ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. SYM GTS 300i, die ersten 1000 km

SYM GTS 300i, die ersten 1000 km

Themenstarteram 12. Mai 2011 um 1:49

Ein herzliches Hallo an alle SYM-GTS-Freunde,

ich habe am 09.05. nach 1080 km die erste Inspektion mit Ölwechsel an meinem schwarzen Schmuckstück (SYM GTS 300i EVO) machen lassen. Gesamtkosten dafür 108,88 €. Ich denke damit kann man leben. Der bisher einzige Mangel am SYM war eine Unwucht im Vorderrad die sich ab ca. 110 km/h einstellte und bis zur V-max von (lt. Tacho) 140 km/h immer heftigere Vibrationen im ganzen Roller verursachte. Der Mechaniker hat einfach den Reifen auf der Felge um ca. 180 Grad gedreht und siehe da, es geht doch. Jetzt läuft der Roller so wie es sein soll.

Den SYM zu fahren macht einfach nur Spaß. Beschleunigung und Durchzug beim überholen reichen völlig aus. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 3,3 l/100 km. Eine Tankfüllung reicht für ca. 330 zügig gefahrene km. Da ich als Schichtarbeiter jede Nacht mit dem Roller unterwegs bin lege ich großen Wert auf die Beleuchtung. Da kann ich nur Bestnoten vergeben. Das Abblendlicht ist sehr gut, mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern (nur beim 300-er) wird der seitliche Fahrbahnrand und der Bereich direkt vor dem Roller noch besser ausgeleuchtet. Rück-und Bremslicht sind durch 20 LED´s sehr groß und besonders das Bremslicht extrem hell. Am Tage fahre ich nur mit Tagfahrlicht. Das leuchtet vorne und hinten sobald die Zündung an ist. Vorne besteht es aus zwei Lichtbändern oberhalb der beiden Hauptscheinwerfer mit jeweils acht extrem hellen weißen LED´s, hinten durch das oben beschriebene LED-Rücklicht.

Das Fahrwerk ist relativ hart, dafür ist aber die Strassenlage, besonders in zügig gefahrenen Kurven erstklassig. Wenn die gar nicht soooooo schlechten Serienreifen (MAXXIS PRO) runtergerubbelt sind werde ich HEIDENAU montieren lassen. Ich denke das wird das Fahrverhalten noch mehr positiv beeinflussen. Ich habe nach den ersten 100 km die verstellbaren hinteren Dämpfer/ Federn auf ganz weich gestellt weil ich zu fast 100 % solo fahre, konnte aber nicht wirklich eine Veränderung feststellen.

Die Kombibremse (nur beim 300-er) reicht für den normalen Fahrbetrieb völlig aus und trägt für mich zu einem sehr entspannten fahren entscheidend bei. Man muss sich keine Gedanken über die Bremskraftverteilung vorne/ hinten machen, einfach nur den linken Hebel ziehen und alles ist gut. Durch dieses System ist die Bremskraftverteilung optimal abgestimmt und man ist nach dem bremsen schneller wieder am Gas, weil ja die rechte Hand im Normalfall nur den Gasgriff bedient. Wenn es dann doch mal eng wird hat man ja rechts noch einen Bremshebel der die Verzögerung am Vorderrad deutlich erhöht.

Das doch recht hohe Gewicht von 190 kg fahrfertig trägt zwar einerseits zu dem gutmütigen Fahrverhalten bei, macht aber das rangieren und schieben in die Garage nicht wirklich leicht. Auch das aufbocken auf den Hauptständer ist alles andere als leicht. Der tiefe Schwerpunkt, u.a. durch den unter dem Trittbrett liegenden Tank führt trotz des hohen Gewichtes zu einer erstaunlichen Wendigkeit des SYM. Beim heranrollen an eine rote Ampel kann man den Roller bis fast zum Stillstand ausbalancieren ohne das die Füße die Strasse berühren.

