1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Super oder Super plus beim 218i GT ?

Super oder Super plus beim 218i GT ?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo zusammen,

Hab eben gelesen das der 218i nur super plus darf, stimmt das oder darf man sich super tanken?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@quaxdd schrieb am 13. Januar 2016 um 12:58:31 Uhr:


Bei früheren BMW-Benzinern bezogen sich die Prospektangaben zu Leistung und Verbrauch ausdrücklich auf Super Plus, so auch noch bei meinem ehemaligen E87 118i. Beim AT habe ich dazu aber nix mehr gefunden.

Hallo!

Hier mal der Link von BMW
http://www.bmw.com/.../index.html

Und was liest man ganz unten, wenn man auf Hinweis zu den Angaben klickt?
Nennleistung: BMW empfiehlt die Verwendung von Superbenzin bleifrei 95 ROZ. Kraftstoffqualitäten bleifrei mit ROZ 91 und höher sowie mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 Prozent (E10) sind zulässig. Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff.

CU Oliver

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Grurok schrieb am 13. Januar 2016 um 11:35:12 Uhr:



Zitat:

@dcb_dreier schrieb am 13. Januar 2016 um 10:50:42 Uhr:


Den sollte man in einen 218i lieber nicht einfüllen (Siehe Threadtitel).

Danke für diesen Tipp -.-

Wohlwissend, dass der Threadtitel den 218i behandelt, wollte ich die Premiumdieselstoffe für z.B.: den 218d ins Gespräch bringen und nicht dafür extra einen neuen Thread eröffnen.

Die geringe Mehrleistung steht in keiner Relation zum Preisaufschlag. Wurde schon des Öfteren getestet.

Wir kippen E10 in unseren 218i rein, rollen durch die Stadt bis der Tank leer ist und fertig. Ob er mit Super+ besser läuft weiß ich nicht, interessiert uns aber auch nicht...

Bei früheren BMW-Benzinern bezogen sich die Prospektangaben zu Leistung und Verbrauch ausdrücklich auf Super Plus, so auch noch bei meinem ehemaligen E87 118i. Beim AT habe ich dazu aber nix mehr gefunden.

Gleichwohl bin ich beim E87 immer das mögliche Super bzw. später E10 gefahren. Vom Umstieg auf E10 habe ich bis zum Verkauf mit 60Tkm keine Auswirkungen gespürt.

Jetzt beim AT 220iA fahre ich von Anfang an nur E10 und würde bei jetzt 7Tkm und einem Schnitt von 7,9l zumindest mal nicht von einem deutlichen Mehrverbrauch ausgehen. Der Verbrauch liegt sogar leicht unter dem des E87 (8,0l). Und ob der AT jetzt mit E10 nur 190 statt 192 Pferdchen hat ist mir ehrlich gesagt egal, E10 kommt rein weil die Politik der Meinung ist, dass das günstiger anzubieten ist. Ob das Pendel der Wirtschaftlichkeit bei einer Differenz von drei, zwei oder erst einem Cent zu Super umschlägt habe ich für meinen Verbrauch noch nicht spitz gerechnet.

also rein vom rechnerischen dürfte sich E10 nicht lohnen, andererseits verliert man bei 2 c pro liter durch den "mehrverbrauch" auch nur 14-18 cent pro 100 km. das ist eine kaffetasse voll sprit, in der praxis wird man davon nichts spüren. auch der motorlauf dürfte sich nicht spürbar verändern, zumal nach meinen informationen in den angeblichen E10 treibstoffen eh praktisch nur E5 drin ist.
ob super plus für den motorlauf (nicht für den verbrauch) was bringt, möchte ich beim nächsten tanken mal ausprobieren.
aber ob das wirklich objektiv beurteilbar ist, oder ob man sich sowas nur einbildet? man müsste im blindversuch mit identischen fahrzeugen unterwegs sein und nicht wissen was man grad fährt.
gibt es denn leute hier die im AT/GT superplus schon mal alternativ zu super getankt haben? was sagen die dazu?

Ähnliche Themen

Zitat:

@buggeliger schrieb am 13. Januar 2016 um 10:13:45 Uhr:


E10 kann man schon rein rehnerisch als unvorteilhaft erkennen. ethanol besitzt 30% weniger energiegehalt als benzin. bei 10 prozent ethanolanteil sind das also 3% weniger im sprit. bei (mal angemnommenen) 1,30 euro pro liter lohnt es sich erst wenn der preisunterschied rund mehr als 4 cent ausmacht, und selbst dann rangiert es im zehntelcentbereich. der preis"vorteil" beträgt aber nur 2 cent.
bei E5 geht das rein rechnerisch gerademal bei +/- null auf, aber dafür bekome ich schlechteren sprit. das kommt mir nicht in den tank.
super plus scheint mir keinen vorteil zu versprechen, zumindest keinen für den es sich lohnt mehr geld hinzulegen als für super

Die Rechnung stimmt nur zum Teil, denn normaler Sprit "Super" oder "Super Plus" hat schon immer 5% Ethanol, also ist die Differenz zum E10 nur die Hälfte der obigen Berechnung, also roundabout 2 Cent. Das entspricht dem Preisunterschied.

