäre wichtiger das der turbo in ordnung ist und der motor ordentlich läuft. sieht aber jeder anders.

olli

Wer behauptet, mit einem JX 120 zu fahren, hat keine Ahnung und vermutlich einen bald platten Motor. Wenn das Auto gut und günstig ist kaufe es, aber rechne 2.500.- für einen neuen Motor ein.

ich hatte schon beides, der KY ist ein dankbarer, haltbarer und sparsamer Motor, mit dem man entspannt gut vorwärts kommt (und der 120 km/h eher verträgt als ei JX !!!)

Evtl. ist der turbo nur drauf, damit der Umbau beim TÜV nicht auffällt. Eintragen sollte allerdings kein Problem sein.

insgesamt:

Zitat:

@bullibaumi

Was mir wichtig ist:

Mir ist erstmal wichtig, dass der Buss von der Karosserie/ Lack und der technischen Ausstattung gut dasteht und eine gute Basis bildet. Austauschteile kann man ja nach und nach reparieren.

das machste GENAU richtig. alles andere kan man tauschen, Motor auch, aber ne gammelige Karosse verfolgt dich das Bus-Leben lang. Wenn du für vernünftiges Geld nen rostfreien oder rostarmen Bus kriegst, der erst mal fährt und dir gleichzeitig nicht unterm Hintern weg gammelt, ist das schon was wert.

Zitat:

Langfristig schwebt mir so wie so vor, einen 1,9TDI einbauen zu lassen. Bis dahin sollte mich aber eingebaute Motor (relativ) zuverlässig über all hinbringen.

hatte ich auch mal einen. war mir zu un-bussig und karosse sehr rostig. bin zurück zum JX mit rostfreier Karosse.

Zitat:

Der Verkäufer ist ein netter und v.a. fairer älterer Mann, der sein Hobby T3 aus gesundheitlichen Gründen aufgibt und mir sehr glaubhaft vermittelt hat, dass er sich penibelst um den Bus gekümmert hat (wie auch die ganzen Belege beweisen). Seiner Aussage nach ein zuverlässiges gebrauchsfertiges Fahrzeug.

Er hat mir auch angeboten, den 1.7er eintragen zu lassen. Damit hätte ich jedoch keinen Anspruch mehr auf ein H-Kennzeichen, es sei denn, ich lasse wieder einen 1.6TD einbauen. (Stimmt das)

mit etwas Glück und dem richtigen Gutachter kann das schon klappen, derKY ist immerhin zeitgemäß und wurde in T3 verbaut, wenn auch nicht im Joker, darüber könnte man evtl. hinweg sehen.

Zitat:

Wenn er den Motor eintragen lässt und somit auch den Tüv gleich wieder neu hat, habe ich wegen der guten Grundsubstanz und der zuverlässigen Wartung schon großes Interesse an dem Bus. Oder verrenne ich mich da in etwas?

Nun ist wohl guter Rat teuer...

Sorry für meine naive Unentschlossenheit, aber hab auf dem Gebiet ebnen leider keinerlei Erfahrung.

passt schon. nach deiner Beschreibung (auch des Verkäufers) ist das Auto interessant. was soll er denn kosten? kaste Bilder?

Bilder vom Motor würden weiter helfen.

Ansonsten ist der KY mit Turbo gut.

Wichtiger als der Moppel ist der Rost.

Falls Küche drin, würde ich unbedingt dahinter das Blech begutachten.

Spachtel antlang der Fugen oder den Schwellern, bedeuttet Finger weg. Oder den Preis so weit drücken daß sich das Schlachten lohnt.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 9. November 2014 um 23:03:38 Uhr:

Wer behauptet, mit einem JX 120 zu fahren, hat keine Ahnung und vermutlich einen bald platten Motor. Wenn das Auto gut und günstig ist kaufe es, aber rechne 2.500.- für einen neuen Motor ein.

MIt nem JX kann man auch 140 fahren ohne daß er platt wird. Kommt immer drauf an was am JX hängt.