Das Platzangebot in den diversen Staufächern reicht völlig aus. Ein Topcase würde die elegante Linie des SYM nur stören, deshalb kommt bei meinem Roller auch keines dran. In das Helmfach unter der großen und gut gepolsterten Sitzbank passen ein Integralhelm, die Jacke und noch etwas Kleinkram in zwei kleinen seitlichen Fächern. Im Handschuhfach habe ich rechts die Handschuhe versteckt, die linke Seite wird leider von der Batterie belegt. (hat aber den Vorteil das sie im Notfall sehr gut zu erreichen ist) In der Frontverkleidung rechts oben ist noch ein kleines Staufach für Handy, Schlüssel oder einen kleinen Snack für die große Fahrt. Ein ähnlicher Deckel befindet sich auch auf der linken Seite, allerdings verbirgt sich hier die Einfüllöffnung für den Kühlwasserbehälter. Dann ist noch ein großer Deckel im Mitteltunnel vorhanden. Dahinter befinden sich zwei kleine Staufächer. Im Handschuhfach befindet sich auch eine 12-V Steckdose. Diese führt zu meinem Erstaunen Dauerstrom, auch bei ausgeschalteter Zündung. Kann zum Nachteil werden wenn das angeschlossene Handy oder Navi vergessen wird, hat aber den Vorteil das man ein Ladeerhaltungsgerät direkt anschliessen kann ohne die Batterie ausbauen zu müssen.

Als Fazit kann ich sagen: Ich habe mit dem SYM die für mich richtige Entscheidung getroffen. Der Roller erfüllt meine Erwartungen zu 100 %. Entscheidend für den Kauf war das Preis-Leistungsverhältnis. Ich habe auch mit dem Jamaha X-Max 250i, dem Kymco DT 300i und dem Kymco Yager GT-200 i geliebäugelt. Das sind ganz sicher sehr gute und qualitativ hochwertige Roller, aber in meinen Augen (besonders der X-Max) überteuert.

Allzeit gute Fahrt sagt der

REWE-Pilot

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 12. Mai 2011 um 1:49

Ein herzliches Hallo an alle SYM-GTS-Freunde,

ich habe am 09.05. nach 1080 km die erste Inspektion mit Ölwechsel an meinem schwarzen Schmuckstück (SYM GTS 300i EVO) machen lassen. Gesamtkosten dafür 108,88 €. Ich denke damit kann man leben. Der bisher einzige Mangel am SYM war eine Unwucht im Vorderrad die sich ab ca. 110 km/h einstellte und bis zur V-max von (lt. Tacho) 140 km/h immer heftigere Vibrationen im ganzen Roller verursachte. Der Mechaniker hat einfach den Reifen auf der Felge um ca. 180 Grad gedreht und siehe da, es geht doch. Jetzt läuft der Roller so wie es sein soll.

Den SYM zu fahren macht einfach nur Spaß. Beschleunigung und Durchzug beim überholen reichen völlig aus. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 3,3 l/100 km. Eine Tankfüllung reicht für ca. 330 zügig gefahrene km. Da ich als Schichtarbeiter jede Nacht mit dem Roller unterwegs bin lege ich großen Wert auf die Beleuchtung. Da kann ich nur Bestnoten vergeben. Das Abblendlicht ist sehr gut, mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern (nur beim 300-er) wird der seitliche Fahrbahnrand und der Bereich direkt vor dem Roller noch besser ausgeleuchtet. Rück-und Bremslicht sind durch 20 LED´s sehr groß und besonders das Bremslicht extrem hell. Am Tage fahre ich nur mit Tagfahrlicht. Das leuchtet vorne und hinten sobald die Zündung an ist. Vorne besteht es aus zwei Lichtbändern oberhalb der beiden Hauptscheinwerfer mit jeweils acht extrem hellen weißen LED´s, hinten durch das oben beschriebene LED-Rücklicht.

Das Fahrwerk ist relativ hart, dafür ist aber die Strassenlage, besonders in zügig gefahrenen Kurven erstklassig. Wenn die gar nicht soooooo schlechten Serienreifen (MAXXIS PRO) runtergerubbelt sind werde ich HEIDENAU montieren lassen. Ich denke das wird das Fahrverhalten noch mehr positiv beeinflussen. Ich habe nach den ersten 100 km die verstellbaren hinteren Dämpfer/ Federn auf ganz weich gestellt weil ich zu fast 100 % solo fahre, konnte aber nicht wirklich eine Veränderung feststellen.

Die Kombibremse (nur beim 300-er) reicht für den normalen Fahrbetrieb völlig aus und trägt für mich zu einem sehr entspannten fahren entscheidend bei. Man muss sich keine Gedanken über die Bremskraftverteilung vorne/ hinten machen, einfach nur den linken Hebel ziehen und alles ist gut. Durch dieses System ist die Bremskraftverteilung optimal abgestimmt und man ist nach dem bremsen schneller wieder am Gas, weil ja die rechte Hand im Normalfall nur den Gasgriff bedient. Wenn es dann doch mal eng wird hat man ja rechts noch einen Bremshebel der die Verzögerung am Vorderrad deutlich erhöht.