Demzufolge entspricht der Einspareffekt beim Preis dem Mehrverbrauch.

Bei meinem Motorrad, 1200GS, merke ich keinen Unterschied. Auch wenn es ihn geben sollte. Wer da was merkt, der hört auch Gras wachsen.

dass im Superbenzin bis zu 5% ethanol sind (bzw. sein dürfen) war mir echt nicht bekannt
dann entsprechen die 2 cent mehrverbrauch bei E10 aber genau dem preisunterschied von 2 cent , wozu also eine schlechtere benzinqualität tanken...
anderseits: 5 prozent sind zulässig, aber weiss jemand bei welchen marken sie auch (oder auch nicht) drin SIND? kann man überhaupt kraftstoff ohne ethanol tanken? wie man hört soll ethanol als kraftstoff(anteil) ja in der ökologischen gesamtbilanz negativ sein?

Zitat:

@quaxdd schrieb am 13. Januar 2016 um 12:58:31 Uhr:


Bei früheren BMW-Benzinern bezogen sich die Prospektangaben zu Leistung und Verbrauch ausdrücklich auf Super Plus, so auch noch bei meinem ehemaligen E87 118i. Beim AT habe ich dazu aber nix mehr gefunden.

Hallo!

Hier mal der Link von BMW
http://www.bmw.com/.../index.html

Und was liest man ganz unten, wenn man auf Hinweis zu den Angaben klickt?
Nennleistung: BMW empfiehlt die Verwendung von Superbenzin bleifrei 95 ROZ. Kraftstoffqualitäten bleifrei mit ROZ 91 und höher sowie mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 Prozent (E10) sind zulässig. Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff.

CU Oliver

Fahre jetzt AT 218 vorher X1 und habe mit E 10 schlechte Erfahrung gemacht sogar der freundliche Serviceleiter sagte ich soll mindestens Super fahren und die bei Shell

Zitat:

@milk101 schrieb am 13. Januar 2016 um 17:14:23 Uhr:



Zitat:

@quaxdd schrieb am 13. Januar 2016 um 12:58:31 Uhr:


Bei früheren BMW-Benzinern bezogen sich die Prospektangaben zu Leistung und Verbrauch ausdrücklich auf Super Plus, so auch noch bei meinem ehemaligen E87 118i. Beim AT habe ich dazu aber nix mehr gefunden.
Hallo!

Hier mal der Link von BMW
http://www.bmw.com/.../index.html

Und was liest man ganz unten, wenn man auf Hinweis zu den Angaben klickt?
Nennleistung: BMW empfiehlt die Verwendung von Superbenzin bleifrei 95 ROZ. Kraftstoffqualitäten bleifrei mit ROZ 91 und höher sowie mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 Prozent (E10) sind zulässig. Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff.

CU Oliver

Danke, macht BMW also immer noch so.

Zitat:

@Wolschon schrieb am 13. Januar 2016 um 18:35:05 Uhr:


Fahre jetzt AT 218 vorher X1 und habe mit E 10 schlechte Erfahrung gemacht sogar der freundliche Serviceleiter sagte ich soll mindestens Super fahren und die bei Shell

Warum er wohl Shell empfiehlt 😁 gut geschult der Mann! 😉😎

Da haste mi Sicherheit recht,aber der X1 ruckelte wirklich mit E10

Zitat:

@Wolschon schrieb am 13. Januar 2016 um 20:37:01 Uhr:


Da haste mi Sicherheit recht,aber der X1 ruckelte wirklich mit E10

Das glaube ich dir. Würde dann aber selbst entscheiden, wo ich mein super hole.

Kann zum Thema nur soviel sagen, dass ich damals ne ganze Zeit lang öfter mal V-Power getankt habe und mir da immer der ruhigere Lauf und das summen bei hohen Drehzahlen gerade auf Langstrecken auffiel. Und das bessere ansprechverhalten danach, also nach 2-3 Füllungen. Das war allerdings vor ca 7 Jahren in meinem 28i 6 ender im E36. Werd das demnächst mal in meinem 340i ausprobieren. Glaube aber kaum, dass das tatsächlich heut noch spürbar ist.

Ja mit dem E 36 habe ich auch nur Super gefahren

Mein 220i bekommt nur Superplus, bei vier
cent Mehrpreis und ca. acht litern Durchschnitts
-verbrauch macht das pro 10 000 km = 32 Euro .
Vielleicht verbraucht man ja doch weniger,
gegenüber nur Super. Auf alle Fälle freut sich
der Motor, ich trinke ja auch nicht jedes Bier.

Das Gefühl dabei ist jedenfalls besser(bei mir)

Deine Antwort
Ähnliche Themen