Und welche Glaskugel sagt dir, daß er gleich 2500 für nen Motor rechnen muß ? Wie kommst du auf 2500 ?

Dafür bekommt man einen mTDI und hat noch 500 übrig wenn man ihn selbst einbaut.

Zitat:

@wage444 schrieb am 10. November 2014 um 20:28:05 Uhr:

MIt nem JX kann man auch 140 fahren ohne daß er platt wird. Kommt immer drauf an was am JX hängt.

der läuft überhaupt keine 140. Oder redest Du von einem speziell aufgebauten JX mit Ladeluft- und Ölkühler? Sonst geht es nämlich nicht.

 

Zitat:

@wage444 schrieb am 10. November 2014 um 20:28:05 Uhr:

Und welche Glaskugel sagt dir, daß er gleich 2500 für nen Motor rechnen muß ? Wie kommst du auf 2500 ? Dafür bekommt man einen mTDI und hat noch 500 übrig wenn man ihn selbst einbaut.

was ja auch jeder kann und macht. Wenn man es machen lässt ist das eine realistische Größenordnung.

Ich weiß ja nicht in welcher Welt Du lebst ......

Themenstarteram 13. November 2014 um 19:34

Hallo Leute,

sorry für meine späte Antwort, musste ziemlich flott einiges organisieren...;-)

Also erstmal !!!VIELEN VIELEN LIEBEN DANK!!! für all die hilfreichen Antworten!!!!

Ich war echt überrascht, wie schnell, gut und zahlreich die ganzen Antworten waren, hat mich echt sehr gefreut und weiter gebracht.

Wenn es euch interessiert:

Ich habe in weiterem mal die Ergebnisse meiner Recherchen und meiner Kaufentscheidung, sowie eine kleine Liste meiner weiteren Fragen:

- Der Bus ist gekauft. MORGEN, 14.11.2014 hole ich ihn gegen 15:00 Uhr in Heinsberg zwischen Mönchengladbach und Aachen ab. Natürlich schaue ich ihn mir vorher noch genau an, bevor ich ihn wirklich mitnehme. Ich fahre im Zuge der Probefahrt auch noch bei ATU vorbei und lasse ihn technisch untersuchen.

Falls von euch einer in/aus der Ecke ist, ist er HERZLICHST EINGELADEN ;-) auf ein Bierchen vorbeizukommen, und mit mir den Bus unter die Lupe zu nehmen, da ich ja nicht so viel Ahnung davon habe. Eure Fahrtkosten würden natürlich auf mich gehen.

Im Anhang findet ihr ein Foto von dem Baby;-) Was darf so einer kosten, wenn er wirklich (annähernd) ohne Rost ist und top gepflegt? Was wäre da so eure Einschätzung???

Ein Magnet ist auch schon eingepackt und eine Checkliste ausgedruckt. Die ist aber etwas zu detailliert. Kennt ihr eine gute, wo auch die typischen Roststellen sind, die man kontrollieren sollte???

Auf welche Punkte sollte ich bei der Besichtigung möglichst noch achten?

Habt ihr auch ne Liste, was alles in den Kaufvertrag rein sollte???

- Austauschmotor:

Für einen aufbereiteten JX muss man ca. 1000-1500€ rechnen. Der Einbau kostet, wenn er quick ´n dirty gemacht wird und man es nicht selber machen kann um die 500€. Werden gleich noch sämtliche Dichtungen und die Kupplung gewechselt ist man bei um die 1000 für den Einbau. (Preise bezogen auf ne offizielle Werkstatt)

- Kombination 1.7d +Turbo

Diese Kombination ist anscheinend nicht selten und ohne weiteres relativ einfach möglich und anscheinend obendrein noch sehr beliebt. Funktionieren tuts mit dem 1.7 Motor + Turbo vom JX + Einspritzpumpe vom JX. Am besten ist dazu noch das 5-Ganggetriebe (3H). Mit dieser Kombination erreicht man dann so zw. 70 und 80 Ps, mit einem Ladeluftkühler sind wohl auch 90ps drin.