Das doch recht hohe Gewicht von 190 kg fahrfertig trägt zwar einerseits zu dem gutmütigen Fahrverhalten bei, macht aber das rangieren und schieben in die Garage nicht wirklich leicht. Auch das aufbocken auf den Hauptständer ist alles andere als leicht. Der tiefe Schwerpunkt, u.a. durch den unter dem Trittbrett liegenden Tank führt trotz des hohen Gewichtes zu einer erstaunlichen Wendigkeit des SYM. Beim heranrollen an eine rote Ampel kann man den Roller bis fast zum Stillstand ausbalancieren ohne das die Füße die Strasse berühren.

Das Platzangebot in den diversen Staufächern reicht völlig aus. Ein Topcase würde die elegante Linie des SYM nur stören, deshalb kommt bei meinem Roller auch keines dran. In das Helmfach unter der großen und gut gepolsterten Sitzbank passen ein Integralhelm, die Jacke und noch etwas Kleinkram in zwei kleinen seitlichen Fächern. Im Handschuhfach habe ich rechts die Handschuhe versteckt, die linke Seite wird leider von der Batterie belegt. (hat aber den Vorteil das sie im Notfall sehr gut zu erreichen ist) In der Frontverkleidung rechts oben ist noch ein kleines Staufach für Handy, Schlüssel oder einen kleinen Snack für die große Fahrt. Ein ähnlicher Deckel befindet sich auch auf der linken Seite, allerdings verbirgt sich hier die Einfüllöffnung für den Kühlwasserbehälter. Dann ist noch ein großer Deckel im Mitteltunnel vorhanden. Dahinter befinden sich zwei kleine Staufächer. Im Handschuhfach befindet sich auch eine 12-V Steckdose. Diese führt zu meinem Erstaunen Dauerstrom, auch bei ausgeschalteter Zündung. Kann zum Nachteil werden wenn das angeschlossene Handy oder Navi vergessen wird, hat aber den Vorteil das man ein Ladeerhaltungsgerät direkt anschliessen kann ohne die Batterie ausbauen zu müssen.

Als Fazit kann ich sagen: Ich habe mit dem SYM die für mich richtige Entscheidung getroffen. Der Roller erfüllt meine Erwartungen zu 100 %. Entscheidend für den Kauf war das Preis-Leistungsverhältnis. Ich habe auch mit dem Jamaha X-Max 250i, dem Kymco DT 300i und dem Kymco Yager GT-200 i geliebäugelt. Das sind ganz sicher sehr gute und qualitativ hochwertige Roller, aber in meinen Augen (besonders der X-Max) überteuert.

Allzeit gute Fahrt sagt der

REWE-Pilot

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 12. Mai 2011 um 5:11

...wünsch dir auch weiterhin viel Freude an deinem SYM - und danke für den ausführlichen Bericht!

am 12. Mai 2011 um 5:59

toller bericht-daumen hoch-!!!

 

das mit der bereifung (falsch aufgezogen) ist nicht nur bei dir ein probl. 

da haben sie wohl allgemein praktikanten am werk :eek:

es ist normaler weise eine "marke" am reifen, meist ein gelber punkt/strich- der gehört auf höhe des ventils !

das einzige was ich in einer werkstatt machen lasse (ausser bei 50ern) ist der reifenwechsel. und selber in einer werkstatt haben die nicht drauf geachtet. ARMUTSZEUGNIS

 

wünsche dir viel freude mit deiner SYM, und allzeit gute fahrt

 

lg torsten

 

Hallo REWE-Pilot,

viel Spaß mit Deinem neuen GTS!

Heidenau K64 sind eine Empfehlung - Hinterreifen hat

bei mir 17.000 KM gehalten. Jetzt habe ich mir aber

den Michelin City Grip verpasst - Fahrspaß ist gleichwertig!

Bei den Werkstattkosten für den ersten Service würde

ich sagen,

"Da holt sich Dein Händler das Geld welches

er noch nicht an Deinem Kauf verdient hat."

 

 

Zitat:

Original geschrieben von goofy783

 

......Bei den Werkstattkosten für den ersten Service würde

ich sagen,

"Da holt sich Dein Händler das Geld welches

er noch nicht an Deinem Kauf verdient hat."

Hey Goofy,

wenn alle Servicepunkte sorgfältigst überprüft und ausgeführt werden ist der Preis durchaus angemessen !!!

Lieber für sorgfältige Arbeit 30 € mehr bezahlen als für "nur auf dem Papier abgehakte Prüfpunkte" !!! :rolleyes:

....und da er ja den Roller "günstig" bekommen hat, ist immer noch genug Geld für die Inspektionen übrig !!! :p

Im Verhältnis bezahlt man incl. der ersten 3 Inspektionen immer noch weniger als z.B. nur der Kaufpreis eines sogenannten "Markenrollers" beträgt !! :cool: :D

wölfle

.........wenn die Übergabeinspektion ordentlich

ausgeführt wurde, dann braucht es für die

erste Inspektion (500 ~ 1000 KM) nur einen

Ölwechsel und Ventilspielkontrolle und einen

geschulten Blick rund um´s Fahrzeug.

Das geht mit Material für € 50 .- 

bis max. € 70.- 

am 13. Mai 2011 um 18:03

naja-wie er schon sagte-er hat das moped günstig geschossen. und das eigentliche thema war-ist ja der fahr/fahrzeugbericht, den er sehr schön gemacht hat, und die zufriedenheit mit dem fahrzeug.

wünsche allzeit gute fahrt, und natürlich viel spass. da spielen dann ´n paar € mehr oder weniger wohl nicht die wirkliche rolle

 

lg torsten

Zitat:

lg torsten

--------------------------------------------------------------------------------

Nur wer selber schraubt, weiss was er fährt

 LG aus HH

 

 

Den Fahrspaß wird er auf jeden Fall haben!!!

 

Ich fahre den SYM GTS 250i schon über drei Jahre

und habe jetzt fast 24.000 KM

Fahrspaß ohne Ende!

am 13. Mai 2011 um 18:42

da höre ich doch wohl keine gewisse ironieeeeee :D;) 

Dein Spruch gefällt mir, den er trifft genau den Punkt!! 

am 13. Mai 2011 um 19:05

;)

darum haben mich auch noch nie irgend welche inspektions oder werkstattkosten interessiert.

doooooch-ich lüge. den reifenwechsel über 50ccm lasse ich machen!

und sebst dabei..........:rolleyes: 

 

:eek::D

 

 

Hallo zusammen,

bin seit knapp 2 monaten stolzer Besitzer eines 300er evo.

Nach 3000 Km kann ich nur sagen: "Super"

Tolles Handling, Kurvenräuber, Genügsam im Verbrauch 3-3,8 l/100km, bequem, ....

kann mich Rewe-Pilot nur anschliessen.

Das einzige was ein wenig am Glanz des Schätzchens kratzt ist:

zwischen 125 und 140( lt. Tacho) vibriert die (ich glaube) Vario sehr auffällig. Ab 140 schnurrt er wieder wie ein Kätzchen..:-)

Nächstes Jahr werde ich mal die Vario von Costa testen, die bis dahin hoffentlich für den 300er verfügbar ist.

Gruß

Volker

Hallo Volker,

Glückwunsch zu Deinem GTS!

Ich weis nicht, ob es die Vario ist - habe selbst keine Vibrationen.

Aber wenn Du von 125~140 KMH die gut 10 %ige

Tachoabweichung abziehst, dann sind es echte 110~125 KMH und in diesem Bereich wirkt sich  Reifenunwucht am stärksten aus.

Schau auch mal ins Thema "SYM GTS 250 EFI", da findest Du einiges was auch auf den 300ér zutrifft.

Natürlich nicht alles was am 250ér dran ist passt zum 300ér,

aber die Vario ist die Gleiche und einen Ersatz-Antriebsriemen gibt es viel günstiger von DAYCO.

Hi goofy783,

Danke fürs feedback.

Ich glaube nicht das es an den Reifen liegt denn sobald die drehzahl nur geringfügig weniger oder mehr wird ist das vibrieren da und wieder weg. Ich werd mal, wenn die 4000er Inspektion fällig ist, mit meinem Händler sprechen (ein alter eingefleischter Schrauber) der soll mal 'ne Testfahrt machen und dann sehen wir weiter. Das Ergebnis werde natürlich posten :-)

Gruß

Volker

Ja, dann lass mal den Meister gucken und uns wissen.

Gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. SYM GTS 300i, die ersten 1000 km