Problem ist nur der Tüv. Da die Kombination aus JX und KY ja nie offiziell von VW verbaut wurde, bekommt man dafür auch keine Zulassung/Eintragung, auch nicht über Einzelabnahme-Gutachten. Es kann quasi ausgeschlossen werden, dafür einen Tüv-Prüfer zu finden. In meinem Fall ist es dann noch etwas heikler, da der Bus relativ "neu" ist (BJ 1991) und der KY älter. Muss da erstmal schaun, dass ich den KY ohne Turbo eingetragen bekomme. Falls von euch einen TÜV-Prüfer kennt, der das schon mal gemacht hat oder sowas machen würde. BITTE BITTE gebt mir Bescheid. Ich fahre dafür auch durch ganz Deutschland wenn es sein muss... (Das war jetzt mal nur kurz und knapp die Rahmeninfos, korrigiert mich bitte, wenn was falsch ist!)

- Motorenalternative:

Welche Diesel-Alternativen hab ich den zu dem 1.6TD, die technisch einfacher umzusetzen sind als so ein 1,9TDI?

Was ist mit diesem oft gelesenen AAZ?? (Was ist der, was kann der, Leistung, Verbrauch..etc.)

So, das waren nun schon wieder ein paar längere Zeilen. Ich bedanke mich nochmal vielmals für eure Antworten und hoffe, noch weitere hilfreiche zu bekommen und auch, dass ich auch ein ganz klein bisschen Interessantes durch meine Recherchen weitergeben konnte ;-)

Merci und Grüße

Markus

Schau Dir diese Kaufberatung mal an...

Gruß Jan

Sieht sehr lecker aus, der Bus. Sieht aber DEUTLICH mehr nach California aus als nach Joker, egal was für Aufkleber drauf sind. Original JOKER sind die eh nicht. Wert sehe ich jedenfalls gut oberhalb von 6k bis hin zu... Puhhh müsste ich anschauen, könnte aber bei 10 oder mehr liegen, wenn er echt rostfrei ist.

Jedenfalls glüxwunsch zum Kauf und allzeit gute Fahrt damit!

am 14. November 2014 um 9:30

Unten rum schwarz (Unterbodenschutz?) würde mich sehr wach machen.

Rost kontrolle wie gesagt hinter der Küche, Prallelement Stosstange/Frontblech, Einstiege Fronttüren, und eben rundum wo schwarz angemalt wurde. Kompletter Unterboden, Bremsleitungen.

Ich würde den Motor so lassen wie er ist, wenn er gut läuft. Evtl. einige Teile tauschen, verbessern.

Ansonsten ist ein Direkteinspritzer (1z, AHU, AFN) mit mechanischer Einspritzpumpe das beste (meine Meinung) was man in den Bus bauen kann.

Zitat:

@bullibaumi schrieb am 13. November 2014 um 20:34:09 Uhr:

Welche Diesel-Alternativen hab ich den zu dem 1.6TD, die technisch einfacher umzusetzen sind als so ein 1,9TDI?

Was ist mit diesem oft gelesenen AAZ?? (Was ist der, was kann der, Leistung, Verbrauch..etc.)

Üblicherweise fährt man mit einem Camper nun nicht sooo viel, dass es ein Diesel sein muss. Eine gern genommene Alternative ist daher der Umbau auf 2E-Motor. Das ist der 115 PS-Benziner aus Golf und Passat (undundund). Vorteile: kein Turbo, breit verfügbar, günstig, mit Kat und grüner Plakette, passt ans Getriebe, überschaubare Elektronik, kann mit Euro 2 eingetragen werden (wenn man weiß, wo). Nachteil: kein H-Kennzeichen, nicht originoool.

Was das eintragen des ky Turbo angeht: die Blöcke sind so ähnlich, dass wirklich nur Fachleute den Unterschied zum JX erkennen. Viele lassen ihn daher gar nicht eintragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen